Soran Lind

  • Saxophon

Generalmanagement

He has a completely unique expression. There’s a real sense of freedom in his playing. He uses the music in his own way. You can see that he’s one with the saxophone – like it’s his best friend or lover. When he plays, the instrument becomes part of him.” – Mari Maurstad (Nordre Aker Budstikke)

Soran Lind ist ein junger Saxophonist, mit norwegisch-iranischen Wurzeln, der sich durch Virtuosität und seinen warmen, ausdrucksstarken Klang international etabliert. Zu seinen aktuellen Höhepunkten zählt sein Recital-Debüt im Wiener Musikverein im Juni 2025, und sein Debütalbum bei LAWO Classics (VÖ 2026).

Als Solist trat Soran mit Orchestern wie dem Bergen Philharmonic Orchestra, dem norwegischen Rundfunkorchester (KORK), dem norwegischen Kammerorchester sowie dem Blasorchester der norwegischen Streitkräfte auf. Seine Auftritte wurden im norwegischen Fernsehen und Radio (NRK), bei BBC Radio, im dänischen Rundfunk (DR) und im lettischen Rundfunk ausgestrahlt und verschafften ihm den Ruf eines fesselnden musikalischen Geschichtenerzählers.

mehr

Als leidenschaftlicher Kammermusiker ist Soran ein gefragter Gast bei Festivals wie dem Oslo Kammermusikfestival, dem Risør Kammermusikfest (zwei Saisons), dem Suena Festival Wien, dem Oslo Oper Festival, dem Drammen Arts Festival und dem Arosa Musikfestival.

Seine bisherige musikalische Laufbahn führte ihn zu Konzerten nach Norwegen, Frankreich, Österreich, Deutschland, Schweden, Dänemark, Lettland und die Schweiz sowie die USA, wo er mit vielfältigen und innovativen Programmen das Publikum immer begeisterte.

Neben dem klassischen Standardrepertoire, wie Iberts „Concertino da Camera“ oder Milhauds „Scaramouche“ widmet sich Soran mit großer Leidenschaft der zeitgenössischen Musik. In der Saison 2023/2024 brachte er 15 Werke für Saxophon zur Uraufführung – ein eindrucksvolles Zeugnis seines Engagements für die Zusammenarbeit mit der neuen Generation von Komponist*innen.

Soran studierte an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin sowie an der Norwegischen Musikhochschule und schloss mit Diplom an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien 2023/24 ab. Zudem wird Sorans künstlerisches Engagement mit zahlreichen renommierten Auszeichnungen gewürdigt. Nationale Anerkennung erlangte er zudem als Finalist beim Solistenwettbewerb „Virtuos“ des norwegischen Rundfunks (NRK) und internationale Anerkennung als Semi-Finalist beim Young Concert Artists New York.

Bitte verwenden Sie ausschließlich diese von Weigold & Böhm autorisierte Biographie.

Kontakt

Projekte

  • Standard-Repertoire - Termine auf Anfrage

    The Golden Age of the Saxophone

    Programm:

    J. Demersseman - Fantaisie sur un thème original (7’’)
    E. Bozza – Aria (5’’)
    P. Maurice - Tableaux de Provence (15’’)
    F. Schmitt - Légende (11’’)
    — Interval —
    A. Desenclos – Prelude, Cadence et Finale (10’’)
    G. Bizet - L’Arlésienne Suite, Intermezzo (5’’)
    D. Millhaud – Scaramouche (12’’)
    R. Wiedoeft - Valse Vanité (5’’)

    Focusing exclusively on French music written for the saxophone, the
    program reflects a golden period when the instrument flourished in France. The
    saxophone was immensely popular in France during this time, a legacy that continues
    today among both musicians, composers, and audiences. Much of the finest repertoire
    for the saxophone was penned by French composers, making this program a
    celebration of that heritage.

    The repertoire is thoughtfully curated to include both renowned works by famous
    composers like Georges Bizet and Darius Milhaud, as well as hidden gems by lessknown
    composers such as Alfred Desenclos and Paule Maurice, the latter of whom
    adds a refreshing dimension as a female composer. This colourful and varied program
    combines beautiful melodies and lush harmonies with just the right touch of
    virtuosity, offering an engaging listening experience for both connoisseurs and new
    audiences.

    Soran Lind (saxophone) & Sergey Kim (piano)

  • Standard-Repertoire - Termine auf Anfrage

    Metropolis Berlin

    Music of the 1920s

    Programm:

    E. Schulhoff - Hot Sonate
    P. Hindemith - Saxophone sonata
    A. Busch - Quintet for saxophone and strings
    R. Wiedoeft - Valse Vanite

  • Standard-Repertoire - Termine auf Anfrage

    The Classics

    The Great Works of the Saxophone

    Programm:

    A. Desenclos - Prélude, Cadence et Finale
    P. Creston - Sonata
    F. Schmitt - Légende
    P. Maurice - Tableaux de Provence
    E. Denisov - Sonata

    Soran Lind (saxophone) & Sergey Kim (piano)

YouTube