
Preis der deutschen Schallplattenkritik: BR-Bachprojekt ausgezeichnet

Im Reformations-Jubiläumsjahr produzierte der Bayerische Rundfunk eine besondere DVD: Aufgenommen wurde die Johannespassion von J.S. Bach. Nun wurde die Produktion mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik ausgezeichnet (Bestenliste 2/2017). Die Johannespassion wurde unter der Leitung von Peter Dijkstra mit herausragenden Solisten, dem Chor des Bayerischen Rundfunks und dem Barockensemble Concerto Köln aufgenommen. Von der Jury wurde die in Kooperation mit der Internationalen Orgelwoche Nürnberg Musica Sacra und mit ARTE entstandene halbszenische Produktion als "eine der künstlerisch herausragenden Neuveröffentlichungen des Tonträgermarktes" bezeichnet.
Concerto Köln bei den Schwetzinger Festspielen

Mit einer Uraufführung wurden die Schwetzinger Festspiele eröffnet. Unter dem Festspielmotto "Leidenschaft" fand die Uraufführung der Oper »Tre Volti – Drei Blicke auf Liebe und Krieg« statt. Das Barock-Ensemble Concerto Köln zeigte bei der Produktion von Annette Schlünz (Musik) und Ulrike Draesner (Text) gemeinsam mit den Sängern Petra Hoffmann (Sopran) und Dietrich Henschel (Bariton), Vokal- und Instrumentalsolisten sowie Tänzern eine Reise durch verschiedene Epochen auf höchstem künstlerischen Niveau.
Ensemble Nevermind debütierte beim Rheingau Musik Festival, 10.08., 20 Uhr

Sein glorreiches Debüt beim Rheingau Musik Festival feierte das junge französische Ensemble Nevermind am 10.08.2016 in der Abtei St. Hildegard in Rüdesheim-Eibingen. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung attribuiert: "Edel, erlesen, elegant" (Guido Holze, 13.8.2016)
Concerto Köln zu Gast in Kiel

Im 3. Konzert der Kieler Mozart-Reihe der Spielzeit 2014/15 bot Concerto Köln am 08.01.2015 bei den Musikfreunden Kiel unter anderem Mozarts Divertimento F-Dur KV 138 dar.