Tal & Groethuysen

  • Klavierduo

Generalmanagement

Tal & Groethuysen 1 ©Gustav Eckart

Die israelische Pianistin Yaara Tal und ihr deutscher Partner Andreas Groethuysen bilden heute eines der weltweit führenden Klavierduos und konzertieren seit bald 40 Jahren in den renommiertesten Veranstaltungsrahmen. Stellvertretend für viele seien genannt: Concertgebouw Amsterdam, Philharmonie Berlin, Alte Oper Frankfurt, Elbphilharmonie Hamburg, Hongkong Arts Festival, Philharmonie Köln, Teatro alla Scala Mailand, Philharmonie München, Radio France, Frick Collection New York, Forbidden City Concert Hall Peking, Klavierfestival La Roque d ́ Anthéron, Klavierfestival Ruhr, Salzburger Festspiele, Wiener Musikverein, Tonhalle Zürich, Festwochen Luzern, Kissinger Sommer, Schwetzinger SWR Festspiele und Bachfest Leipzig.

Ein wesentlicher Bestandteil des internationalen Erfolges des Duos Tal & Groethuysen ist auch ihre langjährige Zusammenarbeit mit der Schallplattenfirma SONY CLASSICAL, die in den letzten dreißig Jahren um die 40 Alben hervorgebracht hat. Davon wurde ein großer Teil mit Preisen ausgezeichnet. U.a. erhielt das Duo elfmal den „Preis der deutschen Schallplattenkritik“, den “Cannes Classical Award”, fünfmal den ECHO Klassik, den OPUS Klassik 2021, den „Schwabinger Kunstpreis“ und den „Prix Caecilia“. Außerdem ist das Duo Tal & Groethuysen Träger des renommierten Jahrespreises des Klavierfestival Ruhr 2022.

mehr

Es war immer ein Anliegen des Duos, neben dem bekannten Repertoire für zwei Pianisten (Schubert, Mozart, Brahms, Dvorak etc.) auch die zu Unrecht Vergessenen in den Mittelpunkt zu rücken. Wenn es um das Repertoire mit Orchester geht, sind z.B. die Doppelkonzerte von Jan Ladislaus Dussek, Anton Eberl, Ralph Vaughan-Williams, Dinu Lipatti und Sandor Veress zu nennen, oder das fulminante Konzert für ein Klavier zu vier Händen und Orchester von Carl Czerny.

Die Gestaltung der Klavierabende bringt die Kreativität des Duos am besten zur Geltung. In den letzten Jahren standen im Mittelpunkt nebst den Goldberg Variationen in der Fassung für 2 Klaviere von Joseph Rheinberger und Max Reger, auch Ausschnitte aus Wagners Götterdämmerung in der erstaunlichen Transkription von Alfred Pringsheim (dem Schwiegervater von Thomas Mann), sowie Reinhard Febels Opus Magnum, die 18 Studien über Joh. Seb. Bachs Kunst der Fuge.

Ebenso befasst sich das Duo seit Jahren mit Kompositionen aus dem französischen Repertoire, u.a. von Claude Debussy, Reynaldo Hahn, Théodore Gouvy, Camille Saint-Saëns, wie zuletzt Théophil Ysaÿe und einer Première: Marguerite Mélan-Guéroult! (Die CD " Avec esprit" erschien im März 2023.)

Die Anbindung des Duo-Repertoires an die Welt der Kammermusik wird in den letzten Jahren durch das Duo intensiv verfolgt: So werden große Symphonien u.a. von Beethovens 4. Symphonie oder Schuberts „Unvollendeter“ sowie Ouvertüren von Juan Crisostomo de Arriga, Emilie Mayer und W.A. Mozart in Bearbeitungen für Klavier zu vier Händen mit Geige und Cello vorgetragen. Ebenso spielt das Duo immer wieder mit Streichquartetten (u.a. dem Artemis Quartett, und dem Minguet Quartett) Kompositionen für diese Besetzung, darunter auch eine außergewöhnliche Fassung des Mendelssohn-Oktetts.

https://www.tal-groethuysen.de/

Saison 2025/26

Bitte verwenden Sie ausschließlich diese von Weigold & Böhm autorisierte Biographie.

Kontakt

News

Konzerte

  • Tal & Groethuysen

    München, 19:00 Uhr

    Partner:

    Lena Neudauer, Wen-Sinn Yang

    Programm:

    Mayer: Faust-Ouverture (arr. Julian Riem) op. 46 Mozart: Sinfonie Nr. 40 g-Moll KV 550 (arr. C.Burchard) Beethoven: Sinfonie Nr. 5 c-moll 0p 67 (Fassung für Klavierduo; Violoncello, Violine)(Bearbeitet von Carl Burchard)

    Veranstaltungsort:

    Bergson Kunstkraftwerk

    Veranstalter:

    https://bergson.com/

  • Yaara Tal

    Kronberg, 14:00 Uhr

    Partner:

    Malte Arkona

    Programm:

    Lourié: Lieber ohne Worte
    Lemoine: Kinder-Etüden op. 37
    Czerny: Etüden op. 821
    Villa-Lobos: Das Kind geht schlafen
    Schmitt: Wiegenlied
    Metelka: Tanzende Statuen
    Metelka: Das Kristalgemach
    Hollaender: Auf dem Hühnerhofe
    Hollaender: Katz und Maus
    Metelka: Die Taube
    Pärt: Schmetterlinge
    Pärt: Tanz der Entenküken
    Tal: Hayanschuf (Die Eule)
    Tal: Dod yareach bashamaim (Onkel Mond im Himmel)
    Tal: Haachbar vehahar (Die Maus und der Berg)
    Tal: Hakadur (Der Ball)
    Tal: Yom huledet (Geburtstag)
    Dvorak: N1. Medium Tempo, aus Jazz-Etüden II

    Veranstaltungsort:

    Kronberg Academy Stiftung Casals Forum

    Veranstalter:

    https://www.kronbergacademy.de

  • Yaara Tal

    Kronberg, 16:00 Uhr

    Partner:

    Malte Arkona

    Programm:

    Lourié: Lieber ohne Worte
    Lemoine: Kinder-Etüden op. 37
    Czerny: Etüden op. 821
    Villa-Lobos: Das Kind geht schlafen
    Schmitt: Wiegenlied
    Metelka: Tanzende Statuen
    Metelka: Das Kristalgemach
    Hollaender: Auf dem Hühnerhofe
    Hollaender: Katz und Maus
    Metelka: Die Taube
    Pärt: Schmetterlinge
    Pärt: Tanz der Entenküken
    Tal: Hayanschuf (Die Eule)
    Tal: Dod yareach bashamaim (Onkel Mond im Himmel)
    Tal: Haachbar vehahar (Die Maus und der Berg)
    Tal: Hakadur (Der Ball)
    Tal: Yom huledet (Geburtstag)
    Dvorak: N1. Medium Tempo, aus Jazz-Etüden II

    Veranstaltungsort:

    Kronberg Academy Stiftung Casals Forum

    Veranstalter:

    https://www.kronbergacademy.de

  • Tal & Groethuysen

    Bonn, 18:00 Uhr

    Programm:

    Schubert: Allegro - für Klavier zu vier Händen a-Moll (op.144) D 947 ´´Lebensstürme´´ Mozart: Sonate für Klavier zu vier Händen F-Dur KV 497 Pause: PAUSE Bach: Brandenburgisches Konzert BWV 1051 Nr. 6 (Transk.: Krug) Mozart: Fantasie c-Moll KV 475 (Bearbeitung von E.Grieg - für zwei Klaviere) Bach: Präludium und Fuge Es-Dur BWV 552 (Bearbeitung für Klavier von Christopher le Fleming)

    Veranstaltungsort:

    Beethovenhaus Beethovenarchiv

    Veranstalter:

    https://www.beethoven-haus-bonn.de

Projekte

  • Weitere Termine auf Anfrage

    Tal & Groethuysen (Klavierduo)

    TransBach (2 Klaviere)

    Programm:

    TransBach 1

    Transkriptionen für zwei Klaviere:
    - Präludium und Fuge Es-Dur BWV 552 (Christopher le Fleming 1908-1985)
    - Passacaglia c-Moll BWV 582 (Gino Tagliapietra 1887 – 1954)
    - Brandenburgisches Konzert Nr. 6 (Gustav Clemens Felix Krug 1844-1902)
    Auswahl aus Choral-Vorspielen für zwei Klaviere:
    - "Jesus, joy of man's desiring" Choral auf der Kantate Nr. 147 (Victor Babin 1908-1972)
    - Andante - aus der Sonate d-Moll BWV 964 (Cyril Scott 1879-1970)
    - Adagio - aus der Orgel-Toccata in C-Dur BWV 564 (Alexander Kelberine 1903-1940)
    - "Es ist vollbracht" - aus der Kantate Nr. 159 (Roy Douglas 1907-2015)
    - "Schafe können sicher weiden" - aus der Kantate "Was mir behagt ist die muntre Jagd" BWV 208 (Mary Howe 1882-1964)
    - "Ich habe genug" - aus der Kantate Nr. 82 (Ludwig Lebell 1872-1968)
    - "Nun komm der Heiden Heiland" BWV 659 (Alexander Kelberine 1903-1940)
    - "Wir glauben all' an einen Gott" BWV 740 (William Henry Harris 1883-1973)

    TransBach 2

    J.S. Bach - Brandenburgisches Konzert Nr. 6 (Transk.: Gustav Clemens Felix Krug 1844-1902)
    R. Febel - Aus 18 Studien über Bachs Kunst der Fuge Nr. 1-3
    J.S. Bach - Präludium und Fuge Es-Dur BWV 552 (Transk.: Christopher le Fleming 1908-1985)
    ~~~
    J.S. Bach - Andante - aus der Sonate d-Moll BWV 964 (Transk.: Cyril Scott 1879-1970)
    R. Febel - Aus 18 Studien über Bachs Kunst der Fuge Nr. 7, 8, 12, 17
    J.S. Bach - Passacaglia c-Moll BWV 582 (Transk.: Gino Tagliapietra 1887 – 1954)

    Ansprechpartner:

  • Weitere Termine auf Anfrage

    Tal & Groethuysen (Klavierduo)

    Bach meets Mozart - Transkriptionen für zwei Klaviere

    Programm:

    J.S. Bach - Brandenburgisches Konzert Nr. 6 B-Dur (Transk.: Gustav Clemens Felix Krug 1844-1902)
    W. A. Mozart - Variationen über „Ein Weib ist das herrlichste Ding“ F-Dur KV 613 (Transk: Joseph Rheinberger)
    J.S. Bach - Präludium und Fuge Es-Dur BWV 552 (Transk.: Christopher le Fleming 1908 - 1985)
    ~~~
    W. A. Mozart - „Sonata facile“ C-Dur KV 545 (Fassung für 2 Klaviere: Edward Grieg)
    W. A. Mozart - Fantasie c-Moll KV 475 (Fassung für 2 Klaviere: Edward Grieg)
    J.S. Bach - Passacaglia c-Moll BWV 582 (Transk.: Gino Tagliapietra 1887 – 1954)

    Ansprechpartner:

  • Weitere Termine auf Anfrage

    Yaara Tal (Klavier) - Christoph Prégardien (Tenor)

    Werke von Schubert, Liszt, Mahler

    Programm:

    Franz Schubert:
    Fischerweise D. 881
    Die Forelle D. 550
    Auf dem Wasser zu singen D. 774
    Das Fischermädchen D. 957,10
    Des Fischers Liebesglück D. 922
    Ständchen D. 957,4
    An Silvia D. 891
    Alinde D. 904
    Die Mutter Erde D. 788
    Totengräbers Heimwehe D. 842
    Wanderers Nachtlied D. 768
    ~
    Gustav Mahler:
    Lieder eines fahrenden Gesellen:
    Wenn mein Schatz Hochzeit macht
    Ging heut’ Morgen über’s Feld
    Ich hab ein glühend Messer
    Die zwei blauen Augen
    Franz Liszt:
    Freudvoll und leidvoll
    Der du von dem Himmel bist
    Es war ein König in Thule
    Im Rhein, im schönen Strome
    Die Lorelei

    Ansprechpartner:

  • Weitere Termine auf Anfrage

    Tal & Groethuysen (Klavierduo)

    TransBach (2 Klaviere)

    Programm:

    TransBach 1

    Transkriptionen für zwei Klaviere:
    - Präludium und Fuge Es-Dur BWV 552 (Christopher le Fleming 1908-1985)
    - Passacaglia c-Moll BWV 582 (Gino Tagliapietra 1887 – 1954)
    - Brandenburgisches Konzert Nr. 6 (Gustav Clemens Felix Krug 1844-1902)
    Auswahl aus Choral-Vorspielen für zwei Klaviere:
    - "Jesus, joy of man's desiring" Choral auf der Kantate Nr. 147 (Victor Babin 1908-1972)
    - Andante - aus der Sonate d-Moll BWV 964 (Cyril Scott 1879-1970)
    - Adagio - aus der Orgel-Toccata in C-Dur BWV 564 (Alexander Kelberine 1903-1940)
    - "Es ist vollbracht" - aus der Kantate Nr. 159 (Roy Douglas 1907-2015)
    - "Schafe können sicher weiden" - aus der Kantate "Was mir behagt ist die muntre Jagd" BWV 208 (Mary Howe 1882-1964)
    - "Ich habe genug" - aus der Kantate Nr. 82 (Ludwig Lebell 1872-1968)
    - "Nun komm der Heiden Heiland" BWV 659 (Alexander Kelberine 1903-1940)
    - "Wir glauben all' an einen Gott" BWV 740 (William Henry Harris 1883-1973)

    TransBach 2

    J.S. Bach - Brandenburgisches Konzert Nr. 6 (Transk.: Gustav Clemens Felix Krug 1844-1902)
    R. Febel - Aus 18 Studien über Bachs Kunst der Fuge Nr. 1-3
    J.S. Bach - Präludium und Fuge Es-Dur BWV 552 (Transk.: Christopher le Fleming 1908-1985)
    ~~~
    J.S. Bach - Andante - aus der Sonate d-Moll BWV 964 (Transk.: Cyril Scott 1879-1970)
    R. Febel - Aus 18 Studien über Bachs Kunst der Fuge Nr. 7, 8, 12, 17
    J.S. Bach - Passacaglia c-Moll BWV 582 (Transk.: Gino Tagliapietra 1887 – 1954)

    Ansprechpartner:

  • Weitere Termine auf Anfrage

    Tal & Groethuysen (Klavierduo)

    Beethoven und Schubert im Spiegelbild (Kl 4 Hd.)

    Programm:

    Beethoven: Drei Märsche Op. 45 (1802)
    Schubert: Variationen über ein französisches Lied in e-Moll D. 624 (1818)
    Beethoven: Große Fuge B-Dur Op. 134 Fassung für Klavier zu 4 Händen vom Komponisten
    (1826)
    ~
    Schubert: Trois Marches Héroiques D. 602 (1815 – 1818)
    Beethoven: Sechs Variationen („Ich denke Dein“) D-Dur WoO 74 (1804)
    Schubert: Fantasie in f-Moll D. 940 (1828)

    Ansprechpartner:

YouTube