Julia Lezhneva

  • Sopran

Generalmanagement

Julia Lezhneva © Ksenia Zasetskaya

Die junge russische Sopranistin Julia Lezhneva überzeugt und begeistert international: ihre Stimme wird als “engelsgleich” (The New York Times) bezeichnet, sie sänge mit “reinem Ton” (Opernwelt) und “makelloser Technik“ (The Guardian). Die Süddeutsche Zeitung schließlich sieht sie als Zauberin:sie kann ihre Stimme fast verschwinden lassen, dabei die aberwitzigsten Vokalkunststücke und Girlandenfeuerwerke aufführen“.

Julia Lezhnevas internationale Karriere begann mit einem Paukenschlag, als sie 2010 bei den Classical Brit Awards in der Londoner Royal Albert Hall mit Rossinis Fra il padre auf Einladung von Dame Kiri Te Kanawa für Furore sorgte.

mehr

Nur ein Jahrzehnt später entdeckt sie ein breites Repertoire mit verschiedenen Orchestern, Dirigenten, Opern und Oratorien. Mit großem Erfolg gab sie ihre Debüts bei den Berliner Philharmonikern im Oktober 2019 und im Musikverein Wien im Dezember 2019. Auf Wiedereinladung kehrte sie im Januar 2020 zur Mozartwoche Salzburg zurück, diesmal unter Sir András Schiff in Mozarts Le nozze di Figaro; im Januar 2023 sang sie im Don Giovanni. Im Juni 2023 war sie erstmals an der Mailänder Scala zu Gast in Porporas Carlo il Calvo.

Im Dezember 2020 gab sie ihr gefeiertes Debüt beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter der Leitung von Herbert Blomstedt. Für die Saison 2024/25 stehen ihre Debüts beim LA Philharmonic und Atlanta Symphony im Kalender.

Orchester wie das Gewandhausorchester Leipzig, die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin (RSB), das Orquestra Nacional de España, das Seattle Symphony Orchestra, das Kaohsiung Philharmonic und das Seoul Philharmonic laden Julia Lezhneva immer wieder ein und sie arbeitet regelmäßig mit renommierten Dirigenten wie Adam Fischer, Giovanni Antonini, Herbert Blomstedt, Emmanuelle Haïm, Paavo Järvi, Vladimir Jurowski und Andrea Marcon zusammen.

Julia Lezhneva ist ein willkommener Gast bei den Salzburger Festspielen, den Schwetzinger Festspielen, dem Schleswig-Holstein Musik Festival, dem Lucerne Festival, dem Dubrovnik Festival, dem Festival de la Vézère, dem Sion Festival, dem Nordland Musikfestukke und bei Bayreuth Baroque.

Julia Lezhnevas Debüt in Händels Alcina (Morgana) an der Staatsoper Hamburg wurde im September 2018 jubelnd gefeiert und die Wiedereinladung für Rossinis Il barbiere di Siviglia und weitere Aufführungen von Alcina erfolgte umgehend. Im Jahr 2021 sang sie die Rolle der Poppea in einer Neuproduktion von Händels Agrippina (Regie: Barrie Kosky), 2022 die Zerlina im Don Giovanni und im Mai 2024 sang sie Cherubino in Le Nozze di Figaro- Zuvor kehrte sie mit riesigem Erfolg ans Liceo in Barcelona in einer szenischen Aufführung von Händel Messiah zurück.

Im Winter 2019 gab sie ihr Debüt in Bachs Weihnachtsoratorium (unter der Leitung von Vladimir Jurowski); in derselben Saison sang sie in Händels Messias und La Resurrezione, Vivaldis Juditha triumphans; sowie in Haydns Schöpfung und der 4. Sinfonie von Mahler. Im Oktober 2024 trat sie erstmals mit Ton Koopman und dem Amsterdam Baroque Orchestra and Choir mit Händels Esther auf.

Julia Lezhneva gibt regelmäßig Liederabende. Ihr Repertoire umfasst Lieder und Arien von russischen, englischen, italienischen und deutschen Komponisten.

Julia Lezhneva veröffentlicht exklusiv bei DECCA records. Im April 2017 veröffentlichte sie gemeinsam mit Concerto Köln ihr letztes Soloalbum mit Arien von Carl Heinrich Graun. Dafür erhielt sie den OPUS Klassik 2018. Jüngste Veröffentlichungen sind Hasses Serpentes Ignei in Deserto (2024), Porporas Polifemo und Carlo il Calvo (2023), Vivaldis Gloria mit Franco Fagioli und Diego Fasolis (2018), Porporas Germanico in Germania mit Max Emanuel Cencic (2018), Händel Arien mit Il Giardino Armonico (2015) und ihr umjubeltes Debütalbum Alleluia ebenfalls mit Il Giardino Armonico (2014), außerdem Pergolesi Stabat Mater mit Philippe Jaroussky, Diego Fasolis, I Barocchisti (2013).

Julia Lezhneva wurde 1989 als Tochter zweier Geophysiker auf der russischen Insel Sachalin geboren und erhielt im Alter von fünf Jahren bereits Klavier- und Gesangsunterricht. Sie absolvierte die Gretchaninov Musikschule und führte ihre Gesangs- und Klavierstudien am Moskauer Konservatorium fort. Mit 17 Jahren erlangte sie internationale Aufmerksamkeit als sie Elena Obraztsova International Wettbewerb gewann und mit 18 Jahren zusammen mit Juan Diego Flórez das Rossini Opernfestival in Pesaro eröffnete. 2009 wurde sie mit dem ersten Preis des Pariser Opernwettbewerbs ausgezeichnet und war damit die jüngste Wettbewerbsgewinnerin seiner Geschichte. Die Zeitschrift „Opernwelt“ kürte sie 2011 für ihr Debüt im La Monnaie in Brüssel zur "Jungen Sängerin des Jahres". Im folgenden Jahr trat sie bei den Victoires de la Monnaie in Brüssel auf.

Zu den Lehrern und Mentoren von Julia Lezhneva gehören Dennis O'Neill, Yvonne Kenny, Elena Obraztsova, Alberto Zedda, Richard Bonynge und Thomas Quasthoff.

Bitte verwenden Sie ausschließlich diese von Weigold & Böhm autorisierte Biografie, Saison 2024/2025.

 

Kontakt

News

Konzerte

  • Julia Lezhneva

    Köln, 20:00 Uhr

    Partner:

    Alexander Melnikov

    Programm:

    Rachmaninow: 4. The migrant Wind - Der wandernde Wind aus 14 Lieder op. 34 Rachmaninow: 14. The Ring - Der Ring aus 15 Lieder op. 26 Rachmaninow: 5. Lilacs - Flieder aus 12 Lieder op. 21 Rachmaninow: 9. Again I am alone - Ich bin wieder allein aus 15 Lieder op. 26 Rachmaninow: 10. Before my Window - Vor meinem Fenster aus 15 Lieder op. 26 Rachmaninow: 11. I am not a prophet - Ich bin kein Prophet aus 12 Lieder op. 21 Rachmaninow: 5. Moderato in G Major aus Préludes op. 32 Rachmaninow: 10. Lento in B minor aus Préludes op. 32 Rachmaninow: 12. Allegro Alla marcia in G-sharp minor aus Préludes op. 32 Rachmaninow: 3. We shall rest - Wir werden ausruhen aus 15 Lieder op. 26 Rachmaninow: 6. Christ is risen - Christ ist auferstanden aus 15 Lieder op. 26 Rachmaninow: 8. On the death of a siskin - Über den Tod einer Seidensängerin aus 12 Lieder op. 21 Rachmaninow: 7. Here it´s so fine - Hier ist es schön aus 12 Lieder op. 21 Rachmaninow: 3. The Storm - Der Sturm aus 14 Lieder op. 34 Pause: Pause - Intermission Rachmaninow: 3. Twilight - Zwielicht aus 12 Lieder op. 21 Rachmaninow: 8. Music - Musik aus 14 Lieder op. 34 Rachmaninow: 3. Daisies - Margeriten aus 6 Lieder op. 38 Rachmaninow: 6. Fragment from A. Musset - Fragment aus A. Musset aus 12 Lieder op. 21 Rachmaninow: 6. Allegro in A minor aus Etudes tableaux op. 39 op. Rachmaninow: 7. Lento in C minor aus Etudes tableaux op. 39 op. Rachmaninow: 7. It cannot be! - Es kann nicht sein! aus 14 Lieder op. 34 Rachmaninow: 12. The Night is mournful - Traurige Nacht aus 15 Lieder op. 26 Rachmaninow: 9. Melody - Melodie aus 12 Lieder op. 21 Rachmaninow: 5. Arion - Arion aus 14 Lieder op. 34 Rachmaninow: 5. The Dream - Der Traum aus 6 Lieder op. 38 Rachmaninow: 4. They answered - Sie antworteten aus 12 Lieder op. 21

    Veranstaltungsort:

    Philharmonie Köln

    Veranstalter:

    https://www.koelnmusik.de

  • Julia Lezhneva

    Ytterjärna, 19:00 Uhr

    Partner:

    Alexander Melnikov

    Programm:

    Rachmaninow: 4. The migrant Wind - Der wandernde Wind aus 14 Lieder op. 34 Rachmaninow: 14. The Ring - Der Ring aus 15 Lieder op. 26 Rachmaninow: 5. Lilacs - Flieder aus 12 Lieder op. 21 Rachmaninow: 9. Again I am alone - Ich bin wieder allein aus 15 Lieder op. 26 Rachmaninow: 10. Before my Window - Vor meinem Fenster aus 15 Lieder op. 26 Rachmaninow: 11. I am not a prophet - Ich bin kein Prophet aus 12 Lieder op. 21 Rachmaninow: 5. Moderato in G Major aus Préludes op. 32 Rachmaninow: 10. Lento in B minor aus Préludes op. 32 Rachmaninow: 12. Allegro Alla marcia in G-sharp minor aus Préludes op. 32 Rachmaninow: 3. We shall rest - Wir werden ausruhen aus 15 Lieder op. 26 Rachmaninow: 6. Christ is risen - Christ ist auferstanden aus 15 Lieder op. 26 Rachmaninow: 8. On the death of a siskin - Über den Tod einer Seidensängerin aus 12 Lieder op. 21 Rachmaninow: 7. Here it´s so fine - Hier ist es schön aus 12 Lieder op. 21 Rachmaninow: 3. The Storm - Der Sturm aus 14 Lieder op. 34 Pause: Pause - Intermission Rachmaninow: 3. Twilight - Zwielicht aus 12 Lieder op. 21 Rachmaninow: 8. Music - Musik aus 14 Lieder op. 34 Rachmaninow: 3. Daisies - Margeriten aus 6 Lieder op. 38 Rachmaninow: 6. Fragment from A. Musset - Fragment aus A. Musset aus 12 Lieder op. 21 Rachmaninow: 6. Allegro in A minor aus Etudes tableaux op. 39 op. Rachmaninow: 7. Lento in C minor aus Etudes tableaux op. 39 op. Rachmaninow: 7. It cannot be! - Es kann nicht sein! aus 14 Lieder op. 34 Rachmaninow: 12. The Night is mournful - Traurige Nacht aus 15 Lieder op. 26 Rachmaninow: 9. Melody - Melodie aus 12 Lieder op. 21 Rachmaninow: 5. Arion - Arion aus 14 Lieder op. 34 Rachmaninow: 5. The Dream - Der Traum aus 6 Lieder op. 38 Rachmaninow: 4. They answered - Sie antworteten aus 12 Lieder op. 21

    Veranstaltungsort:

    Kulturhuset i Ytterjärna

    Veranstalter:

    https://kulturhuset.nu

  • Julia Lezhneva

    Vallee de Joux, 19:30 Uhr

    Orchester:

    Kammerorchester Basel

    Programm:

    Händel: Ouvertüre: Largo - Allegro aus Suite (Wassermusik) Nr. 1 F-Dur HWV 348 Porpora: Se al campo e al rio soggiorna aus der Oper Il Polifemo Porpora: Smanie d´affanno aus der Oper Polifemo Torelli: Konzert für Trompete, Streicher und b.c. D-Dur Porpora: Si, che son quella, si aus der Oper Polifemo Vinci: Vuol tornare alla sua sponda aus der Oper Rosmira fedele Pause: Pause - Intermission Händel: Sinfonia aus dem 3. Akt der Oper Partenope HWV 27 Händel: Voglio amare aus der oper Partenope Sarro: Per abbattere il mio core aus Partenope WITH TRUMPET Händel: Bourée aus Suite (Wassermusik) Nr. 1 F-Dur HWV 348 Händel: Hornpipe aus Suite (Wassermusik) Nr. 1 F-Dur HWV 348 Händel: Io ti levo l´impero dell´armi aus der Oper Partenope Broschi: Son qual nave ch´agitata Arie der Trasimede aus: Artaserse (Wien, zusammen komponiert mit A. Hasse)

    Veranstaltungsort:

    Temple le Sentier

  • Julia Lezhneva

    Linz, 17:00 Uhr

    Orchester:

    Kammerorchester Basel

    Programm:

    Händel: Ouvertüre: Largo - Allegro aus Suite (Wassermusik) Nr. 1 F-Dur HWV 348 Porpora: Se al campo e al rio soggiorna aus der Oper Il Polifemo Porpora: Smanie d´affanno aus der Oper Polifemo Torelli: Konzert für Trompete, Streicher und b.c. D-Dur Porpora: Si, che son quella, si aus der Oper Polifemo Vinci: Vuol tornare alla sua sponda aus der Oper Rosmira fedele Pause: Pause - Intermission Händel: Sinfonia aus dem 3. Akt der Oper Partenope HWV 27 Händel: Voglio amare aus der oper Partenope Sarro: Per abbattere il mio core aus Partenope WITH TRUMPET Händel: Bourée aus Suite (Wassermusik) Nr. 1 F-Dur HWV 348 Händel: Hornpipe aus Suite (Wassermusik) Nr. 1 F-Dur HWV 348 Händel: Io ti levo l´impero dell´armi aus der Oper Partenope Broschi: Son qual nave ch´agitata Arie der Trasimede aus: Artaserse (Wien, zusammen komponiert mit A. Hasse)

    Veranstaltungsort:

    Landesthater Linz

    Veranstalter:

    https://www.landestheater-linz.at

  • Julia Lezhneva

    Zürich, 19:30 Uhr

    Orchester:

    Kammerorchester Basel

    Programm:

    Händel: Ouvertüre: Largo - Allegro aus Suite (Wassermusik) Nr. 1 F-Dur HWV 348 Porpora: Se al campo e al rio soggiorna aus der Oper Il Polifemo Porpora: Smanie d´affanno aus der Oper Polifemo Torelli: Konzert für Trompete, Streicher und b.c. D-Dur Porpora: Si, che son quella, si aus der Oper Polifemo Vinci: Vuol tornare alla sua sponda aus der Oper Rosmira fedele Pause: Pause - Intermission Händel: Sinfonia aus dem 3. Akt der Oper Partenope HWV 27 Händel: Voglio amare aus der oper Partenope Sarro: Per abbattere il mio core aus Partenope WITH TRUMPET Händel: Bourée aus Suite (Wassermusik) Nr. 1 F-Dur HWV 348 Händel: Hornpipe aus Suite (Wassermusik) Nr. 1 F-Dur HWV 348 Händel: Io ti levo l´impero dell´armi aus der Oper Partenope Broschi: Son qual nave ch´agitata Arie der Trasimede aus: Artaserse (Wien, zusammen komponiert mit A. Hasse)

    Veranstaltungsort:

    Tonhalle Gesellschaft Zürich

    Veranstalter:

    https://www.hochuli-konzert.ch

  • Julia Lezhneva

    Köln, 19:00 Uhr

    Partner:

    Max Emanuel Cencic

    Orchester:

    Concerto Köln gGmbH

    Dirigent:

    Benjamin Bayl

    Programm:

    Händel: Flavio HWV 16 Oper in tre atti

    Veranstaltungsort:

    Philharmonie Köln

    Veranstalter:

    https://www.koelnmusik.de

  • Julia Lezhneva

    Saarbrücken, 20:00 Uhr

    Orchester:

    Deutsche Radiophilharmonie Saarbrücken Kaiserslautern

    Dirigent:

    Josep Pons

    Programm:

    Charpentier: Les Plaisirs de Versailles Kurzoper (divertissement) - Auszüge (für Sopran) H. 480

    Veranstaltungsort:

    Saarländischer Rundfunk Funkhaus Halberg - Kammermusik -

    Veranstalter:

    https://www.drp-orchester.de/drp/start100.html

  • Julia Lezhneva

    Lausanne, 19:30 Uhr

    Orchester:

    Orchestre de Chambre de Lausanne

    Dirigent:

    Ton Koopman

    Programm:

    Mozart: Ouvertüre zur Oper ´´Die Zauberflöte´´ KV 620 Mozart: ´´Exsultate, jubilate´´ - Motette für Sopran, Orchester und Orgel KV 165 Mozart: Serenade für zwei kleine Streichorch. und Pauken D-Dur KV 239 ´´Serenata notturna´´ Mozart: Voi avete un cor fedele - Arie für Sopran G-Dur KV 217 Pause: Pause - Intermission Mozart: Sinfonie Nr. 38 D-Dur KV 504 ´´Prager Sinfonie´´

    Veranstaltungsort:

    Beaulieu Lausanne

    Veranstalter:

    https://www.ocl.ch

  • Julia Lezhneva

    Genf, 19:30 Uhr

    Orchester:

    Orchestre de Chambre de Lausanne

    Dirigent:

    Ton Koopman

    Programm:

    Mozart: Ouvertüre zur Oper ´´Die Zauberflöte´´ KV 620 Mozart: ´´Exsultate, jubilate´´ - Motette für Sopran, Orchester und Orgel KV 165 Mozart: Serenade für zwei kleine Streichorch. und Pauken D-Dur KV 239 ´´Serenata notturna´´ Mozart: Voi avete un cor fedele - Arie für Sopran G-Dur KV 217 Pause: Pause - Intermission Mozart: Sinfonie Nr. 38 D-Dur KV 504 ´´Prager Sinfonie´´

    Veranstaltungsort:

    Victoria Hall

    Veranstalter:

    https://www.osr.ch

  • Julia Lezhneva

    Amsterdam, 13:00 Uhr

    Partner:

    Yuriy Mynenko, Max Emanuel Cencic, Sonja Runje

    Orchester:

    Concerto Köln gGmbH

    Dirigent:

    Benjamin Bayl

    Programm:

    Händel: Flavio HWV 16 Oper in tre atti

    Veranstaltungsort:

    Het Concertgebouw N.V.

    Veranstalter:

    https://www.omroepmuziek.nl/en/contact/

  • Julia Lezhneva

    Wien (TAW), 19:00 Uhr

    Partner:

    Max Emanuel Cencic, Lucile Richardot, Rémy Brès-Feuillet, Hugo Hymas

    Orchester:

    {oh!} Orkiestra Historyczna

    Dirigent:

    Martyna Pastuszka

    Programm:

    Händel: Poro, Re dell´Indie HWV 28 Dramma per musica in drei Akten

    Veranstaltungsort:

    Theater an der Wien

    Veranstalter:

    https://www.Theater-Wien.at

  • Julia Lezhneva, Valer Sabadus

    Timisoara, 19:00 Uhr

    Partner:

    Valer Sabadus

    Orchester:

    Musica Ricercata

    Dirigent:

    Gabriel Bebeselea

    Programm:

    Händel: Ouvertüre aus der Oper Giulio Cesare HWV 17 Händel: Da tempeste il legno infranto - Arie der Cleopatra aus der Oper Giulio Cesare in Egitto E-Dur HWV 17 Händel: Cara speme - Arie aus der Oper Cesare Händel: Io t’abbraccio Duetto aus Rodelinda HWV 19 Händel: Un pensiero nemico di pace aus Il Trionfo el Tempo e del disiganno HWV 46a Händel: ´´Lascia la spina, cogli la rosa´´ HWV 46a Arie der Piacere aus ´´Il Trionfo del Tempo e del Disinganno´´ Händel: Il voler nel fior degl´ anni Duett Bellezza und Piacere aus Il trionfo del Tempo e del Disinganno Pause: PAUSE Händel: Ouvertüre aus Alcina HWV 34 Händel: Rejoice greatly, o daughter of Zion Nr. 18 Arie für Sopran aus dem Messiah Pause: PAUSE Händel: O Lord, Whose Mercies Nberless (Saul) Händel: Duetto finale Ginevra / Ariodante Bramo aver mille vite aus der Oper Ariodante Händel: Parto, si; ma non so poi Arie der Emilia aus Flavio, Re de´ Longobardi HWV 16 Händel: Crude furie aus der Oper Serse HWV 40 Händel: Caro! Bella! Duett aus der Oper Giulio Cesare Händel: Duo Almirena / Rinaldo Scherzano sul tuo volto aus der Oper Rinaldo

    Veranstaltungsort:

    Opera Nationala Romana Timisoara

    Veranstalter:

    https://filarmonicabanatul.ro/

  • Julia Lezhneva

    Baden-Baden, 18:00 Uhr

    Partner:

    Olivia Vermeulen, Julian Prégardien, Hanno Müller-Brachmann

    Orchester:

    Budapest Festival Orchester

    Dirigent:

    Ivan Fischer

    Programm:

    Bach: Weihnachtsoratorium BWV 248

    Veranstaltungsort:

    Festspielhaus und Festspiele Baden-Baden gGmbH

    Veranstalter:

    https://www.festspielhaus.de

  • Julia Lezhneva

    Budapest, 19:45 Uhr

    Partner:

    Olivia Vermeulen, Julian Prégardien, Hanno Müller-Brachmann

    Orchester:

    Budapest Festival Orchester

    Dirigent:

    Ivan Fischer

    Programm:

    Bach: Weihnachtsoratorium BWV 248

    Veranstaltungsort:

    Budapest Congress Center

    Veranstalter:

    https://www.bfz.hu

Projekte

  • Julia Lezhneva (Sopran) – Alexander Melnikow (Klavier)

    Lieberabend - Sergey Rachmaninoff

    Programm:

    Julia Lezhneva und Alexander Melnikow veröffentlichen ein neues Album mit Liedern und Werken von Sergey Rachmaninoff.

    Darin enthalten eine Auswahl von Liedern aus Opus 21, 26 und 34.

     

     

    Lesen Sie zur Album Veröffentlichung

    Ansprechpartner:

  • Kammerorchester Basel – Julia Lezhneva (Sopran)

    Mermaids & Water in music

    Programm:

    FIRST PART (c. 40 min)
    Handel - Water Music - Suite No. 1 in F Major, HWV 348 - Ouverture
    Porpora - Polifemo - «Se al campo e al rio soggiorna»
    Porpora - Polifemo - «Smanie d'affanno»
    Handel - Water Music - Suite No. 1 in F Major, HWV 348 - Gavotta
    Torelli - Trumpet Concerto in D (Roger 188) WITH TRUMPET
    Porpora - Polifemo - «Sì che son quella, sì»
    Vinci - Rosmira fedele - «Vuol tornare alla sua sponda»

    SECOND PART (c. 40 min)
    Handel - Partenope - Ouverture
    Haendel - Partenope - «Voglio amare»
    Sarro - Partenope - «Per abbattere il mio core» WITH TRUMPET
    Handel - Water Music - Suite No. 1 in F Major, HWV 348 - Bourée & Hornpipe
    Haendel - Partenope - «Io ti levo l'impero dell'armi»
    Broschi - Artaserse - «Son qual nave»

    Among the many natural elements, water is undoubtedly one of the most important in the poetics of the Baroque period. Seas, rivers, lakes, storms: how much instrumental or vocal music was inspired by water in its various forms? This programme will explore Baroque works where female characters were closely linked to water and its fascinating world: the nymph Galatea (protagonist of works such as Nicola Porpora's 'Polifemo'), the siren Partenope (the legendary founder of the city of Naples: protagonist of operas such as Leonardo Vinci's 'Rosmira fedele', Georg Friedrich Handel's 'Partenope'). This selection of arias for soprano, performed by Julia Lezhneva, will be completed by a choice from Handel's famous 'Water musik' suites.

    Ansprechpartner:

  • Les Accents – Thibault Noally (Leitung) – Julia Lezhneva (Irene) - Carlo Vistoli (Tamerlano)

    Vivaldi – Tamerlano

    Programm:

    Julia Lezhneva (Irene)
    Carlo Vistoli (Tamerlano)
    Eva Zaicik (Andronico)
    Renato Dolcini (Bajazet)
    Anthéa Pichanick (Asteria)
    Suzanne Jérosme (Idaspe)

    Vivaldi - Tamerlano (auch Il Bajazet, RV 703)

    Ansprechpartner:

  • Les Accents – Thibault Noally (Leitung) – Julia Lezhneva (Irene) - Carlo Vistoli (Tamerlano)

    Vivaldi – Tamerlano

    Programm:

    Julia Lezhneva (Irene)
    Carlo Vistoli (Tamerlano)
    Eva Zaicik (Andronico)
    Renato Dolcini (Bajazet)
    Anthéa Pichanick (Asteria)
    Suzanne Jérosme (Idaspe)

    Vivaldi - Tamerlano (auch Il Bajazet, RV 703)

    Ansprechpartner:

  • Il Giardino Armonico – Giovanni Antonini (Leitung) – Julia Lezhneva (Sopran)

    Programm:

    Antonio Vivaldi:
    Concerto in E minor for strings and basso continuo RV 134 (Allegro, Andante, Allegro)
    "Anderò, volerò griderò" from Orlando finto pazzo RV 727
    "Sposa son disprezzata" from Bajazet RV703
    "Gelosia" RV711
    Concerto in D Major "il Gardellino" RV 428 for flautino, srings and basso continuo (Allegro, Largo, Allegro)
    "Vedrò con mio diletto" from Il Giustino RV 717
    "Siam navi all'onde algenti" from L'Olimpiade RV 725
    ***
    G. P. Telemann:
    Concerto in C Major TWV 51: C1 for recorder, strings and basso continuo (Allegretto, Allegro, Andante, Tempo di Minuet)
    F. J. Haydn:
    Arianna a Naxos Hob. XXVIIb:2 (anonymous 18th century transcription) for soprano, strings and basso continuo

    Ansprechpartner:

YouTube