Kristīne Balanas

  • Violine

Generalmanagement

KristineBalanas_2©AigaVitola_@aiga.vitola.photo

Kristīne Balanas - A musician of “eye-popping virtuosity” (The Times)

Kristīne ist wegen ihres „wilden, kühnen, dramatischen Spiels“ (The Strad) sehr geschätzt. Ihre beeindruckende Wandlung von einer Straßenmusikerin und Rocksängerin in Lettland zu einer international gefeierten Solistin der klassischen Musik ist beispiellos.

Kristīne wurde in eine Familie ohne musikalischen Hintergrund hineingeboren, doch sie und ihre Geschwister Margarita und Roberts widmeten ihre Energie und ihr Leben der Musik und machten sich als professionelle, international anerkannte Solisten einen Namen, wobei jeder seinem eigenen musikalischen Profil folgt. Die Straßenmusik finanzierte nicht nur Kristīnes erste Geige, sondern förderte auch ihre Fähigkeit, eine tiefe Verbindung zu ihrem Publikum aufzubauen und unabhängig von der Umgebung mit ganzem Herzen zu spielen. Der Kontrast zwischen der Freiheit des Schaffens und Auftretens in unkonventionellen Umgebungen und der disziplinierten Atmosphäre der führenden Musikakademien Europas prägte ihre künstlerische Identität nachhaltig. Sie hat auch den tiefen Wunsch, klassische Musik einem breiteren Publikum zugänglich zu machen und beispielsweise anspruchsvolle Werke durch Konzerteinführungen verständlich zu machen.
Kristīne schloss ihr Studium an der Royal Academy of Music bei György Pauk mit Auszeichnung ab und setzte ihre Ausbildung an der Hochschule für Musik Hanns Eisler bei Kolja Blacher fort.

mehr

Kristīne Balanas arbeitet mit Orchestern wie dem London Philharmonic Orchestra, BBC Concert Orchestra, the Royal Philharmonic Orchestra, RTÉ National Symphony Orchestra, Liverpool Philharmonic, WDR Sinfonieorchester, Saarländisches Staatsorchester, Orchestre de Chambre de Paris (play & conduct), Orchestre National de Montpellier, European Union Youth Orchestra, Orquestra Simfònica de Barcelona i Nacional de Catalunya, Orquesta Filarmónica de Gran Canaria, Helsinki Philharmonic Orchestra, Trondheim Symfoniorkester, Kremerata Baltica, Latvian National Orchestra, George Enescu Philharmonic, Concerto Budapest, Israel Philharmonic, National Taiwan Symphony Orchestra, Sendai Philharmonic Orchestra und Kioi Hall Chamber Orchestra.

Sie spielt mit Dirigenten wie Jukka-Pekka Saraste, James Gaffigan, Tarmo Peltokoski, Trevor Pinnock, Gergely Madaras, Andris Poga, Margarita Balanas, Ainars Rubikis, Kristiina Poska, Harry Ogg, Shiyeon Sung, Josep Vicent, Lin Liao, Marcus Bosch und Chloe van Soeterstede.

Kristīne tritt bei Festivals und in Konzertsälen wie dem L’Auditori in Barcelona, der Royal Albert Hall, den Dresdner Musikfestspielen, dem Moritzburg Festival, dem Festival Radio France Occitaine Montpellier, den Fjord Classics, der Philharmonie Merck, dem Risør Chamber Music Festival und der Montserrat International Chamber Music Week auf.

Kristīne ist regelmäßig als Solistin bei den Konzerten des lettischen Nationalradios zu Gast und trat auch in den Sendungen „In Tune” von BBC Radio 3 und „The One Show” von BBC One auf. Außerdem gab sie Konzerte im Purcell Room, im St. John’s Smith Square und im Kings Place.

Kristīne Balanas hat zahlreiche Preise gewonnen, darunter den Titel „Junge Künstlerin des Jahres 2018” bei den Grand Music Awards ihres Heimatlandes, den Fundacion Excelentia Young Talent Award von Königin Sofia von Spanien und den 3. Preis beim 66. Internationalen ARD-Musikwettbewerb.

Kristīne spielt auf einer Violine von Antonio Gragnani aus dem Jahr 1787, die ihr freundlicherweise von der „The Little Butterfly Foundation” zur Verfügung gestellt wurde.

Saison 2025/2026

Bitte verwenden Sie ausschließlich diese von Weigold & Böhm autorisierte Biographie.

Kontakt

Konzerte

  • Kristine Balanas

    Aarau, 19:30 Uhr

    Orchester:

    Argovia Philharmonic

    Dirigent:

    Josep Vicent

    Programm:

    Manuel de Falla (1876-1946): Schlusstanz (Jota): Poco mosso aus Der Dreispitz (El sombrero de tres picos) Szenen aus dem Ballett von Martinéz Sierra
    Erich Wolfgang Korngold (1897-1957): Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 35  (26 Min.)
    ~
    Igor Strawinsky (1882-1971): Der Feuervogel - 2. Suite (für Orchester) (21 Min.)
    Arturo Marquez (): Danzón Nr. 2

    Veranstaltungsort:

    Alte Reithalle

    Veranstalter:

    https://argoviaphil.ch/

  • Kristine Balanas

    Baden, 19:30 Uhr

    Orchester:

    Argovia Philharmonic

    Dirigent:

    Josep Vicent

    Programm:

    Manuel de Falla (1876-1946): Schlusstanz (Jota): Poco mosso aus Der Dreispitz (El sombrero de tres picos) Szenen aus dem Ballett von Martinéz Sierra
    Erich Wolfgang Korngold (1897-1957): Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 35  (26 Min.)
    ~
    Igor Strawinsky (1882-1971): Der Feuervogel - 2. Suite (für Orchester) (21 Min.)
    Arturo Marquez (): Danzón Nr. 2

    Veranstaltungsort:

    Kurtheater Baden

    Veranstalter:

    https://argoviaphil.ch/

  • Kristine Balanas

    Aarau, 19:30 Uhr

    Orchester:

    Argovia Philharmonic

    Dirigent:

    Josep Vicent

    Programm:

    Manuel de Falla (1876-1946): Schlusstanz (Jota): Poco mosso aus Der Dreispitz (El sombrero de tres picos) Szenen aus dem Ballett von Martinéz Sierra
    Erich Wolfgang Korngold (1897-1957): Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 35  (26 Min.)
    ~
    Igor Strawinsky (1882-1971): Der Feuervogel - 2. Suite (für Orchester) (21 Min.)
    Arturo Marquez (): Danzón Nr. 2

    Veranstaltungsort:

    Alte Reithalle

    Veranstalter:

    https://argoviaphil.ch/

  • Kristine Balanas

    Aarau, 17:00 Uhr

    Orchester:

    Argovia Philharmonic

    Dirigent:

    Josep Vicent

    Programm:

    Manuel de Falla (1876-1946): Schlusstanz (Jota): Poco mosso aus Der Dreispitz (El sombrero de tres picos) Szenen aus dem Ballett von Martinéz Sierra
    Erich Wolfgang Korngold (1897-1957): Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 35  (26 Min.)
    ~
    Igor Strawinsky (1882-1971): Der Feuervogel - 2. Suite (für Orchester) (21 Min.)
    Arturo Marquez (): Danzón Nr. 2

    Veranstaltungsort:

    Alte Reithalle

    Veranstalter:

    https://argoviaphil.ch/

  • Kristine Balanas

    Poole, 19:30 Uhr

    Orchester:

    Bournemouth Symphony Orchestra

    Dirigent:

    Gergely Madaras

    Programm:

    Johann Sebastian Bach (1685-1750): Fantasie und Fuge c-Moll BWV 537 (Bearbeitung von Edward Elgar, op.86) (9 Min.)
    Jean Sibelius (1865-1957): Konzert für Violine und Orchester d-Moll op. 47 (32 Min.)
    ~
    Josef Suk (1874-1935): Meditation on the Old Czech Chorale ´St. Wenceslas´ Op. 35a  (7 Min.)
    Ottorino Respighi (1879-1936): Vetrate da chiesa - 4 Impressionen (27 Min.)

    Veranstaltungsort:

    Lighthouse, Poole´s Centre for the Arts

    Veranstalter:

    www.bsolive.com

  • Kristine Balanas

    Chichester, 19:30 Uhr

    Orchester:

    Bournemouth Symphony Orchestra

    Dirigent:

    Gergely Madaras

    Programm:

    Johann Sebastian Bach (1685-1750): Fantasie und Fuge c-Moll BWV 537 (Bearbeitung von Edward Elgar, op.86) (9 Min.)
    Jean Sibelius (1865-1957): Konzert für Violine und Orchester d-Moll op. 47 (32 Min.)
    ~
    Josef Suk (1874-1935): Meditation on the Old Czech Chorale ´St. Wenceslas´ Op. 35a  (7 Min.)
    Ottorino Respighi (1879-1936): Vetrate da chiesa - 4 Impressionen (27 Min.)

    Veranstaltungsort:

    Chichester Cathedral

    Veranstalter:

    www.bsolive.com

YouTube

Downloads

Biographie 2025/26