Kristīne und Margarita Balanas unterschreiben Vertrag bei Decca Classics

Balanas Sisters ©Decca / Pip Bourdillon

Die Balanas-Schwestern – die Geigerin Kristīne und die Cellistin und Dirigentin Margarita – haben einen Vertrag bei dem Major Label „Decca Classics“ unterschrieben.

Die beiden Schwestern begannen ihre musikalische Laufbahn als Straßenmusikerinnen. Heute treten sie auf den renommiertesten Bühnen der Welt auf – einzeln und als Duo.

Helen Rogers, Executive Producer bei Decca Classics, über die Schwestern: „Ich war von der ersten Note an völlig fasziniert – ihre Interpretation von Vasks' Castillo Interior war von einer makellosen Klarheit und einer tief bewegenden Menschlichkeit. Ihre Geschichte ist ebenso beeindruckend, und wir freuen uns sehr, diese beiden beeindruckenden Frauen bei Decca Classics willkommen zu heißen.” (The Strad, 03 October 2025)

Kristīne und Margarita Balanas sind gleichermaßen begeistert über die Vertragsunterzeichnung:

„Wir sind überglücklich, Teil der Decca Classics-Familie zu werden. Für uns ist dies mehr als nur eine Vertragsunterzeichnung, es ist eine Chance, Grenzen zu überschreiten und unsere Geschichte durch Musik zu erzählen.“ (The Violin Channel, 03 October 2025)

Und weiter: „Für uns ging es bei Musik schon immer um Freiheit und darum, unsere eigene Stimme zu finden, ein paar Regeln zu brechen und neue Wege zu entdecken, um mit Menschen aus aller Welt in Kontakt zu treten. Der Vertrag mit Decca gibt uns die Möglichkeit, klassische Musik für eine neue Generation neu zu erfinden – voller Energie, Verspieltheit und einer Vision für die Zukunft.“ (PalabasTayo, 04 October 2025)

Um den Vertragsabschluss zu feiern, haben die Schwestern am 3. Oktober 2025 ihr erstes Duo-Album veröffentlicht: „Castillo Interior“. Das Album präsentiert spirituelle Werke des lettischen Komponisten Pēteris Vasks. Der Titel des Stücks bezieht sich auf das Hauptwerk von Teresa von Ávila „Die innere Burg“ aus dem Jahr 1577, in dem sie die mystische Hochzeit als höchste Form spiritueller Erfahrung behandelt.

Zurück zur Newsübersicht