Julia Lezhneva

  • Sopran

Generalmanagement

 Die junge russische Sopranistin Julia Lezhneva überzeugt und begeistert international: ihre Stimme wird als “engelsgleich” (The New York Times) bezeichnet, sie sänge mit “reinem Ton” (Opernwelt) und “makelloser Technik“ (The Guardian). Die Süddeutsche Zeitung schließlich sieht sie als Zauberin: sie kann ihre Stimme fast verschwinden lassen, dabei die aberwitzigsten Vokalkunststücke und Girlandenfeuerwerke aufführen“

Julia Lezhnevas internationale Karriere begann mit einem Paukenschlag, als sie 2010 bei den Classical Brit Awards in der Londoner Royal Albert Hall mit Rossinis Fra il padre auf Einladung von Dame Kiri Te Kanawa für Furore sorgte.

mehr

Nur ein Jahrzehnt später entdeckt sie ein breites Repertoire mit verschiedenen Orchestern, Dirigenten, Opern und Oratorien. Mit großem Erfolg gab sie ihre Debüts bei den Berliner Philharmonikern im Oktober 2019 und im Musikverein Wien im Dezember 2019. Auf Wiedereinladung kehrte sie im Januar 2020 zur Mozartwoche Salzburg zurück, diesmal unter Sir András Schiff in Mozarts Le nozze di Figaro und wird dort 2023 in Mozarts Don Giovanni singen.

Im Dezember 2020 gab sie ihr gefeiertes Debüt beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter der Leitung von Herbert Blomstedt.

Orchester wie das Gewandhausorchester Leipzig, die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen, das Mariinsky Orchester, das Russische Nationalorchester, das Orquestra Nacional de España, das Evgeny Svetlanov Orchestra, das Seattle Symphony Orchestra und das Seoul Philharmonic laden Julia Lezhneva immer wieder ein, und sie arbeitet regelmäßig mit renommierten Dirigenten wie Adam Fischer, Giovanni Antonini, Herbert Blomstedt, Paavo Järvi, Vladimir Jurowski und Andrea Marcon zusammen.

Julia Lezhneva ist ein willkommener Gast bei den Salzburger Festspielen, den Schwetzinger Festspielen, dem Schleswig-Holstein Musik Festival, dem Lucerne Festival, dem Dubrovnik Festival, dem Festival de la Vézère, dem Sion Festival, dem Nordland Musikfestukke

Julia Lezhnevas Debüt in Händels Alcina (Morgana) an der Staatsoper Hamburg wurde im September 2018 jubelnd gefeiert und die Wiedereinladung für Rossinis Il barbiere di Siviglia und weitere Aufführungen von Alcina erfolgte umgehend. Im Jahr 2021 sang sie die Rolle der Poppea in Händels Neuproduktion der Agrippina (Regie: Barrie Kosky), 2022 die Zerlina im Don Giovanni- wieder an der Staatsoper Hamburg. Darüber hinaus tritt sie in mehreren anderen Opernproduktionen auf, darunter Vivaldis Orlando Furioso (Angelica), Porporas Polifemo (Galatea), Germanico in Germania (Ersinda), Carlo il Calvo (Gildippe), Mozarts Le nozze di Figaro (Susanna, Barberina), Händels Tamerlano und Oreste.

Im Winter 2019 gab sie ihr Debüt in Bachs Weihnachtsoratorium (unter der Leitung von Vladimir Jurowski); in derselben Saison sang sie in Händels Messias und La Resurrezione, Vivaldis Juditha triumphans; sowie in Haydns Schöpfung und der 4. Sinfonie von Mahler.

Julia Lezhneva gibt regelmäßig Liederabende. Ihr Repertoire umfasst Lieder und Arien von russischen, englischen, italienischen und deutschen Komponisten.

Julia Lezhneva veröffentlicht exklusiv bei DECCA records. Im April 2017 veröffentlichte sie gemeinsam mit Concerto Köln ihr letztes Soloalbum mit Arien von Carl Heinrich Graun. Dafür erhielt sie den OPUS Klassik 2018. Jüngste Veröffentlichungen sind Porporas Carlo il Calvo (2022), Vivaldis Gloria mit Franco Fagioli und Diego Fasolis (2018), Porporas Germanico in Germania mit Max Emanuel Cencic (2018), Händel Arien mit Il Giardino Armonico (2015) und ihr umjubeltes Debütalbum Alleluia ebenfalls mit Il Giardino Armonico (2014), außerdem Pergolesi Stabat Mater mit Philippe Jaroussky, Diego Fasolis, I Barocchisti (2013).

Julia Lezhneva wurde 1989 als Tochter zweier Geophysiker auf der russischen Insel Sachalin geboren und erhielt im Alter von fünf Jahren bereits Klavier- und Gesangsunterricht. Sie absolvierte die Gretchaninov Musikschule und führte ihre Gesangs- und Klavierstudien am Moskauer Konservatorium fort. Mit 17 Jahren erlangte sie internationale Aufmerksamkeit als sie Elena Obraztsova International Wettbewerb gewann und mit 18 Jahren zusammen mit Juan Diego Flórez das Rossini Opernfestival in Pesaro eröffnete. 2009 wurde sie mit dem ersten Preis des Pariser Opernwettbewerbs ausgezeichnet und war damit die jüngste Wettbewerbsgewinnerin seiner Geschichte. Die Zeitschrift „Opernwelt“ kürte sie 2011 für ihr Debüt im La Monnaie in Brüssel zur "Jungen Sängerin des Jahres". Im folgenden Jahr trat sie bei den Victoires de la Monnaie in Brüssel auf.

Zu den Lehrern und Mentoren von Julia Lezhneva gehören Dennis O'Neill, Yvonne Kenny, Elena Obraztsova, Alberto Zedda, Richard Bonynge und Thomas Quasthoff.

Bitte verwenden Sie ausschließlich diese von Weigold & Böhm autorisierte Biografie, Saison 2022/23.

Kontakt

Konzerte

  • Julia Lezhneva

    Antwerpen, 20:00 Uhr

    Orchester:

    Anima Eterna Brugge

    Dirigent:

    Giovanni Antonini

    Programm:

    Rossini: Ouvertüre zur Oper ´´Der Barbier von Sevilla´´ (Il Barbiere di Siviglia) Rossini: Assisa ai pié di un salice aus der Oper Otello Mozart: Voi avete un cor fedele - Arie für Sopran G-Dur KV 217 Mozart: Ei parte..senti..ah no! Rezitativ aus der Oper Così fan tutte Mozart: Per pietà ben mio perdona Arie aus der Oper Così fan tutte Schubert: Ouvertüre (im italienischen Stil) C-Dur D 591 Rossini: Tanti affetti in tal momento - Arie aus der Oper La Donna del lago

    Veranstaltungsort:

    AMUZ Augustinus Musikzentrum Antwerpen

    Veranstalter:

    https://www.animaeterna.be

  • Julia Lezhneva

    Brügge, 20:00 Uhr

    Partner:

    Jos van Immerseel

    Orchester:

    Anima Eterna Brugge

    Dirigent:

    Giovanni Antonini

    Programm:

    Rossini: Ouvertüre zur Oper ´´Der Barbier von Sevilla´´ (Il Barbiere di Siviglia) Rossini: Assisa ai pié di un salice aus der Oper Otello Mozart: Voi avete un cor fedele - Arie für Sopran G-Dur KV 217 Schubert: Sinfonie h-Moll D 759 ´´Unvollendete´´ Mozart: Ei parte..senti..ah no! Rezitativ aus der Oper Così fan tutte Mozart: Per pietà ben mio perdona Arie aus der Oper Così fan tutte Schubert: Ouvertüre (im italienischen Stil) C-Dur D 591 Rossini: Tanti affetti in tal momento - Arie aus der Oper La Donna del lago

    Veranstaltungsort:

    Concertgebouw Brugge

    Veranstalter:

    https://www.animaeterna.be

  • Julia Lezhneva

    Salzburg, 19:30 Uhr

    Partner:

    Johannes Kammler, Sylvia Schwartz, Magdalena Kozena, Maurizio Muraro

    Orchester:

    Cappella Andrea Barca

    Dirigent:

    András Schiff

    Programm:

    Mozart: Don Giovanni - Dramma giocoso in 2 Akten Text: Lorenzo da Ponte

    Veranstaltungsort:

    Felsenreitschule Salzburg

    Veranstalter:

    http://www.mozarteum.at/

  • Julia Lezhneva

    Salzburg, 15:00 Uhr

    Partner:

    Johannes Kammler, Sylvia Schwartz, Magdalena Kozena, Maurizio Muraro

    Orchester:

    Cappella Andrea Barca

    Dirigent:

    András Schiff

    Programm:

    Mozart: Don Giovanni - Dramma giocoso in 2 Akten Text: Lorenzo da Ponte

    Veranstaltungsort:

    Felsenreitschule Salzburg

    Veranstalter:

    http://www.mozarteum.at/

  • Julia Lezhneva

    Berlin, 20:00 Uhr

    Partner:

    Elsa Benoit (Sopran), Iestyn Davies (Countertenor), Anicio Zorzi Giustiniani (Tenor)

    Orchester:

    Berliner Philharmoniker

    Dirigent:

    Emmanuelle Haïm

    Programm:

    G.F. Händel: Oratorium Il trionfo del Tempo e del Disinganno (HWV 46a)

    Veranstaltungsort:

    Philharmonie, Großer Saal

    Veranstalter:

    https://www.berliner-philharmoniker.de/konzerte/kalender/?gclid=CjwKCAiAr4GgBhBFEiwAgwORrZ4RE5f8KwbySByPn_6xpQ_ZplA6EgNXWS7jBwIYi_18d7PZbj50yRoCTDAQAvD_BwE

  • Julia Lezhneva

    Berlin, 20:00 Uhr

    Partner:

    Elsa Benoit (Sopran), Iestyn Davies (Countertenor), Anicio Zorzi Giustiniani (Tenor)

    Orchester:

    Berliner Philharmoniker

    Dirigent:

    Emmanuelle Haïm

    Programm:

    G.F. Händel: Oratorium Il trionfo del Tempo e del Disinganno (HWV 46a)

    Veranstaltungsort:

    Philharmonie, Großer Saal

    Veranstalter:

    https://www.berliner-philharmoniker.de/konzerte/kalender/?gclid=CjwKCAiAr4GgBhBFEiwAgwORrZ4RE5f8KwbySByPn_6xpQ_ZplA6EgNXWS7jBwIYi_18d7PZbj50yRoCTDAQAvD_BwE

  • Julia Lezhneva

    Berlin, 19:00 Uhr

    Partner:

    Elsa Benoit (Sopran), Iestyn Davies (Countertenor), Anicio Zorzi Giustiniani (Tenor)

    Orchester:

    Berliner Philharmoniker

    Dirigent:

    Emmanuelle Haïm

    Programm:

    G.F. Händel: Oratorium Il trionfo del Tempo e del Disinganno (HWV 46a)

    Veranstaltungsort:

    Philharmonie, Großer Saal

    Veranstalter:

    https://www.berliner-philharmoniker.de/konzerte/kalender/?gclid=CjwKCAiAr4GgBhBFEiwAgwORrZ4RE5f8KwbySByPn_6xpQ_ZplA6EgNXWS7jBwIYi_18d7PZbj50yRoCTDAQAvD_BwE

  • Julia Lezhneva

    Luxembourg, 19:00 Uhr

    Partner:

    Sandrine Piau, Emöke Barath, Konstantin Wolff, Vittorio Prato

    Orchester:

    Kammerorchester Basel

    Dirigent:

    Giovanni Antonini

    Programm:

    Mozart: Cosi fan tutte KV 588 Opera buffa in zwei Akten

    Veranstaltungsort:

    Philharmonie Luxembourg

    Veranstalter:

    https://www.kammerorchesterbasel.ch/de/

  • Julia Lezhneva

    Paris, 19:30 Uhr

    Partner:

    Sandrine Piau, Emöke Barath, Konstantin Wolff, Vittorio Prato

    Orchester:

    Kammerorchester Basel

    Dirigent:

    Giovanni Antonini

    Programm:

    Mozart: Cosi fan tutte KV 588 Opera buffa in zwei Akten

    Veranstaltungsort:

    Théâtre des Champs Élysées

    Veranstalter:

    https://www.kammerorchesterbasel.ch/de/

  • Julia Lezhneva

    Hamburg, 20:00 Uhr

    Partner:

    Sandrine Piau, Emöke Barath, Konstantin Wolff

    Orchester:

    Kammerorchester Basel

    Dirigent:

    Giovanni Antonini

    Programm:

    Mozart: Cosi fan tutte KV 588 Opera buffa in zwei Akten

    Veranstaltungsort:

    Elbphilharmonie

    Veranstalter:

    https://www.kammerorchesterbasel.ch/de/

  • Julia Lezhneva

    Basel, 19:00 Uhr

    Partner:

    Sandrine Piau, Emöke Barath, Konstantin Wolff, Vittorio Prato

    Orchester:

    Kammerorchester Basel

    Dirigent:

    Giovanni Antonini

    Programm:

    Mozart: Cosi fan tutte KV 588 Opera buffa in zwei Akten

    Veranstaltungsort:

    Stadt-Casino Basel

    Veranstalter:

    https://www.kammerorchesterbasel.ch/de/

  • Julia Lezhneva

    Baden-Baden, 18:00 Uhr

    Partner:

    Elsa Benoit (Sopran), Iestyn Davies (Countertenor), Anicio Zorzi Giustiniani (Tenor)

    Orchester:

    Berliner Philharmoniker

    Dirigent:

    Emmanuelle Haïm

    Programm:

    G.F. Händel: Oratorium Il trionfo del Tempo e del Disinganno (HWV 46a)

    Veranstaltungsort:

    Festspielhaus Baden-Baden

    Veranstalter:

    https://www.festspielhaus.de/veranstaltungen/berliner-philharmoniker-iv/

  • Julia Lezhneva

    Kaohsiung, 19:30 Uhr

    Partner:

    Pavel Nersessian

    Programm:

    Händel: Rejoice greatly, o daughter of Zion Nr. 18 Arie für Sopran aus dem Messiah Händel: Carmelitarum ut confirmet ordinem Rezitativ aus der Motette Saeviat tellus inter rigires, per Canto solo con Violini e Oboi HWV 240 Händel: O nox dulcis, quies serena Arie aus aus der Motette Saeviat tellus inter rigires, per Canto solo con Violini e Oboi HWV 240 Vivaldi: Sposa son disprezzata, Arie aus der Oper Bajazet f-Moll RV 703 Couperin: Les Petits Moulins à Vent 269 aus ´´Pieces de clavecin III/XVII´´ Händel: Un pensiero nemico di pace aus Il Trionfo el Tempo e del disiganno HWV 46a Händel: Credete al mio dolore aus Alcina Vivaldi: ´´Agitata da due venti´´ (aus der Oper ´´La Griselda´´ RV 718) Pause: PAUSE Schumann: Liederkreis Op. 39 nach Gedichten von Joseph von Eichendorff Rossini: La regata veneziana

    Veranstaltungsort:

    National Kaohsiung Center for the Arts (Weiwuying)

    Veranstalter:

    https://www.npac-weiwuying.org/?lang=en

  • Julia Lezhneva

    Wien, 19:00 Uhr

    Partner:

    Franco Fagioli, Yuriy Mynenko, Max Emanuel Cencic, Sreten Manojlovic

    Orchester:

    Armonia Atenea

    Dirigent:

    Markellos Chryssicos

    Programm:

    Porpora: Il Polifemo

    Veranstaltungsort:

    Museumsquartier Halle E

    Veranstalter:

    https://www.theater-wien.at

  • Julia Lezhneva

    Amsterdam, 13:00 Uhr

    Partner:

    Franco Fagioli, Yuriy Mynenko, Max Emanuel Cencic, Sreten Manojlovic

    Orchester:

    Armonia Atenea

    Dirigent:

    Markellos Chryssicos

    Programm:

    Porpora: Il Polifemo

    Veranstaltungsort:

    Het Concertgebouw N.V.

    Veranstalter:

    https://www.concertgebouw.nl/concerten/1150490-franco-fagioli-in-porporas-briljante-polifemo

  • Julia Lezhneva

    Paris, 20:00 Uhr

    Partner:

    Carlo Vistoli

    Orchester:

    Les Accents Ensemble

    Dirigent:

    Thibault Noally

    Programm:

    Nicola Antonio Porpora (1686-1768): "Come nave in mezzo all´onde" (Siface)  (5:00 Min.)

    Georg Friedrich Händel (1685-1759): "Mi lusinga il dolce affetto" Es-Dur HWV 34 Arie des Ruggiero aus der Oper "Alcina" (8 Min.)

    Georg Friedrich Händel (1685-1759): Duett Giuglio und Cleopatra "Caro! bella" aus der Oper "Giuglio Cesare"  (5 Min.)

    Georg Friedrich Händel (1685-1759): Sonata a 5 - für Violine und Streicher B-Dur HWV 288 HWV (8 Min.)

