Mehr
In der vergangenen Saison arbeitete Capuçon mit Orchestern wie dem London Symphony, den Berliner Philharmonikern, der Staatskapelle Dresden, den Münchner Philharmonikern, dem Chicago Symphony Orchestra, dem Los Angeles Philharmonic und dem San Francisco Symphony. Er ist gern gesehener Gast beim Royal Concertgebouw Orkest, dem Tonhalle-Orchester Zürich, New York Philharmonic, Chamber Orchestra of Europe, Gewandhausorchester Leipzig, NHK Symphony, Sydney Symphony und dem Mariinsky Orchestra, sowie allen großen Orchestern Frankreichs, um nur einige zu nennen.
Als leidenschaftlicher Kammermusiker tritt Gautier Capuçon regelmäßig bei großen Festivals in ganz Europa auf. Höhepunkte der Saison 2017/18 sind eine Wiedereinladung in die Carnegie Hall (mit Daniil Trifonov) und eine große, internationale Recital-Tournee mit seinem Duo-Partner Jérôme Ducros. Diese geht mit der internationalen Veröffentlichung des Albums „Intuition“ mit demselben Repertoire einher. Weitere Highlights sind Konzerte beim Verbier Festival mit Lisa Batiashvili, Christoph Eschenbach, Janine Jansen, Leonidas Kavakos, Yuja Wang und Tabea Zimmermann. Darüber hinaus ist er auch immer wieder mit Partnern wie Nicholas Angelich, Martha Argerich, Daniel Barenboim, Frank Braley, Renaud Capuçon, Katia & Marielle Labèque, Menahem Pressler, Jean-Yves Thibaudet und den Quartetten Artemis und Ebène zu hören.
Gautier Capuçon konzertiert regelmäßig mit Dirigenten wie Charles Dutoit, Semyon Bychkov, Valery Gergiev, Gustavo Dudamel, Lionel Bringuier, Andris Nelsons, Christoph Eschenbach, Andrés Orozco-Estrada und Yannick Nézet-Séguin. Des Weiteren arbeitet er regelmäßig mit zeitgenössischen Komponisten zusammen, u.a. Lera Auerbach, Karol Beffa, Esteban Benzecry, Nicola Campogrande, Qigang Chen, Jerome Ducros, Henry Dutilleux, Thierry Escaich, Philippe Manoury, Bruno Mantovani, Krzysztof Penderecki, Wolfgang Rihm und Jörg Widmann.
Gautier Capuçon ist Exklusivkünstler von Warner Classics/Erato und hat mehrere ECHO Klassik-Preise erhalten. In der Saison 2016/17 veröffentlichte er gemeinsam mit Frank Braley ein Album mit Beethoven Sonaten, welches großen Beifall von Kritikern erhielt. Weitere Veröffentlichungen sind die beiden Cellokonzerte von Schostakowitsch mit Valery Gergiev und dem Mariinsky Orchester sowie das Streichquintett von Schubert mit dem Quatuor Ebène. Zuvor wurde seine CD mit Werken von Schubert, Schumann, Debussy Britten und Carter mit Frank Braley von der Fachpresse gelobt. Zudem spielte er weitere CDs mit Kammermusik ein, darunter Klaviertrios von Mendelssohn und Haydn mit Martha Argerich und Renaud Capuçon, Klaviertrios von Brahms und Ravel mit Renaud Capuçon, Frank Braley, Nicholas Angelich und anderen. Mit der CD “La Muse et le poète“, die im Herbst 2013 erschien, präsentieren Gautier und Renaud Capuçon zusammen mit dem Orchestre Philharmonique de Radio France und Lionel Bringuier Werke von Saint-Saëns. Das Europakonzert vom Mai 2012 mit den Berliner Philharmonikern unter Gustavo Dudamel und dem Haydn Cellokonzert wurde 2013 von der Deutschen Grammophon auf DVD veröffentlicht.
1981 in Chambéry geboren, begann Capuçon im Alter von fünf Jahren mit dem Cellospiel. Er studierte am Conservatoire National Supérieur in Paris bei Philippe Muller und Annie Cochet-Zakine und anschließend in der Meisterklasse von Heinrich Schiff in Wien. Als Gewinner zahlreicher erster Preise bei internationalen Wettbewerben, darunter der Internationale André Navarra Preis, wurde Capuçon 2001 bei den Victoires de la Musique als Nachwuchskünstler des Jahres ausgezeichnet und erhielt 2004 einen Borletti-Buitoni Trust Award.
Homepage: www.gautiercapucon.com
Saison 2017/2018
Bitte verwenden Sie ausschließlich diese von Weigold & Böhm autorisierte Biographie.