
Nicola Benedetti - Hochdifferenziert. Unanfechtbar. Musikalisch

Die Geigerin Nicola Benedetti spielte am 10.12.2017 mit dem Gürzenich Orchester unter Karl-Heinz Steffens Beethovens Violinkonzert in der Philharmonie Köln. Der Kölner Stadtanzeiger ist vom "energiereichen, schlanken, hellen Ton [...] ohne jedes romantisierende Sentiment" begeistert. (Kölner Stadtanzeiger)
Die italienisch-schottische Geigerin zeigte durch die Kadenz am Schluss des ersten Satzes Ihre Wurzeln und verwirklichte eine schottische Volksweise in Ihrem Spiel.
Giuliano Carmignola spielt sich direkt in die Herzen der Zuschauer

Beim Konzert am 23.11. 2017 in Künzelsau begeistert Giuliano Carmignola mit dem B-Dur Konzert und dem Konzert für Violine und Orchester Nr. 2 in D-Dur von W.A. Mozart. "Der italienische Violinist gilt als einer der besten europäischen Solisten an diesem Instrument. Vollkommen zu Recht, wie man schnell feststellen kann. Es ist mucksmäuschenstill im voll besetzten Reinhold-Würth-Saal. Man glaubt den Atem anhalten zu müssen. Besonders dann, wenn er zu seinen langen Soli ansetzt."(Andreas Dehne, Hohenloher Zeitung) Die Stimmung im Saal ist atemberaubend und zauberhaft schön. Für die Zuschauer ein sehr bewegendes und emotionales Ereignis. Bitte mehr davon!
Junge Musiker zu entdecken ist eine Freude - Raphaela Gromes

"Die Münchner Cellistin Raphaela Gromes, 25, ist so ein Talent, auf das man Acht geben muss", schreibt Harald Eggebrecht von der Süddeutsche Zeitung. Die besonders ausgefeilte Technik und ihr konzentriertes Spiel begeisterten das Publikum und machen den Abend am 23.11.2017 besonders angenehm. Die leichten und beweglichen Hände, die das Cello zum Singen bringen, bewegte nicht nur Kritiker, sondern auch das Publikum.
Philippe Jaroussky mit Freiburger Barockorchester für Grammy nominiert

Was für die Filmindustrie der Oscar, ist für die Musikbranche der Grammy – die höchste internationale Auszeichnung überhaupt. Das Freiburger Barockorchester wurde nun erneut für diese Auszeichnung nominiert. Am 28. November wurden die Nominierungen für 2018 in New York bekannt gegeben. In der Kategorie „Bestes klassisches Solo-Gesangsalbum“ ist das Freiburger Barockorchester nominiert mit der CD-Produktion " Sacred Cantatas", gesungen von Philippe Jaroussky.
"Frische Barockmusik" serviert vom Ensemble Nevermind

Das jüngste Konzert bestritt das französische Barockensemble "Nevermind", Anna Besson (Flöte), Louis Creac'h (Violine), Robin Pharo (Viola da Gamba) und Jean Rondeau (Cembalo). Die Zeughauskonzertreihe, die dieses Jahr nur aus jungen Musikern besteht, begeistert das Publikum. Die Zeitung ist fasziniert: "ein herzliches Miteinander prägt ihr ungemein erfrischendes Spiel." (RPonline,
Wir können uns dieser Meinung nur anschließen.