Das Jubiläumsprogramm der Regensburger Domspatzen
Giovanni Pierluigi da Palestrina - Hymnus "Veni creator Spiritus
Biagio Marini - Canzon Ottava à 6 Bläser und Orgel
Giovanni Pierluigi da Palestrina - Laudate Dominum - Motette
Hans Leo Hassler - Missa octo vocum: Kyrie - Gloria
Heinrich Schütz - Singet dem Herrn ein neues Lied - Psalm 89 - Motette
Hans Leo Hassler - Missa octo vocum: Credo
Giovanni Pierluigi da Palestrina - Dum complerentur - Motette
Giovanni Gabrieli - Canzon Terza à 6 Bläser und Orgel
Hans Leo Hassler - Missa octo vocum: Sanctus - Benedictus - Agnus Dei
Giovanni Pierluigi da Palestrina - Palestrina: Accepit Jesus calicem
Claudio Merulo - "Qui manducat meam carnem"
Giovanni Pierluigi da Palestrina - Sicut cervus - Motette
Giovanni Croce - Buccinate in neomenia
Giovanni Pierluigi da Palestrina - Regina coeli laetare
Giovanni B. Buonamente - Sonata à 6
Giovanni Gabrieli - Jubilate Deo - Motette
Im Jahr 975 gründete Bischof Wolfgang in Regensburg eine eigene Domschule. Es ist nicht irgendeine Domschule. Es ist die Geburtsstunde der weltbekannten Regensburger Domspatzen. 1050 Jahre später gehört der Domchor zu den ältesten und berühmtesten Knabenchören der Welt. Vom einstimmigen Gregorianischen Choral, über Gesänge der Renaissance, des Barocks, der Klassik und der Romantik, bis hin zur zeitgenössischen Musik - die Domspatzen beherrschen alles. Und egal, wo die jungen Musiker auftreten, der Applaus klingt in allen Sprachen der Welt gleich: begeistert.
Es ist dieser klare und warme Chorklang, der die Regensburger Domspatzen über Jahrzehnte hin berühmt und unverwechselbar gemacht hat. Mit den klaren Stimmen eines Knabenchors verleihen sie der Chormusik noch mehr Strahlkraft. In ihrem Jubiläumsjahr präsentieren die Domspatzen Klassiker und Highlights der Chormusik aus ihrer 1050-jährigen Musikgeschichte an der Kathedrale St. Peter zu Regensburg. Zu hören sind auch Kompositionen, die den Domspatzen zum Geburtstag auf den Leib geschrieben wurden. „Tausendfünfzig“, so klingt Geschichte.