Neue Impulse für Alte Musik: Concerto Köln und HfMT Köln kooperieren

© Concerto Köln/HfMT Köln

© Concerto Köln/HfMT Köln

Concerto Köln und die Hochschule für Musik und Tanz Köln beginnen eine Kooperation. Diese wurde am 15. September 2025 mit einer Unterzeichnung durch Prof. Tilmann Claus (Rektor der Hochschule) und Stefan Gawlick (Geschäftsführer von Concerto Köln) offiziell besiegelt. Ziel ist es, künstlerische Praxis, Musikwissenschaft und Ausbildung enger zu verzahnen. Die Partnerschaft eröffnet neue Impulse für die historisch informierte Aufführungspraxis. Initiiert wurde das Vorhaben von Hannah Freienstein, Künstlerische Leiterin von Concerto Köln, Prof. Leonard Schelb, Leiter des Instituts für Alte Musik der HfMT Köln, und Dr. Kai Hinrich Müller, Musikwissenschaftler an der Hochschule, der bereits vielfach mit Concerto Köln zusammengearbeitet hat.

Geplant sind Workshops und Projekttage mit Musiker*innen von Concerto Köln. Studierende erhalten Einblicke in Probenprozesse. Forschungsprojekte werden in die Kooperation eingebunden. Geplant ist u.a. das Jubiläumsprojekt #WeCelebrate von Concerto Köln zu begleiten.

Mit der kommenden Saison feiert Concerto Köln zudem sein 40-jähriges Bestehen.

Zum Auftakt seiner 40. Saison startet Concerto Köln mit #WeCelebrate ein zehnjähriges Projekt. Jährlich stehen dabei Komponist:innen, Interpret:innen und andere historisch wichtige Persönlichkeiten der Barockzeit im Mittelpunkt. Nach dem Auftakt der Jubiläumssaison mit Händels Flavio in der Philharmonie Köln am 28.10. und im Concertgebouw Amsterdam am 8.11. fokussiert #WeCelebrate den italienischen Barockmeister Alessandro Scarlatti mit mehreren Konzerten im Kölner Umland.

Zurück zur Newsübersicht