Arcangelo Corelli - Concerto grosso (Str.)
Antonio Vivaldi - Concerto RV 220 (Salt, Str.) Allegro – Largo - Allegro
Girolamo Chiti - Dicite in gentibus (S, Salt, Str.)
Florido Ubaldi – Sonata per Salterio (Salt, Bass) Allegro – Largo - Presto
Nicola Porpora - Pizzicato (Salt, Str.)
G. F. Haendel - Praise the Lord with cheerful noise (Esther) (S, Salt, Str.)
PAUSE
Domenico Scarlatti - TBD
Leonardo Vinci - Lascero d’esser spietata (Il Farnace) (S, Salt, Str.)
Antonio Vivaldi - Doppelkonzert Violine + Salterio
Tommaso Albinoni - Dopo I nembi e le procelle (Eraclea) (S, salt (org. Mand.), Str.)
G. F. Haaendel - Harfen-Konzert (Bearbeitung für Salterio) (Salt, Str.)
NN – Arie für Sopran und Salterio

La Cetra Barockorchester Basel
- Kammerorchester
Deutschland und diverse Länder
25 Jahre La Cetra!
La Cetra, gegründet 2009, gehört zu den führenden Barockorchestern der Welt mit einem Fokus auf Werken der italienischen Renaissance- und Barockmusik und der Wiederentdeckung von unbekannten Oper-Meisterwerken. Mit seinem zugehörigen Vokalensemble ist La Cetra prädestiniert für die Aufführung grosser Werke für Chor und Orchester von der Renaissance bis zur Klassik mit einem besonderen Schwerpunkt auf den geistlichen Werken J. S. Bachs. Der Name des La Cetra Barockorchester & Vokalensemble Basel ist Antonio Vivaldis Violinkonzert
op. 9 La Cetra – die Leier – entlehnt.
Mit Andrea Marcon als künstlerischem Leiter steht dem Orchester einer der international renommiertesten Experten der Alten Musik vor. Das Ensemble war bereits für einen Grammy nominiert und ist regelmässig zu Gast in den wichtigsten Konzertsälen wie Concertgebouw Amsterdam, Philharmonie de Paris, Festspielhaus Baden-Baden, Konzerthaus Wien, Elbphilharmonie Hamburg, Theater an der Wien sowie bei den renommiertesten Festivals wie Bachfest Leipzig, Settimane Musicali Ascona, Festival de Granada, Musikfest Bremen, Festival de Pâques Aix-en-Provence u. v. m. An der Dutch National Opera in Amsterdam, dem Theater Basel, La Scala di Milano und bei den Innsbrucker Festwochen der Alten Musik war La Cetra in szenischen Opernproduktionen zu erleben.
mehrKontakt
Pressefotos
News
Konzerte
-
Partner:
La Cetra Barockorchester Basel
Orchester:
La Cetra Barockorchester Basel
Dirigent:
Christian Heiß
Programm:
PROGRAMM 1050 Jahre Regensburger Domspatzen – 500. Geburtstag von G.P. da Palestrina (1525–1594) GIOVANNI GABRIELI Jubilate Deo Motette, achtstimmig und Bläser (1557–1612) BIAGIO MARINI Canzon ottava à 6 Bläser und Orgel (1594–1663) aus: Sonate, symphonie canzoni …, opera ottava, Venedig 1626 CLAUDIO MONTEVERDI Cantate Domino Motette, sechsstimmig a cappella (1567–1643) HANS LEO HASSLER Missa octo vocum doppelchörig und Bläser (1564–1612) - Kyrie - Gloria GIOVANNI PIERLUIGI DA PALESTRINA Veni creator Spiritus Hymnus, vier- bis fünfstimmig a cappella (1525–1594) HANS LEO HASSLER Missa octo vocum doppelchörig und Bläser - Credo GIOVANNI PIERLUIGI DA PALESTRINA Incipit lamentatio Motette, achtstimmig a cappella Haec dies Motette, sechsstimmig a cappella GIOVANNI GABRIELI Canzon terza à 6 Bläser und Orgel aus: Canzoni et Sonate del signor Giovanni Gabrieli Organista della Serenissima Republica di Venetia in S. Marco..., Venedig 1615 GIOVANNI PIERLUIGI DA PALESTRINA Dum complerentur Motette sechsstimmig a cappella HANS LEO HASSLER Missa octo vocum doppelchörig und Bläser - Sanctus - Benedictus - Agnus Dei GIOVANNI PIERLUIGI DA PALESTRINA Sicut cervus Motette vierstimmig a cappella CLAUDIO MERULO Qui manducat meam carnem vier Posaunen und Orgel (1533–1604) aus: Il primo libro dei motetti à quattro voci pari …, Venedig 1584 GIOVANNI PIERLUIGI DA PALESTRINA Laudate Dominum Motette achtstimmig a cappella Regina coeli laetare Motette vierstimmig a cappella GIOVANNI GABRIELI Canzon XII à 8 Bläser und Orgel aus: Canzoni et Sonate del signor Giovanni Gabrieli Organista della Serenissima Republica di Venetia in S. Marco..., Venedig 1615 GIOVANNI CROCE Buccinate in neomenia Motette achtstimmig und Bläser