    Carl Heinrich Graun (1704-1759): "Senza di te mio bene" A-Dur Arie der Volumina aus der Oper Coriolano (8:00 Min.)

    Nicola Antonio Porpora (1686-1768):  "O di spietati numi più spietato ministro!...Tu, spietato, non farai" Rezitativ und Arie aus der Oper Ifigenia in Aulide  (6:11 Min.)

    Antonio Vivaldi (1678-1741): ´´Zeffiretti, che sussurrate´´ Arie der Ippolita aus "Ercole sul Termodonte" RV 749.21 (aus Foà 28) (06:00 Min.)

    Georg Friedrich Händel (1685-1759): "Un pensiero nemico di pace" aus "Il Trionfo el Tempo e del disiganno" HWV 46a  (04:00 Min.)

    Georg Friedrich Händel (1685-1759): "Venti, turbini" HWV 7 aus der Oper "Rinaldo" (4 Min.)

    Georg Friedrich Händel (1685-1759): Duetto Rodelinda / Bertarido "Io t´abbraccio" aus der Oper "Rodelinda"  (7´ Min.)

    Antonio Vivaldi (1678-1741): Konzert für Violine, Streicher und basso continuo "La tempesta di mare" Es-Dur op. 3 Nr. 5 RV 253 (ca. 10 Min.)

    Nicola Antonio Porpora (1686-1768): "Alto Giove", Arie des Aci aus: Polifemo Akt III-v  (4:40 Min.)

    Carl Heinrich Graun (1704-1759): "Mi paventi il figlio indegno", Arie der Agrippina aus Britannico (Akt II Szene G-Dur WV B:I:24  (8 Min.)

    Veranstaltungsort:

    Théâtre des Champs Élysées

    Veranstalter:

    https://theatrechampselysees.fr/

  • Julia Lezhneva

    Wiesbaden, 19:30 Uhr

    Partner:

    Franco Fagioli, Yuriy Mynenko, Max Emanuel Cencic, Sreten Manojlovic

    Orchester:

    Armonia Atenea

    Dirigent:

    Markellos Chryssicos

    Programm:

    Porpora: Polifemo

    Veranstaltungsort:

    Staatstheater Wiesbaden

    Veranstalter:

    https://www.staatstheater-wiesbaden.de/internationale-maifestspiele/

  • Julia Lezhneva, Concerto Köln

    Halle, 19:30 Uhr

    Orchester:

    Concerto Köln

    Programm:

    Graun: Sinfonie für Streicher und B.c. B-Dur Mennicke 83 Henzel A. XII:27 Porpora: In caelo stelle clare fulgescant (Motette) Vivaldi: Concerto - für Streicher und B.c. G-Dur RV 120 Graun: Senza di te mio bene A-Dur Arie der Volumina aus der Oper Coriolano Graun: No, no, di Libia fra l´arene, Arie des Postumio aus Silla (Akt II Szene 6) c-moll WV B:I:27 Pause: PAUSE Vivaldi: Ouvertüre aus der Oper L´Olimpiade RV 725 Vivaldi: ´´Zeffiretti, che sussurrate´´ Arie der Ippolita aus Ercole sul Termodonte RV 749.21 (aus Foà 28) Händel: Un pensiero nemico di pace aus Il Trionfo el Tempo e del disiganno HWV 46a Vivaldi: Concerto für Blockflöte und Orchester F-Dur RV 433 10/1 La tempesta di mare Händel: Brilla nell´alma Arie der Rossane aus Alessandro HWV 21

    Veranstaltungsort:

    Konzerthalle Ulrichskirche

    Veranstalter:

    https://www.haendel-festspiele.de/

  • Julia Lezhneva

    Bonn, 20:00 Uhr

    Partner:

    Pavel Nersessian

    Programm:

    Händel: Rejoice greatly, o daughter of Zion Nr. 18 Arie für Sopran aus dem Messiah Händel: Carmelitarum ut confirmet ordinem Rezitativ aus der Motette Saeviat tellus inter rigires, per Canto solo con Violini e Oboi HWV 240 Händel: O nox dulcis, quies serena Arie aus aus der Motette Saeviat tellus inter rigires, per Canto solo con Violini e Oboi HWV 240 Vivaldi: Sposa son disprezzata, Arie aus der Oper Bajazet f-Moll RV 703 Couperin: Les Petits Moulins à Vent 269 aus ´´Pieces de clavecin III/XVII´´ Händel: Un pensiero nemico di pace aus Il Trionfo el Tempo e del disiganno HWV 46a Händel: Credete al mio dolore aus Alcina Vivaldi: ´´Agitata da due venti´´ (aus der Oper ´´La Griselda´´ RV 718) Schumann: Liederkreis Op. 39 nach Gedichten von Joseph von Eichendorff Rossini: La regata veneziana

    Veranstaltungsort:

    Beethovenhaus Bonn

    Veranstalter:

    https://www.beethoven-haus-bonn.de

  • Julia Lezhneva

    Budapest, 19:30 Uhr

    Partner:

    Pavel Nersessian

    Programm:

    Händel: Rejoice greatly, o daughter of Zion Nr. 18 Arie für Sopran aus dem Messiah Händel: Carmelitarum ut confirmet ordinem Rezitativ aus der Motette Saeviat tellus inter rigires, per Canto solo con Violini e Oboi HWV 240 Händel: O nox dulcis, quies serena Arie aus aus der Motette Saeviat tellus inter rigires, per Canto solo con Violini e Oboi HWV 240 Vivaldi: Sposa son disprezzata, Arie aus der Oper Bajazet f-Moll RV 703 Couperin: Les Petits Moulins à Vent 269 aus ´´Pieces de clavecin III/XVII´´ Händel: Un pensiero nemico di pace aus Il Trionfo el Tempo e del disiganno HWV 46a Händel: Credete al mio dolore aus Alcina Vivaldi: ´´Agitata da due venti´´ (aus der Oper ´´La Griselda´´ RV 718) Pause: PAUSE Schumann: Liederkreis Op. 39 nach Gedichten von Joseph von Eichendorff Rossini: La regata veneziana

    Veranstaltungsort:

    Hungarian State Opera

    Veranstalter:

    https://www.opera.hu/maine.html

  • Julia Lezhneva

    Elmau, 17:00 Uhr

    Partner:

    Pavel Nersessian

    Programm:

    Liederabend: Arien von Händel, Rossini & Vivaldi

    Veranstaltungsort:

    Konzertsaal Schloss Elmau

    Veranstalter:

    https://www.schloss-elmau.de

  • Julia Lezhneva

    Mailand, 20:00 Uhr

    Orchester:

    Armonia Atenea

    Dirigent:

    George Petrou

    Programm:

    Porpora: Carlo il Calvo Drama per Musica

    Veranstaltungsort:

    Mailänder Scala

    Veranstalter:

    https://www.teatroallascala.org

  • Julia Lezhneva

    Dortmund, 18:00 Uhr

    Partner:

    Max Emanuel Cencic

    Orchester:

    Armonia Atenea

    Dirigent:

    George Petrou

    Programm:

    Porpora: Carlo il Calvo Drama per Musica

    Veranstaltungsort:

    Konzerthaus Dortmund

    Veranstalter:

    https://www.klangvokal.de

Projekte

  • Le Concert de la Loge – Julien Chauvin (Leitung) – Julia Lezhneva (Sopran) – Eva Zaïcik (Mezzosopran) – Mauro Peter (Tenor) – Nahuel Di Pierro (Bass)

    Wolfgang Amadeus Mozart – Requiem

    Programm:

    Wolfgang Amadeus Mozart – Requiem

    Ansprechpartner:

  • Julia Lezhneva (Sopran) – N.N. (Klavier)

    Lieberabend von Barock bis Belcanto

    Programm:

    Lieder u.a. von Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart, Giacomo Rossini, Antonio Vivaldi und Robert Schumann

    Ansprechpartner:

  • Les Accents – Thibault Noally (Leitung) – Julia Lezhneva (Laodice) – Paul Antoine Benos (Mitridate) – Anthéa Pichanick (Antigono) – Vivica Genaux (Stratonica)

    Scarlatti – Mitridate

    Programm:

    Scarlatti – Mitridate (2-stündige konzertante Aufführung)

    Ansprechpartner:

  • Kammerorchester Basel – Julia Lezhneva (Sopran)

    Mermaids

    Programm:

    Werke von Händel, Bononcini, Porpora, Sarro und Vinci

    Ansprechpartner:

  • Concerto Köln – Julia Lezhneva (Sopran)

    Barockes Feuerwerk

    Programm:

    Werke von Vivaldi, Händel, Graun u.a.

    Ansprechpartner: