Stuttgarter Kammerorchester

  • Kammerorchester

Deutschland und diverse Länder

Das Stuttgarter Kammerorchester

Gegründet 1945, sieht sich das Stuttgarter Kammerorchester (SKO) heute als kulturelle Instanz in einer Doppelrolle. Gemeinsam mit dem künstlerischen Führungstrio – Chefdirigent Thomas Zehetmair, Jörg Widmann als Künstlerischem Partner und Markus Korselt als Geschäftsführendem und Künstlerischem Intendanten – folgen die Musikerinnen und Musiker der Vision, die Tradition zu bewahren und gleichzeitig klangliche und programmatische Maßstäbe für die Zukunft zu setzen. Aus der Spannung zwischen diesen beiden Polen schöpft das SKO seine kreative Energie. Das reiche, die Jahrhunderte überspannende Repertoire vom Barock bis hin zu Kompositionsaufträgen umschließt auch lustvolle Genreüberschreitungen mit Jazz und elektronischer Musik in aufregenden Formaten und Projekten nah am Publikum. Diese Bandbreite macht das SKO zu einem der versiertesten Klangkörper der Musikwelt.

Etwa 90 Konzerte stehen jährlich auf dem Spielplan, darunter bis zu drei Interkontinentalreisen und Auftritte auf den großen Bühnen. Das Orchester präsentiert sich sowohl als „SKO pur” in seiner Stammbesetzung mit 17 Streichern als auch in großer Besetzung mit Meisterwerken aus Klassik und Romantik.

mehr

Auf dem sich ständig wandelnden Gebiet der Digitalisierung entdeckt das Stuttgarter Kammerorchester immer neue kreative Felder. Seit 2018 entstehen hier innovative Projekte mit Virtual und Augmented Reality, Künstlicher Intelligenz und Hologramm-Konzerten, die das klassische Fundament des Klangkörpers erweitern und dem Publikum neue künstlerische Erfahrungen bieten.

Angespornt vom Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit wurde das SKO 2022 das erste klimaneutrale Orchester Deutschlands. Zeitgleich erfolgte die Umstellung von Papiernoten auf Tablets, ebenfalls eine Premiere in der deutschen Orchesterlandschaft.

Das SKO leistet mit seinem preisgekrönten Education-Programm „SKOhr-Labor“ für Kinder und Jugendliche unterschiedlichster Herkunft einen unverzichtbaren Beitrag zur Musikkultur der nachfolgenden Generationen.

 

Bitte verwenden Sie nur diese von Weigold & Böhm autorisierte Biographie 2022/2023

Kontakt

Konzerte

  • Stuttgarter Kammerorchester

    Aschaffenburg, 20:00 Uhr

    Partner:

    Pierre-Laurent Aimard

    Dirigent:

    Thomas Zehetmair

    Programm:

    Mozart: Sinfonie Nr. 1 Es-Dur KV 16 Mozart: Konzert für Klavier und Orchester B-Dur KV 595 Mozart: Sinfonie Nr. 41 C-Dur KV 551 ´´Jupitersinfonie´´

    Veranstaltungsort:

    Stadthalle am Schloss

    Veranstalter:

    https://www.stadttheater-aschaffenburg.de

  • Stuttgarter Kammerorchester

    Göppingen, 18:00 Uhr

    Partner:

    Pierre-Laurent Aimard

    Dirigent:

    Thomas Zehetmair

    Programm:

    Mozart: Sinfonie Nr. 1 Es-Dur KV 16 Mozart: Konzert für Klavier und Orchester B-Dur KV 595 Mozart: Sinfonie Nr. 41 C-Dur KV 551 ´´Jupitersinfonie´´

    Veranstaltungsort:

    Stadthalle Göppingen

    Veranstalter:

    http://www.kulturkreis-göppingen.de/

Projekte

  • Weitere Termine auf Anfrage

    Stuttgarter Kammerorchester (18 Musiker) – Daniel Sepec (Violine & Leitung) - Bernie Mallinger (Arrangements)

    Iron Maiden in love with Vivaldi

    Programm:

    Vivaldi - Violinkonzert e-Moll RV 278 (1. Satz)
    Iron Maiden - „Murders/Wrathchild“
    Vivaldi - Concerto ripieno d-Moll RV 128
    Iron Maiden - „Fear of the dark“
    Vivaldi - „Die vier Jahreszeiten – Der Winter“
    Vivaldi - „La Follia“ für 2 Solo-Violinen und Basso continuo d-Moll RV 63
    Iron Maiden - „Phantom of the opera“
    Vivaldi - „Die vier Jahreszeiten – Der Sommer“
    Iron Maiden - „Can I play with madness“

    Ansprechpartner:

  • Stuttgarter Kammerorchester (19 Musiker) – Thomas Zehetmair (Leitung) – Alexander Melnikov (Klavier)

    Die vier Temperamente

    Programm:

    Bernd Alois Zimmermann - Konzert für Streichorchester
    Hindemith - „Die vier Temperamente“ für Klavier und Streichorchester
    Schnittke - Trio-Sonate für Streichorchester
    oder alternativ
    Schubert - Streichquartett Nr. 14 d-Moll D 810 „Der Tod und das Mädchen“ in der Fassung für Streichorchester

    Ansprechpartner:

  • Weitere Termine auf Anfrage

    Stuttgarter Kammerorchester (24 Musiker) – Hugo Ticciati (Leitung) – Marzi Nyman (E-Gitarre) – N.N. (Percussion)

    Moonlight on Mars

    Programm:

    van Beethoven - Klaviersonate Op. 27, Nr. 2 /arr. by Johannes Marmén Adagio Sostenuto
    Pärt - Fratres
    David Bowie/arr. Marzi Nyman - Blackstar
    van Beethoven - Molto Adagio’ aus dem Streichquartett in a-Moll op. 13
    Pärt - Silouan’s Song
    Marzi Nyman - Anxiety of the Seventh* eine Rock-Version der 7. Sinfonie von Beethoven
    Pärt - Darf ich
    David Bowie/arr. Marzi Nyman - Moonlight on Mars
    Eine Kombination von Beethovens Mondschein Sonate und Bowies "Life on Mars"

    Ansprechpartner:

  • Stuttgarter Kammerorchester (29 Musiker) – Lera Auerbach (Leitung & Klavier)

    La passione

    Programm:

    Haydn -„L’isola disabitata“ Ouvertüre Hob.XXVIII:9 (Auerbach Editions)
    W.A. Mozart - Konzert Nr. 20 d-Moll KV 466 für Klavier und Orchester (Kadenzen von Lera Auerbach)
    Lera Auerbach - „Eterniday“ (Hommage à W. A. Mozart) für Bass Drum, Celesta und Streichorchester
    Haydn - Sinfonie Nr. 49 f-Moll Hob.I:49 „La passione“

    Ansprechpartner:

  • Stuttgarter Kammerorchester (18 Musiker) – Hugo Ticciati (Leitung & Violine) Johannes Fischer (Schlagzeug)

    Tanzbar!

    Programm:

    Intro mit Percussion Solo
    Purcell - Suite aus „The Fairy Queen“ zwischen den Sätzen Percussion-Improvisation
    Wolfgang Mitterer - rasch#2 für String-Drumset, Streichquintett und Elektronik
    Johannes Fischer - Music for electrified table and strings – a dining experience with Telemann (Solo-Percussion und Streichorchester mit Cembalo)

    Ansprechpartner:

  • Stuttgarter Kammerorchester (17 Musiker) – Susanne von Gutzeit (Leitung & Violine) N.N. (Sopran)

    Christmas is coming

    Programm:

    Vivaldi - Concerto grosso d-Moll op.6 Nr. 11
    Scarlatti - „O di Betlemme altera povertà“: Cantata pastorale per la nascita di Nostro Signore
    Pachelbel - Canon und Gigue in D-Dur
    Ph. F. Böddeker - „Natus est Jesus“ für Sopran und B.c.
    Giuseppe Torelli - Concerto Grosso op. 8 Nr. 6 g-Moll: Concerto in forma di Pastorale per il Santissimo Natale
    Händel - Gloria in excelsis deo für Sopran und Streicher
    Händel - Concerto grosso op. 6 Nr. 11 A-Dur

    Ansprechpartner:

  • Stuttgarter Kammerorchester (17 Musiker) – Benjamin Schmid (Leitung & Violine)

    Austrian Grooves

    Programm:

    Florian Willeitner - Suite for Strings
    Samuel Barber - Adagio for Strings op.11
    Herbert Berger - "Metropoles Suite" (Jazz-Violinkonzert)

    Ansprechpartner:

  • Weitere Termine auf Anfrage

    Stuttgarter Kammerorchester (17 Musiker) – Susanne von Gutzeit (Leitung & Violine) - N.N. (Sopran)

    Christmas is coming!

    Programm:

    Vivaldi - Concerto grosso d-Moll op.6 Nr. 11
    Scarlatti - „O di Betlemme altera povertà“: Cantata pastorale per la nascita di Nostro Signore
    Pachelbel - Canon und Gigue in D-Dur
    Ph. F. Böddeker - „Natus est Jesus“ für Sopran und B.c.
    Giuseppe Torelli - Concerto Grosso op. 8 Nr. 6 g-Moll: Concerto in forma di Pastorale per il Santissimo Natale
    Händel - Gloria in excelsis deo für Sopran und Streicher
    Händel - Concerto grosso op. 6 Nr. 11 A-Dur

    alternativ

    Elgar - Introduction und Allegro op. 47 für Streichquartett und Streicher
    Purcell - Arie aus „The Fairy Queen“ „See, even Night herself is here“
    Purcell - Arie aus der Oper „King Arthur“ „Fairest Isle“
    Peter Warlock (Philip Heseltine) - Dance Suite nach John Dowland
    Händel - Auszüge aus „Messiah“ Sinfonia
    Händel - Arie für Sopran „Rejoice Greatly“
    Händel - Messiah Pifa
    Händel - Arie für Sopran “I know that my Redeemer liveth”
    Händel - Concerto grosso B-Dur op. 6 Nr. 7 HWV 325

    Ansprechpartner:

  • Stuttgarter Kammerorchester (39 Musiker) – Thomas Zehetmair (Leitung) - Emmanuel Pahud (Flöte)

    France mon amour

    Programm:

    Albert Roussel - „Sinfonietta“ op. 52 für Streichorchester
    W. A. Mozart - Flötenkonzert Nr. 1 G-Dur, op. 313
    Saint-Saëns - Odelette für Flöte und Orchester op. 162
    Saint-Saëns - Sinfonie Nr. 2 a-Moll op. 55

    Ansprechpartner:

  • Weitere Termine auf Anfrage

    Stuttgarter Kammerorchester (17 Musiker) – Susanne von Gutzeit (Leitung & Violine) - Robert Neumann (Klavier)

    Herzblut

    Programm:

    Schubert - Quartettsatz c-Moll D. 703 in der Fassung für Streichorchester
    van Beethoven - Konzert für Klavier und Orchester Nr. 4 G-Dur in der Fassung für Streichorchester
    Grieg - Streichquartett g-Moll op. 27 in der Fassung für Streichorchester

    Ansprechpartner:

  • Stuttgarter Kammerorchester (41 Musiker) – Jörg Widmann (Leitung & Klarinette)

    Korngold at his best

    Programm:

    Felix Mendelssohn/Widmann - Andante aus der Klarinettensonate
    Widmann - Freie Stücke (Orchesterfassung)
    Ligeti - Kleine Serenade für Streichorchester, neu veröffentlichtes Frühwerk
    Korngold - Symphonische Serenade

    Ansprechpartner:

  • Stuttgarter Kammerorchester (18 Musiker) – Hugo Ticciati (Leitung & Violine) Johannes Fischer (Schlagzeug)

    Tanzbar!

    Programm:

    Intro mit Percussion Solo
    Purcell - Suite aus „The Fairy Queen“ zwischen den Sätzen Percussion-Improvisation
    Wolfgang Mitterer - rasch#2 für String-Drumset, Streichquintett und Elektronik
    Johannes Fischer - Music for electrified table and strings – a dining experience with Telemann (Solo-Percussion und Streichorchester mit Cembalo)

    Ansprechpartner:

  • Weitere Termine auf Anfrage

    Stuttgarter Kammerorchester (18 Musiker) – Hugo Ticciati (Leitung&Violine) – Nils Wanderer (Countertenor)

    Nirvana

    Programm:

    Purcell - Ouverture in g-Moll Z. 772
    Nirvana - „Something in the way“ (arrangiert von Klemens Bittmann)
    Purcell - „O solitude, my sweetest choice“ Z. 406 für Countertenor (arrangiert von Johannes Marmén) und Chaconne in g-Moll Z. 730
    Nirvana - „Smells like teen spirit“ (arrangiert von Klemens Bittmann)
    Purcell - „Hear my prayer, O Lord“ Z. 15 (arrangiert von Johannes Marmén)
    Nirvana - „Come as you are“ (arrangiert von Klemens Bittmann)
    Purcell - „Dido‘s Lament: When I am laid in earth“ (aus „Dido und Aeneas“) für Countertenor (arrangiert von Johannes Marmén)
    Purcell - „The Cold Song“ (aus „König Arthur“) für Countertenor (arrangiert von Johannes Marmén)
    Nirvana -„Lithium“ (arrangiert von Klemens Bittmann)

    Ansprechpartner:

  • Stuttgarter Kammerorchester (18 Musiker) – Daniel Sepec (Violine & Leitung) - Bernie Mallinger (Arrangements)

    Iron Maiden in love with Vivaldi

    Programm:

    Vivaldi - Violinkonzert e-Moll RV 278 (1. Satz)
    Iron Maiden - „Murders/Wrathchild“
    Vivaldi - Concerto ripieno d-Moll RV 128
    Iron Maiden - „Fear of the dark“
    Vivaldi - „Die vier Jahreszeiten – Der Winter“
    Vivaldi - „La Follia“ für 2 Solo-Violinen und Basso continuo d-Moll RV 63
    Iron Maiden - „Phantom of the opera“
    Vivaldi - „Die vier Jahreszeiten – Der Sommer“
    Iron Maiden - „Can I play with madness“

    Ansprechpartner:

  • Stuttgarter Kammerorchester (18 Musiker) – Hugo Ticciati (Leitung&Violine) – Nils Wanderer (Countertenor)

    Nirvana

    Programm:

    Purcell - Ouverture in g-Moll Z. 772
    Nirvana - „Something in the way“ (arrangiert von Klemens Bittmann)
    Purcell - „O solitude, my sweetest choice“ Z. 406 für Countertenor (arrangiert von Johannes Marmén) und Chaconne in g-Moll Z. 730
    Nirvana - „Smells like teen spirit“ (arrangiert von Klemens Bittmann)
    Purcell - „Hear my prayer, O Lord“ Z. 15 (arrangiert von Johannes Marmén)
    Nirvana - „Come as you are“ (arrangiert von Klemens Bittmann)
    Purcell - „Dido‘s Lament: When I am laid in earth“ (aus „Dido und Aeneas“) für Countertenor (arrangiert von Johannes Marmén)
    Purcell - „The Cold Song“ (aus „König Arthur“) für Countertenor (arrangiert von Johannes Marmén)
    Nirvana -„Lithium“ (arrangiert von Klemens Bittmann)

    Ansprechpartner:

  • Stuttgarter Kammerorchester (24 Musiker) – Thomas Zehetmair (Violine & Leitung)

    Schubert & Bartók

    Programm:

    Schubert - Quartettsatz c-Moll D
    Frank Martin - Polyptique 25 für Violine und zwei kleine Streichorchester
    Bartók - Musik für Saiteninstrumente

    Ansprechpartner:

  • Stuttgarter Kammerorchester (21 Musiker) – Martynas Levickis (Akkordeon)

    Akkordeon

    Programm:

    Wojciech Kilar - Orawa (Orchester solo)
    Astor Piazzolla
    Oblivion
    Aconcagua
    Chador
    Bartók - Rumänische Volkstänze ’Orchester solo
    Astor Piazzolla
    Der Frühling aus den Jahreszeiten
    Adios Nonino
    Richard Galliano - New York Tango (aus dem Concerto Opale)

    Ansprechpartner:

  • Stuttgarter Kammerorchester (18 Musiker) – Dmitry Sinkovsky (Leitung & Countertenor) – Nuria Rial (Sopran) TBC

    Il favorito

    Programm:

    Johann Christian Bach - Sinfonie g-Moll op. 6 Nr.
    Vivaldi - Konzert für Violine, Streicher und B.C. "Il Favorito" Nr. 2 e-Moll op. 11 RV 277
    Händel - "Vivo in te" Duett aus der Oper "Tamerlano"
    Händel - Duett Giuglio und Cleopatra "Caro! bella" aus der Oper "Giuglio Cesare"
    W.A. Mozart - "Ah, lo Previdi", Rezitativ und Arie für Sopran und Orchester KV 272
    Haydn Sinfonie Nr. 6 D-Dur Hob.I: 6 „Le Matin“

    Ansprechpartner:

  • Stuttgarter Kammerorchester (43 Musiker) – Thomas Zehetmair (Violine & Leitung) – Alexandra Dovgan (Klavier)

    Schumann's Piano Concerto

    Programm:

    Fanny Mendelssohn - Ouvertüre C-Dur 11
    Schumann - Klavierkonzert a-Moll op. 54
    van Beethoven - Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67

    Ansprechpartner:

  • Stuttgarter Kammerorchester (21 Musiker) – Martynas Levickis (Akkordeon)

    Akkordeon

    Programm:

    Wojciech Kilar - Orawa (Orchester solo)
    Astor Piazzolla
    Oblivion
    Aconcagua
    Chador
    Bartók - Rumänische Volkstänze ’Orchester solo
    Astor Piazzolla
    Der Frühling aus den Jahreszeiten
    Adios Nonino
    Richard Galliano - New York Tango (aus dem Concerto Opale)

    Ansprechpartner:

  • Stuttgarter Kammerorchester (17 Musiker) – Benjamin Schmid (Leitung & Violine)

    Kreutzer

    Programm:

    Rodolphe Kreutzer - Etude Nr. 13 Solo (arrangiert von B. Schmid)
    Kreutzer - Sonata nach Ludwig van Beethoven (Kreutzer-Sonate in der Fassung für Solovioline und Streicher von Christoph Ehrenfellner)
    Breinschmid - Streichquartett „Classical Brein“ bearbeitet für Streichorchester

    Ansprechpartner:

  • Stuttgarter Kammerorchester (39 Musiker) – Thomas Zehetmair (Leitung & Violine)

    Mendelssohn & Beethoven

    Programm:

    Mendelssohn - Konzert für Violine und Orchester e-Moll op. 64
    van Beethoven - Sinfonie Nr. 3 Es- Dur op. 55

    Ansprechpartner:

  • Stuttgarter Kammerorchester (18 Musiker) – Julia Lezhneva (Sopran) – Valer Sabadus (Countertenor)

    In Paradis Gloriae

    Programm:

    Pärt - Werke für Orchester alleine und mit Solisten
    Pergolesi - Stabat Mater für Sopran, Alt und Streicher

    Ansprechpartner:

  • Stuttgarter Kammerorchester (22 Musiker) – Jean-Guihen Queyras (Leitung & Violoncello)

    Haydn

    Programm:

    Joseph Haydn - Sinfonie Nr. 36 Es-Dur
    C.P.E. Bach - Konzert A-Dur für Violoncello
    Wolfgang Rihm - „Nachtordnung“
    Joseph Haydn - Konzert Nr. 2 D-Dur für Violoncello

    Ansprechpartner:

  • Stuttgarter Kammerorchester (17 Musiker) – Antje Weithaas (Leitung & Violine)

    Mendelssohn & Weinberg

    Programm:

    Mendelssohn - Streichquartett f-moll op. 80
    Mieczysław Weinberg - Concertino op.42 für Violine und Streicher
    van Beethoven - Streichquartett cis-moll op. 131

    Ansprechpartner:

  • Standard-Repertoire - Termine auf Anfrage

    Stuttgarter Kammerorchester (17 Musiker)

    Northern Lights

    Programm:

    Rautavaara - Pelimannit (the fiedler) für Streicher
    Vasks - Viatore für Streichorchester
    Atterberg - Suite Nr. 7 G-Dur für Streicher, op. 29
    Pärt - Psalom für Streichorchester
    Grieg - Streichquartett, op. 27 g-Moll
    ODER
    Sibelius - Streichquartett op. 4 B-Dur in der Fassung für Streichorchester

    Ansprechpartner:

  • Standard-Repertoire - Termine auf Anfrage

    Stuttgarter Kammerorchester (17 Musiker)

    Stücke im Volkston

    Programm:

    P. Ben-Haim - Prelude for strings
    R. Schumann - Fünf Stücke im Volkston, op. 102 in der Fassung für Streichorchester von Ofer Canetti
    J. Turina - La oracion del Torero
    S. Veress - Transsylvanische Tänze
    Grieg - Streichquartett, op. 27 g-Moll in der Fassung für Streichorchester
    ODER
    Sibelius - Streichquartett B-Dur op. 4 (1890) - in der Fassung für Streichorchester

    Ansprechpartner:

  • Standard-Repertoire - Termine auf Anfrage

    Stuttgarter Kammerorchester (19 Musiker) – Thomas Zehetmair (Violine & Leitung) N.N. (Harfe)

    Harp Sounds

    Programm:

    Eugène Ysayë -„Harmonies du soir“ op.31
    Debussy - „Danses sacrée et danse profane“ für Harfe und Streicher
    Ravel - Introduction et Allegro, Harfe solo
    Franck - Streichquartett D-Dur

    Ansprechpartner: