Mehr
Van Immerseel lehrte jahrelang an den Konservatorien von Antwerpen, Amsterdam und Paris und war Gastdozent an der Scola Cantorum Basiliensis (Basel), der Indiana University (Bloomington) und dem Kunitachi College (Tokyo).
Als Gastdirigent arbeitete er ebenso mit anderen Orchestern, darunter dem Budapest Festival Orchestra, der Akademie für Alte Musik Berlin, der Wiener Akademie, dem Orchester des Mozarteums oder dem Beethoven-Orchester Bonn. Darüber hinaus besitzt er eine einzigartige Sammlung historischer Klaviere, die bei seinen Konzerten und CD-Aufnahmen zum Einsatz kommen.
Seine Einspielungen sind auf mehr als 120 CDs bei den Labels Sony, Deutsche Grammophon, Channel Classics und dem Label Alpha/Outhere erschienen. Seine jüngste Klavier-Solo-Einspielung war „Piano works oft he young Beethoven“ (2020). Renommierte Magazine wie DER SPIEGEL oder FONO FORUM veröffentlichten ausgezeichnete Kritiken: "Der Belgier nimmt sich zurück und setzt vor allem auf die Wirkung des Hammerflügels anstatt auf technische Showeffekte. Gerade das bringt den 'wahren' Beethoven zum Vorschein.“ (Der Spiegel, 12.8.2020).
Im Jahr 2010 erhielt er den Musikfestpreis der Stadt Bremen, 2018 folgte der Klara-Karriere-Preis. Vor kurzem verliehen ihm der Vizepräsident der flämischen Regierung und der flämische Kulturminister Sven Gatz die höchste Auszeichnung für sein Lebenswerk im Dienste der klassischen Musik in Flandern.
Aktuell arbeitet van Immerseel intensiv mit dem Team, den Musikern und dem Vorstand von Anima Eterna Brugge zusammen, um dem international tätigen Ensemble eine erfolgreiche Zukunft zu ermöglichen.
Mehr Informationen unter: www.animaeterna.be
Saison 2020/2021
Bitte verwenden Sie ausschließlich diese von Weigold & Böhm autorisierte Biographie.