Julian Riem

  • Klavier/Arrangements

Generalmanagement

JulianRiem_©Georg Thum

Mit Leichtigkeit, Brillanz und einer subtilen Anschlagskultur gestaltet er Debussys letzten vollendeten Zyklus und holt faszinierende Nuancen aus dieser ebenso virtuosen wie klangvoll-blumigen Musik heraus. Mit den 12 Etüden von Karol Szymanowski, pianistisch hochkomplex, mitunter am Rande der Tonalität angesiedelt, treibt Riem die Eigenheiten dieser faszinierenden Musik ins Extreme. Er spitzt die zumeist nur gut eine Minute dauernden Stücke treffsicher zu – eine wunderbare Ergänzung zu Debussys weitaus bekannterem Zyklus.
(Etüden von Debussy und Szymanowski, Tyx-Art) Klassik Heute

Julian Riem ist einer der vielseitigsten Pianisten in der aktuellen Klassikwelt. Als Solist, Kammermusiker und Liedbegleiter konzertiert er regelmäßig in Europa, Asien und Amerika.  Seine Mentoren halten ihn schon früh für einen der „vielversprechendsten Pianisten seiner Generation“ – übrigens keine geringeren als Michel Béroff, Michael Schäfer und Rudolf Buchbinder.

mehr

Seine außergewöhnliche Musikalität spiegelt sich in seiner Offenheit für Neues, der Freude an Arrangements für Klavier, Kammermusik und Orchester und seiner Affinität zu zeitgenössischen Kompositionen wider.

Julian Riem gastiert regelmäßig bei internationalen Festivals, u.a. den Münchner Opernfestspielen, den Festspielen Mecklenburg Vorpommern, dem Rheingau Musikfestival, dem Schleswig-Holstein Musik Festival, dem Klavierfestival Liszt-en-Provence, Musica mundi in Brüssel, Les Muséiques in Basel, den Tucson Friends of Chambermusic, Arizona, Barge Music New York, Tongyeong International Music Festival, Korea, dem Internationalen Musikfestival Marvão, Portugal und trat in den großen Konzertsälen auf wie im Wiener Konzerthaus, Het Concertgebouw Amsterdam, dem Berliner Konzerthaus, der Tonhalle Maag Zürich, Bunkakaikan Tokyo und dem Münchner Herkulessaal.

Er erhielt Preise internationaler Klavierwettbewerbe in Modena, Madrid sowie Premio Gui in Florenz, war Stipendiat des Deutschen Musikwettbewerbs und wurde für seine zahlreichen CD-Einspielungen vielfach ausgezeichnet, unter anderem 2012 mit dem Echo-Klassik, 2020 mit dem Opus-Klassik und einem Diapason d’Or.

Mit der Cellistin Raphaela Gromes bildet er ein festes Duo, dessen bisher sechs CD-Einspielungen bei Sony Classical jeweils in den offiziellen Deutschen Klassik-Charts platziert waren. Auf diesen CDs finden sich Weltersteinspielungen und zahlreiche Arrangements von Julian Riem.

Neben dem klassischen Konzertrepertoire setzt sich Riem für moderne und zeitgenössische Komponisten ein, neben Messiaen, Ligeti, Stockhausen, Henze, Boulez, Xenakis, Schnittke und Hartmann finden sich in seinen Programmen auch immer wieder Werke und Uraufführungen von Liebermann, Stahmer, Bourbodakis, Illes, Koch, Cowell und Ranjbaran.

Musikalische Zusammenarbeit verbindet ihn u.a. mit Ingolf Turban, Christoph Poppen, Christian Altenburger, Julian Rachlin, Albrecht Menzel, Wen-Sinn Yang, Reinhard Latzko, Maximilian Hornung, Isabelle van Keulen, Jano Lisboa und Andreas Schablas, sowie Susanne Kelling, Carolina Ulrich und Juliane Banse.

Saison 2022/2023

Bitte verwenden Sie ausschließlich diese von Weigold & Böhm autorisierte Biographie.

Kontakt

Konzerte

  • Raphaela Gromes

    Baden-Baden, 20:00 Uhr

    Partner:

    Marshall&Friends, Julian Riem

    Veranstaltungsort:

    Bénazetsaal im Kurhaus Baden-Baden BKV - Bäder- und Kurverwaltung Baden-Württemberg

  • Julian Riem, Raphaela Gromes

    Königs Wusterhausen, 19:00 Uhr

    Partner:

    Raphaela Gromes, Gabriella Victoria

    Programm:

    Smetana: Die Moldau (arr. für Violoncello, Harfe und Klavier von Julian Riem) Debussy: Clair de lune (für Harfe) Debussy: Les fées sont d´exquises danseuses (für Klavier) Debussy: Ce qu´a vu le vent d´ouest (für Klavier) Villa-Lobos: The song of the Black Swan für Cello und Harfe (O canto do cisne negro Saint-Saëns: Der Schwan aus: Der Karneval der Tiere für Cello, Harfe und Klavier Tschaikowsky: Auszüge aus Schwanensee (arr. für Violoncello, Harfe und Klavier von Julian Riem) Pause: Pause (Interval) Schumann: Märchenbilder - Vier Stücke für Violoncello, Harfe und Klavier arr. Julian Riem op. 113 Bizet: Carmen Fantasie bearbeitet von Julian Riem für Violoncello und Klavier Riem Viardot Garcia: Bohemienne, Romance und Tarantelle aus ´6 Morceaux´ VWV 3003 (arr. Julian Riem) Hasselmans: La source für Harfe op. 44 Dvorak: Lied an den Mond aus Rusalka Williams: Star Wars: Anakin und Padme (arr. Julian Riem für Violoncello, Harfe und Klavier) Williams: Hedwigs Thema aus Harry Potter (arr. Julian Riem für Violoncello, Harfe und Klavier)

    Veranstaltungsort:

    Kreuzkirche Königs Wusterhausen

    Veranstalter:

    https://schlosskonzertekoenigswusterhausen.de/

Projekte

  • Weitere Termine auf Anfrage

    Raphaela Gromes (Violoncello) – Julian Riem (Klavier)

    Deutsche Romantik

    Programm:

    Robert Schumann - Adagio und Allegro Op. 70 in As-Dur für Violoncello und Klavier
    Mendelssohn-Bartholdy – Sonate für Violoncello und Klavier Nr. 2 in D-Dur, Op. 58
    ODER ALTERNATIV van Beethoven – Sonate für Violoncello und Klavier Nr. 3 A-Dur, Op. 69
    Fanny Hensel - Fantasie in g-moll für Violoncello und Klavier
    Brahms – Sonate für Violoncello und Klavier Nr. 2 Op. 99, F-Dur

    Ansprechpartner:

  • Weitere Termine auf Anfrage

    Raphaela Gromes (Violoncello) – Julian Riem (Klavier)

    Femmes

    Programm:

    Luise Adolpha Le Beau (1850-1927): Cellosonate D-dur op. 17
    Clara Schumann (1819-1869): Drei Romanzen für Violine und Klavier (arr. Julian Riem) op. 22
    Pauline Viardot Garcia (1821-1910): Bohemienne, Romance und Tarantelle aus ´6 Morceaux´ VWV 3003 (arr. Julian Riem)
    Elisabeth Kuyper (1877-1953): Ballade op. 11
    Lili Boulanger (1893-1918): Nocturne
    Nadia Boulanger (1887-1979): Trois pièces für Violoncello und Klavier

    Ansprechpartner:

  • Weitere Termine auf Anfrage

    Raphaela Gromes (Violoncello) – Julian Riem (Klavier)

    Femmes

    Programm:

    Emilie Mayer - Sonate in A - Dur für Violoncello und Klavier
    Clara Schumann - Drei Romanzen für Violine und Klavier (arr. Julian Riem): Andante molto, Allegretto, Leidenschaftlich schnell
    Pauline Viardot – Garcia - aus Six Morceaux VWV 3003: Bohemienne, Romance, Tarantelle
    Henriette Bosmans - Sonate für Violoncello und Klavier
    Nadja Boulanger - Trois Pièces
    Bizet / Julian Riem - Carmen Fantasie

    Ansprechpartner:

  • Weitere Termine auf Anfrage

    Raphaela Gromes (Violoncello) – Julian Riem (Klavier)

    Femmes special

    Programm:

    Amy Beach - Five pieces for Cello and Piano
    Henriette Bosmans – Cellosonate
    Clara Schumann – Drei Romanzen op. 22
    Pauline Viardot Garcia - Bohemienne - Romance – Tarantelle
    Cecile Chaminade - Nuit étoilée
    Lili Boulanger – Nocturne
    Nadja Boulanger - Trois pièces for cello and piano

    Ansprechpartner:

  • Weitere Termine auf Anfrage

    Raphaela Gromes (Violoncello) – Julian Riem (Klavier)

    Schubert & Strauss

    Programm:

    Schubert - Introduktion, Themen und Variationen op. 82 Nr. 2 arr. für Violoncello und Klavier von Gregor Piatigorsky
    Franz Schubert - Sonate für Violoncello und Klavier in a-Moll D 821 (''Arpeggione'')
    Richard Strauss - Valse aus "Der Rosenkavalier" op. 59 für Violoncello und Klavier, bearbeitet von Julian Riem
    Richard Strauss - Sonate für Violoncello und Klavier in F-Dur op. 6 ORIGINALAUSGABE

    Ansprechpartner:

YouTube

Downloads

Biografie 2022/23