Piano

Thibaut Garcia

  • Gitarre

Deutschland und diverse Länder

Thibaut Garcia 1 ©Warner Classics Erato / Marco Borggreve

Im letzten Jahrzehnt hat sich Thibaut Garcia als einer der begabtesten Gitarristen seiner Generation etabliert. Thibaut Garcia tritt weltweit in den bedeutendsten Konzertsälen auf und ist Gast renommierter Festivals, darunter die Wigmore Hall in London, das Wiener Konzerthaus, Concertgebouw Amsterdam, Elbphilharmonie Hamburg, Philharmonie Berlin, Verbier Festival, Rheingau Musik Festival, Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, Bachfest Leipzig, Palacio de Bella Artes in Mexiko, Philharmonie Luxemburg, Théâtre des Champs-Elysées, Palau de Musica in Barcelona, Bordeaux Auditorium und Grand Théâtre de Provence.

Seit 2016 ist Thibaut Garcia regelmäßiger Gast des Orchestre National du Capitole de Toulouse und hat u.a. 2023 mit diesem das Gitarrenkonzert El Bihr von Benjamin Attahir uraufgeführt. Er hat außerdem u.a. mit der Philharmonie Baden-Baden, dem Orchestre Philharmonique de Radio France, dem Orchestre de Chambre de Paris, dem Orchestre Philharmonique de Strasbourg, den BBC-Orchestern, dem Orchestre de l’Opéra de Bordeaux, dem Silesian Philharmonic, den Münchner Symphonikern, dem Orchestre National d’Ile de France, dem Losz Philharmonic, dem Orchestre National de Metz, dem Orchestre National de Lyon und dem Philharmonischen Orchester Kiel zusammengearbeitet. Dabei ist er unter dem Dirigat von u.a. Santtu-Matias Rouvali, Gergely Madaras, Alondra de la Parra, Antonio Mendes und Pierre Bleuse aufgetreten.

mehr

Im Bereich der Kammermusik tritt Thibaut Garcia mit Künstlern wie Edgar Moreau, Elsa Dreisig, Marianne Crebassa, Lucienne Renaudin-Vary, Anastasia Kobekina, und dem Quatuor Arod auf. Feste Duopartner sind Philippe Jaroussky, Félicien Brut und der Gitarrist Antoine Morinière – ihr erstes gemeinsames Album, das Bachs Goldberg-Variationen gewidmet ist, erscheint im Herbst 2025 bei Erato/Warner Classics, gefolgt von einer Europatournee (Pariser Philharmonie, Lyon, Bordeaux, Barcelona, Andorra, Tokyo, Rheingau Musikfestival…).

Zu den Höhepunkten dieses Jahres gehört eine Carte blanche in der Philharmonie de Paris, „Guitarmania“, eine Veranstaltung, die der Gitarre und ihren Botschaftern gewidmet ist. Er ist auch der Hauptgast in der Folge „Barrios: Chopin of the guitar“, einer Dokumentation der Reihe „Now hear this“, die auf dem US-Sender PBS ausgestrahlt wird, und ist Fokuskünstler des Rheingau Musik Festival.

In der Saison 2025-2026 gibt er sein Debüt in Korea und kehrt nach Japan zurück, wo er mit dem Osaka Philharmonic und dem Tokyo Symphony Orchestra debütiert. Er ist Gast des Orchestre National de France für dessen Neujahrstournee und wird erneut mit Robert Gonzalez-Monjas für eine Großbritannien-Tournee mit der Sinfónica de Galicia sowie mit Ben Glassberg und dem Opéra Orchestre Normandie Rouen zusammenarbeiten. Außerdem kehrt er zurück zum Musikfest Bremen und nach München und gibt sein Debüt beim Heidelberger Frühling.
Der Gitarrist ist seit 2016 Exklusivkünstler von Warner Classics/Erato. Nach Leyendas im Jahr 2016, Bach Inspirations im Jahr 2018, Aranjuez im Jahr 2020 – diese Aufnahme wurde mit dem Choc de Classica, dem Diapason d'Or, und als Gramophone Editor's Choic ausgezeichnet -, À sa guitare mit Philippe Jaroussky 2021, wurde sein jüngstes Album El Bohemio (eine Hommage an Agustin Barrios Mangoré und ausgezeichnet mit dem Diapason d‘Or) 2023 veröffentlicht. Im Herbst 2025 wird ein neues Album mit Bachs Goldberg-Variationen mit dem Gitarristen Antoine Morinière erscheinen.

Als erster Preisträger des prestigeträchtigen Wettbewerbs der Guitar Foundation of America in den USA im Jahr 2015, BBC New Generation Artist von 2017-2019, Preisträger des "Révélation Instrumentale"-Preis der Victoires de la Musique Classique 2019 und des WEMAG-Solistenpreis 2023 der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern, erhielt Thibaut Garcia seine Ausbildung am Konservatorium von Toulouse und anschließend am Konservatorium von Paris.

Die aktuelle Diskografie und Tourdaten finden Sie unter: www.thibautgarcia-guitarist.com

Saison 2025/2026

Bitte verwenden Sie ausschließlich diese von Weigold & Böhm autorisierte Biographie.

Kontakt

News

Konzerte

  • Thibaut Garcia

    Johannisberg, 19:00 Uhr

    Partner:

    Anastasia Kobekina, Jordan Victoria

    Programm:

    Paganini: Cantabile - für Violine und Gitarre D-Dur op. 17 Paganini: Romanze für Gitarre und Violine Granados: No. 5 Andaluza aus Danzas españolas - für Gitarre solo op. 37 Granados: No. 2 Oriental aus Danzas españolas - für Gitarre solo op. 37 de Fossa: Trio Nr. 1 a-moll op. 18 Pause: PAUSE Boccherini: Fandango (cello solo) Villa-Lobos: 5´ Aria: Cantilena aus Bachianas Brasileiras Nr. 5 N.: Werk noch tbc. Halvorsen: Passacaglia für Violine und Viola über ein Thema von Händel Piazzolla: Café 1930 Piazzolla: Nightclub 1960 aus: Histoire du tango Piazzolla: Libertango for guitar and ensemble

    Veranstaltungsort:

    Schloss Johannisberg

    Veranstalter:

    https://www.rheingau-musik-festival.de

  • Thibaut Garcia

    Johannisberg, 19:00 Uhr

    Partner:

    Dorine Guilbaud, Rafael Léger, Louis Michaud, Robin Tahar

    Programm:

    Ravel: Alborada del Gracioso (Morgenlied des Narren) d-Moll für Klavier solo Debussy: Suite bergamasque Bizet: Aragonaise aus Carmen Suite, arr. Quatuor Éclisses Bizet: Habanera (L’amour est un oiseau rebelle) aus Carmen Suite, arr. Quatuor Éclisses Bizet: Séguedille (Près des remparts de Séville) aus Carmen Suite, arr. Quatuor Éclisses Bizet: Toréadors (Les voici ! Voici la quadrille des Toreros !) aus Carmen Suite, arr. Quatuor Éclisses Bizet: Entr’acte aus Carmen Suite, arr. Quatuor Éclisses Bizet: Danse Bohéme (Les tringles des sistres tintaient) aus Carmen Suite, arr. Quatuor Éclisses Pause: PAUSE Granados: Valses poeticos Albeniz Y Pascual: El Puerto Albeniz Y Pascual: Evocacion from Iberia Gluck: Che farò senza Euridice! aus der Oper Orfeo ed Euridice

    Veranstaltungsort:

    Schloss Johannisberg

    Veranstalter:

    https://www.rheingau-musik-festival.de

  • Thibaut Garcia

    Bremen, 19:00 Uhr

    Partner:

    Félicien Brut, Lucienne Renaudin-Vary

    Programm:

    Boccherini: Introduction & Fandango (arr. Simon Cochard) Gnattali: Suite Retratos (arr. Simon Cochard) Bernstein: Tonight, aus: West Side Story - Trompete, Akkordeon Höhne: Fantaisie Slave - Trompete, Akkordeon Blazquez: El Corazón Al Sur Brut: Valses de Paris et d´ailleurs (À Paris dans chaque Faubourg - La Ritale - La Complainte de la Butte - La Foule, guitare accordéon) Emorine: L´hymne en rose Galliano: Tango - Trompete, Gitarre, Akkordeon

    Veranstaltungsort:

