Neues Generalmanagement: Soran Lind

Wir freuen uns sehr, dass wir das weltweite Generalmanagement der norwegisch-iranischen Soran Lind übernommen haben!
Mit seiner außergewöhnlichen Musikalität und beeindruckenden Technik begeistert Soran immer wieder aufs Neue und zieht ein junges, aufgeschlossenes Publikum an.
"Er hat einen ganz eigenen Ausdruck. In seinem Spiel spürt man eine große Freiheit. Er geht mit der Musik auf seine eigene Weise um. Man sieht, dass er eins mit dem Saxophon ist [...]. Wenn er spielt, wird das Instrument ein Teil von ihm."
- Mari Maurstad, Nordre Aker Budstikke
Bereits während seines Studiums etablierte er sich als Solist mit führenden Orchestern sowie als Kammermusiker bei renommierten Festivals und Konzerthäusern, wie z.B.: Wiener Musikverein, Brucknerhaus Linz, Merkin Hall in Kaufmann Center New York, Grieghallen, Oslo Konzerthaus, Oslo Opernhaus, Stormen Konzerthaus, Risør Kammermusikfest (zwei Saisons), Oslo Kammermusikfestival, Suena Festival Wien, Arosa Music Festival, Oslo Opernfestival und Drammen Arts Festival.
Seine Konzerte als Solist - unter anderem mit dem Bergen Philharmonic Orchestra, dem norwegischen Rundfunkorchester und dem norwegischen Kammerorchester - wurden im Norwegischen Fernsehen und Radio (NRK), im Dänischen Rundfunk (DR), bei BBC Radio (Afternoon Concert) sowie im Lettischen Rundfunk ausgestrahlt.
Sein Debütalbum erscheint 2026 bei LAWO Classics und widmet sich den wichtigsten Werken des Kernrepertoires für Saxophon, unter anderem von Alfred Desenclos, Florent Schmitt und Paule Maurice, wobei letztere als Komponistin auch eine erfrischende Dimension hinzufügt.
Soran beschäftigt sich intensiv mit zeitgenössischer Musik und hat z.B. in der Saison 2023/24 15 neue Werke für Saxophon uraufgeführt. Trotz seines jungen Alters zeigt Soran eine bemerkenswerte Tiefe und Reife in seinem Spiel. Er ist nicht nur ein außergewöhnlicher Musiker, sondern auch engagierter Pädagoge, der gerne Meisterkurse gibt.