Fortissima auf Platz 1 der deutschen Klassik Charts
Mit einem kraftvollen Paukenschlag meldet sich Raphaela Gromes zurück – und schreibt erneut Klassikgeschichte: Ihr neues Doppelalbum „Fortissima“ (Sony Classical) stieg im Oktober direkt auf Platz 1 der deutschen Klassikcharts ein. Nach dem gefeierten Erfolgsalbum „Femmes“ (2023) gelingt Gromes damit ein weiterer Coup zu Gunsten hochkarätiger, vergessener Komponistinnen der Vergangenheit!
Gemeinsam mit ihrem Pianopartner Julian Riem und dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin unter der Leitung von Anna Rakitina setzt Raphaela Gromes auf „Fortissima“ ihre Mission fort, verdrängten Komponistinnen endlich die Bühne zu geben, die ihnen zusteht. Diesmal widmet sie sich großen Werken wie Sonaten und Cellokonzerten mit Orchester, viele davon sind Weltersteinspielungen! Unter den bislang kaum zugänglichen Ausnahmekompositionen finden sich unter anderem eine rekonstruierte Ballade von Elisabeth Kuyper, das virtuose Konzert von Marie Jaëll, deren Musik einst schon Franz Liszt begeisterte, sowie das fast vergessene Cellokonzert von Maria Herz, zu dem jüngst ein beeindruckend ästhetisches Musikvideo über die Kraft hinter dem Cello gedreht wurde: https://www.youtube.com/watch?v=miBdV0FX4UY
„Fortissima“ ist dabei nicht nur eine künstlerische Tour de Force, sondern auch eine editorische Pionierleistung: Zahlreiche Werke wurden für die Aufnahme erstmals editiert und publiziert, u.a. bei Henle, Furore und Boosey & Hawkes.
Das Medienecho ist überwältigend, Kritikerinnen und Kritiker sind begeistert, Nele Freudenberger (WDR 3) gar fassungslos: „Knapp zweieinhalb Stunden Musik auf 2 CDs, die mir die Kinnlade runterfallen lassen! Wie konnten diese Werke in der Versenkung verschwinden? Das ist mir unerklärlich!“ Besonders beeindruckt zeigt sich auch Gabi Szarvas (SR kultur) von der emotionalen Tiefe und künstlerischen Qualität des Albums: „Was für ein Cellosound, was für eine Intensität! Auf ‚Fortissima‘ gelingt Raphaela Gromes die lange überfällige Würdigung von Musikerinnen, für die Komponieren kein Hobby war, sondern tiefes Bedürfnis.“ Und für Ecki Ramón Weber (concerti) steht fest: „Diese Einspielungen sind Meilensteine.“
Parallel zum Album veröffentlichte Raphaela Gromes mit ihrem ersten eigenen und gleichnamigen Buch „Fortissima!“ (Goldmann Verlag) eine literarische Ergänzung, die Biografien der fabelhaften Komponistinnen und Hintergründe zu den eingespielten Werken zugänglich macht, all das verbunden mit persönlichen Anekdoten und Erfahrungen. Gemeinsam bilden Buch und Album ein außergewöhnliches Gesamtkunstwerk aus Musik und Text, das zu einer berührenden Reise durch eine unsichtbar gemachte Musikgeschichte einlädt und zeigt, dass sich Repertoirevielfalt und Publikumserfolg nicht ausschließen.
Ab Oktober ist Raphaela Gromes mit „Fortissima“ – einer Mischung aus Konzert und Lesung – sowie mit zahlreichen weiteren Programmen auf der Bühne zu erleben!