Julian Riem

  • Klavier/Arrangements

Generalmanagement

Mit Leichtigkeit, Brillanz und einer subtilen Anschlagskultur gestaltet er Debussys letzten vollendeten Zyklus und holt faszinierende Nuancen aus dieser ebenso virtuosen wie klangvoll-blumigen Musik heraus. Mit den 12 Etüden von Karol Szymanowski, pianistisch hochkomplex, mitunter am Rande der Tonalität angesiedelt, treibt Riem die Eigenheiten dieser faszinierenden Musik ins Extreme. Er spitzt die zumeist nur gut eine Minute dauernden Stücke treffsicher zu – eine wunderbare Ergänzung zu Debussys weitaus bekannterem Zyklus.
(Etüden von Debussy und Szymanowski, Tyx-Art) Klassik Heute

Julian Riem ist einer der vielseitigsten Pianisten in der aktuellen Klassikwelt. Als Solist, Kammermusiker und Liedbegleiter konzertiert er regelmäßig in Europa, Asien und Amerika.  Seine Mentoren halten ihn schon früh für einen der „vielversprechendsten Pianisten seiner Generation“ – übrigens keine geringeren als Michel Béroff, Michael Schäfer und Rudolf Buchbinder.

mehr

Seine außergewöhnliche Musikalität spiegelt sich in seiner Offenheit für Neues, der Freude an Arrangements für Klavier, Kammermusik und Orchester und seiner Affinität zu zeitgenössischen Kompositionen wider.

Julian Riem gastiert regelmäßig bei internationalen Festivals, u.a. den Münchner Opernfestspielen, den Festspielen Mecklenburg Vorpommern, dem Rheingau Musikfestival, dem Schleswig-Holstein Musik Festival, dem Klavierfestival Liszt-en-Provence, Musica mundi in Brüssel, Les Muséiques in Basel, den Tucson Friends of Chambermusic, Arizona, Barge Music New York, Tongyeong International Music Festival, Korea, dem Internationalen Musikfestival Marvão, Portugal und trat in den großen Konzertsälen auf wie im Wiener Konzerthaus, Het Concertgebouw Amsterdam, dem Berliner Konzerthaus, der Tonhalle Maag Zürich, Bunkakaikan Tokyo und dem Münchner Herkulessaal.

Er erhielt Preise internationaler Klavierwettbewerbe in Modena, Madrid sowie Premio Gui in Florenz, war Stipendiat des Deutschen Musikwettbewerbs und wurde für seine zahlreichen CD-Einspielungen vielfach ausgezeichnet, unter anderem 2012 mit dem Echo-Klassik, 2020 mit dem Opus-Klassik und einem Diapason d’Or.

Mit der Cellistin Raphaela Gromes bildet er ein festes Duo, dessen bisher sechs CD-Einspielungen bei Sony Classical jeweils in den offiziellen Deutschen Klassik-Charts platziert waren. Auf diesen CDs finden sich Weltersteinspielungen und zahlreiche Arrangements von Julian Riem.

Neben dem klassischen Konzertrepertoire setzt sich Riem für moderne und zeitgenössische Komponisten ein, neben Messiaen, Ligeti, Stockhausen, Henze, Boulez, Xenakis, Schnittke und Hartmann finden sich in seinen Programmen auch immer wieder Werke und Uraufführungen von Liebermann, Stahmer, Bourbodakis, Illes, Koch, Cowell und Ranjbaran.

Musikalische Zusammenarbeit verbindet ihn u.a. mit Ingolf Turban, Christoph Poppen, Christian Altenburger, Julian Rachlin, Albrecht Menzel, Wen-Sinn Yang, Reinhard Latzko, Maximilian Hornung, Isabelle van Keulen, Jano Lisboa und Andreas Schablas, sowie Susanne Kelling, Carolina Ulrich und Juliane Banse.

Saison 2022/2023

Bitte verwenden Sie ausschließlich diese von Weigold & Böhm autorisierte Biographie.

Kontakt

Konzerte

  • Julian Riem, Raphaela Gromes

    Luzern, 17:00 Uhr

    Partner:

    Raphaela Gromes, Daniel Dodds

    Programm:

    Schumann: Märchenerzählungen (arr. für Violine, Violoncello und Klavier) op. 132 Schumann: Fantasiestücke - für Klarinette und Klavier 73 Szymanowski: Mythen - für Violine und Klavier op. 30 Mendelssohn Bartholdy: Scherzo aus ´Ein Sommernachtstraum´ op. 61 Nr. 1 (arr. für Violine, Violoncello und Klavier von Julian Riem) : PAUSE Ravel: Ma mère l oye, Ballett arr. für Violine, Violoncello und Klavier von Julian Riem Chausson: Poème - für Violine und Orchester (Klavier) Es-Dur op. 25 Liszt: Gnomenreigen arr. Julian Riem für Violoncello und Klavier Juon: Märchen für Violoncello und Klavier op. 8 Tschaikowsky: Dornröschenwalzer (arr. Julian Riem für Violine, Violoncello und Klavier)) op. 66

    Veranstaltungsort:

    Schweizer Hof

    Veranstalter:

    https://www.festivalstringslucerne.org

  • Julian Riem, Raphaela Gromes

    Potsdam, 20:00 Uhr

    Partner:

    Daniel Dodds, Raphaela Gromes

    Programm:

    Schumann: Märchenerzählungen (arr. für Violine, Violoncello und Klavier) op. 132 Schumann: Drei Romanzen für Violine und Klavier (arr. Julian Riem) op. 22 Viardot Garcia: Bohemienne, Romance und Tarantelle aus Six Morceaux (Fassung für Violoncello und Streichorchester bearbeitet von Julian Riem) Pause: PAUSE Brahms: Scherzo c-moll für Violine und Klavier WoO 2 (aus der F.A.E. Sonate) Schumann: Trio für Klavier, Violine und Violoncello g-Moll op. 17

    Veranstaltungsort:

    Nikolaisaal Potsdam

    Veranstalter:

    https://www.musikfestspiele-potsdam.de

  • Julian Riem

    München, 20:00 Uhr

    Partner:

    Bettina Faiss, Benedict Hames, Lukas Maria Kuen, Guido Marggrander

    Programm:

    Schumann: Märchenerzählungen - Vier Stücke für Klarinette, Viola und Klavier op. 132 Brahms: Variationen über ein Thema von Robert Schumann für Klavier zu 4 Händen Es-Dur op. 23 Kurtág: Hommage à Robert Schumann für Klarinette Viola und Klavier Bartók: Sonate für zwei Klaviere und Schlagzeug Sz 110

    Veranstaltungsort:

    Max-Joseph-Saal

    Veranstalter:

    https://www.br-online.de/kultur-szene/klassik/pages/so/

  • Julian Riem

    Tutzing, 18:00 Uhr

    Partner:

    Bettina Faiss, Benedict Hames, Lukas Maria Kuen, Guido Marggrander

    Programm:

    Schumann: Märchenerzählungen - Vier Stücke für Klarinette, Viola und Klavier op. 132 Brahms: Variationen über ein Thema von Robert Schumann für Klavier zu 4 Händen Es-Dur op. 23 Kurtág: Hommage à Robert Schumann für Klarinette Viola und Klavier Bartók: Sonate für zwei Klaviere und Schlagzeug Sz 110

    Veranstaltungsort:

    Evangelische Akademie Tutzing

    Veranstalter:

    https://www.br-online.de/kultur-szene/klassik/pages/so/

  • Julian Riem

    München, 11:00 Uhr

    Partner:

    Markus Wolf, So-Young Kim, Adrian Mustea, Emanuel Graf

    Programm:

    Strauss: Sonate für Violine und Klavier Es-Dur op. 18 Hartmann: Kleines Konzert für Streichquartett und Schlagzeug Pfitzner: Quintett für Klavier und Streichquartett C-Dur op. 23

    Veranstaltungsort:

    Allerheiligen Hofkirche

    Veranstalter:

    https://www.staatsoper.de

  • Julian Riem, Raphaela Gromes

    Augsburg, 19:30 Uhr

    Partner:

    Daniel Dodds

    Programm:

    Schumann: Drei Romanzen für Violine und Klavier (arr. Julian Riem) op. 22 Viardot Garcia: Bohemienne, Romance und Tarantelle aus ´6 Morceaux´ VWV 3003 (arr. Julian Riem) Schumann: Märchenerzählungen (arr. für Violine, Violoncello und Klavier) op. 132 Pause: PAUSE Le Beau: Drei Stücke op. 26 Schumann: Trio für Klavier, Violine und Violoncello g-Moll op. 17

    Veranstaltungsort:

    MAN Museum Augsburg

    Veranstalter:

    https://staatstheater-augsburg.de/home

  • Julian Riem, Raphaela Gromes

    Neuburg a.d. Donau, 11:00 Uhr

    Partner:

    Daniel Dodds

    Programm:

    Robert Schumann (1810-1856): Märchenerzählungen (arr. für Violine, Violoncello und Klavier) op. 132  (16 Min.)
    Clara Schumann (1819-1869): Drei Romanzen für Violine und Klavier (arr. Julian Riem) op. 22  (12 Min.)
    Johannes Brahms (1833-1897): Scherzo c-moll für Violine und Klavier WoO 2 (aus der F.A.E. Sonate) (6 Min.)
    Pauline Viardot Garcia (1821-1910): Bohemienne, Romance und Tarantelle aus ´6 Morceaux´ VWV 3003 (arr. Julian Riem)  (9 Min.)
    - Pause -
    Luise Adolpha Le Beau (1850-1927): Drei Stücke op. 26  (10 Min.)
    Clara Schumann (1819-1869): Trio für Klavier, Violine und Violoncello g-Moll op. 17  (32 Min.)

    Veranstaltungsort:

    Kongregationssaal Neuburg

    Veranstalter:

    www.elisa-familiennachsorge.de

  • Raphaela Gromes, Julian Riem

    Heidenheim, 20:00 Uhr

    Programm:

    Schumann: Drei Romanzen für Violine und Klavier (arr. Julian Riem) op. 22 Viardot Garcia: Bohemienne, Romance und Tarantelle aus ´6 Morceaux´ VWV 3003 (arr. Julian Riem) Le Beau: Cellosonate D-dur op. 17 Pause: PAUSE Mayer: Sonate für Violoncello und Klavier A-Dur Kuyper: Ballade op. 11 Boulanger: Trois pièces für Violoncello und Klavier

    Veranstaltungsort:

    Waldorfschule Heidenheim

    Veranstalter:

    https://www.opernfestspiele.de/

  • Julian Riem

    Geretsried, 11:00 Uhr

    Partner:

    Rebekka Hartmann

    Programm:

    Programm folgt

    Veranstaltungsort:

    Ratsstuben Geretsried

    Veranstalter:

    https://www.zukunft-mensch.org/

  • Julian Riem

    Künzelsau-Gaisbach, 17:00 Uhr

    Partner:

    Rebekka Hartmann

    Orchester:

    Euphonia Orchester München

    Dirigent:

    Lavard Skou-Larsen

    Programm:

    Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791): Doppelkonzert für Violine und Klavier D-Dur KV Anh 56 315f (Wilby Rekonstruktion)  (30 Min.)

    Veranstaltungsort:

    Carmen-Würth-Forum

    Veranstalter:

    https://bz-ticket.de/jubilaeumskonzert-2023-jubilaeumskonzert-50-jahre-hohenlohekreis-zusammen-gewachsen-tickets-carmen-w

  • Raphaela Gromes, Julian Riem

    Polling, 16:00 Uhr

    Programm:

    Schumann: Drei Romanzen für Violine und Klavier (arr. Julian Riem) op. 22 Viardot Garcia: Bohemienne, Romance und Tarantelle aus ´6 Morceaux´ VWV 3003 (arr. Julian Riem) Le Beau: Cellosonate D-dur op. 17 Pause: PAUSE Mayer: Sonate für Violoncello und Klavier A-Dur Kuyper: Ballade op. 11 Boulanger: Trois pièces für Violoncello und Klavier

    Veranstaltungsort:

    Bibliotheksaal Polling

    Veranstalter:

    https://www.hoertnagel.de

  • Julian Riem

    Chemnitz, 19:30 Uhr

    Partner:

    Thomas Bruder, Heidrun Sandmann

    Programm:

    Schumann: Drei Romanzen für Violine und Klavier (arr. Julian Riem) op. 22 Brahms: Scherzo c-moll für Violine und Klavier WoO 2 (aus der F.A.E. Sonate) Schumann: Fantasiestücke - für Violoncello und Klavier op. 73 Boulanger: Trois pièces für Violoncello und Klavier Tailleferre: Klaviertrio Beach: Klaviertrio A-Dur op. 150

    Veranstaltungsort:

    Opernhaus Chemnitz

    Veranstalter:

    https://www.theater-chemnitz.de

  • Raphaela Gromes, Julian Riem

    Germering, 19:30 Uhr

    Partner:

    Gabriella Victoria

    Programm:

    Schumann: Fantasiestücke - für Violoncello und Klavier op. 73 Debussy: Clair de lune (für Harfe) Debussy: Les fées sont d´exquises danseuses (für Klavier) Debussy: Ce qu´a vu le vent d´ouest (für Klavier) Schumann: Märchenbilder für Violoncello und Harfe Tschaikowsky: Auszüge aus Schwanensee (arr. für Violoncello, Harfe und Klavier von Julian Riem) : PAUSE Wieck: Fantasie für Violoncello und Klavier Bacewicz: Mazovian Dance für Violoncello und Klavier Smetana: Die Moldau (Vltava) aus dem Zyklus ´´Mein Vaterland´´ Dvorak: Lied an den Mond aus Rusalka Liszt: Gnomenreigen arr. Julian Riem für Violoncello und Klavier Villa-Lobos: The song of the Black Swan für Cello und Harfe (O canto do cisne negro Saint-Saëns: Der Schwan aus: Der Karneval der Tiere für Cello, Harfe und Klavier Williams: Hedwigs Thema aus Harry Potter (arr. Julian Riem)

    Veranstaltungsort:

    Stadt Germering Stadthalle

    Veranstalter:

    https://www.stadthalle-germering.de

Projekte

  • Weitere Termine auf Anfrage

    Raphaela Gromes (Violoncello) – Julian Riem (Klavier) – Signum Saxophon Quartett

    Limitless – Grenzgänger zwischen Klassik und Jazz

    Programm:

    Anatoli Ljadow - Baba Jaga op. 56
    Nadja Boulanger - Trois pièces für Violoncello und Klavier (1914)
    Claude Debussy - La Cathédrale
    Friedrich Gulda - Cellokonzert
    Leonard Bernstein - Symphonic Dances from West Side
    George Gershwin - Rhapsody in blue

  • Weitere Termine auf Anfrage

    Raphaela Gromes (Violoncello) – Julian Riem (Klavier)

    Deutsche Romantik

    Programm:

    Robert Schumann - Adagio und Allegro Op. 70 in As-Dur für Violoncello und Klavier
    Mendelssohn-Bartholdy – Sonate für Violoncello und Klavier Nr. 2 in D-Dur, Op. 58
    ODER ALTERNATIV van Beethoven – Sonate für Violoncello und Klavier Nr. 3 A-Dur, Op. 69
    Fanny Hensel - Fantasie in g-moll für Violoncello und Klavier
    Brahms – Sonate für Violoncello und Klavier Nr. 2 Op. 99, F-Dur

  • Weitere Termine auf Anfrage

    Raphaela Gromes (Violoncello) – Julian Riem (Klavier)

    Femmes

    Programm:

    Luise Adolpha Le Beau (1850-1927): Cellosonate D-dur op. 17
    Clara Schumann (1819-1869): Drei Romanzen für Violine und Klavier (arr. Julian Riem) op. 22
    Pauline Viardot Garcia (1821-1910): Bohemienne, Romance und Tarantelle aus ´6 Morceaux´ VWV 3003 (arr. Julian Riem)
    Elisabeth Kuyper (1877-1953): Ballade op. 11
    Lili Boulanger (1893-1918): Nocturne
    Nadia Boulanger (1887-1979): Trois pièces für Violoncello und Klavier

  • Weitere Termine auf Anfrage

    Raphaela Gromes (Violoncello) – Julian Riem (Klavier)

    Femmes

    Programm:

    Emilie Mayer - Sonate in A - Dur für Violoncello und Klavier
    Clara Schumann - Drei Romanzen für Violine und Klavier (arr. Julian Riem): Andante molto, Allegretto, Leidenschaftlich schnell
    Pauline Viardot – Garcia - aus Six Morceaux VWV 3003: Bohemienne, Romance, Tarantelle
    Henriette Bosmans - Sonate für Violoncello und Klavier
    Nadja Boulanger - Trois Pièces
    Bizet / Julian Riem - Carmen Fantasie

  • Weitere Termine auf Anfrage

    Raphaela Gromes (Violoncello) – Julian Riem (Klavier)

    Femmes special

    Programm:

    Amy Beach - Five pieces for Cello and Piano
    Henriette Bosmans – Cellosonate
    Clara Schumann – Drei Romanzen op. 22
    Pauline Viardot Garcia - Bohemienne - Romance – Tarantelle
    Cecile Chaminade - Nuit étoilée
    Lili Boulanger – Nocturne
    Nadja Boulanger - Trois pièces for cello and piano

Downloads

Biografie 2022/23