Mehr
Die Saison 2021/22 wartet mit einer Reihe von hochkarätigen Konzerten auf. So beginnt er die Saison mit Konzerten bei dem Orchestre Philharmonique du Luxembourg, dem Aurora Orchestra, Sydney Symphony Orchestra (wo er ein einen mehrere Jahre umspannenden Beethoven-Zyklus initiiert) sowie dem Kristiansand Symphony Orchestra. Mit dem London Philharmonic Orchestra bringt er im Februar 2022 unter Klaus Mäkelä das von Jimmy López neu komponierte Klavierkonzert zur Uraufführung, außerdem feiert er sein Debüt im Berliner Boulez-Saal. Er kehrt nach San Francisco zurück, sowie zum Toronto Symphony Orchestra unter der Leitung von Gustavo Gimeno. Play-conduct-Einladungen führen ihn erneut zum Orchestre de Chambre de Paris, zur Real Filarmonía de Galicia, dem Asturias Symphony Orchestra sowie zur Orquesta Ciudad de Granada. Nach Südamerika reist Javier Perianes für eine Wiedereinladung des Orquestra Simfonica do Estado de Sao Paulo (OSESP), um neben einem Solo-Recital auch hier das Klavierkonzert von Jimmy López zur Aufführung zu bringen.
Klavierabende gibt Javier Perianes regelmäßig auf der ganzen Welt und ist zudem ein authentischer und begeisterter Kammermusiker, der regelmäßig mit der Bratschistin Tabea Zimmermann und dem Quiroga Quartett zusammenarbeitet. In dieser Saison tourt er mit dem Programm „Love & Death“ mit Werken von Chopin, Granados, Liszt und Beethoven.
Zu den Höhepunkten seiner Karriere gehörten Konzerte mit den Wiener Philharmonikern, dem Gewandhausorchester Leipzig, den Sinfonie-Orchestern Chicago, Boston, San Francisco und Washington, dem Yomiuri Nippon und dem Danish National Symphony Orchestra, außerdem den philharmonischen Orchestern in Oslo, London, New York, Los Angeles und dem Czech Philharmonic Orchestra, dem Orchestre de Paris, Cleveland, Royal Concertgebouw, dem Orchestre Symphonique de Montréal und dem Philharmonia Orchestra, dem Swedish und Norwegian Radio Orchestra und mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin.
Als Exklusivkünstler bei harmonia mundi verfügt er über eine breite Diskografie die von Beethoven, Mendelssohn, Schubert, Grieg, Chopin, Debussy, Ravel und Bartók bis hin zu Blasco de Nebra, Mompou, Falla, Granados und Turina reicht. In der vergangenen Saison veröffentlichte Perianes zwei Alben: Ravels „Jeux de Miroirs“ und „Cantilena“. Im Zentrum von Jeux de Miroirs steht Ravels Konzert in G, das Javier Perianes mit dem Orchestre de Paris und Josep Pons aufnahm. Daneben sind die Klavier- und Orchesterversionen von Le tombeau de Couperin und Alborada del gracioso enthalten. Zusammen mit Tabea Zimmerman veröffentlichte er im April 2020 Cantilena – ein Album, das spanische und lateinamerikanische Musik feiert. Weitere neuere Alben sind eine Hommage an Claude Debussy anlässlich seines hundertsten Todestags: „Préludes du 1er Livre & Estampes“ sowie “Les Trois Sonates - The Late Works”. Letztere wurde 2019 mit einem Gramophone Award ausgezeichnet. Im Juli 2021 veröffentlichte Perianes sein jüngstes Album, welches er Chopins Sonaten Nr. 2 und 3 widmete, eingefasst von den Mazurken op. 63.
Saison 2021/2022
Mehr Informationen finden Sie unter: www.javierperianes.com
Bitte verwenden Sie ausschließlich diese von Weigold & Böhm autorisierte Biographie.