Mehr
Jean Rondeau ist Exklusivkünstler bei Erato, wo er einige preisgekrönte Alben Alter Musik veröffentlicht hat – dem Herzstück seiner musikalischen Identität. Sein Debüt-Album „Imagine“ mit Werken von J.S. Bach wurde 2015 veröffentlicht und erhielt den Choc de Classica sowie Anerkennung von der Académie Charles Cros. Sein zweites Album, „Vertigo“ (Diapason d’Or, Opus Klassik 2018), zollt zwei barocken Komponisten seines Geburtslands Frankreich Tribut: Jean-Philippe Rameau und Joseph-Nicolas-Pancrace Royer. Sein drittes Album „Dynastie“ geht Cembalokonzerten von J.S. Bach und seinen drei berühmtesten Söhnen Wilhelm Friedemann, Carl Philipp Emanuel und Johann Christian auf die Spur. Auf dem Album spielt er Cembalo und leitet das Ensemble von dort aus. Sein jüngstes Solo-Album ist Scarlattis Sonaten gewidmet und gewann 2019 den Diapason d’Or. Im Mai 2020 wurde sein Duo-Album mit dem Lautenisten Thomas Dunford veröffentlicht, „Barricades“, das großen Zuspruch fand.
Gerne und häufig tritt Jean Rondeau als Solist und Leiter mit Orchestern wie dem Kammerorchester Basel oder Concerto Köln auf. Weitere play-conduct-Engagements führten ihn zum Orchestre Philharmonique de Radio France und zum Stuttgarter Kammerorchester.
Auch Neue Musik hat einen hohen Stellenwert für Jean Rondeau. 2018 brachte er das Werk „Furakèla“ von Eve Risser – eine Auftragskomposition der BBC – bei den BBC Proms zur Uraufführung. Darüber hinaus nähert er sich der Neuen Musik als Komponist. 2016 schrieb er die Filmmusik für Christian Schwochows Film „Paula“, der 2016 beim Locarno Film Festival erstmals präsentiert wurde.
Neben seinen Engagements als Solist, Rezitalist und Dirigent gibt Jean Rondeau weltweit regelmäßig Masterclasses; in dieser Saison u.a. an der Royal Academy of Music. Vergangene Meisterkurse hielt er an der Gstaad Academy sowie der Hong Kong University.
Jean Rondeau studierte Cembalo bei Blandine Verlet am Conservatoire National Supérieur de Musique in Paris, gefolgt von Studien in Generalbass, Orgel, Klavier, Jazz und Improvisation sowie Dirigieren. Seine musikalische Ausbildung schloss er an der Guildhall School of Music and Drama in London ab. 2012 war er mit gerade einmal 21 Jahren einer der jüngsten Gewinner des internationalen Cembalo-Wettbewerbs des Musica Antiqua Festivals in Brügge.
Mehr Informationen finden Sie unter: http://www.jean-rondeau.com/de/
Saison 2020/2021
Bitte verwenden Sie ausschließlich diese von Weigold & Böhm autorisierte Biographie.