    Haus der Bürgerschaft Bremen

    Veranstalter:

    https://www.musikfest-bremen.de

Projekte

  • Weitere Termine auf Anfrage

    Thibaut Garcia (Gitarre) – Antoine Morinière (Gitarre)

    Goldberg-Variationen für zwei Gitarren

    Programm:

    Johann Sebastian Bach – Goldberg-Variationen (für zwei Gitarren)

    Ansprechpartner:

  • Weitere Termine auf Anfrage

    Thibaut Garcia (Gitarre)

    Rund um Agustín Barrios Mangoré

    Programm:

    Mauro Giuliani – Grande Ouverture op. 61
    Agustín Barrios Mangoré – Mazurka Appassionata
    Frédéric Chopin – Prélude e-Moll op.28 n°4 (arr. Agustín Barrios Mangoré)
    Agustín Barrios Mangoré - Una Limosna por el Amor de Dios
    Agustín Barrios Mangoré – Vals G-Dur op. 8 n°4
    Agustín Barrios Mangoré - Chôro da saudade
    Agustín Barrios Mangoré - Danza Paraguaya No. 1
    ~
    Agustín Barrios Mangoré - Las Abejas
    Agustín Barrios Mangoré - Maxixe A-Dur
    Niccolò Paganini - Caprice Nr. 24 (arr. für Gitarre von John Williams)
    Agustín Barrios Mangoré - Julia Florida
    Agustín Barrios Mangoré - Vals d-Moll op. 8 n°3
    Ludwig van Beethoven - Mondscheinsonate: I. Adagio Sostenuto (arr. Agustín Barrios Mangoré)
    Agustín Barrios Mangoré - La Catedral

    Ansprechpartner:

  • Weitere Termine auf Anfrage

    Thibaut Garcia (Gitarre)

    Vom Barock bis ins 20. Jahrhundert

    Programm:

    Vom Barock...
    Marin Marais - L'Ameriquaine (4'30)
    Marin Marais - Les Voix Humaines (4')
    Johann Sebastian Bach - Cello Suite Nr. 6 in D-Dur BWV 1012 (30')
    ~ Pause~
    ...bis ins 20. Jahrhundert...
    Manuel López Quiroga - « Francisco Alegre » (4')
    Isaac Albéniz - Cordoba (6'20)
    Isaac Albéniz - Torre Bermeja (4')
    Manuel López Quiroga - Tatuaje (4')
    Isaac Albéniz - Malagueña (4')
    Isaac Albéniz - Granada (5')
    Isaac Albéniz - Asturias (7')

    Ansprechpartner:

  • Weitere Termine auf Anfrage

    Thibaut Garcia (Gitarre)

    Vom Barock bis ins 20. Jahrhundert

    Programm:

    Vom Barock...
    Marin Marais - L'Ameriquaine (4'30)
    Marin Marais - Les Voix Humaines (4')
    Johann Sebastian Bach - Cello Suite Nr. 6 in D-Dur BWV 1012 (30')
    ~ Pause~
    ...bis ins 20. Jahrhundert...
    Manuel López Quiroga - « Francisco Alegre » (4')
    Isaac Albéniz - Cordoba (6'20)
    Isaac Albéniz - Torre Bermeja (4')
    Manuel López Quiroga - Tatuaje (4')
    Isaac Albéniz - Malagueña (4')
    Isaac Albéniz - Granada (5')
    Isaac Albéniz - Asturias (7')

    Ansprechpartner:

  • Weitere Termine auf Anfrage

    Thibaut Garcia (Gitarre)

    Vom Barock bis ins 20. Jahrhundert

    Programm:

    Vom Barock...
    Marin Marais - L'Ameriquaine (4'30)
    Marin Marais - Les Voix Humaines (4')
    Johann Sebastian Bach - Cello Suite Nr. 6 in D-Dur BWV 1012 (30')
    ~ Pause~
    ...bis ins 20. Jahrhundert...
    Manuel López Quiroga - « Francisco Alegre » (4')
    Isaac Albéniz - Cordoba (6'20)
    Isaac Albéniz - Torre Bermeja (4')
    Manuel López Quiroga - Tatuaje (4')
    Isaac Albéniz - Malagueña (4')
    Isaac Albéniz - Granada (5')
    Isaac Albéniz - Asturias (7')

    Ansprechpartner:

YouTube