
Cembalist Jean Rondeau beim Bachfest Leipzig

Zweimal präsentierte der 27-jährige Cembalist Jean Rondeau sein Können beim Bachfest Leipzig. Beim Konzert „Klavierübung 4“ spielte der vielseitige Franzose im Alten Rathaus Werke von und für Johann Sebastian Bach. [...]Rondeau spielt an einem zweimanualigen Cembalo, das Martin Schwabe 2013 gebaut hat, und er tut dies klar gliedernd, rhetorisch durchdringend mit einer Anschlagskultur, die dem Instrument das gesamte Reservoir seiner Klangfarben entlockt.
Menschlich, suchend, lebendig; Jean Rondeau in Passau

Jean Rondeau war am Ostersonntag bei den Osterbarockfestspielen in Passau mit den Goldbergvariationen zu Gast. Das Konzert in der Heilig Geist Kirche war gut besucht. Rondeau arbeitete die verschiedenen Variationen mit einem improvisatorischen Ansatz heraus. Die Passauer Neue Presse ist davon begiestert und schreibt, dass sich die Variationen "wie gerade erdacht" anhörten.
Kammerkonzert mit Jean Rondeau in Darmstadt

Das 6. Kammerkonzert im kleinen Haus des Staatstheaters Darmstadt fand am 15.2.2018 statt und war eine Bereicherung für die Gegend. Das Programm drehte sich rund um die Familie Bach und ihre Komponisten. "Der französische Cembalist Jean Rondeau, der sich als Chef durch helle Kleidung von den schwarz gewandeten Ensemblemitgliedern abhob, hatte das riesige Oeuvre der weitverzweigten Bach-Familie gründlich durchforscht und dabei manche Rarität ans Licht gebracht." So schreibt die Regionale Zeitung (16.2.18, Lampertheimer Zeitung, Klaus Trapp)
Sophie Gent und Louis Creac'h (Violinen), Fanny Paccoud (Viola), Emily Robinson (Violoncello) und Ludovic Coutineau (Kontrabass) waren teil des Konzertes und spielten die von Rondeau zum Teil bearbeitenden Werke.
"Das genaue Aufeinanderhören der sechs Musiker ermöglichte es, jeder Einzelstimme auf die Spur zu kommen und doch das Ganze im Blick zu behalten."
"Frische Barockmusik" serviert vom Ensemble Nevermind

Das jüngste Konzert bestritt das französische Barockensemble "Nevermind", Anna Besson (Flöte), Louis Creac'h (Violine), Robin Pharo (Viola da Gamba) und Jean Rondeau (Cembalo). Die Zeughauskonzertreihe, die dieses Jahr nur aus jungen Musikern besteht, begeistert das Publikum. Die Zeitung ist fasziniert: "ein herzliches Miteinander prägt ihr ungemein erfrischendes Spiel." (RPonline,
Wir können uns dieser Meinung nur anschließen.Jean Rondeau begeistert mit dem „Ensemble Nevermind“ in der Alten Oper in Frankfurt

Das Ensemble Nevermind konnte im Rahmen der Frankfurter Bachkonzerte mit „besonderer Innigkeit“ und „präzisem Feinschliff“ überzeugen. (Frankfurter Neue Presse, 1.11.2017)
Die vier Barockspezialisten Anna Besson (Traversflöte), Louis Creac’h (Violine), Robin Pharo (Viola da Gamba) und Jean Rondeau (Cembalo) sorgten für ausbalancierten Barockgenuss und bescherten den Besuchern einen mitreißenden Abend. Besonders hervorzuheben ist die Musizierlust des Ensembles, welche sich sowohl bei Bachs Triosonaten (G-Dur BWV 1039 und C-Dur), als auch bei den Variationen über „La Folia“ und den Improvisationen über traditionelle schottische und irische Melodien zeigte.
Wer ein Portrait über Jean Rondeau hören möchte, hat hier noch einmal die Chance bei Titel-Thesen-Temperamente reinzuhören.