Raphaela Gromes

  • Violoncello

Generalmanagement

„(…) immer wieder Momente reiner Poesie.“ (Süddeutsche Zeitung)

Hochvirtuos und schwungvoll, leidenschaftlich und technisch brillant, vielseitig und charmant – kaum ein Cellist begeistert sein Publikum wie Raphaela Gromes. Ob als Solistin mit Orchester, bei Kammermusik im Duo oder gemeinsam mit einem Bläserquartett, die junge Cellistin zieht alle stets mit ihrem gleichzeitig fantastisch anspruchsvollen wie außergewöhnlich leichtfüßigen Spiel in den Bann.

Raphaela Gromes‘ Auftritte mit ihrem Klavierpartner Julian Riem werden als perfekte Duette gefeiert: „Tatsächlich definieren die beiden das instrumentale Duettieren auf ihre Weise neu: Gromes und Riem machen Kammermusik auf symbiotische Art“, schwärmt „Die Presse“ nach ihrem Debüt im Wiener Konzerthaus. Neben ihrem festen Duo-Partner Julian Riem zählen auch Christian Altenburger, Isabelle von Keulen, Alexander Lubimov, Patrick Demenga und Mischa Maisky zu Gromes‘ Kammermusikpartnern.

mehr

Raphaela Gromes hat ihren ersten Auftritt als Solistin im Herbst 2005 mit dem Cellokonzert von Friedrich Gulda, wofür sie von Publikum und Presse überschwänglich gelobt wurde. Als Jungstudentin begann sie ihr Studium mit 14 Jahren an der Mendelssohn-Bartholdy-Hochschule in Leipzig bei Peter Bruns und setzte es 2010 bei Wen-Sinn Yang an der Musikhochschule in München und später bei Reinhard Latzko an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien fort. Wichtige musikalische Anregungen erhielt sie außerdem auf Meisterkursen bei namhaften Cellisten wie David Geringas, Yo-Yo Ma, Frans Helmerson, Natalia Gutman, Jens Peter Maintz, László Fenyö, Daniel Müller-Schott, Kristin von der Goltz, Wolfgang Boettcher, Anner Bylsma und Wolfgang Emanuel Schmid.

Raphaela Gromes debütierte bei namhaften Festspielen wie dem Schleswig-Holstein Musikfestival, den Ludwigsburger Schlossfestspielen, dem Rheingau Musikfestival und den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern, zudem beim Jungfrau Music Festival Interlaken, dem Vorsprung Festival der Audi Sommerkonzerte in Ingolstadt mit Kent Nagano, den Münchner Opernfestspielen, dem Marvao International Music Festival, den Mondsee Musiktagen, dem Edinburgh International Festival sowie auf Tourneen in Asien und den USA.

Sie war zu Gast in der Isarphilharmonie München, Tonhalle Zürich, der Philharmonie Essen, dem Concertgebouw Amsterdam, mehrmals in der Elbphilharmonie und Laeiszhalle Hamburg sowie in den Konzerthäusern Berlin, Wien und Dortmund. Dazu kamen weitere Konzerte in Frankreich und eine große Zentralamerika-Tournee im Sommer 2022.

In der Saison 2022/23 ist Raphaela Gromes Artist in Residence beim Staatstheater Augsburg und debütiert mit dem belgischen Nationalorchester in Brüssel sowie dem hr-Sinfonieorchester.

Dazu kommen Konzerte in der Frauenkirche Dresden, dem Festspielhaus Baden-Baden, mit dem Tonkünstler-Orchester sowie im Münchner Prinzregententheater mit den Festival Strings Lucerne.

Ihr wurden zudem bereits einige Cellokonzerte gewidmet: So kam 2012 ein Cellokonzert von Dominik Giesriegl zur Uraufführung. 2013 folgte die Uraufführung des Cellokonzertes von Valentin Bachmann mit dem Philharmonischen Orchester Budweis unter der Leitung von David Svec. Die dritte Weltpremiere, das für Raphaela Gromes und Cécile Grüebler 2014 von Mario Bürki geschriebene Doppelkonzert „Chroma“, brachte die junge Cellistin mit dem Schweizer Militärorchester zusammen. Weitere Konzerte erfolgten mit Kent Nagano und der Tschechischen Philharmonie sowie Christoph Altstaedt und dem Beethoven-Orchester Bonn. 2022 wird sie Igor Lobodas Konzert „L’Arcobaleno della vita“ für Violoncello, Klavier und Streichorchester mit dem Georgischen Kammerorchester und Julian Riem uraufführen.

Raphaela Gromes wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter mit dem Musikförderpreis des Konzertvereins Ingolstadt, 2012 mit dem 1. Preis des Richard-Strauss-Wettbewerbs, 2016 erhielt sie den Preis des Deutschen Musikwettbewerbs in der Kategorie Cello solo und wurde vom Deutschen Musikrat in die Bundesauswahl Junger Solisten aufgenommen. Unter ihren Auszeichnungen finden sich außerdem der 1. Preis des Kulturkreis-Gasteig-Wettbewerbs in den Jahren 2012 und 2016 sowie der 1. Preis des internationalen Concorso Fiorindo Turin 2013. Im November 2019 erhielt Raphaela Gromes den Bayrischen Kunstförderpreis in der Sparte „Musik und Tanz“.

Im selben Jahr erhielt sie für die CD „Offenbach“ den Preis der Deutschen Schallplattenkritik. 2020 erhielt sie den OPUS KLASSIK in der Kategorie Kammermusikeinspielung Duo für ihre CD „Offenbach“ mit ihrem Klavierpartner Julian Riem sowie den Diapason Nouveauté für ihr Album „Richard Strauss – Cello Sonatas“. Im Februar 2021 erhielt ihr Album „Klengel – Schumann: Romantic Cello Concertos“ den Diapason d’Or.

Im Herbst 2017 erschien mit „Serenata Italiana“ ihr vielbeachtetes, erstes Album als Exklusivkünstlerin bei SONY. Ihre zweite SONY-CD „Hommage à Rossini“, die im November 2018 erschien, und ihre dritte im Mai 2019 veröffentlichte CD mit dem Titel „Offenbach“ zum 200. Geburtstag des Komponisten waren unter den Top Ten der Klassikcharts und ernteten großes Lob bei der Presse. „Richard Strauss – Cello Sonatas“ ist das vierte Album mit ihrem Duo-Partner Julian Riem, das im Februar 2020 erschien. Mit der Urfassung der Strauss-Sonate op. 6 präsentiert Raphaela Gromes wie auch in ihren vorherigen Alben eine Weltersteinspielung. Auf ihrer CD vom Oktober 2020 mit dem Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin unter Nicholas Carter sind Cellokonzerte von Schumann, Klengel (Weltersteinspielung) und die Strauss Romanze zu hören. Ihr letztes Album „Imagination“ erschien am 8. Oktober 2021 und stieg gleich nach Veröffentlichung auf Platz 2 der Deutschen Klassik Charts ein.

Harald Eggebrecht von der Süddeutschen Zeitung sagt über dieses Album:

„Doch aus der Ausbremsung [corona-bedingt] hat sie eine Tugend gemacht und einen vergnüglichen, hochvirtuosen Elfen- und Trollreigen eleganter romantischer Stücke zusammengestellt und als CD (Sony) herausgebracht.“ Das bereits 6. Album der Opus Klassik Preisträgerin wurde bereits sehr erfolgreich in den Medien präsentiert, u.a. im WDR beim „Kölner Treff“ sowie in der NDR-Sendung „DAS!

Am 03.02.2023 erscheint bei SONY die neue CD von Raphaela Gromes mit dem Titel „Femmes“ mit Werken von bedeutenden Komponistinnen wie Clara Schumann, Nadia und Lili Boulanger, Fanny Hensel und vielen mehr.

Begleitet wird Raphaela Gromes auf „Femmes“ vom Orchester Festival Strings Lucerne sowie vom Pianisten Julian Riem, von dem auch sämtliche Bearbeitungen auf dem Album stammen.

Sie spielt ein Violoncello von Carlo Bergonzi, welches ihr aus privater Hand zur Verfügung gestellt wird.

Raphaela Gromes ist Kulturbotschafterin der SOS-Kinderdörfer weltweit.

 

Bitte verwenden Sie nur diese von Weigold & Böhm autorisierte Biographie 2022/2023

Kontakt

Konzerte

  • Raphaela Gromes

    Lichtenberg, 19:00 Uhr

    Partner:

    Julian Riem

    Programm:

    Schumann: Drei Romanzen bearbeitet von Julian Riem für Violoncello und Streichorchester op. 22 Viardot Garcia: Bohemienne, Romance und Tarantelle aus ´6 Morceaux´ VWV 3003 (arr. Julian Riem) Le Beau: Cellosonate D-dur op. 17 Pause: PAUSE Mayer: Sonate für Violoncello und Klavier A-Dur Kuyper: Ballade op. 11 Boulanger: Trois pičces für Violoncello und Klavier

    Veranstaltungsort:

    Internationale Musikbegegnungsstätte Haus Marteau Lichtenberg

    Veranstalter:

    https://www.haus-marteau.de/

    • Raphaela Gromes

  • Raphaela Gromes

    Deggendorf, 19:30 Uhr

    Partner:

    Julian Riem

    Programm:

    Schumann: Drei Romanzen bearbeitet von Julian Riem für Violoncello und Streichorchester op. 22 Viardot Garcia: Bohemienne, Romance und Tarantelle aus ´6 Morceaux´ VWV 3003 (arr. Julian Riem) Le Beau: Cellosonate D-dur op. 17 Pause: PAUSE Mayer: Sonate für Violoncello und Klavier A-Dur Kuyper: Ballade op. 11 Boulanger: Trois pičces für Violoncello und Klavier

    Veranstaltungsort:

    Kultur- und Kongresszentrum Deggendorf

    Veranstalter:

    http://www.kulturverein-deggendorf.de

    • Raphaela Gromes

  • Raphaela Gromes

    Tübingen, 20:00 Uhr

    Partner:

    Julian Riem

    Programm:

    Schumann: Drei Romanzen für Violine und Klavier (arr. Julian Riem) op. 22 Viardot Garcia: Bohemienne, Romance und Tarantelle aus ´6 Morceaux´ VWV 3003 (arr. Julian Riem) Le Beau: Cellosonate D-dur op. 17 Pause: PAUSE Mayer: Sonate für Violoncello und Klavier A-Dur Kuyper: Ballade op. 11 Boulanger: Trois pičces für Violoncello und Klavier

    Veranstaltungsort:

    Silchersaal Tübingen

    Veranstalter:

    https://www.tuebingen.de/kultur

    • Raphaela Gromes

  • Raphaela Gromes

    Baden-Baden, 20:00 Uhr

    Partner:

    Marshall&Friends, Julian Riem

    Veranstaltungsort:

    Bénazetsaal im Kurhaus Baden-Baden BKV - Bäder- und Kurverwaltung Baden-Württemberg

  • Raphaela Gromes

    Köln, 11:00 Uhr

    Orchester:

    Kölner Kammerorchester

    Dirigent:

    Christoph Poppen

    Programm:

    Saint-Saëns: Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 1 a-Moll op. 33 Bizet: Carmen Fantasie nach Georges Bizet bearbeitet von Julian Riem für Violoncello und Streichorchester

    Veranstaltungsort:

    Philharmonie Köln

    Veranstalter:

    https://www.koelner-kammerorchester.de

    • Raphaela Gromes

  • Raphaela Gromes

    Nürtingen, 20:00 Uhr

    Partner:

    Julian Riem

    Programm:

    Schumann: Drei Romanzen für Violine und Klavier (arr. Julian Riem) op. 22 Viardot Garcia: Bohemienne, Romance und Tarantelle aus ´6 Morceaux´ VWV 3003 (arr. Julian Riem) Le Beau: Cellosonate D-dur op. 17 Pause: PAUSE Mayer: Sonate für Violoncello und Klavier A-Dur Kuyper: Ballade op. 11 Boulanger: Trois pičces für Violoncello und Klavier

    Veranstaltungsort:

    Kreuzkirche Nürtingen

    Veranstalter:

    https://www.nuertingen.de/bildung/kultur/jahresprogramm/index.html

    • Raphaela Gromes

  • Raphaela Gromes

    Essen, 20:00 Uhr

    Orchester:

    Essener Philharmoniker

    Dirigent:

    Julian Rachlin

    Programm:

    Saint-Saëns: Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 1 a-Moll op. 33 Jaëll: Konzert für Violoncello und Orchester F-Dur Pause: PAUSE Mendelssohn Bartholdy: Sinfonie Nr. 3 a-Moll MWV N 18 ´´Schottische´´ (op. 56)

    Veranstaltungsort:

    Theater & Philharmonie Essen GmbH

    Veranstalter:

    https://www.theater-essen.de

    • Raphaela Gromes

  • Raphaela Gromes

    Essen, 20:00 Uhr

    Orchester:

    Essener Philharmoniker

    Dirigent:

    Julian Rachlin

    Programm:

    Saint-Saëns: Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 1 a-Moll op. 33 Jaëll: Konzert für Violoncello und Orchester F-Dur Pause: PAUSE Mendelssohn Bartholdy: Sinfonie Nr. 3 a-Moll MWV N 18 ´´Schottische´´ (op. 56)

    Veranstaltungsort:

    Theater & Philharmonie Essen GmbH

    Veranstalter:

    https://www.theater-essen.de

    • Raphaela Gromes

  • Julian Riem, Raphaela Gromes

    Königs Wusterhausen, 19:00 Uhr

    Partner:

    Raphaela Gromes, Gabriella Victoria

    Programm:

    Smetana: Die Moldau (arr. für Violoncello, Harfe und Klavier von Julian Riem) Debussy: Clair de lune (für Harfe) Debussy: Les fées sont d´exquises danseuses (für Klavier) Debussy: Ce qu´a vu le vent d´ouest (für Klavier) Villa-Lobos: The song of the Black Swan für Cello und Harfe (O canto do cisne negro Saint-Saëns: Der Schwan aus: Der Karneval der Tiere für Cello, Harfe und Klavier Tschaikowsky: Auszüge aus Schwanensee (arr. für Violoncello, Harfe und Klavier von Julian Riem) Pause: Pause (Interval) Schumann: Märchenbilder - Vier Stücke für Violoncello, Harfe und Klavier arr. Julian Riem op. 113 Bizet: Carmen Fantasie bearbeitet von Julian Riem für Violoncello und Klavier Riem Viardot Garcia: Bohemienne, Romance und Tarantelle aus ´6 Morceaux´ VWV 3003 (arr. Julian Riem) Hasselmans: La source für Harfe op. 44 Dvorak: Lied an den Mond aus Rusalka Williams: Star Wars: Anakin und Padme (arr. Julian Riem für Violoncello, Harfe und Klavier) Williams: Hedwigs Thema aus Harry Potter (arr. Julian Riem für Violoncello, Harfe und Klavier)

    Veranstaltungsort:

    Kreuzkirche Königs Wusterhausen

    Veranstalter:

    https://schlosskonzertekoenigswusterhausen.de/

  • Raphaela Gromes

    Illertissen, 19:00 Uhr

    Partner:

    Julian Riem

    Programm:

    Schumann: Drei Romanzen für Violine und Klavier (arr. Julian Riem) op. 22 Viardot Garcia: Bohemienne, Romance und Tarantelle aus ´6 Morceaux´ VWV 3003 (arr. Julian Riem) Le Beau: Cellosonate D-dur op. 17 Pause: PAUSE Mayer: Sonate für Violoncello und Klavier A-Dur Kuyper: Ballade op. 11 Boulanger: Trois pičces für Violoncello und Klavier

    Veranstaltungsort:

    Vöhlinschloss Illertissen

    Veranstalter:

    https://schloss-classics.de/

    • Raphaela Gromes

  • Raphaela Gromes

    Zürich

    Orchester:

    Swiss Orchestra

    Dirigent:

    Lena-Lisa Wüstendörfer

    Programm:

    Saint-Saëns: Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 1 a-Moll op. 33 Jaëll: Konzert für Violoncello und Orchester F-Dur

    Veranstaltungsort:

    Tonhalle Gesellschaft Zürich

    Veranstalter:

    https://swissorchestra.ch/kontakt/

    • Raphaela Gromes

  • Raphaela Gromes

    Sankt Gallen

    Orchester:

    Swiss Orchestra

    Dirigent:

    Lena-Lisa Wüstendörfer

    Programm:

    Saint-Saëns: Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 1 a-Moll op. 33 Jaëll: Konzert für Violoncello und Orchester F-Dur

    Veranstaltungsort:

    Tonhalle St. Gallen

    Veranstalter:

    https://swissorchestra.ch/kontakt/

    • Raphaela Gromes

  • Raphaela Gromes

    Andermatt

    Orchester:

    Swiss Orchestra

    Dirigent:

    Lena-Lisa Wüstendörfer

    Programm:

    Saint-Saëns: Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 1 a-Moll op. 33 Jaëll: Konzert für Violoncello und Orchester F-Dur

    Veranstaltungsort:

    Andermatt Konzerthalle

    Veranstalter:

    https://swissorchestra.ch/kontakt/

    • Raphaela Gromes

  • Raphaela Gromes

    Basel

    Orchester:

    Swiss Orchestra

    Dirigent:

    Lena-Lisa Wüstendörfer

    Programm:

    Saint-Saëns: Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 1 a-Moll op. 33 Jaëll: Konzert für Violoncello und Orchester F-Dur

    Veranstaltungsort:

    Stadt-Casino Basel

    Veranstalter:

    https://swissorchestra.ch/kontakt/

    • Raphaela Gromes

  • Raphaela Gromes

    Winterthur

    Orchester:

    Swiss Orchestra

    Dirigent:

    Lena-Lisa Wüstendörfer

    Programm:

    Saint-Saëns: Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 1 a-Moll op. 33 Jaëll: Konzert für Violoncello und Orchester F-Dur

    Veranstaltungsort:

    Stadthaus Winterthur

    Veranstalter:

    https://swissorchestra.ch/kontakt/

    • Raphaela Gromes

  • Raphaela Gromes

    Burgkunstadt, 17:00 Uhr

    Partner:

    Julian Riem

    Programm:

    Schumann: Drei Romanzen für Violine und Klavier (arr. Julian Riem) op. 22 Viardot Garcia: Bohemienne, Romance und Tarantelle aus ´6 Morceaux´ VWV 3003 (arr. Julian Riem) Le Beau: Cellosonate D-dur op. 17 Pause: PAUSE Mayer: Sonate für Violoncello und Klavier A-Dur Kuyper: Ballade op. 11 Boulanger: Trois pičces für Violoncello und Klavier

    Veranstaltungsort:

    Friedrich-Baur-Stiftung / Alte Vogtei

    Veranstalter:

    http://www.baur-stiftung.de/index.php/home.html

    • Raphaela Gromes

  • Raphaela Gromes

    Düsseldorf, 16:00 Uhr

    Partner:

    Julian Riem

    Programm:

    Veranstaltungsort:

    Schauspielhaus Düsseldorf

    • Raphaela Gromes

  • Raphaela Gromes

    Bad Münstereifel, 18:00 Uhr

    Partner:

    Julian Riem

    Orchester:

    Le Concert de la Loge

    Programm:

    Schumann: Fantasiestücke - für Klarinette und Klavier 73 Brahms: Sonate für Violoncello und Klavier Nr. 2 F-Dur op. 99 Pause: PAUSE Schumann: Drei Romanzen für Violine und Klavier (arr. Julian Riem) op. 22 Viardot Garcia: Bohemienne, Romance und Tarantelle aus ´6 Morceaux´ VWV 3003 (arr. Julian Riem) Bizet: Carmen Fantasie bearbeitet von Julian Riem für Violoncello und Klavier Riem Boulanger: Nocturne Boulanger: Trois pičces für Violoncello und Klavier

    Veranstaltungsort:

    Konvikt

    Veranstalter:

    https://www.wallgraben-konzerte.de

    • Raphaela Gromes

Projekte

  • Weitere Termine auf Anfrage

    Tal & Groethuysen (Klavierduo) – Niklas Liepe (Violine) – Raphaela Gromes (Violoncello)

    Symphonisches Programm

    Programm:

    Symphonisches Programm I

    Mendelssohn – Sinfonie Nr. 1 c - Moll Op. 11 (Vl.-Vc.-Pno 4 hd.; Fassung des Komponisten)
    Schubert – Sinfonie Nr. 7 h-Moll „Unvollendete“ D. 759 (Vl.-Vc.-Pno 4 hd.)
    Beethoven – Sinfonie Nr. 5 c-Moll Op. 67 (Vl.-Vc.-Pno 4 hd.)

    Symphonisches Programm II

    F.Mendelssohn - Hebriden-Ouvertüre op.26 (arr. C.Burchard)
    W.A.Mozart - Symphonie Nr. 40 g-Moll KV 550 (arr. C.Burchard)
    L.v.Beethoven - Symphonie Nr. 5 c-Moll op.67 (arr. C.Burchard)

    Symphonisches Programm III

    F.Mendelssohn - Symphonie Nr.1 c-Moll op.11 (arr. F. Mendelssohn)
    ODER
    F.Schubert - Symphonie Nr.7 h-Moll D 759 (arr. C. Burchard))
    F.Schubert - Symphonie Nr.8 C-Dur D 944 (arr. Fr. Hermann)

    Symphonisches Programm IV

    R.Schumann - Symphonie Nr.2 C-Dur op.61(arr. C. Burchard)
    J.Brahms - Symphonie Nr.4 e-Moll op.98 (arr. St. Wahl)

    Ansprechpartner:

  • Weitere Termine auf Anfrage

    Raphaela Gromes (Violoncello) – Julian Riem (Klavier)

    Deutsche Romantik

    Programm:

    Robert Schumann - Adagio und Allegro Op. 70 in As-Dur für Violoncello und Klavier
    Mendelssohn-Bartholdy – Sonate für Violoncello und Klavier Nr. 2 in D-Dur, Op. 58
    ODER ALTERNATIV van Beethoven – Sonate für Violoncello und Klavier Nr. 3 A-Dur, Op. 69
    Fanny Hensel - Fantasie in g-moll für Violoncello und Klavier
    Brahms – Sonate für Violoncello und Klavier Nr. 2 Op. 99, F-Dur

    Ansprechpartner:

  • Weitere Termine auf Anfrage

    Raphaela Gromes (Violoncello) – Julian Riem (Klavier)

    Femmes

    Programm:

    Luise Adolpha Le Beau (1850-1927): Cellosonate D-dur op. 17
    Clara Schumann (1819-1869): Drei Romanzen für Violine und Klavier (arr. Julian Riem) op. 22
    Pauline Viardot Garcia (1821-1910): Bohemienne, Romance und Tarantelle aus ´6 Morceaux´ VWV 3003 (arr. Julian Riem)
    Elisabeth Kuyper (1877-1953): Ballade op. 11
    Lili Boulanger (1893-1918): Nocturne
    Nadia Boulanger (1887-1979): Trois pièces für Violoncello und Klavier

    Ansprechpartner:

  • Weitere Termine auf Anfrage

    Tal & Groethuysen (Klavierduo) – Niklas Liepe (Violine) – Raphaela Gromes (Violoncello)

    Symphonisches Programm

    Programm:

    Mendelssohn – Sinfonie Nr. 1 c - Moll Op. 11 (Vl.-Vc.-Pno 4 hd.; Fassung des Komponisten)
    Schubert – Sinfonie Nr. 7 h-Moll „Unvollendete“ D. 759 (Vl.-Vc.-Pno 4 hd.)
    Beethoven – Sinfonie Nr. 5 c-Moll Op. 67 (Vl.-Vc.-Pno 4 hd.)

    Ansprechpartner:

  • Weitere Termine auf Anfrage

    Raphaela Gromes (Violoncello) – Julian Riem (Klavier)

    Femmes

    Programm:

    Emilie Mayer - Sonate in A - Dur für Violoncello und Klavier
    Clara Schumann - Drei Romanzen für Violine und Klavier (arr. Julian Riem): Andante molto, Allegretto, Leidenschaftlich schnell
    Pauline Viardot – Garcia - aus Six Morceaux VWV 3003: Bohemienne, Romance, Tarantelle
    Henriette Bosmans - Sonate für Violoncello und Klavier
    Nadja Boulanger - Trois Pièces
    Bizet / Julian Riem - Carmen Fantasie

    Ansprechpartner:

YouTube