
Yaara Tal und Andreas Groethuysen spielen in Herrsching

Am 18.10.2020 war das Klavierduo Tal & Groethuysen in Herrsching zu Gast. Mit dabei hatten sie ein Programm mit vielen Variationen:
Zu Ludwig van Beethovens „Acht Variationen über ein Thema des Grafen Waldstein für Klavier zu vier Händen WoO 67“ schreibt die SZ: Das Duo Tal und Groethuysen vermochte dabei, das Changieren in der Charakteristik mit feinsinnigen Stimmungsnuancen auszustatten, sodass sich der Zyklus trotz nur selten strahlender Harmonik in einer reichen Farbenpracht offenbarte.“ (Süddeutsche Zeitung, 20.10.2020, Reinhard Palmer)
Darauf folgten die Variationen über ein Thema von Robert Schumann für Klavier zu 4 Händen Es-Dur op. 23 von Johannes Brahms: „Doch dazwischen griff das Duo des Abends die Fülle an Ausdrucksmöglichkeiten mit musizierfreudigem Engagement auf und breitete ein weites Spektrum brahmsscher Finessen im pianistischen Fach aus.“ (Süddeutsche Zeitung, 20.10.2020, Reinhard Palmer)
Den zweiten Teil des Konzertabends widmete das Duo den Studien für zwei Klaviere nach Bachs Kunst der Fuge von Reinhard Febel. Nach einer spannenden und abwechslungsreichen Einführung durch Andreas Groethuysen interpretierten die Pianisten die Studien Nr. 1, 2, 4, 12, 15 und 18:
„So blieb die barocke Sinnlichkeit erhalten, in deren Klänge behutsam Reibungen, rhythmische Verschiebungen, sperrige Umstrukturierungen, beschwingtes Vorantreiben, freie Kommentare und viele andere Nuancen einflossen.“ (Süddeutsche Zeitung, 20.10.2020, Reinhard Palmer)
Ein rundum gelungener Konzertabend!
Die vollständige Kritik der Süddeutschen Zeitung unter folgendem Link.