Piano

Jos van Immerseel

  • Dirigent
  • Cembalo
  • Klavier

Deutschland und diverse Länder

Jos van Immerseel ist Pianist, Dirigent, Forscher, Sammler, Dozent – im Zentrum seines Wirkens und Lebens steht die Musik in ihren vielen Facetten. Seine wichtigsten Lehrer waren Flor Peeters (Orgel und Komposition); Eugeen Traey (Klavier); Jef Alpaerts (Kammermusik); Lucie Frateur (Gesang); Kenneth Gilbert (Cembalo) und Daniël Sternefeld (Dirigent). Außerdem ist Jos van Immerseel Autodidakt in den Bereichen Orgelkunde, Rhetorik, Hammerklavier und Clavichord.

1987 gründete er Anima Eterna Brugge – ein sinfonisches Projektorchester, dessen Musiker auf den Instrumenten spielen, die die Komponisten zu ihrer jeweiligen Zeit gekannt und sie zu ihren Kompositionen inspiriert haben.

Van Immerseel lehrte jahrelang an den Konservatorien von Antwerpen, Amsterdam und Paris und war Gastdozent an der Scola Cantorum Basiliensis (Basel), der Indiana University (Bloomington) und dem Kunitachi College (Tokyo).

mehr

Als Gastdirigent arbeitete er ebenso mit anderen Orchestern, darunter dem Budapest Festival Orchestra, der Akademie für Alte Musik Berlin, der Wiener Akademie, dem Orchester des Mozarteums oder dem Beethoven-Orchester Bonn. Darüber hinaus besitzt er eine einzigartige Sammlung historischer Klaviere, die bei seinen Konzerten und CD-Aufnahmen zum Einsatz kommen.

Als Solist ist er regelmäßig Gast beim Klavierfestival Ruhr oder beim Chopin Festival Warschau; die aktuelle Saison 2022/23 beinhaltet außerdem Gastdirigate in der Tschechischen Republik, in Kopenhagen beim Tivoli Philharmonic Orchestra und in München, wo er J.S. Bachs Weihnachtsoratorium mit dem Orchester der KlangVerwaltung und dem Tölzer Knabenchor leiten wird.

Seine Einspielungen sind auf mehr als 120 CDs bei den Labels Sony, Deutsche Grammophon, Channel Classics und dem Label Alpha/Outhere erschienen. Seine jüngste Klavier-Solo-Einspielung war „Piano works of the young Beethoven“ (2020). Renommierte Magazine wie DER SPIEGEL oder FONO FORUM veröffentlichten ausgezeichnete Kritiken: "Der Belgier nimmt sich zurück und setzt vor allem auf die Wirkung des Hammerflügels anstatt auf technische Showeffekte. Gerade das bringt den 'wahren' Beethoven zum Vorschein.“ (Der Spiegel, 12.8.2020). Für Sommer 2023 ist die Veröffentlichung (Alpha/Outhere) einer drei CDs umfassenden Box mit französischer Barockmusik auf dem Cembalo geplant: auf Instrumenten des Pariser Instrumentenmuseum von Jean-Henri Hemsch, Ruckers-Taskin und Jean-Claude Goujon/Swanen spielt Jos van Immerseel Pariser Meisterwerke aus dem 18. Jahrhundert von François Couperin, Antoine Marchand, Jean-Philippe Rameau, Antoine Forqueray, Jacques Duphly, Claude-Bénigne Balbastre und Armand-Louis Couperin.

Im Jahr 2010 erhielt er den Musikfestpreis der Stadt Bremen, 2018 folgte der Klara-Karriere-Preis. Vor kurzem verliehen ihm der Vizepräsident der flämischen Regierung und der flämische Kulturminister Sven Gatz die höchste Auszeichnung für sein Lebenswerk im Dienste der klassischen Musik in Flandern.

Saison 2022/23

Bitte verwenden Sie nur diese von Weigold & Böhm autorisierte Biographie 2022/2023.

Kontakt

Konzerte

  • Jos van Immerseel

    Bottrop, 20:00 Uhr

    Programm:

    Schubert: Sechzehn Deutsche Tänze und zwei Ecossaisen op. 33 D 783 Schubert: Sonate a-Moll (op.143) D 784 Pause: Pause (Interval) Schubert: Moments musicaux (op. 94)D 780

    Veranstaltungsort:

    Kammerkonzertsaal des August-Everding-Kulturzentrum

    Veranstalter:

    https://www.klavierfestival.de

    • Jos van Immerseel

Projekte

  • Standard-Repertoire - Termine auf Anfrage

    Jos van Immerseel (Cembalo)

    Französischer Barock

    Programm:

    Französischer Barock 1 (Cembalo Jean-Henri Hemsch 1761)

    L. Marchand - Premier Livre: Suite en ré:
    Prélude, Allemande, Courante, Sarabande, Gigue, Chaconne
    Couperin: Premier Livre: Premier Ordre enSol
    Allemande l’Auguste, Première Courante, Seconde Courante, Sarabande la Majestueuse, La Milordine, Gigue, Les Silvains
    Couperin: Premier Livre: Troisième Ordre en Do
    La Ténébreuse, Allemande, (Première) Courante, La Lugubre, Sarabande, Chaconne à deux temps, La Favorite, La Lutine
    Rameau: Pièces de Clavecin
    Allemande, Courante, Gigue en Rondeau, Le Rappel des Oiseaux, Rigaudon I & II, Musette en Rondeau, Tambourin

    Französischer Barock 2 (Cembalo Ruckers-Taskin, 1646/1780)

    Rameau - Nouvelles Suites de Pièces de Clavecin
    Allemande, Courante, Sarabande, La Poule, Les Sauvages, L’Enharmonique, L’Egyptienne
    Forqueray - Pièces de Viole (mises en Pièces de Clavecin par Mr.Forqueray le Fils): Première Suite en  ré
    Allemande, La Laborde, La Forqueray, La Cottin, La Bellmont, La Portugaise, La Couperin
    Forqueray – Pièces de Viole (mises en Pièces de Clavecin par Mr.Forqueray le Fils): Cinquième Suite  en do  
    La Rameau, La Guignon, La Léon, La Boisson, La Montigni, La Sylva, Jupiter

    Fraunzösischer Barock 3 (Cembalo Goujon 1749, ravalé par Swanen 1784)

    Duphly - Pièces de Clavecin: Premier Livre: Allemande, Menuet
    Duphly - Pièces de Clavecin: Deuxième Livre; La Victoire, La Felix, La de Vatre
    Duphly - Pièces de Clavecin: Troisièm Livre: La Forqueray, La de Belombre, Chaconne
    Balbastre – Piècesde Clavecin: La de Caze, La d’Héricourt, La Castelmore, La Lugeac, La Malesherbe & Air Gay
    Couperin- Pieces de Clavecin: L’ Arlequine, L’ Affligée

    Ansprechpartner:

  • Standard-Repertoire - Termine auf Anfrage

    Jos van Immerseel (Orgel & Hammerklavier)

    Hommage à Franz Liszt

    Programm:

    VÖ Gesamtwerk Franz Liszt bei Channel Classics 2024
    Fantasie und Fuge über den Choral „Ad nos, ad salutarem undam” (Orgel)
    Funérailles (Hammerklavier)
    Rhapsodie Hongroise Nr. 3 (Hammerklavier)
    Légende -  St.François d’Assise, La prédication aux oiseaux (Hammerklavier)
    Wiegenlied (Hammerklavier)
    Czardas obstinée (Hammerklavier)
    Abschied (Hammerklavier)

    Ansprechpartner: