
Tal und Groethuysen im Herkulessaal

Tal und Groethuysen entzückten am 23.11.2017 im Herkulessaal das Münchner Publikum."Unfassbar enervierend und gleichzeitig von kaum auszuhaltender Schönheit. Aus Bachs Strukturtreue und dem Urthema entwickelt sich eine andauernde Spiegelung von Vergangenheit und Gegenwart - mystisch, verworren und grandios musiziert."( Süddeutsche Zeitung, Rita Argauer) Das besondere Programm faszinierte das Publikum und das Konzert wurde so zu einem besonderem Abend.
Sängerin Julia Lezhneva und das Concerto Köln verzaubern in München

Sängerin Julia Lezhneva und das Concerto Köln führten am 13.11.2017 im Prinzregententheater in München ein hervorragendes Konzert auf. Das Programm, das vor allem aus Kompositionen des Händel-Zeitgenossen Carl-Heinrich Graun bestand, begeisterte das Publikum. Die Süddeutsche Zeitung schreibt: Jetzt dominierte Graun den zweiten Teil des wunderbaren Abends der 28-Jährigen im Prinzregententheater - ebenfalls mit dem exzellenten Concerto Köln. (Süddeutsche Zeitung, Klaus Kalchschmid)
Raphaela Gromes verzaubert

Mit Ihrer neuen CD "Serenata Italiana" verzaubert Raphaela Gromes die Zuhörer und die Kritiker schwärmen. "Gramophone" schreibt von einem sehr attraktiven Klang, der sich so warm anfühlt und durch seine Klarheit besticht. "The Strad" ist begeistert von der überzeugenden Gemeinsamkeit, welche die beiden ausstrahlen und dem Publikum damit einen aufregenden und brilllianten Auftritt schenken. "…sie halten die Spannung, als stünden sie auf Zehenspitzen, bereit zum nächsten Sprint. Riem und Gromes wirken hellwach und bereit, die nächste Überraschung aus der Musik zu zaubern. Die CD steckt voller Einfälle und Entdeckungen"
Ole Pflüger, Fono Forum
Die CD können Sie hier bestellen.
Philippe Jaroussky begeistert mit Deutschlandtournee

Die Konzerttermine waren:
22.10.2017, 20:00 Uhr - Philharmonie Berlin
07.11.2017, 20:00 Uhr - Elbphilharmonie Hamburg
09.11.2017, 20:00 Uhr - Prinzregententheater München
11.11.2017, 20:00 Uhr - Festspielhaus Baden-Baden
Die gerade beendete Deutschlandtour von Philippe Jaroussky war ein herausragender Erfolg. Im Mittelpunkt der Konzerte stand die Vorstellung seines neuen Albums, das er dem Meisterkomponisten der Italienischen Barockoper widmete: Georg Friedrich Händel. Die Auswahl des Programmes nahm Jaroussky wie bei allen seinen Einspielungen selbst vor. Auf "The Händel Album" kommen insbesondere die vielfältigen menschlich-dramatischen Facetten in Händels Musik zur Geltung. Begleitet wurde Philippe Jaroussky von seinem exquisiten Ensemble Artaserse, welches er gleichzeitig auch leitet.
Katia Labèque und Victoria Mullova - Zwei Damen, die exzellent harmonieren

Das perfekte Zusammenspiel von Geige und Klavier zeigte sich am 6.11.2017 in der Paterskirche in Kempen. Das Duo erzählte eine facettenreiche Geschichte von Emotionen und Stimmungen; Damit inspirierten die Musiker das Publikum und hielten es in Bann, denn die beiden trieben sich gegenseitig an und erzeugten eine besondere Kraft, die beeindruckte. Die Westdeutsche Zeitung hebt besonders die Sonate für Violine und Klavier in G-Dur von Maurice Ravel (1875-1937) hervor:
„Ein Spiel voller Leidenschaft und Ausdruck – mit technischen Höchstleistungen auf den Instrumenten – begeistert das Publikum.[Zum Schluss] kommen die Damen nicht an Zugaben vorbei und sorgen mit zwei langsameren Stücken für eine gewisse Beruhigung.“(7.11.2017 Westdeutsche Zeitung)