
Rundfunk Sinfonieorchester Berlin
- Orchester
Deutschland und diverse Länder

Das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin (RSB) führt seine Existenz auf die „Funkstunde-Berlin“, auf die Geburtsstunde des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland überhaupt, am 29. Oktober 1923 zurück. Diesen Tag haben Musiker und Dirigenten wie Otto Urack, Bruno Seidler-Winkler, Eugen Jochum, Sergiu Celibidache, Herrmann Abendroth, Rolf Kleinert, Heinz Rögner und Rafael Frühbeck de Burgos einen Klangkörper geformt, der in besonderer Weise die Wechselfälle der deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert durchlebt hat.
Im 21. Jahrhundert folgte Marek Janowski (2001 bis 2016) und im Jahre 2017 Vladimir Jurowski, der als Chefdirigent und Künstlerischer Leiter die bald hundertjährige Tradition des Orchesters in die Zukunft führt, nicht zuletzt, indem er seinen Vertrag bis 2027 verlängert hat. An seiner Seite ist Karina Canellakis seit 2019 erste Gastdirigentin des RSB.
mehrKontakt
Pressefotos
News
Konzerte
-
Partner:
Truls Mørk ist erkrankt, daher spielt Ivan Karizna
Dirigent:
Vladimir Jurowski
Programm:
Witold Lutoslawski (1913-1994): Sinfonische Variationen für Orchester Schostakowitsch: Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 2 g-Moll op. 126 Sinfonie Nr. 3 c-Moll op. 44
Veranstaltungsort:
Philharmonie Berlin
Veranstalter:
-
Partner:
Truls Mørk ist erkrankt, daher spielt Ivan Karizna
Dirigent:
Vladimir Jurowski
Programm:
Mozart: Ouvertüre zur Oper ´´Don Giovanni´´ KV 527 Schostakowitsch: Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 2 g-Moll op. 126 Schubert: Sinfonie Nr. 8 C-Dur D 944 ´´Große C-Dur Sinfonie´´
Veranstaltungsort:
Augsburger Kongresshalle
Veranstalter:
-
Partner:
Truls Mørk ist erkrankt, daher spielt Ivan Karizna
Dirigent:
Vladimir Jurowski
Programm:
Mussorgsky: Eine Nacht auf dem Kahlen Berge op. posth. (Konzertfantasie für Orchester) Schostakowitsch: Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 2 g-Moll op. 126 Schubert: Sinfonie Nr. 8 C-Dur D 944 ´´Große C-Dur Sinfonie´´
Veranstaltungsort:
Heinrich-Lades-Halle
Veranstalter:
-
Partner:
Truls Mørk ist erkrankt, daher spielt Ivan Karizna
Dirigent:
Vladimir Jurowski
Programm:
Mussorgsky: Eine Nacht auf dem Kahlen Berge op. posth. (Konzertfantasie für Orchester) Schostakowitsch: Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 2 g-Moll op. 126 Prokofjew: Sinfonie Nr. 3 c-Moll op. 44 Der feurige Engel
Veranstaltungsort:
Stadthalle Wuppertal
Veranstalter:
-
Partner:
Truls Mørk
Dirigent:
Vladimir Jurowski
Programm:
Mussorgsky: Eine Nacht auf dem Kahlen Berge op. posth. (Konzertfantasie für Orchester) Schostakowitsch: Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 2 g-Moll op. 126 Prokofjew: Sinfonie Nr. 3 c-Moll op. 44 Der feurige Engel
Veranstaltungsort:
Koningin Elisabethzaal
Veranstalter:
-
Partner:
Truls Mørk ist erkrankt, daher spielt Ivan Karizna
Dirigent:
Vladimir Jurowski
Programm:
Witold Lutosławski: Sinfonische Variationen für Orchester
Dmitri Schostakowitsch: Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 2 G-Dur op. 126
Sergei Prokofjew: Sinfonie Nr. 3 c-Moll op. 44
Veranstaltungsort:
NOSPR Concert Hall
Veranstalter: