Concerto Köln

  • Kammerorchester

Deutschland und diverse Länder

Leidenschaftliches Musizieren und die ungebrochene Lust an der Suche nach dem Unbekannten sind die Markenzeichen von Concerto Köln. Seit mehr als 30 Jahren zählt das Orchester mit dem unverwechselbaren Klang zu den führenden Ensembles im Bereich der historischen Aufführungspraxis. Fest im Kölner Musikleben verwurzelt und gleichzeitig regelmäßig in den Musikmetropolen der Welt und bei renommierten Festivals zu Gast, steht Concerto Köln für herausragende Interpretationen Alter Musik.

Ein Höhepunkt im Konzertkalender 2023 ist die USA-Tournee im März zusammen mit der Sopranistin Jeanine De Bique mit einem Auftritt in der legendären Carnegie Hall in New York. Das erste gemeinsame Album „Mirrors“ wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet (u. a. Opus Klassik 2022) und beweist, dass sich hier zwei kongeniale musikalische Partner gefunden haben.

mehr

Ebenfalls 2023 wird das Kölner Ensemble zu Gast sein bei den Händel-Festspielen in Göttingen und Halle sowie im Toujours Mozart Festival in Salzburg. Im Bayreuth Baroque Opera Festival können die Kölner in einer Produktion von Georg Friedrich Händels „Flavio“ ihre Expertise als aufregendes Opernorchester unter Beweis stellen.

Zusammen mit seinem Ehrendirigenten Kent Nagano präsentiert Concerto Köln bei den Herrenchiemsee Festspielen im Juli ein neues klassisch-romantisches Programm.

Musikalische Partner 2023 sind die Sopranistin Julia Lezhneva, der Tenor Daniel Behle, der Grandseigneur der Barockvioline Giuliano Carmignola, der Dirigent Václav Luks, der Pianist Tobias Koch, der Klarinettist Martin Fröst und der Blockflötist Max Volbers.

Mayumi Hirasaki, Evgeny Sviridov und Shunske Sato als ständige Konzertmeister und Solisten stehen zusammen mit dem Künstlerischen Leiter Alexander Scherf für die charakteristische Ausrichtung des selbstverwalteten Orchesters.

Das überwältigende Echo in der internationalen Presse bezeugt, dass die Aufführung von Wagners „Das Rheingold“ im November 2021 in der Kölner Philharmonie und im Amsterdamer Concertgebouw unter dem Dirigat von Kent Nagano als ein Meilenstein der Interpretationsgeschichte gelten kann.

Das wissenschaftlich-künstlerische Großprojekt mit Wagners „Ring“-Tetralogie in historisch-informierter Lesart findet 2023 in Kooperation mit den Dresdner Musikfestspielen seine Fortsetzung.

Concerto Köln interpretiert auch bekanntes Repertoire auf so frische und „frappierende“ Weise (Die ZEIT), als würde man es zum ersten Mal hören. Seit 2008 ist das Ensemble eng mit dem Label Berlin Classics verbunden, bleibt daneben aber auch für andere Labels aktiv. Mittlerweile umfasst die Diskografie mehr als 75 oft preisgekrönte Aufnahmen, darunter die mit dem Grammy Award prämierte Aufnahme von Mozarts „Le nozze di Figaro“ mit René Jacobs.

Keine Kunst ohne enthusiastische Förderer: Das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, die Kunststiftung Nordrhein-Westfalen, das Goethe-Institut, die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und die Strecker-Stiftung unterstützen das Ensemble bei der Umsetzung seiner musikalischen Projekte und Ideen.

Seit 2009 besteht zudem eine enge Partnerschaft mit MBL unique high end audio, die dem Orchester eine intensive Auseinandersetzung mit dem Klang und der Wiedergabe seiner Einspielungen ermöglicht.

https://concerto-koeln.de/

Saison 2022/2023

Bitte verwenden Sie ausschließlich diese von Weigold & Böhm autorisierte Biografie.

Kontakt

Konzerte

  • Concerto Köln

    Köln, 20:00 Uhr

    Partner:

    Martin Fröst

    Programm:

    Werke von Albinoni, Händel und Vivaldi

    Veranstaltungsort:

    Philharmonie Köln

    Veranstalter:

    http://www.koelner-philharmonie.de/

    • Concerto Köln

  • Concerto Köln

    Köln, 20:00 Uhr

    Orchester:

    NDR Chor

    Dirigent:

    Vaclav Luks

    Programm:

    Händel: Belsazar (Oratorium in drei Sätzen) HWV 61

    Veranstaltungsort:

    Philharmonie Köln

    Veranstalter:

    http://www.koelner-philharmonie.de/

    • Concerto Köln

  • Concerto Köln

    Hannover, 18:00 Uhr

    Partner:

    Juan Sancho

    Dirigent:

    Stephan MacLeod

    Programm:

    Händel: Belsazar (Oratorium in drei Sätzen) HWV 61

    Veranstaltungsort:

    Landesfunkhaus Niedersachsen - Großer Sendesaal

    Veranstalter:

    https://www.ndr.de/chor

    • Concerto Köln

  • Concerto Köln

    Salzburg, 19:30 Uhr

    Partner:

    Tehila Goldstein

    Programm:

    Mozart: Sinfonie Nr. 55! B-Dur KV Anh. 214 (KV 45b) Mozart: Arien Auswahl Mozart: Sinfonie Nr. 25 g-Moll KV 183

    Veranstaltungsort:

    Salzburger Residenz

    Veranstalter:

    https://www.internationalestiftung.de

    • Concerto Köln

  • Concerto Köln

    Salzburg, 12:00 Uhr

    Partner:

    Zvi Meniker

    Programm:

    Mozart: Sinfonie Nr. 55! B-Dur KV Anh. 214 (KV 45b) Mozart: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 17 G-Dur KV 453

    Veranstaltungsort:

    Salzburger Residenz

    Veranstalter:

    https://www.internationalestiftung.de

    • Concerto Köln

  • Concerto Köln

    Göttingen, 17:00 Uhr

    Partner:

    Jeanine De Bique

    Programm:

    Graun: Risolvere non oso aus der Oper Rodelinda Händel: Ritorna o caro aus der Oper Rodelinda HWV 19 Händel: Mi restano le lagrime Aire der Alcina aus der Oper Alcina Graun: L´empio rigor del fato aus der Oper Rodelinda Pause: Pause (Interval) Vinci: Sinfonia (1. Akt) aus der Oper Partenope g-Moll Händel: L´alma mia aus der Oper Agrippina Telemann: Rimembranza crudel, Arie der Agrippina aus der Oper Germanicus Händel: Che sento aus der Oper Giulio Cesare (2. Akt, 8. Szene) HWV 17 Händel: Se pietà di me son senti aus Giulio Cesare in Egitto Graun: Tra le porcelle assorto aus der Oper Cleopatra e Cesare

    Veranstaltungsort:

    St. Johannis-Kirche

    Veranstalter:

    https://www.hndl.de

    • Concerto Köln

  • Julia Lezhneva, Concerto Köln

    Halle, 19:30 Uhr

    Orchester:

    Concerto Köln

    Programm:

    Graun: Sinfonie für Streicher und B.c. B-Dur Mennicke 83 Henzel A. XII:27 Porpora: In caelo stelle clare fulgescant (Motette) Vivaldi: Concerto - für Streicher und B.c. G-Dur RV 120 Graun: Senza di te mio bene A-Dur Arie der Volumina aus der Oper Coriolano Graun: No, no, di Libia fra l´arene, Arie des Postumio aus Silla (Akt II Szene 6) c-moll WV B:I:27 Pause: PAUSE Vivaldi: Ouvertüre aus der Oper L´Olimpiade RV 725 Vivaldi: ´´Zeffiretti, che sussurrate´´ Arie der Ippolita aus Ercole sul Termodonte RV 749.21 (aus Foà 28) Händel: Un pensiero nemico di pace aus Il Trionfo el Tempo e del disiganno HWV 46a Vivaldi: Concerto für Blockflöte und Orchester F-Dur RV 433 10/1 La tempesta di mare Händel: Brilla nell´alma Arie der Rossane aus Alessandro HWV 21

    Veranstaltungsort:

    Konzerthalle Ulrichskirche

    Veranstalter:

    https://www.haendel-festspiele.de/

  • Concerto Köln

    Dresden, 19:30 Uhr

    Programm:

    Wagner: Das Rheingold

    Veranstaltungsort:

    Kulturpalast Dresden

    Veranstalter:

    https://www.musikfestspiele.com

    • Concerto Köln

Projekte

  • Weitere Termine auf Anfrage

    Concerto Köln (16-18 Musiker) – Jeanine De Bique (Sopran)

    Mirrors – Opernfiguren im Spiegel ihrer Komponisten

    Programm:

    Händel – Sinfonia (Ouverture and Gigue) aus: Partenope HWV 27 (1730)
    Graun – „L’empio rigor del fato“ aus: Rodelinda (Potsdam, 1741) World Premiere!
    Händel – „Ritorna o caro“ aus: Rodelinda HWV 19
    Händel – Suite aus „Rodrigo“ HWV 5 (Teil 1)
    Graun – „Risolvere non oso“ aus: Rodelinda (Potsdam, 1741)
    Broschi – „Mi restano le lagrime“ aus: L’isola d’ Alcina (Rom, 1728) World Premiere!
    Händel – Suite aus „Rodrigo“ HWV 5 (Teil 2)
    Händel – „Ah, mio cor!“ aus: Alcina HWV 34
    Vinci – Sinfonia (atto I) aus: Partenope (1725)
    Händel – „L’alma mia“ aus: „Agrippina“
    Telemann – „Rimembranza crudel“, Arie der Agrippina aus „Germanicus“
    Händel – Suite aus „Rodrigo“ HWV 5 (Teil 3)
    Händel – „Che sento“, „Se pietà“ aus: Giulio Cesare HWV 17, atto II, scena 8
    Graun – „Tra le porcelle assorto“ aus: Cleopatra e Cesare (Berlin, 1742)

    Ansprechpartner:

  • Concerto Köln (ca. 95 Musiker) - Kent Nagano (Leitung) - Solisten (tbc)

    Großes Wagner-Forschungsprojekt!

    Programm:

    Wagner - Das Rheingold

    Weitere Informationen auf Anfrage.

    Ansprechpartner:

  • Weitere Termine auf Anfrage

    Concerto Köln - Shunske Sato (Leitung & Violine)

    Belle Epoque / Serenaden für Salon und Konzertsaal

    Programm:

    Elgar - Serenade for Strings op. 20
    Liszt - „Angelus - Prière aux Anges gardiens“ für Streicher
    Liszt - „Am Grabe Richard Wagners“ für Streicher und Harfe ad lib.
    Wagner - „In das Album der Fürstin Metternich“ Romanze WWV 94
    Debussy - „Danse sacrée et danse profane“ für Harfe und Streicher
    Tschaikowsky Serenade für Streicher C-Dur op. 48

    Ansprechpartner:

  • Concerto Köln (16 Musiker) – Martin Fröst (Klarinette)

    Arrangements für Klarinette

    Programm:

    Vivaldi - Sinfonia C-Dur RV 725 aus „L’Olimpiade“ und Ciaconna aus dem „Concerto di Parigi “C-Dur RV 114
    Vivaldi - Concerto Nr. 1 für Klarinette, Streicher und b.c. B-Dur „Sant’ Angelo“
    Händel - Concerto grosso D-Dur op. 6 Nr. 5
    Vivaldi - Sinfonia aus der Oper „Giustino“ C-Dur RV 717
    Vivaldi - "La Tortora“, nach der Arie „Veni, veni me sequere fida“ aus „Juditha Triumphans“ RV 644 für Klarinette (Chalumeau), Violoncello solo, Streicher und b.c. B-Dur
    Albinoni - Concerto a Cinque op. 5 Nr. 3 D-Dur
    Vivaldi - Concerto Nr. 2 für Klarinette, Streicher und b.c. d-Moll „La Fenice“

    Ansprechpartner:

  • Concerto Köln (10 Musiker) – Evgeny Sviridov (Leitung & Violine)

    Böhmen und Italien

    Programm:

    Vivaldi - Concerto ripieno für Streicher und b.c. C-Dur RV 114
    Frantisek Ignác Tuma - Sonata IV a-Moll
    Franz Benda - Concerto für Violine und Orchester B-Dur LeeB 2.18
    Dall´ Abaco - Concerto a più Istrumenti Nr. 6 D-Dur op. 5
    Franz Benda - Sinfonia à 4 LeeB 1.7 G-Dur (Sammlung Engelhardt 280)
    Vivaldi - Concerto für Streicher und b.c. d-Moll RV 128
    Albinoni - Sonata III Nr. 5 A-Dur op. 2
    Vivaldi - Concerto für Violine, Streicher und B.c D-Dur RV 208 ´´Grosso Mogul´´

    Ansprechpartner:

  • Weitere Termine auf Anfrage

    Concerto Köln (10 Musiker) – Max Volbers (Blockflöte)

    Grand Tour - Das alte Europa

    Programm:

    Telemann – „Klingende Geographie“ Potpourri aus den Suiten TWV 55
       Ouverture, Europa–Entrée
    J.S. Bach – Concerto per Flauto C-Dur (Pasticcio)
       Allegro–Siciliano.Adagio–Allegro
    Telemann – „Klingende Geographie“ Potpourri aus den Suiten TWV 55
       Niedersachsen Air.Doucement
       Westfalen–Mercure
       Ober-und Niederrhein–Les cornes de Visbade
       Die spanischen Niederlande–Carillon
       Die vereinigten Niederlande–LesFlots.Moderé
      England, Schottland und Irland–Gigue
       Schottland–Hornpipe
    Sammartini – Concerto per Flauto F-Dur
      Allegro–[Siciliano] – Allegro assai
    Telemann - „Klingende Geographie “Potpourri aus den Suiten TWV55
        Frankreich–Menuet I & II
        Provence–Rigaudon
        Spanien–Sarabande
        Portugal–LesPortugais anciens et modernes. Grave-Viste
        Afrika – Mourky
    Mancini – Concerto (“Sonata”) per Flauto c-moll
       ]Vivace–Largo estaccato–Fuga.Allegro–Largo–Allegro
    Telemann – „Klingende Geographie“ Potpourri aus den Suiten TWV 55
       Türkei – LesTurcs
       Ungarn – Marche
      Österreich – Rondeau
      Mittelitalien – La Badinerie italienne. Viste
      Welschland – Air   l’Italien. Vivement
    Vivaldi – Concerto per Flauto G-Dur RV 312R
       Allegro molto – Larghetto – Allegro

    Ansprechpartner:

  • Weitere Termine auf Anfrage

    Concerto Köln - Shunske Sato (Leitung & Violine)

    Belle Epoque / Serenaden für Salon und Konzertsaal

    Programm:

    Elgar - Serenade for Strings op. 20
    Liszt - „Angelus - Prière aux Anges gardiens“ für Streicher
    Liszt - „Am Grabe Richard Wagners“ für Streicher und Harfe ad lib.
    Wagner - „In das Album der Fürstin Metternich“ Romanze WWV 94
    Debussy - „Danse sacrée et danse profane“ für Harfe und Streicher
    Tschaikowsky Serenade für Streicher C-Dur op. 48

    Ansprechpartner:

  • Concerto Köln - Niederländischer Kammerchor - Peter Dijkstra (Leitung)

    Weihnachtsoratorium

    Programm:

    J.S. Bach - Weihnachtsoratorium

    Ansprechpartner:

  • Concerto Köln (16-18 Musiker) – Jeanine De Bique (Sopran)

    Mirrors – Opernfiguren im Spiegel ihrer Komponisten

    Programm:

    Händel – Sinfonia (Ouverture and Gigue) aus: Partenope HWV 27 (1730)
    Graun – „L’empio rigor del fato“ aus: Rodelinda (Potsdam, 1741) World Premiere!
    Händel – „Ritorna o caro“ aus: Rodelinda HWV 19
    Händel – Suite aus „Rodrigo“ HWV 5 (Teil 1)
    Graun – „Risolvere non oso“ aus: Rodelinda (Potsdam, 1741)
    Broschi – „Mi restano le lagrime“ aus: L’isola d’ Alcina (Rom, 1728) World Premiere!
    Händel – Suite aus „Rodrigo“ HWV 5 (Teil 2)
    Händel – „Ah, mio cor!“ aus: Alcina HWV 34
    Vinci – Sinfonia (atto I) aus: Partenope (1725)
    Händel – „L’alma mia“ aus: „Agrippina“
    Telemann – „Rimembranza crudel“, Arie der Agrippina aus „Germanicus“
    Händel – Suite aus „Rodrigo“ HWV 5 (Teil 3)
    Händel – „Che sento“, „Se pietà“ aus: Giulio Cesare HWV 17, atto II, scena 8
    Graun – „Tra le porcelle assorto“ aus: Cleopatra e Cesare (Berlin, 1742)

    Ansprechpartner:

  • Concerto Köln – Martijn Dendievel (Leitung Deutscher Dirigentenpreis 2021, 1. Preis) – Tobias Koch (Klavier)

    Romantische Aufführungspraxis

    Programm:

    Mendelssohn - aus „Sommernachtstraum“: Ouvertüre, Notturno, Scherzo
    Mendelssohn – Klavierkonzert Nr. 3
    Schumann – Rheinische Sinfonie

    Ansprechpartner:

  • Wagner Lesarten – Dresdner Festspielorchester & Concerto Köln (ca. 90 Musiker) – Kent Nagano (Leitung) - Solisten tbc

    Großes Wagner-Forschungsprojekt! Weitere Infos auf Anfrage

    Programm:

    Wagner - Die Walküre

    Ansprechpartner:

  • Weitere Termine auf Anfrage

    Concerto Köln (14 Musiker) – Clara Blessing (Leitung & Oboe)

    Barocke Schätze

    Programm:

    Sammartini - Sinfonia in G (J-C39)
    Vivaldi – Concerto ripieno d-Moll RV 128
    Sammartini – Concerto für Oboe, Streicher und b.c. Es-Dur
    Albinoni – Sinfonia c-Moll op. 2 Nr.7
    Sammartini – Sinfonia Nr. 2 c-Moll
    Vivaldi – Concerto C-Dur für Oboe, Streicher und b.c. RV 450
    Sammartini – Concerto grosso e-Moll op. 11,5
    Sammartini – Sinfonia in A

    Ansprechpartner:

  • Concerto Köln - WDR-Rundfunkchor - Simon Halsey (Leitung)

    Matthäuspassion

    Programm:

    J.S. Bach - Matthäuspassion

    Ansprechpartner:

  • Weitere Termine auf Anfrage

    Concerto Köln (14 Musiker) – Clara Blessing (Leitung & Oboe)

    Barocke Schätze

    Programm:

    Sammartini - Sinfonia in G (J-C39)
    Vivaldi – Concerto ripieno d-Moll RV 128
    Sammartini – Concerto für Oboe, Streicher und b.c. Es-Dur
    Albinoni – Sinfonia c-Moll op. 2 Nr.7
    Sammartini – Sinfonia Nr. 2 c-Moll
    Vivaldi – Concerto C-Dur für Oboe, Streicher und b.c. RV 450
    Sammartini – Concerto grosso e-Moll op. 11,5
    Sammartini – Sinfonia in A

    Ansprechpartner:

  • Weitere Termine auf Anfrage

    Concerto Köln - Shunske Sato (Leitung & Violine)

    Vier Jahreszeiten

    Programm:

    Vivaldi - Vier Jahreszeiten
    plus weitere Werke

    Ansprechpartner:

  • Concerto Köln – Julia Lezhneva (Sopran)

    Barockes Feuerwerk

    Programm:

    Werke von Vivaldi, Händel, Graun u.a.

    Ansprechpartner:

  • Concerto Köln (16-18 Musiker) – Jeanine De Bique (Sopran)

    Mirrors – Opernfiguren im Spiegel ihrer Komponisten

    Programm:

    Händel – Sinfonia (Ouverture and Gigue) aus: Partenope HWV 27 (1730)
    Graun – „L’empio rigor del fato“ aus: Rodelinda (Potsdam, 1741) World Premiere!
    Händel – „Ritorna o caro“ aus: Rodelinda HWV 19
    Händel – Suite aus „Rodrigo“ HWV 5 (Teil 1)
    Graun – „Risolvere non oso“ aus: Rodelinda (Potsdam, 1741)
    Broschi – „Mi restano le lagrime“ aus: L’isola d’ Alcina (Rom, 1728) World Premiere!
    Händel – Suite aus „Rodrigo“ HWV 5 (Teil 2)
    Händel – „Ah, mio cor!“ aus: Alcina HWV 34
    Vinci – Sinfonia (atto I) aus: Partenope (1725)
    Händel – „L’alma mia“ aus: „Agrippina“
    Telemann – „Rimembranza crudel“, Arie der Agrippina aus „Germanicus“
    Händel – Suite aus „Rodrigo“ HWV 5 (Teil 3)
    Händel – „Che sento“, „Se pietà“ aus: Giulio Cesare HWV 17, atto II, scena 8
    Graun – „Tra le porcelle assorto“ aus: Cleopatra e Cesare (Berlin, 1742)

    Ansprechpartner:

  • Concerto Köln (58-72 Musiker) - Kent Nagano (Leitung) - Shunske Sato (Violine)

    Bruckner!

    Programm:

    Kéler - Ouverture romantique für Orchester, op. 75
    Godard - Concerto romantique für Violine und Orchester a-moll, op. 35 (1876)
    ODER Schumann ODER Brahms - Violinkonzert
    Bruckner - Sinfonie Nr. 4 („Romantische“) Es-Dur, WAB 104 (Erstfassung 1874)

    Ansprechpartner:

  • Concerto Köln (27 Musiker) - Max Volbers (Leitung) - Katharina Konradi (Sopran)

    Ungleiche Rivalen I

    Programm:

    Johann A. Scheibe – Sinfonia Andante e maestoso – Molto adagio – Poco presto (Aus: Musica per l'eseqvie di Louisa regina di Danemarca SchW B2:430)
    J.S. Bach - „Ich habe genug“ (Aus: Ich habe genug, BWV 82a)
    J.S. Bach - Brandenburgisches Konzert Nr. 2 BWV 1047 [Allegro] – Andante – Allegro assai
    J.A. Scheibe - “Willkommen, Heiland” (Aus: Die Auferstehung und Himmelfahrt Jesu SchW B2:301
    J.S. Bach - „Jauchzet Gott in allen Landen“ (aus: Jauchzet Gott in allen Landen, BWV 51, Fassung von W.F. Bach)
    J.A. Scheibe - Sinfonia D-Dur (Aus: Der Tempel des Ruhmes SchW B2:439)
    J.A. Scheibe - „Sehr geschwinde gleich dem Winde“ (Aus: In Festo Michaelis: Concerto, Cantate SchW B2:205)
    J.S. Bach - „Ich freue mich auf meinen Tod“ (Aus: Ich habe genug, BWV 82a)
    J.A. Scheibe - Concerto h-moll für Oboe d’amore SchW A1:010 Andante – Presto – Aria. Vivace – Presto
    J.A. Scheibe – Sinfonia (Aus: Den døende Jesus. En Passions-Sang)            
    J.S. Bach - Choral. „Sei Lob und Preis“ (aus: Jauchzet Gott in allen Landen, BWV 51, Fassung von W.F. Bach)

    Ansprechpartner:

  • Concerto Köln (58-72 Musiker) - Kent Nagano (Leitung) - Shunske Sato (Violine)

    Bruckner!

    Programm:

    Kéler - Ouverture romantique für Orchester, op. 75
    Godard - Concerto romantique für Violine und Orchester a-moll, op. 35 (1876)
    ODER Schumann ODER Brahms - Violinkonzert
    Bruckner - Sinfonie Nr. 4 („Romantische“) Es-Dur, WAB 104 (Erstfassung 1874)

    Ansprechpartner:

  • Wagner Lesarten – Dresdner Festspielorchester & Concerto Köln (ca. 90 Musiker) – Kent Nagano (Leitung) - Solisten tbc

    Großes Wagner-Forschungsprojekt! Weitere Infos auf Anfrage

    Programm:

    Wagner - Die Walküre

    Ansprechpartner:

  • Concerto Köln (16-18 Musiker) – Jeanine De Bique (Sopran)

    Mirrors – Opernfiguren im Spiegel ihrer Komponisten

    Programm:

    Händel – Sinfonia (Ouverture and Gigue) aus: Partenope HWV 27 (1730)
    Graun – „L’empio rigor del fato“ aus: Rodelinda (Potsdam, 1741) World Premiere!
    Händel – „Ritorna o caro“ aus: Rodelinda HWV 19
    Händel – Suite aus „Rodrigo“ HWV 5 (Teil 1)
    Graun – „Risolvere non oso“ aus: Rodelinda (Potsdam, 1741)
    Broschi – „Mi restano le lagrime“ aus: L’isola d’ Alcina (Rom, 1728) World Premiere!
    Händel – Suite aus „Rodrigo“ HWV 5 (Teil 2)
    Händel – „Ah, mio cor!“ aus: Alcina HWV 34
    Vinci – Sinfonia (atto I) aus: Partenope (1725)
    Händel – „L’alma mia“ aus: „Agrippina“
    Telemann – „Rimembranza crudel“, Arie der Agrippina aus „Germanicus“
    Händel – Suite aus „Rodrigo“ HWV 5 (Teil 3)
    Händel – „Che sento“, „Se pietà“ aus: Giulio Cesare HWV 17, atto II, scena 8
    Graun – „Tra le porcelle assorto“ aus: Cleopatra e Cesare (Berlin, 1742)

    Ansprechpartner:

  • Concerto Köln (16-18 Musiker) – Jeanine De Bique (Sopran)

    Mirrors – Opernfiguren im Spiegel ihrer Komponisten

    Programm:

    Händel – Sinfonia (Ouverture and Gigue) aus: Partenope HWV 27 (1730)
    Graun – „L’empio rigor del fato“ aus: Rodelinda (Potsdam, 1741) World Premiere!
    Händel – „Ritorna o caro“ aus: Rodelinda HWV 19
    Händel – Suite aus „Rodrigo“ HWV 5 (Teil 1)
    Graun – „Risolvere non oso“ aus: Rodelinda (Potsdam, 1741)
    Broschi – „Mi restano le lagrime“ aus: L’isola d’ Alcina (Rom, 1728) World Premiere!
    Händel – Suite aus „Rodrigo“ HWV 5 (Teil 2)
    Händel – „Ah, mio cor!“ aus: Alcina HWV 34
    Vinci – Sinfonia (atto I) aus: Partenope (1725)
    Händel – „L’alma mia“ aus: „Agrippina“
    Telemann – „Rimembranza crudel“, Arie der Agrippina aus „Germanicus“
    Händel – Suite aus „Rodrigo“ HWV 5 (Teil 3)
    Händel – „Che sento“, „Se pietà“ aus: Giulio Cesare HWV 17, atto II, scena 8
    Graun – „Tra le porcelle assorto“ aus: Cleopatra e Cesare (Berlin, 1742)

    Ansprechpartner:

  • Concerto Köln (16-18 Musiker) – Jeanine De Bique (Sopran)

    Mirrors – Opernfiguren im Spiegel ihrer Komponisten

    Programm:

    Händel – Sinfonia (Ouverture and Gigue) aus: Partenope HWV 27 (1730)
    Graun – „L’empio rigor del fato“ aus: Rodelinda (Potsdam, 1741) World Premiere!
    Händel – „Ritorna o caro“ aus: Rodelinda HWV 19
    Händel – Suite aus „Rodrigo“ HWV 5 (Teil 1)
    Graun – „Risolvere non oso“ aus: Rodelinda (Potsdam, 1741)
    Broschi – „Mi restano le lagrime“ aus: L’isola d’ Alcina (Rom, 1728) World Premiere!
    Händel – Suite aus „Rodrigo“ HWV 5 (Teil 2)
    Händel – „Ah, mio cor!“ aus: Alcina HWV 34
    Vinci – Sinfonia (atto I) aus: Partenope (1725)
    Händel – „L’alma mia“ aus: „Agrippina“
    Telemann – „Rimembranza crudel“, Arie der Agrippina aus „Germanicus“
    Händel – Suite aus „Rodrigo“ HWV 5 (Teil 3)
    Händel – „Che sento“, „Se pietà“ aus: Giulio Cesare HWV 17, atto II, scena 8
    Graun – „Tra le porcelle assorto“ aus: Cleopatra e Cesare (Berlin, 1742)

    Ansprechpartner:

  • Concerto Köln (27 Musiker) - Max Volbers (Leitung) - Katharina Konradi (Sopran)

    Ungleiche Rivalen I

    Programm:

    Johann A. Scheibe – Sinfonia Andante e maestoso – Molto adagio – Poco presto (Aus: Musica per l'eseqvie di Louisa regina di Danemarca SchW B2:430)
    J.S. Bach - „Ich habe genug“ (Aus: Ich habe genug, BWV 82a)
    J.S. Bach - Brandenburgisches Konzert Nr. 2 BWV 1047 [Allegro] – Andante – Allegro assai
    J.A. Scheibe - “Willkommen, Heiland” (Aus: Die Auferstehung und Himmelfahrt Jesu SchW B2:301
    J.S. Bach - „Jauchzet Gott in allen Landen“ (aus: Jauchzet Gott in allen Landen, BWV 51, Fassung von W.F. Bach)
    J.A. Scheibe - Sinfonia D-Dur (Aus: Der Tempel des Ruhmes SchW B2:439)
    J.A. Scheibe - „Sehr geschwinde gleich dem Winde“ (Aus: In Festo Michaelis: Concerto, Cantate SchW B2:205)
    J.S. Bach - „Ich freue mich auf meinen Tod“ (Aus: Ich habe genug, BWV 82a)
    J.A. Scheibe - Concerto h-moll für Oboe d’amore SchW A1:010 Andante – Presto – Aria. Vivace – Presto
    J.A. Scheibe – Sinfonia (Aus: Den døende Jesus. En Passions-Sang)            
    J.S. Bach - Choral. „Sei Lob und Preis“ (aus: Jauchzet Gott in allen Landen, BWV 51, Fassung von W.F. Bach)

    Ansprechpartner:

  • Wagner Lesarten – Dresdner Festspielorchester & Concerto Köln (ca. 90 Musiker) – Kent Nagano (Leitung) - Solisten tbc

    Großes Wagner-Forschungsprojekt! Weitere Infos auf Anfrage

    Programm:

    Wagner - Siegfried

    Ansprechpartner:

  • Concerto Köln - Vaclav Luks (Leitung) - WDR-Rundfunkchor

    Herkules

    Programm:

    Händel - Herkules

    Ansprechpartner:

  • Weitere Termine auf Anfrage

    Concerto Köln - René Jacobs (Leitung) - Solisten tbc

    Agrippina - zum 40. Geburtstag von Concerto Köln 2025

    Programm:

    Händel - Agrippina (szenisch & halbszenisch)

    Ansprechpartner:

  • Wagner Lesarten – Dresdner Festspielorchester & Concerto Köln (ca. 90 Musiker) – Kent Nagano (Leitung) - Solisten tbc

    Großes Wagner-Forschungsprojekt! Weitere Infos auf Anfrage

    Programm:

    Wagner - Die Götterdämmerung

    Ansprechpartner:

  • Wagner Lesarten – Dresdner Festspielorchester & Concerto Köln (ca. 90 Musiker) – Kent Nagano (Leitung) - Solisten tbc

    Großes Wagner-Forschungsprojekt! Weitere Infos auf Anfrage

    Programm:

    Wagner - Die Götterdämmerung

    Ansprechpartner:

  • Standard-Repertoire - Termine auf Anfrage

    Concerto Köln (13 Musiker)

    Bach und Italien

    Programm:

    Locatelli - Concerto Grosso op. 1 Nr. 12 g-moll
    J.S. Bach - 5. Brandenburgisches Konzert BWV 1050 D-Dur
    Vivaldi - Konzert für Violoncello, Streicher und B.c. Nr. 23 RV 407 d-moll
    F. Durante - Concerto Nr. 8 A-Dur „La Pazzia“
    J.S. Bach - 4. Brandenburgisches Konzert BWV 1049 G-Dur
    Sammartini - Sinfonie A-Dur

    Ansprechpartner:

  • Standard-Repertoire - Termine auf Anfrage

    Concerto Köln (27 Musiker)

    Brandenburgische Konzerte

    Programm:

    Johann Sebastian Bach:
    BBK Nr. 1 F-Dur BWV 1046
    BBK Nr. 3 G-Dur BWV 1048
    BBK Nr. 4 G-Dur BWV 1049
    BBK Nr. 5 D-Dur BWV 1050
    BBK Nr. 6 B-Dur BWV 1051
    BBK Nr. 2 F-Dur BWV 1047

    Ansprechpartner:

  • Standard-Repertoire - Termine auf Anfrage

    Concerto Köln (13 Musiker) - Mayumi Hirasaki (Leitung & Violine)

    Bach & Pisendel - Eine musikalische Freundschaft

    Programm:

    Pisendel & Kollegen

    Vivaldi - Concerto ripieno in C-Dur
    J.G. Pisendel - Concerto in Es-Dur für Violine, Streicher und B.c. (Jung I, 3)
    J.G. Pisendel - Sonata c-Moll für 2 Oboen, Fagott, Streicher und B.c. (Jung III.2.b)
    Telemann - Concerto e-Moll für Traversflöte, Blockflöte, Streicher und B.c.
    Torelli - Concerto F-Dur op. 6 Nr. 8 aus: Concerti musicali
    Vivaldi - Concerto d-Moll aus "L'Estro armonico" op. 3, Nr. 11 RV 565
    J.S. Bach - Konzert c-Moll für Violine, Oboe, Streicher und B.c. BWV 1060
    J.G. Pisendel - Imitation des Caractères de la Dance für 2 Oboen, 2 Flöten, Streicher und B.c.

    Bach & Pisendel

    Bach - Suite C-Dur, BWV 1066
    J.G. Pisendel - Concerto in Es-Dur für Violine, Streicher und B.c. (Jung I, 3)
    J.G. Pisendel - Sonata c-Moll für 2 Oboen, Fagott, Streicher und B.c. (Jung III.2.b)
    Vivaldi - Concerto ripieno in C-Dur
    J.S. Bach - Konzert c-Moll für Violine, Oboe, Streicher und B.c. BWV 1060
    Bach - Brandenburgisches Konzert Nr. 5
    J.G. Pisendel - Imitation des Caractères de la Dance für 2 Oboen, 2 Flöten, Streicher und B.c.

    Ansprechpartner:

  • Standard-Repertoire - Termine auf Anfrage

    Concerto Köln (12 Musiker) - Max Volbers (Leitung) - Laila Salome Fischer (Mezzosopran)

    Ungleiche Rivalen II

    Programm:

    J.S. Bach – Concerto per Flauto C-Dur (Pasticcio) Allegro – Siciliano. Adagio- Allegro
    J.S. Bach – Rezitativ „Mein Herze schwimmt im Blut“,
    J.S. Bach – Arie „Stumme Seufzer, stille Klagen “ aus: Mein Herze schwimmt im Blut, BWV 199
    J.A. Scheibe – Concerto per Oboe Allegro – Adagio – Poco Allegro
    J.A. Scheibe – „Willkommen, Heiland“ aus: Die Auferstehung und Himmelfahrt Jesu
    J.A. Scheibe – Sinfonia A-Dur
    J.A. Scheibe - „O! Tötet mich nur auch, vermessne Scharen!“ aus: Der wundervolle Tod des Welterlösers E-Dur
    J.S. Bach – Sinfonia aus: Himmelskönig, sei willkommen BWV 182
    J.S. Bach  – Vergnügte Ruh, beliebte Seelenlust BWV 170

    Ansprechpartner:

  • Standard-Repertoire - Termine auf Anfrage

    Concerto Köln (25 Musiker) - Evgeny Sviridov (Leitung & Violine) - Liuba Titarenko (Cembalo)

    Journeys - Ost-West-Verflechtungen

    Programm:

    Von Paris bis St. Petersburg

    V. Manfredini - Sinfonia
    D. Bortnianski - Cembalokonzert
    A.F. Titz - Violinkonzert
    A. Veichtner - Simphonie russienne
    M. Berezovski - Symphony No. 1
    Pierre (M.F. de Sales) Baillot - Violinkonzert

    Mozart à la russe - Wie Mozart fast nach Russland ging

    V. Manfredini - Sinfonia
    D. Bortnianski - Cembalokonzert
    A.F. Titz - Violinkonzert
    A. Veichtner - Simphonie russienne
    Mozart - Concerto pianoforte “Jeunehomme”  No. 9 in E-flat major, K. 271
    ODER   - Sinfonia Concertante Violine /Alto, K.364/320d
    ODER   - Violinkonzert Nr. 3 G-Dur KV 216

    Ansprechpartner:

  • Standard-Repertoire - Termine auf Anfrage

    Concerto Köln - Shunske Sato (Leitung & Violine)

    Vier Jahreszeiten

    Programm:

    Vivaldi - Vier Jahreszeiten
    plus weitere Werke

    Ansprechpartner:

  • Standard-Repertoire - Termine auf Anfrage

    Concerto Köln (10 Musiker) – Max Volbers (Blockflöte)

    Grand Tour - Das alte Europa

    Programm:

    Telemann – „Klingende Geographie“ Potpourri aus den Suiten TWV 55
       Ouverture, Europa–Entrée
    J.S. Bach – Concerto per Flauto C-Dur (Pasticcio)
       Allegro–Siciliano.Adagio–Allegro
    Telemann – „Klingende Geographie“ Potpourri aus den Suiten TWV 55
       Niedersachsen Air.Doucement
       Westfalen–Mercure
       Ober-und Niederrhein–Les cornes de Visbade
       Die spanischen Niederlande–Carillon
       Die vereinigten Niederlande–LesFlots.Moderé
      England, Schottland und Irland–Gigue
       Schottland–Hornpipe
    Sammartini – Concerto per Flauto F-Dur
      Allegro–[Siciliano] – Allegro assai
    Telemann - „Klingende Geographie “Potpourri aus den Suiten TWV55
        Frankreich–Menuet I & II
        Provence–Rigaudon
        Spanien–Sarabande
        Portugal–LesPortugais anciens et modernes. Grave-Viste
        Afrika – Mourky
    Mancini – Concerto (“Sonata”) per Flauto c-moll
       ]Vivace–Largo estaccato–Fuga.Allegro–Largo–Allegro
    Telemann – „Klingende Geographie“ Potpourri aus den Suiten TWV 55
       Türkei – LesTurcs
       Ungarn – Marche
      Österreich – Rondeau
      Mittelitalien – La Badinerie italienne. Viste
      Welschland – Air   l’Italien. Vivement
    Vivaldi – Concerto per Flauto G-Dur RV 312R
       Allegro molto – Larghetto – Allegro

    Ansprechpartner:

  • Standard-Repertoire - Termine auf Anfrage

    Concerto Köln - Shunske Sato (Leitung & Violine)

    Belle Epoque / Serenaden für Salon und Konzertsaal

    Programm:

    Elgar - Serenade for Strings op. 20
    Liszt - „Angelus - Prière aux Anges gardiens“ für Streicher
    Liszt - „Am Grabe Richard Wagners“ für Streicher und Harfe ad lib.
    Wagner - „In das Album der Fürstin Metternich“ Romanze WWV 94
    Debussy - „Danse sacrée et danse profane“ für Harfe und Streicher
    Tschaikowsky Serenade für Streicher C-Dur op. 48

    Ansprechpartner:

  • Standard-Repertoire - Termine auf Anfrage

    Concerto Köln (14 Musiker) – Clara Blessing (Leitung & Oboe)

    Barocke Schätze

    Programm:

    Sammartini - Sinfonia in G (J-C39)
    Vivaldi – Concerto ripieno d-Moll RV 128
    Sammartini – Concerto für Oboe, Streicher und b.c. Es-Dur
    Albinoni – Sinfonia c-Moll op. 2 Nr.7
    Sammartini – Sinfonia Nr. 2 c-Moll
    Vivaldi – Concerto C-Dur für Oboe, Streicher und b.c. RV 450
    Sammartini – Concerto grosso e-Moll op. 11,5
    Sammartini – Sinfonia in A

    Ansprechpartner: