Mehr
Auf der Violine gewann Sergey Malov Preise beim Paganini Wettbewerb in Genua, beim Mozart Wettbewerb in Salzburg, beim Heifetz Wettbewerb in Vilnius und beim Michael Hill Wettbewerb in Auckland. Mit der Bratsche wurde er Preisträger beim ARD Wettbewerb in München und im Tokyo Viola Competition. Als Solist auf der Violine und Bratsche trat er mit Orchestern wie BBC London Orchestra, dem London Philharmonic Orchestra, dem Sinfonieorchester des Bayerischen Rundfunks, dem Enesco Philharmonic Orchestra, der Auckland Philharmonia oder dem Tokyo Philharmonic Orchestra auf.
Beim Leipziger Bach Wettbewerb wurde Sergey Malovmit der Barockvioline ausgezeichnet. Die „JumpstartJunior Foundation“ Amsterdam stellte ihm eine Gioffredo Cappa Barockvioline zur Verfügung. Als Solist trat er mit der Akademie für Alte Musik Berlin, dem Venice Baroque Orchestra, dem Sevilla Baroque Orchestra, dem „Musica Viva“ Orchester Moskau, der CamerataSalzburg und dem Barockorchester Halle auf.
Die Videos mit seinem Violoncello da Spalla wurden über eine Million Mal im Internet angesehen. Außer der 6 Cellosuiten von Bach hat Malov ein breites Solo- und Kammermusikrepertoire auf diesem Instrument.
Bei seinen Solo-Auftritten verbinden sich häufig Elemente komponierter Musik und Improvisation. Bei seinen Multitrack Aufnahmen spielt er auch mehrere Instrumente gleichzeitig.
Im September 2017 wurde Malov als Professor an die Zürcher Musikhochschule berufen. Sergey Malovs Aufnahmen sind bei DECCA, EASonus, Hänssler Profil, Alba und Pan Classics erschienen. Das neueste Album „Hommage á Ysaÿe“ erschien im September 2017 bei SoloMusica. Im Frühjahr 2019 veröffentlicht er sein Album 'Paganini', auf dem er dessen 24 Capricen eingespielt hat. Für 2020 sind Bachs Cello-Suiten auf dem Violoncello da spalla geplant.
Neben Russisch, Deutsch, Englisch und Ungarisch spricht er auch Französisch und Spanisch.
Die Saison 2018/19 hält u.a. Einladungen der Innsbrucker Festwochen für Alte Musik bereit, eine Japan-Tournee mit seiner Klavierpartnerin Irina Zahharenkova, eine Tour mit dem Württembergischen Kammerorchester Heilbronn mit ihm als Leiter und Solist sowie Residency beim Turku Music Festival in Finnland im Sommer 2019.
Saison 2018/19