
Alexander Gadjievs neues Album - von Kritikern gefeiert

Die Fachwelt ist sich einig hinsichtlich Begeisterung und positiver Resonanz zu Alexander Gadjievs neuem Album: A. & N. Tcherepnin, Prokofiev
Es ist das vierte Album des jungen slowenisch-italienischen Pianisten russischer Abstammung, sein erstes Album beim Label CAvi.
Er spielt ein Programm mit Werken von Nikolai Tcherepnin (Tale of the Fisherman and the Fish) und Alexander Tcherepnin (8 Stücke op. 88, Préludes op. 85 Nr. 1 & 9, 4 Préludes nostalgiques), angereichert mit einer Auswahl aus Prokofjews Visions fugitives und den Fünf Sarkasmen.
Hier eine Auswahl der Pressestimmen:
"Er spielt, musikalisch hoch engagiert, pianistisch fabelhaft souverän" Fono Forum
"Präsentiert dramaturgisch intelligent und mit struktureller Klarheit" concerti
"Gadjiev spürt auf der Basis einer überragenden Pianistik den verschiedenen Charakteren dieser Werke mit großer Liebe zum Detail nach" PIANIST
"Tatsächlich geht Gadjiev hier aber von Anfang an einen unerwarteten, unüblichen Weg...sondern scheint sich von vornherein in einer Parallelwelt aufzuhalten. Wo er sich allerdings recht wohl zu fühlen scheint" Süddeutsche Zeitung
„Wahl der Redaktion" (Editor's choice) Gramophone
"Lebrechts Album der Woche... ein fesselndes und erfrischendes Konzert" The Critic
"Dabei ist sein Spiel von bestechender Klarheit und im Virtuosen wie im Feinfühligen immer eloquent" Pizzicato
Viel Freude beim Anhören!
„Hingabe an die Musik“ – Concerto Köln und Jeanine De Bique in Bayreuth

Das Concerto Köln war am 08.09.2022 zu Gast beim Bayreuth Baroque Festival. Mit Jeanine De Bique präsentierten sie ihr Programm „Mirrors“ im Markgräflichen Opernhaus in Bayreuth:
„Vor allem dann, wenn sie so innig dargeboten wird, wie es in der Arie „Mi restano le lagrime“ von Jeanine de Bique zu hören war. In Verbindung mit der einfühlsamen Begleitung des Orchesters entstanden zauberhafte Momente.“ (Kurier, 09.09.2022, Roman Kocholl)
Atemberaubende Tournee von Lisa Batiashvili mit The Philadelphia Orchestra unter Yannick Nézét-Séguin

Lisa Batiashvili war im August / September 2022 mit The Philadelphia Orchestra unter Yannick Nézét-Séguin auf Europatournee – in Deutschland war sie in Hamburg, Berlin und Dresden mit Szymanowskis 1. Violinkonzert op. 35 und Chaussons Poème zu hören:
„Am Ende des Violinkonzerts von Karol Szymanowski, komponiert in den Jahren des Ersten Weltkriegs, kniet Dirigent Nézét-Séguin vor der Geigensolistin Lisa Batiashvili nieder. Seine Begeisterung für ihr Spiel kennt keine Grenzen, und die des Publikums auch nicht. […] Batiashvili ihrerseits führt so elegant und einfühlsam durch die Linien, dass plötzlich klar wird, wie einfach und intuitiv verständlich diese Musik ist. (Berliner Morgenpost, 02.09.2022, Matthias Nöther)
Lisa Batiashvili bei NDR Kultur à la carte

Am 05.09.2022 war Lisa Batiashvili zu Gast bei NDR Kultur à la carte. Im Gespräch mit Beate Scheibe spricht sie natürlich über ihr aktuelles Album "Secret Love Letters" und ihre aktuelle Tournee mit The Philadelphia Orchestra unter Yannick Nézet-Séguin, aber auch über die aktuelle Situation.
Mit im Gepäck hat sie natürlich auch einige Musikbeispiele.
Philippe Jaroussky und Thibaut Garcia schaffen mit „A sa guitare“ unvergessliche Konzertmomente

Mit ihrem Programm „A sa guitare“ waren Philippe Jaroussy und Thibaut Garcia am 26. und 28.08.2022 zu Gast beim Musikfest Bremen und beim Rheingau Musik Festival und überzeugten das Publikum mit ihrem vielseitigen Programm.
Während Philippe Jaroussky den Preis des Musikfest Bremen verliehen bekam, konnte Thibaut Garcia außerdem mit einem Recital beim Musikfest Bremen überzeugen.
Lesen Sie selbst:
„Doch mit der Intensität ihrer Darbietungen gelang es dem perfekt harmonierenden Duo in kürzester Zeit, eine geradezu kammermusikalische Intimität zu erzeugen.“ (Weser Kurier, 27.08.2022, Gerd Klingeberg)