
Anima Eterna Brugge ist ein internationales Orchester mit Sitz in Brügge, Belgien. Der Klangkörper ist auf Repertoire aus der Zeit zwischen 1750 und 1945 spezialisiert und kann je nach Repertoire seine Größe zwischen sieben bis zu achtzig Musikern variieren. Historische Aufführungspraxis ist der Schwerpunkt, der sich als roter Faden durch die musikalische Geschichte von Anima Eterna Brugge zieht. Jedes neue Projekt ist von einer Atmosphäre des Forschens, Entdeckens und künstlerischen Experimentierens geprägt. Seit 2020 arbeitet Anima Eterna mit vier verschiedenen Dirigenten zusammen, von denen jeder seinen eigenen künstlerischen Weg mit dem Orchester geht: Giovanni Antonini ist auf der Suche nach einem historischen Belcanto, Pablo Heras-Casado beschäftigt sich intensiv mit Anton Bruckner vor, Bart Van Reyn nimmt das Orchester mit in die Geburtsstunde der Sinfonie und Midori Seiler definiert den Klang der Romantik neu. Anima Eterna Brugge hat es sich zur Aufgabe gemacht, die künstlerische Forschung der Orchestermitglieder durch innovative Konzertformate wie Anima Insight und Atelier Anima aktiv auf der Bühne umzusetzen - sowohl in großen Konzertsälen als volles Orchester als auch in intimerem Rahmen mit Kammermusik.