La Cetra Barockorchester Basel

  • Kammerorchester

Deutschland und diverse Länder

1999 auf Initiative des damaligen Direktors der Schola Cantorum Basiliensis, Dr. Peter Reidemeister, gegründet, ist der Name des La Cetra Barock-orchester Basel Antonio Vivaldis Violinkonzert op. 9 «La Cetra» – die Leier (Zither) – entlehnt. Er steht für das Kernrepertoire des Orchesters, der italienischen Instrumentalmusik des 18. Jahrhunderts. Einen weiteren Schwerpunkt setzt La Cetra dort, wo überhaupt erstmals von «Orchester» die Rede sein kann: am Beginn des 17. Jahrhunderts und Werken Claudio Monteverdis sowie seiner Zeitgenossen. Seit der Gründung ist La Cetra ein rasanter Aufstieg in die Reihen der international führenden Orchester der Alten Musik gelungen.

Tourneen und Gastspiele führen das Orchester regelmässig in die renommiertesten Konzertsäle und zu den bekanntensten Barockfestivals in ganz Europa, wie der Philharmonie de Paris, BOZAR Brüssel, dem Concertgebouw Amsterdam mit der NTR ZaterdagMatinee, dem Konzerthaus Wien und dem Theater an der Wien, der Elbphilharmonie, den Dresdner Musikfestspielen, Enescu Festival Bukarest, Innsbrucker Festwochen der Alten Musik oder Klosters Music Festival.

mehr

Seine dynamische Entwicklung verdankt La Cetra vor allem Andrea Marcon, unter dessen musikalischer Leitung das Orchester seit 2009 steht. Marcon ist als mehrfach preisgekrönter Cembalist und Organist gefragter Experte für die Alte Musik Italiens und arbeitet als Gastdirigent mit namhaften Orchestern wie dem Freiburger Barockorchester, den Berliner Philharmonikern und vielen weiteren europäischen Orchestern. Seiner Initiative ist es auch zu verdanken, dass dem La Cetra Barockorchester Basel seit 2012 das La Cetra Vokalensemble unter der Leitung von Carlos Federico Sepúlveda zur Seite steht.

Ausdrückliches Credo von La Cetra ist, dass wissenschaftliche Hintergrund-arbeit, intensive Auseinandersetzung mit historischem Instrumentarium, Aufführungspraxis und geschichtlichem Umfeld der gespielten Werke letztlich immer nur einem einzigen Zweck dienen: sogenannte Alte Musik für Menschen von heute hautnah erfahrbar zu machen – in lebendigen, packenden, aktuellen Interpretationen. Dafür wurde La Cetra bereits 2009 der Europäische Preis für Alte Musik verliehen.

La Cetra geniesst internationale Erfolge mit umjubelten Konzerten mit Sängern und Sängerinnen wie Maria Espada, Franco Fagioli, Ann Hallenberg, Roberta Invernizzi, Magdalena Kožená, Carlos Mena, Patricia Petibon und Andreas Scholl sowie Instrumentalisten wie Nicola Benedetti, Giuliano Carmignola oder Maurice Steger. Stolz ist La Cetra auf die enge künstlerische Zusammenarbeit mit aufgehenden Sternen am Barockhimmel wie den Countertenören David Hansen und Kangmin Justin Kim. Als äusserst fruchtbar erwiesen sich darüber hinaus künstlerische Begegnungen mit den renommierten Dirigenten Gustav Leonhardt, René Jacobs, Jordi Savall und Attilio Cremonesi.

2011 feierte das Orchester mit zwei Mozart-Aufnahmen sein Debüt bei der Deutschen Grammophon. 2012 folgte die Veröffentlichung von «Nouveau Monde» mit Patricia Petibon ebendort. Mit der Weltersteinspielung von Antonio Caldaras La Concordia de' Pianeti u.a. mit Franco Fagioli gelang La Cetra 2014 eine musikalische Neuentdeckung. Die von der internationalen Kritik gefeierte und 2016 Grammy-nominierte CD-Veröffentlichung des Albums «Monteverdi» führte La Cetra zusammen mit Magdalena Kožená zu Konzerten nach Deutschland, Luxemburg, England und Spanien. Zuletzt erschienen die von der Presse hochgelobte Aufnahmen: «Mr Handel's Dinner» mit Maurice Steger bei harmonia mundi sowie die integrale Einspielung aller Leclair-Violinkonzerte auf drei CDs mit Leila Schayegh bei Glossa. Im Oktober 2022 erscheint Monteverdis «Vespro di Natale» mit dem La Cetra Barockorchester und dem zugehörigen Vokalensemble bei der Deutschen Grammophon.

Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.lacetra.ch/

Saison 2022/2023

Bitte verwenden Sie ausschließlich diese von Weigold & Böhm autorisierte Biographie.

Kontakt

Konzerte

  • La Cetra Barockorchester Basel

    Wien, 19:30 Uhr

    Dirigent:

    Maurice Steger

    Programm:

    Telemann: Konzert für Blockflöte, Fagott, Streicher und B.c. F-Dur Bach: Ricercare à 6 aus dem Musikalischen Opfer BWV 1079 (arr. für Klavier Pierre Froger) Bach: Konzert für Blockflöte und Streicher in D-Dur (nach dem Cembalo-Konzert BWV 1053) Pause: PAUSE Bach: Sonate für Flöte und Cembalo g-Moll BWV 1020 BWV Bach: Konzert für Cembalo, zwei Blockflöten, Streichorchester und B.c. F-Dur BWV 1057

    Veranstaltungsort:

    Wiener Konzerthausgesellschaft

    Veranstalter:

    https://www.konzerthaus.at

    • La Cetra Barockorchester Basel

  • La Cetra Barockorchester Basel

    Neumarkt, 20:00 Uhr

    Dirigent:

    Maurice Steger

    Programm:

    Telemann: Konzert für Blockflöte, Fagott, Streicher und B.c. F-Dur Bach: Ricercare à 6 aus dem Musikalischen Opfer BWV 1079 (arr. für Klavier Pierre Froger) Bach: Konzert für Blockflöte und Streicher in D-Dur (nach dem Cembalo-Konzert BWV 1053) Pause: PAUSE Bach: Sonate für Flöte und Cembalo g-Moll BWV 1020 BWV Bach: Konzert für Cembalo, zwei Blockflöten, Streichorchester und B.c. F-Dur BWV 1057

    Veranstaltungsort:

    Historischer Reitstadel

    Veranstalter:

    https://www.neumarkter-konzertfreunde.de

    • La Cetra Barockorchester Basel

  • La Cetra Barockorchester Basel

    Lörrach, 20:00 Uhr

    Dirigent:

    Carlos Federico Sepúlveda

    Programm:

    Buxtehude: Membra Jesu nostri patientis Sanctissima Bux WV75 1680

    Veranstaltungsort:

    Burghof Kultur- und Veranstaltungsgesellschaft Lörrach

    Veranstalter:

    https://www.burghof.com

    • La Cetra Barockorchester Basel

  • La Cetra Barockorchester Basel

    Hameln, 19:30 Uhr

    Dirigent:

    Maurice Steger

    Programm:

    Telemann: Konzert für Blockflöte, Fagott, Streicher und B.c. F-Dur Bach: Ricercare a 6 voci (Nr.5 aus ´´Das Musikalische Opfer´´ BWV 1079) Bach: Konzert für Blockflöte und Streicher in D-Dur (nach dem Cembalo-Konzert BWV 1053) Pause: PAUSE Bach: Sonate für Flöte und Cembalo g-Moll BWV 1020 BWV Bach: Konzert für Cembalo, zwei Blockflöten, Streichorchester und B.c. F-Dur BWV 1057

    Veranstaltungsort:

    Theater Hameln

    Veranstalter:

    https://www.theater.hameln.de

    • La Cetra Barockorchester Basel

  • La Cetra Barockorchester Basel

    Hamburg, 20:00 Uhr

    Dirigent:

    Leila Schayegh

    Programm:

    Corelli: Concerto grosso D-Dur op. 6/ 1 Corelli: Concerto grosso F-Dur op. 6/ 6 Leclair: Concerto à tré violini, alto, e basso Nr. 3 op. 10 : PAUSE Corelli: Concerto grosso B-Dur op. 6/ 5 Leclair: Concerto à tré violini, alto, e basso Nr. 6 op. 10

    Veranstaltungsort:

    Laeiszhalle Hamburg

    Veranstalter:

    https://www.elbphilharmonie.de/de/

    • La Cetra Barockorchester Basel

  • La Cetra Barockorchester Basel

    Bad Kissingen, 19:30 Uhr

    Dirigent:

    Maurice Steger

    Programm:

    Telemann: Konzert für Blockflöte, Fagott, Streicher und B.c. F-Dur Bach: Ricercare à 6 aus dem Musikalischen Opfer BWV 1079 (arr. für Klavier Pierre Froger) Bach: Konzert für Blockflöte und Streicher in D-Dur (nach dem Cembalo-Konzert BWV 1053) Pause: PAUSE Bach: Sonate für Flöte und Cembalo g-Moll BWV 1020 BWV Bach: Konzert für Cembalo, zwei Blockflöten, Streichorchester und B.c. F-Dur BWV 1057

    Veranstaltungsort:

    Max-Littmann-Saal (im Regentenbau)

    Veranstalter:

    https://blockfloetenfesttage.de/2022/

    • La Cetra Barockorchester Basel

  • La Cetra Barockorchester Basel

    Halle, 17:00 Uhr

    Partner:

    Julian Prégardien

    Dirigent:

    Andrea Marcon

    Programm:

    Veracini: Ouverture VI in g-moll Händel: Svegliatevi nel core Arie des Sesto aus Giulio Cesare Händel: Seguiro` tanto con ignoto passo Aria: Scorta siate a?passi miei (Arie des Sesto aus «Giulio Cesare», Version 1725) Händel: Concerto grosso Nr. 2 B-Dur HWV 313 op. 3 Händel: Ciel e terra armi di sdegno (Arie Tamerlano aus Bajazet) Händel: Forte e lieto (Largo) (Arie Tamerlano aus Bajazet) Pause: PAUSE Händel: L?angue offesa mai riposa» (Arie des Sesto aus Gulio Cesare, Version 1725) Händel: Tutto lice sperar -Aria: Sperai ne´ m?ingannai (Arie des Sesto aus «Giulio Cesare», Version 1725) Händel: Concerto grosso Nr. 11 A-Dur HWV 329 op. 6 Händel: Fatto inferno - Pastorello d?un povero Armento (Arie des Grimaldo aus Rodelinda)

    Veranstaltungsort:

    Konzerthalle Ulrichskirche

    Veranstalter:

    https://haendelhaus.de

    • La Cetra Barockorchester Basel

  • La Cetra Barockorchester Basel

    Halle, 17:00 Uhr

    Partner:

    Véronica Cangemi

    Dirigent:

    Andrea Marcon

    Programm:

    Vivaldi: Sinfonia in G-Dur für Streicher und basso continuo RV 146 Händel: Ombre piante - Arie der Rodelinda aus der Oper Rodelinda. Regina de´ Langobardi (1. Fassung) Händel: Augelletti che cantate Arie der Almirena aus der Oper Rinaldo Händel: Konzert für Orgel und Orchester d-Moll op. 7 Nr. 4 HWV 309 Händel: Verdi piante Arie der Angelica aus der Oper Orlando Händel: Amor è qual vento Arie der Dorinda aus der Oper Orlando Pause: PAUSE Händel: Chaconne A-Dur HWV 8b aus Terpsichore Händel: V´adoro pupille Arie aus Giulio Cesare Händel: Il mio crudel martoro aus Ariodante Vivaldi: Konzert für Flautino, Streicher & b.c. C-Dur RV 443 Händel: Volate, amori Arie der Ginevra aus Ariodante

    Veranstaltungsort:

    Konzerthalle Ulrichskirche

    Veranstalter:

    https://haendelhaus.de

    • La Cetra Barockorchester Basel

Projekte

  • La Cetra Barockorchester Basel – Carlos Mena (Countertenor & Leitung)

    Spiritus Vivaldi

    Programm:

    Vivaldi Concerto für Streicher und b. c. RV 114 C-Dur
    Vivaldi - Introduzione al Miserere: „Filiae maestae Jerusalem” V 638 per contralto e orchestra, Recitativo accompagnato: “Filiae maestae Jerusalem”, Aria “Sileant zephyri”, Recitativo Accompagnato: “Sed tenebris diffuses”
    Vivaldi - Stabat mater RV 621

    Ansprechpartner:

  • La Cetra Barockorchester Basel – Leila Schayegh (Violine & Leitung)

    Der französische Corelli – Jean-Marie Leclairs Violinkonzerte im Dialog mit italienischen Vorbildern

    Programm:

    Corelli - Concerto grosso op 6 Nr, 1 D-Dur
    Corelli - Concerto grosso op 6 Nr. 6 F-Dur
    J.-M. Leclair - Concerto à tré violini, alto, e basso op 10 Nr. 3
    Corelli - Concerto grosso op 6 Nr. 5 B-Dur
    J.-M. Leclair - Concerto à tré violini, alto, e basso op 10 Nr. 6

    Ansprechpartner:

  • Weitere Termine auf Anfrage

    La Cetra Barockorchester Basel & La Cetra Vokalensemble – Andrea Marcon (Leitung) – Hana Blazikova (Sopran) – Miriam Feuersinger (Sopran) – Carlos Mena (Alt) – Jakob Pilgram (Tenor) – Tobias Berndt (Bass)

    J. S. Bach - Messe in h-moll

    Programm:

    J. S. Bach - Messe in h-moll

    Ansprechpartner:

  • La Cetra Barockorchester Basel – Sergey Malov (Leitung & Violine, Violoncello da spalla)

    Viva la spalla

    Programm:

    Corelli - Concerto Grosso
    Porpora - Cellokonzert G-Dur
    Vivaldi - Konzert für Violino piccolo c-Moll (Transkr. a-Moll-Violinkonzert)
    Vivaldi - Sinfonia
    Boccherini - Cellokonzert
    Vivaldi - La Cetra (Konzert für 2 Violinen)

    Ansprechpartner:

  • La Cetra Barockorchester Basel & La Cetra Vokalensemble – Andrea Marcon (Leitung) – Anett Fritsch (Sopran) – Rachele Raggiotti (Alt) – Jakob Pilgram (Tenor) – José Coca Loza (Bass)

    All about Mozart

    Programm:

    W.A. Mozart – Ouvertüre zu Idomeneo

    W.A. Mozart – Requiem

    Ansprechpartner:

  • La Cetra Barockorchester Basel – Maurice Steger (Leitung & Blockflöte)

    Les Nations

    Programm:

    Telemann - Konzert F Dur für Blockflöte, Fagott, Streicher und b.c., TWV 52:F1
    J.S. Bach - Konzert D Dur für Blockflöte, Streicher und b.c., BWV 1053R
    J.S. Bach - Ricercar a 6 aus dem Musikalischen Opfer, BWV 1079 - Fuga
    J.S. Bach - Konzert F Dur für Cembalo, zwei Blockflöten, Streicher und b.c. BWV 1057
    Telemann - Völker-Ouvertüre B Dur TWV 55:B5 (Suite Les Nations) für Streicher und b. c.

    Ansprechpartner:

  • La Cetra Barockorchester Basel & La Cetra Vokalensemble – Andrea Marcon (Leitung) – Carlos Mena (Countertenor)

    Claudio Monteverdi – Marienvesper

    Programm:

    Claudio Monteverdi – Marienvesper

    Ansprechpartner:

  • Weitere Termine auf Anfrage

    La Cetra Barockorchester Basel – Maurice Steger (Leitung & Blockflöte)

    Les Nations

    Programm:

    Telemann - Konzert F Dur für Blockflöte, Fagott, Streicher und b.c., TWV 52:F1
    J.S. Bach - Konzert D Dur für Blockflöte, Streicher und b.c., BWV 1053R
    J.S. Bach - Ricercar a 6 aus dem Musikalischen Opfer, BWV 1079 - Fuga
    J.S. Bach - Konzert F Dur für Cembalo, zwei Blockflöten, Streicher und b.c. BWV 1057
    Telemann - Völker-Ouvertüre B Dur TWV 55:B5 (Suite Les Nations) für Streicher und b. c.

    Ansprechpartner:

  • La Cetra Barockorchester Basel – Carlos Mena (Countertenor & Leitung)

    Spiritus Vivaldi

    Programm:

    Vivaldi Concerto für Streicher und b. c. RV 114 C-Dur
    Vivaldi - Introduzione al Miserere: „Filiae maestae Jerusalem” V 638 per contralto e orchestra, Recitativo accompagnato: “Filiae maestae Jerusalem”, Aria “Sileant zephyri”, Recitativo Accompagnato: “Sed tenebris diffuses”
    Vivaldi - Stabat mater RV 621

    Ansprechpartner:

  • La Cetra Barockorchester Basel – Andreas Staier (Leitung & Cembalo)

    Encounter with Staier

    Programm:

    G. Ph. Telemann - Ouverture „La Galante“ D-Dur, TWV 55:D5
    Georg Anton (Jiří Antonín) Benda - Cembalokonzert f-moll
    Carl Philipp Emanuel Bach - Sinfonie Wq 182/3 C-Dur
    Johann Friedrich Fasch - Sonate d-Moll
    J.S. Bach - Cembalokonzert A-Dur BWV 1055

    Ansprechpartner:

  • La Cetra Barockorchester Basel – Andrea Marcon (Leitung) – Annett Frisch (Dido) - Robin Johannsen (Anna) - N.N. (Menalippe) u. weitere

    L’Opera Ritrovata – Christoph Graupner: Dido, Königin von Carthago

    Programm:

    L’Opera Ritrovata – Christoph Graupner: Dido, Königin von Carthago

    Ansprechpartner:

  • La Cetra Barockorchester Basel & La Cetra Vokalensemble – Andrea Marcon (Leitung) Jakob Pilgram (Evangelist) u. weitere

    J. S. Bach – Johannespassion

    Programm:

    J. S. Bach – Johannespassion

    Ansprechpartner:

  • La Cetra Barockorchester Basel & La Cetra Vokalensemble – Andrea Marcon (Leitung) – Chouchane Siranossian (Violine)

    All about Mozart

    Programm:

    W. A. Mozart – Ouvertüre zu Idomeneo
    W. A. Mozart – Violinkonzert Nr. 3 G-Dur
    W. A. Mozart – Sinfonie tbc.

    Ansprechpartner:

  • La Cetra Barockorchester Basel – Andrea Marcon (Leitung) - Magdalena Kožená (Mezzosopran)

    Bewitched Love - Alcina

    Programm:

    Händel -Ouverture, Musette & Menuet from Opera Alcina
    Händel - Dì cor mio, quanto t’amai
    Händel - Si, son quella
    Corelli /Geminiani Concerto “ La Follia”
    Händel - Ah, mio cor
    Marcello - Introduzione in b minor (from Concerto grosso)
    Händel - Ah Ruggiero crudel (recitativo accompagnato)
    Händel - Ombre pallide
    Veracini - Ouvertüre V g-minor
    Händel - Ma quando tornerai
    Händel - Mi restano le lagrime


    ODER

    Settecento

    Marco Uccellini - "Aria quinta sopra La Bergamasca, a tre" aus: Sonate, arie et correnti Op. 3
    Monteverdi - "Disprezzata Regina" (atto primo, scena quinta, Ottavia) aus: L´incoronazione di Poppea, Venezia 1642
    Tarquinio Merula - "Sonata XXIV, Ballo detto Pollicio" Op. 12 aus: Canzoni overo sonate concertate per chiesa e camera, Venedig 1637
    Monteverdi - "Addio Roma, addio Patria, amici addio" (atto terzo, scena settima, Ottavia) aus: L´incoronazione di Poppea, Venedig 1642
    Merula - Folle è ben si crede (mit Sopran)
    Claudio Monteverdi - Quel sguardo sdegnosetto (mit Mezzosopran) aus: Scherzi Musicali, Venezia 1607
    Dario Castello - Sonata XV a quattro aus: Sonate concertate in stil moderno, libro secondo, Venezia 1629
    Monteverdi - Si dolce è il tormento (mit Mezzosopran) aus: Quarto Scherzo delle Ariose Vaghezze (carlo Milanuzzi), Venezia 1624
    Biagio Marini - Passacaglia a quattro" aus: Per ogni sorte di strumento, op. 22, sonata da chiesa e da camrea, Venedig 1655
    Marko Ivanovic (1976-) - Arianna has a problem
    Luciano Berio Sequenza III for female voice
    Händel - Chaconne A-Dur HWV 8b aus "Terpsichore"
    Vivaldi - "Vedro con mio diletto" Arie aus der Oper "Giustino"
    Vivaldi - "Cara sorte" Arie aus "La verita in cimento"
    Vivaldi - ´´Gelido in ogni vena´´ (Arie der Farnace aus der Oper ´´Farnace´´ RV 711)
    Händel - "Dopo notte, atra e funesta" - Arie für Mezzosopran aus der Oper "Ariodante" D-Dur HWV 33

    Ansprechpartner:

  • La Cetra Barockorchester Basel – Andrea Marcon (Leitung) - Magdalena Kožená (Mezzosopran)

    Bewitched Love - Alcina

    Programm:

    Händel -Ouverture, Musette & Menuet from Opera Alcina
    Händel - Dì cor mio, quanto t’amai
    Händel - Si, son quella
    Corelli /Geminiani Concerto “ La Follia”
    Händel - Ah, mio cor
    Marcello - Introduzione in b minor (from Concerto grosso)
    Händel - Ah Ruggiero crudel (recitativo accompagnato)
    Händel - Ombre pallide
    Veracini - Ouvertüre V g-minor
    Händel - Ma quando tornerai
    Händel - Mi restano le lagrime


    ODER

    Settecento

    Marco Uccellini - "Aria quinta sopra La Bergamasca, a tre" aus: Sonate, arie et correnti Op. 3
    Monteverdi - "Disprezzata Regina" (atto primo, scena quinta, Ottavia) aus: L´incoronazione di Poppea, Venezia 1642
    Tarquinio Merula - "Sonata XXIV, Ballo detto Pollicio" Op. 12 aus: Canzoni overo sonate concertate per chiesa e camera, Venedig 1637
    Monteverdi - "Addio Roma, addio Patria, amici addio" (atto terzo, scena settima, Ottavia) aus: L´incoronazione di Poppea, Venedig 1642
    Merula - Folle è ben si crede (mit Sopran)
    Claudio Monteverdi - Quel sguardo sdegnosetto (mit Mezzosopran) aus: Scherzi Musicali, Venezia 1607
    Dario Castello - Sonata XV a quattro aus: Sonate concertate in stil moderno, libro secondo, Venezia 1629
    Monteverdi - Si dolce è il tormento (mit Mezzosopran) aus: Quarto Scherzo delle Ariose Vaghezze (carlo Milanuzzi), Venezia 1624
    Biagio Marini - Passacaglia a quattro" aus: Per ogni sorte di strumento, op. 22, sonata da chiesa e da camrea, Venedig 1655
    Marko Ivanovic (1976-) - Arianna has a problem
    Luciano Berio Sequenza III for female voice
    Händel - Chaconne A-Dur HWV 8b aus "Terpsichore"
    Vivaldi - "Vedro con mio diletto" Arie aus der Oper "Giustino"
    Vivaldi - "Cara sorte" Arie aus "La verita in cimento"
    Vivaldi - ´´Gelido in ogni vena´´ (Arie der Farnace aus der Oper ´´Farnace´´ RV 711)
    Händel - "Dopo notte, atra e funesta" - Arie für Mezzosopran aus der Oper "Ariodante" D-Dur HWV 33

    Ansprechpartner:

  • La Cetra Barockorchester Basel – Maurice Steger (Blockflöte) – Nuria Rial (Sopran)

    Programm folgt

    Programm:

    Programm folgt in Kürze

    Ansprechpartner:

  • Weitere Termine auf Anfrage

    La Cetra Barockorchester Basel – Andrea Marcon (Leitung)

    Bach

    Programm:

    J.S. Bach – Ouvertüren (Orchestersuiten)

    Ansprechpartner:

  • La Cetra Barockorchester & La Cetra Vokalensemble – Andrea Marcon (Leitung)

    Festlicher Händel

    Programm:

    G. F. Händel – Musik zum Utrechter Frieden:

    Jubilate HWV 278
    Te Deum HWV 279
    & Coronation Anthems HWV 258-261: Zadok the Priest, Let Thy Hand be strengthened, The King shall rejoice, My heart is inditing

    Ansprechpartner:

  • La Cetra Barockorchester Basel – Andrea Marcon (Leitung) - Magdalena Kožená (Mezzosopran)

    Bewitched Love - Alcina

    Programm:

    Händel -Ouverture, Musette & Menuet from Opera Alcina
    Händel - Dì cor mio, quanto t’amai
    Händel - Si, son quella
    Corelli /Geminiani Concerto “ La Follia”
    Händel - Ah, mio cor
    Marcello - Introduzione in b minor (from Concerto grosso)
    Händel - Ah Ruggiero crudel (recitativo accompagnato)
    Händel - Ombre pallide
    Veracini - Ouvertüre V g-minor
    Händel - Ma quando tornerai
    Händel - Mi restano le lagrime


    ODER

    Settecento

    Marco Uccellini - "Aria quinta sopra La Bergamasca, a tre" aus: Sonate, arie et correnti Op. 3
    Monteverdi - "Disprezzata Regina" (atto primo, scena quinta, Ottavia) aus: L´incoronazione di Poppea, Venezia 1642
    Tarquinio Merula - "Sonata XXIV, Ballo detto Pollicio" Op. 12 aus: Canzoni overo sonate concertate per chiesa e camera, Venedig 1637
    Monteverdi - "Addio Roma, addio Patria, amici addio" (atto terzo, scena settima, Ottavia) aus: L´incoronazione di Poppea, Venedig 1642
    Merula - Folle è ben si crede (mit Sopran)
    Claudio Monteverdi - Quel sguardo sdegnosetto (mit Mezzosopran) aus: Scherzi Musicali, Venezia 1607
    Dario Castello - Sonata XV a quattro aus: Sonate concertate in stil moderno, libro secondo, Venezia 1629
    Monteverdi - Si dolce è il tormento (mit Mezzosopran) aus: Quarto Scherzo delle Ariose Vaghezze (carlo Milanuzzi), Venezia 1624
    Biagio Marini - Passacaglia a quattro" aus: Per ogni sorte di strumento, op. 22, sonata da chiesa e da camrea, Venedig 1655
    Marko Ivanovic (1976-) - Arianna has a problem
    Luciano Berio Sequenza III for female voice
    Händel - Chaconne A-Dur HWV 8b aus "Terpsichore"
    Vivaldi - "Vedro con mio diletto" Arie aus der Oper "Giustino"
    Vivaldi - "Cara sorte" Arie aus "La verita in cimento"
    Vivaldi - ´´Gelido in ogni vena´´ (Arie der Farnace aus der Oper ´´Farnace´´ RV 711)
    Händel - "Dopo notte, atra e funesta" - Arie für Mezzosopran aus der Oper "Ariodante" D-Dur HWV 33

    Ansprechpartner:

  • La Cetra Barockorchester Basel – Andreas Staier (Leitung & Cembalo)

    Encounter with Staier

    Programm:

    G. Ph. Telemann - Ouverture „La Galante“ D-Dur, TWV 55:D5
    Georg Anton (Jiří Antonín) Benda - Cembalokonzert f-moll
    Carl Philipp Emanuel Bach - Sinfonie Wq 182/3 C-Dur
    Johann Friedrich Fasch - Sonate d-Moll
    J.S. Bach - Cembalokonzert A-Dur BWV 1055

    Ansprechpartner:

  • La Cetra Barockorchester Basel & La Cetra Vokalensemble – Andrea Marcon (Leitung) – Carlos Mena (Countertenor)

    Claudio Monteverdi – Marienvesper

    Programm:

    Claudio Monteverdi - Marienvesper

    Ansprechpartner:

  • La Cetra Barockorchester Basel – Andrea Marcon (Leitung)

    Antonio Vivaldi: Arsilda, Regina di Ponte

    Programm:

    L’Opera Ritrovata – Antonio Vivaldi: Arsilda, Regina di Ponte

    (Arsilda) Benedetta Mazzucato - (Lisea) Vasilisa Berzhanskaya - (Barzane) Nicolo Balducchi - (Mirinda) Marie Lys - (Cisardo) José Coca Loza - (Nicandro) Shira Patchornik

    Ansprechpartner:

  • La Cetra Barockorchester Basel & La Cetra Vokalensemble – Andrea Marcon (Leitung)

    J.S. Bach - Weihnachtsoratorium

    Programm:

    J.S. Bach - Weihnachtsoratorium

    Ansprechpartner:

  • La Cetra Barockorchester Basel & La Cetra Vokalensemble – Andrea Marcon (Leitung)

    J. S. Bach – Matthäus-Passion

    Programm:

    J. S. Bach – Matthäus-Passion

    Ansprechpartner:

  • La Cetra Barockorchester Basel & La Cetra Vokalensemble – Andrea Marcon (Leitung)

    G. F. Händel – Ariodante

    Programm:

    G. F. Händel – Ariodante

    Ariodante - Ann Hallenberg ; Ginevra - Anett Fritsch ; Dalinda - Shira Patchornik ; Polinesso - Rachele Raggiotti ; Lurcanio - Rodrigo Carreto ; Il Re - Luca Tittoto ; Odoardo - Jacob Lawrence

    Ansprechpartner:

Downloads

Biografie 2022/23