Julian Riem

  • Klavier/Arrangements

Generalmanagement

JulianRiem_©Georg Thum

Mit Leichtigkeit, Brillanz und einer subtilen Anschlagskultur gestaltet er Debussys letzten vollendeten Zyklus und holt faszinierende Nuancen aus dieser ebenso virtuosen wie klangvoll-blumigen Musik heraus. Mit den 12 Etüden von Karol Szymanowski, pianistisch hochkomplex, mitunter am Rande der Tonalität angesiedelt, treibt Riem die Eigenheiten dieser faszinierenden Musik ins Extreme. Er spitzt die zumeist nur gut eine Minute dauernden Stücke treffsicher zu – eine wunderbare Ergänzung zu Debussys weitaus bekannterem Zyklus.
(Etüden von Debussy und Szymanowski, Tyx-Art) Klassik Heute

Julian Riem ist einer der vielseitigsten Pianisten in der aktuellen Klassikwelt. Als Solist, Kammermusiker und Liedbegleiter konzertiert er regelmäßig in Europa, Asien und Amerika.  Seine Mentoren halten ihn schon früh für einen der „vielversprechendsten Pianisten seiner Generation“ – übrigens keine geringeren als Michel Béroff, Michael Schäfer und Rudolf Buchbinder.

mehr

Seine außergewöhnliche Musikalität spiegelt sich in seiner Offenheit für Neues, der Freude an Arrangements für Klavier, Kammermusik und Orchester und seiner Affinität zu zeitgenössischen Kompositionen wider.

Julian Riem gastiert regelmäßig bei internationalen Festivals, u.a. den Münchner Opernfestspielen, den Festspielen Mecklenburg Vorpommern, dem Rheingau-, dem Schleswig-Holstein- und dem Mosel-Musikfestival, Musica mundi in Brüssel, Les Muséiques in Basel, den Tucson Friends of Chambermusic, Arizona, Barge Music New York, Tongyeong International Music Festival, Korea, dem Internationalen Musikfestival Marvão, Portugal und trat in den großen Konzertsälen auf wie im Wiener Konzerthaus, Het Concertgebouw Amsterdam, dem Berliner Konzerthaus, der Tonhalle Maag Zürich, Bunkakaikan Tokyo und dem Münchner Herkulessaal.

Er erhielt Preise internationaler Klavierwettbewerbe in Modena, Madrid sowie Premio Gui in Florenz, war Stipendiat des Deutschen Musikwettbewerbs und wurde für seine zahlreichen CD-Einspielungen vielfach ausgezeichnet, unter anderem mit einem Echo-Klassik, einem Opus-Klassik, dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik und einem Diapason d’Or. Beim Internationalen Petrichor Musikwettbewerb 2022 gewann er den "Grand Prize" für sein Klaviertrio-Arrangement des Scherzos aus "Ein Sommernachtstraum" von Mendelssohn.

Mit der Cellistin Raphaela Gromes bildet er ein festes Duo, dessen bisher sechs CD-Einspielungen bei Sony Classical jeweils in den offiziellen Deutschen Klassik-Charts platziert waren. Auf diesen CDs finden sich Weltersteinspielungen und zahlreiche Arrangements von Julian Riem.

Neben dem klassischen Konzertrepertoire setzt sich Riem für moderne und zeitgenössische Komponisten ein, neben Messiaen, Ligeti, Stockhausen, Henze, Boulez, Xenakis, Schnittke und Hartmann finden sich in seinen Programmen auch immer wieder Werke und Uraufführungen von Liebermann, Stahmer, Bourbodakis, Illes, Koch, Cowell und Ranjbaran.

Musikalische Zusammenarbeit verbindet ihn u.a. mit Christoph Poppen, Julian Rachlin, Albrecht Menzel, Markus Wolf, Wen-Sinn Yang, Reinhard Latzko, Isabelle van Keulen, Georg Arzberger und Andreas Schablas, sowie Susanne Kelling, Carolina Ulrich und Juliane Banse.

Saison 2024/2025

Bitte verwenden Sie ausschließlich diese von Weigold & Böhm autorisierte Biographie.

Kontakt

Konzerte

  • Raphaela Gromes & Julian Riem

    Salzburg, 19:30 Uhr

    Partner:

    Julian Riem

    Programm:

    Auerbach: 3 Preludes Liebmann: Sonate für Violoncello und Klavier B-Dur op. 11 Liebmann: Sul La ci darem la mano (Don Giovanni) di Mozart (Andante con Variazioni) Le Beau: Cellosonate D-dur op. 17 Pause: PAUSE Beethoven: Variationen (7) für Violoncello und Klavier Es-Dur WoO 46 über Bei Männern, welche Liebe fühlen aus Mozarts Die Zauberflöte Mozart: Adagio für Violoncello und Klavier nach einem Fragment für Klarienette und Basetthörner KV580a arr. Julian Riem Brahms: Sonate für Violoncello und Klavier Nr. 2 F-Dur op. 99

    Veranstaltungsort:

    Stiftung Mozarteum Salzburg

    Veranstalter:

    http://www.mozarteum.at/

  • Raphaela Gromes & Julian Riem

    Freiburg, 20:00 Uhr

    Partner:

    Julian Riem

    Programm:

    : Bosmans: Sonate für Violoncello und Klavier a-moll Pause: PAUSE Schumann: Drei Romanzen für Violoncello und Klavier (arr. Julian Riem) op. 22 Viardot Garcia: Bohemienne, Romance und Tarantelle aus ´6 Morceaux´ VWV 3003 (arr. Julian Riem) Kuyper: Ballade (arr. Julian Riem für Violoncello und Orchester) op. 11 Boulanger: Trois pièces für Violoncello und Klavier

    Veranstaltungsort:

    Konzertsaal der Musikhochschule Freiburg

    Veranstalter:

    https://www.albert-konzerte.de

  • Julian Riem

    München, 11:00 Uhr

    Partner:

    Markus Schön, Martynas Sedbaras

    Programm:

    Lasso: Cantio duum vocum sine textu Nr. 5 Gibbons: Fantasy of three parts Nr. 8 Purcell: Fantasia a tre Nr. 2 Bach: Fuge b-moll BWV 867 Schumann: Sechs Stücke in kanonischer Form, op. 56 Glinka: Trio pathétique - für Klavier, Klarinette und Fagott d-Moll Koechlin: Trio fu¨r Flo¨te, Klarinette und Fagott op. 92 Toch: Fuge aus der Geographie aus Gesprochene Musik

    Veranstaltungsort:

    Allerheiligen Hofkirche

    Veranstalter:

    https://www.staatsoper.de

  • Raphaela Gromes & Julian Riem

    Schwetzingen, 19:30 Uhr

    Partner:

    Julian Riem, Signum Saxophone Quartet

    Programm:

    Ljadow: Baba Jaga - Sinfonische Dichtung (arr. für Saxophonquartett, Cello und Klavier von Julian Riem) op. 56 Debussy: La cathédrale engloutie (arr. für Saxophonquartett, Cello und Klavier von Julian Riem) Boulanger: Trois pièces für Violoncello und Klavier Gershwin: Rhapsody in Blue für Saxophonquartett, Cello und Klavier (arr. Julian Riem) Pause: PAUSE Bernstein: ´West Side Story´ - Sinfonische Tänze (arr. Signum Saxophonquartett) Gulda: Konzert für Violoncello (arr. Julian Riem für Saxophonquartett, Cello und Klavier)

    Veranstaltungsort:

    Rokokotheater Schwetzingen

    Veranstalter:

    https://www.swr.de/swrkultur/musik-klassik/schwetzinger-festspiele/index.html

  • Raphaela Gromes & Julian Riem

    Schwetzingen, 11:00 Uhr

    Programm:

    Liebmann: Sonate für Violoncello und Klavier B-Dur op. 11 Beethoven: Variationen (7) für Violoncello und Klavier Es-Dur WoO 46 über Bei Männern, welche Liebe fühlen aus Mozarts Die Zauberflöte Wiedenhofer : Uraufführung für Violoncello und Klavier zum Motto Verführung Pause: PAUSE Schumann: Drei Romanzen für Violoncello und Klavier (arr. Julian Riem) op. 22 Brahms: Sonate für Violoncello und Klavier Nr. 2 F-Dur op. 99

    Veranstaltungsort:

    Mozartsaal des Schwetzinger Schlosses

    Veranstalter:

    https://www.swr.de/swrkultur/musik-klassik/schwetzinger-festspiele/index.html

  • Julian Riem

    Chemnitz, 19:30 Uhr

    Partner:

    Thomas Bruder, Heidrun Sandmann

    Programm:

    Chopin: Sonate für Violoncello und Klavier g-Moll op. 65 Korngold: Trio für Klavier, Violine und Violoncello D-Dur op. 1 Schubert: Trio für Klavier, Violine und Violoncello B-Dur (op. 99) D 898

    Veranstaltungsort:

    Opernhaus Chemnitz

    Veranstalter:

    https://www.theater-chemnitz.de

  • Julian Riem

    München, 19:00 Uhr

    Partner:

    Markus Schön, Martynas Sedbaras, Edoardo Silvi

    Programm:

    Lasso: Cantio duum vocum sine textu Nr. 15 Gibbons: Fantasy of three parts Nr. 8 Purcell: Fantasia a tre Nr. 2 Bach: Fuge b-moll BWV 867 Schumann: Sechs Stücke in kanonischer Form, op. 56 Glinka: Trio pathétique - für Klavier, Klarinette und Fagott d-Moll Koechlin: Trio fu¨r Flo¨te, Klarinette und Fagott op. 92 Toch: Fuge aus der Geographie aus Gesprochene Musik

    Veranstaltungsort:

    Bergson Kunstkraftwerk

    Veranstalter:

    https://www.staatsoper.de

  • Julian Riem

    München, 11:00 Uhr

    Partner:

    Markus Schön, Edoardo Silvi, Martynas Sedbaras

    Programm:

    Lasso: Cantio duum vocum sine textu Nr. 15 Gibbons: Fantasy of three parts Nr. 8 Purcell: Fantasia a tre Nr. 2 Bach: Fuge b-moll BWV 867 Schumann: Sechs Stücke in kanonischer Form, op. 56 Glinka: Trio pathétique - für Klavier, Klarinette und Fagott d-Moll Koechlin: Trio fu¨r Flo¨te, Klarinette und Fagott op. 92 Toch: Fuge aus der Geographie aus Gesprochene Musik

    Veranstaltungsort:

    Allerheiligen Hofkirche

    Veranstalter:

    https://www.staatsoper.de

Projekte

  • Weitere Termine auf Anfrage

    Raphaela Gromes (Violoncello) – Julian Riem (Klavier)

    Femmes II

    Programm:

    Hildegard von Bingen (1098-1179) - "O virtus sapientiae" (3')
    Lera Auerbach (*1973) - 6 Präludien aus 24 Präludien für Violoncello und Klavier (1999) (12')
    Luise Adolphe Le Beau (1850-1927) - Sonate in D-Dur Op.17 (17')
    Pauline Viardot Garcia (1821-1910) - aus 6 Morceaux VWV 3003 (9') -Bohémienne, Romance, Tarantelle
    Henriette Bosmans (1895-1952) - Sonate für Violoncello und Klavier in a-Moll (1919) (24')
    Maria Szymanowska (1789-1831 - Nocturne B-Dur (5'), Etude Es-Dur (2') (Arr. J. Riem)
    Lili Boulanger (1893-1918) - Nocturne (3')
    Nadia Boulanger (1887-1979) - Trois Pieces für Violoncello und Klavier (9')

    Ansprechpartner:

  • Weitere Termine auf Anfrage

    Raphaela Gromes (Violoncello) – Julian Riem (Klavier)

    Femmes

    Programm:

    Femmes II
    Helene Liebmann (1795-1869) - Sonate für Klavier und Violoncello in B-Dur Op. 11 (18')
    Elisabeth Kuyper (1877-1953) - Ballade Op. 11 (10')
    Florentine Mulsant (*1962) - Sonate Nr. 2 (2018) Op. 82 (11')
    Pause
    Luise Adolphe Le Beau (1850-1927) - Romanze, Mazurka et Barcarolle aus 5 Stücke Op. 24 (11')
    Henriette Bosmans (1895-1952) - Sonate für Violoncello und Klavier in a-Moll (1919) (24')
    Nadia Boulanger (1887-1979) - Trois Pieces für Violoncello und Klavier (9')

    Femmes II (GEMA-freie Alternative)
    Maria Szymanowska (1789-1831) - Sérénade pour le pianoforte avec le accompagnement de violoncelle (6')
    Helene Liebmann (1795-1869) - Sonate für Klavier und Violoncello in B-Dur Op. 11 (18')
    Luise Adolphe Le Beau (1850-1927) - Sonate in D-Dur Op.17 (17')
    Pause
    Henriette Bosmans (1895-1952) - Sonate für Violoncello und Klavier in a-Moll (1919) (24')
    Amy Beach (1867-1944) - aus Op.15 Mazurka und Dreaming (6')
    Pauline Viardot Garcia (1821-1910) - Bohèmienne, Romance et Tarantelle aus 6 Morceaux VWV 3003 (9')

    Ansprechpartner:

  • Raphaela Gromes (Violoncello) – Julian Riem (Klavier) - Signum Saxophon Quarett

    "Christmas" - In cooperation with AMC Artists Management Company

    Programm:

    J.S.Bach (1685-1750): Sonata for Violin Solo No.1 in g minor, BWV 1001 (14’)
    For violoncello, saxophone quartet and piano

    Ludwig van Beethoven (1770-1827): 12 Variations for Violoncello and Piano from Haendel's "Judas Maccabaeus", WoO.45 (12’)
    For violoncello, saxophone quartet and piano

    Piotr Ilyich.Tchaikovsky (1840-1893): Nutknacker
    -No. II, March,
    -No. III, Waltz of the Flowers Op.71a (14’)
    For violoncello, saxophone quartet and piano

    ------ Intermission------

    Frederic Chopin (1810-1849): Polonaise in A Major Op.40/1 (6’)
    For violoncello, saxophone quartet and piano

    Florence Price (1887-1953): Song for Snow (2:30’)
    For violoncello, saxophone quartet and piano

    Viet Cuong (1990): Beggar´s lace from "Prized Possessions" (6’)
    For saxophone quartet

    S.Prokofiev (1891-1953): Troika from "Lieutenant Kije“ (2:30’)
    For violoncello, saxophone quartet and piano

    Norah Jones (1979): White Christmas (3’)
    For violoncello, saxophone quartet and piano

    Christina Aguillera (1980): Have yourself a Merry little Christmas (3:30’)
    For violoncello, saxophone quartet and piano

    Michael Bublé (1975):
    -It's beginning to look a lot like Christmas (4')
    -All I want for Christmas is you (3’)
    For violoncello, saxophone quartet and piano

    Arrangements by Julian Riem

    Ansprechpartner:

  • Weitere Termine auf Anfrage

    Raphaela Gromes (Violoncello) – Julian Riem (Klavier) - Signum Saxophon Quarett

    "Christmas" - In cooperation with AMC Artists Management Company

    Programm:

    J.S.Bach (1685-1750): Sonata for Violin Solo No.1 in g minor, BWV 1001 (14’)
    For violoncello, saxophone quartet and piano

    Ludwig van Beethoven (1770-1827): 12 Variations for Violoncello and Piano from Haendel's "Judas Maccabaeus", WoO.45 (12’)
    For violoncello, saxophone quartet and piano

    Piotr Ilyich.Tchaikovsky (1840-1893): Nutknacker
    -No. II, March,
    -No. III, Waltz of the Flowers Op.71a (14’)
    For violoncello, saxophone quartet and piano

    ------ Intermission------

    Frederic Chopin (1810-1849): Polonaise in A Major Op.40/1 (6’)
    For violoncello, saxophone quartet and piano

    Florence Price (1887-1953): Song for Snow (2:30’)
    For violoncello, saxophone quartet and piano

    Viet Cuong (1990): Beggar´s lace from "Prized Possessions" (6’)
    For saxophone quartet

    S.Prokofiev (1891-1953): Troika from "Lieutenant Kije“ (2:30’)
    For violoncello, saxophone quartet and piano

    Norah Jones (1979): White Christmas (3’)
    For violoncello, saxophone quartet and piano

    Christina Aguillera (1980): Have yourself a Merry little Christmas (3:30’)
    For violoncello, saxophone quartet and piano

    Michael Bublé (1975):
    -It's beginning to look a lot like Christmas (4')
    -All I want for Christmas is you (3’)
    For violoncello, saxophone quartet and piano

    Arrangements by Julian Riem

    Ansprechpartner:

  • Standard-Repertoire - Termine auf Anfrage

    Raphaela Gromes (Violoncello) – Julian Riem (Klavier) – Signum Saxophon Quartett

    Limitless – Grenzgänger zwischen Klassik und Jazz

    Programm:

    Anatoli Ljadow - Baba Jaga op. 56
    Nadja Boulanger - Trois pièces für Violoncello und Klavier (1914)
    Claude Debussy - La Cathédrale
    Friedrich Gulda - Cellokonzert
    Leonard Bernstein - Symphonic Dances from West Side
    George Gershwin - Rhapsody in blue

    Ansprechpartner:

YouTube

Downloads

Biografie 2024/25