Veranstaltungsort:
Regensburger Dom (Kathedrale St. Peter)
Veranstalter:
-
Pressefoto_Chor_05©MichaelVogl Regensburger Domspatzen
-
Orchester:
La Cetra Barockorchester Basel
Dirigent:
Christian Heiß
Programm:
PROGRAMM 1050 Jahre Regensburger Domspatzen – 500. Geburtstag von G.P. da Palestrina (1525–1594) GIOVANNI GABRIELI Jubilate Deo Motette, achtstimmig und Bläser (1557–1612) BIAGIO MARINI Canzon ottava à 6 Bläser und Orgel (1594–1663) aus: Sonate, symphonie canzoni …, opera ottava, Venedig 1626 CLAUDIO MONTEVERDI Cantate Domino Motette, sechsstimmig a cappella (1567–1643) HANS LEO HASSLER Missa octo vocum doppelchörig und Bläser (1564–1612) - Kyrie - Gloria GIOVANNI PIERLUIGI DA PALESTRINA Veni creator Spiritus Hymnus, vier- bis fünfstimmig a cappella (1525–1594) HANS LEO HASSLER Missa octo vocum doppelchörig und Bläser - Credo GIOVANNI PIERLUIGI DA PALESTRINA Incipit lamentatio Motette, achtstimmig a cappella Haec dies Motette, sechsstimmig a cappella GIOVANNI GABRIELI Canzon terza à 6 Bläser und Orgel aus: Canzoni et Sonate del signor Giovanni Gabrieli Organista della Serenissima Republica di Venetia in S. Marco..., Venedig 1615 GIOVANNI PIERLUIGI DA PALESTRINA Dum complerentur Motette sechsstimmig a cappella HANS LEO HASSLER Missa octo vocum doppelchörig und Bläser - Sanctus - Benedictus - Agnus Dei GIOVANNI PIERLUIGI DA PALESTRINA Sicut cervus Motette vierstimmig a cappella CLAUDIO MERULO Qui manducat meam carnem vier Posaunen und Orgel (1533–1604) aus: Il primo libro dei motetti à quattro voci pari …, Venedig 1584 GIOVANNI PIERLUIGI DA PALESTRINA Laudate Dominum Motette achtstimmig a cappella Regina coeli laetare Motette vierstimmig a cappella GIOVANNI GABRIELI Canzon XII à 8 Bläser und Orgel aus: Canzoni et Sonate del signor Giovanni Gabrieli Organista della Serenissima Republica di Venetia in S. Marco..., Venedig 1615 GIOVANNI CROCE Buccinate in neomenia Motette achtstimmig und Bläser
Veranstaltungsort:
Regensburger Dom (Kathedrale St. Peter)
Veranstalter:
-
Pressefoto_Chor_05©MichaelVogl Regensburger Domspatzen
-
Dirigent:
Andrea Marcon
Programm:
Bach: Johannes-Passion BWV 245
Veranstaltungsort:
Nikolaikirche Leipzig
Veranstalter:
-
Andrea Marcon_2 © Marco Borggreve Andrea Marcon
-
Projekte
-
La Cetra Barockorchester Basel – Chelsea Zurflüh (Sopran) - Franziska Fleischanderl - (Salterio)
In vino veritas
Programm:
Ansprechpartner:
- Yvonne Weigold yvonne@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 200
-
La Cetra Barockorchester Basel & La Cetra Vokalensemble – Andrea Marcon (Leitung) - Jakob Pilgram - Evangelist, Christian Wagner – Jesus, Miriam Feuersinger - Sopran, Sara Mingardo - Alt, Mirko Ludwig, Tenor
J.S. Bach - Johannespassion
Programm:
J.S. Bach - Johannespassion
Ansprechpartner:
- Yvonne Weigold yvonne@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 200
-
La Cetra Barockorchester Basel & La Cetra Vokalensemble – Andrea Marcon (Leitung)
G.F. Händel - Messias
Ansprechpartner:
- Yvonne Weigold yvonne@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 200
-
La Cetra Barockorchester Basel – Chelsea Zurflüh (Sopran) - Franziska Fleischanderl - (Salterio)
Zum 300. Geburtstag des Salterio
Programm:
IL SALTERIO SACRO
Arcangelo Corelli - Sonata da chiesa, op.5
Girolamo Chiti - Qui tollis pecata mundi aus der Messe „O beata trinitas“ für Sopran, Salterio, Streicher (1729)
Florido Ubaldi - Sonata per Salterio - Allegro – Largo - Presto
Girolamo Chiti - Dicite in gentibus für Sopran, Salterio und Streicher (1730)
Nicola Porpora - Pizzicato für Salterio und Streicher aus der Weihnachtskantate für den Palazzo Apostolico (1732)
Giovanni B. Costanzi - Arie „L’innocenza che rendesti“ aus „Elpino ah come“ Für Sopran, Salterio und Streicher aus einem Weihnachtskantate für den Palazzo Apostolico (1730)
PAUSE
IL SALTERIO PROFANO
Pietro Locatelli - Introduzioni Teatrali Op. 4
Leonardo Vinci - Lasceró d’esser spietata aus der Oper “Il Farnace” (1724, Teatro Aliberti) für Sopran, Salterio und Streicher
Antonio Vivaldi - Doppelkonzert RV 548 / 512 / 545 / 547 (arr. für Salterio und Theorbo oder Cello bzw. Violine)
Georg Friedrich Händel - „Lascia omai le brune vele“ aus „Il delirio amoroso“ für Sopran, Salterio (arr.) und Streicher
Antonio Vivaldi - Concerto RV 387 (arr. für Salterio) - Allegro – Largo - Allegro
Antonio Vivaldi - Ho nel petto un cor sí forte aus der Oper “Il Giustino” (1724)Programmtext
Ohne die Verrücktheiten des Crateo Ericino, renommiertes Mitglied der Accademia dell'Arcadia in Rom, wäre der Musik sicherlich so manches Wunder entgangen. Dank der Theater, Spiele, nächtlichen Partys, Ideen (und auch Geldes) dieses enthusiastischen Individuums wurden viele Künstler in die fantastischsten Projekte verwickelt.
Als Beschützer von Corelli, Händel und den Scarlattis in Rom beschränkte der venezianische Kardinal, der offiziell als Pietro Ottoboni bekannt war, seine Visionen nicht nur auf lokale Persönlichkeiten. Er lud Vivaldi und sein "Teatro alla moda" in den 1720er Jahren ein, um die Opernsaisonen im Theater Capranica zu betreuen, was dazu führen sollte, dass die Römer "nichts mehr hören konnten, was nicht in diesem Stil war". Als Ottoboni 1726 triumphierend nach Venedig zurückkehrte (von wo er verbannt worden war), waren an den Willkommensfeierlichkeiten alle Musiker der Serenissima beteiligt, darunter natürlich Vivaldi, aber auch Porpora, die bei der Serenade Andromeda Liberata zusammenarbeiteten. In seinem römischen Orchester spielten auch Persönlichkeiten wie der Geiger Locatelli, der Cellist Costanzi (der später Boccherinis Lehrer wurde) oder der berühmteste Salterio-Virtuose ganz Italiens, Florido Ubaldi, ein treuer Diener des Kardinals.
Um den 300. Geburtstag des von Michele Barbi 1725 in Rom errichteten Salterios gebührend zu feiern, bedarf es nun eines klingendes Bacchanals mit Crateo Ericino; in seinem Palazzo della Cancelleria, im Teatro Capranica oder während seiner venezianischen Glanzzeit, mit all den Musikern, die sich dort begegneten, kennenlernten, amüsierten, die sich manchmal gegenseitig zu Duellen provozierten, aber alle unbestritten inspiriert daraus hervorgingen.
Ansprechpartner:
- Yvonne Weigold yvonne@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 200
-
La Cetra Barockorchester Basel – Andrea Marcon (Leitung & Cembalo)
Händel Parnasso in festa und Händel Messias
Programm:
G.F. Händel - Parnasso in Festa
G.F. Händel - MessiasAnsprechpartner:
- Yvonne Weigold yvonne@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 200