Armenian State Symphony Orchestra

  • Orchester

In Kooperation mit M&B CONCERTS

Das Armenian State Symphony Orchestra (ASSO), heute ein gefeierter Klangkörper im In- und Ausland, entstand aus einer Gruppe von gläubigen Liebhabern klassischer Musik mit der gemeinsamen Vision, sich für geistige Höchstleistungen durch Musik einzusetzen und die musikalischen Traditionen ihrer Heimat Armenien zu bewahren. Bekannt für seine unverwechselbare Klangqualität und seinen emotionsgeladenen Aufführungsstil, hat sich das Orchester inzwischen als ein gern gesehener Gast in den führenden Konzertsälen der Welt etabliert.

Das ASSO gibt jährlich über 70 Konzerte in Armenien und rund um die Welt. Sein reichhaltiges und breit gefächertes Repertoire deckt verschiedenste Genres und Aufführungsformate ab und reicht von Sinfonien über Ballett- und Opernmusik bis hin zu orchestralen Bearbeitungen von Pop- und Filmmusik oder Jazz-Interpretationen klassischer Musik. Neben den regelmäßigen Erstaufführungen großer Meisterwerke aus dem Weltkulturerbe der Kunstmusik legt das Orchester großen Wert darauf, auch zeitgenössische und junge Komponisten zu präsentieren, indem es während der Konzertsaison immer wieder neue Werke in sein Programm aufnimmt.

mehr

Gemeinsam mit seinem künstlerischen Gründungsdirektor und Chefdirigenten Sergey Smbatyan hat das ASSO vier jährlich stattfindende Festivals für klassische Musik ins Leben gerufen. Der Einladung nach Armenien folgten im Laufe der Zeit eine Vielzahl weltweit renommierter Solisten und Dirigenten, darunter Gil Shaham, Mischa Maisky, Steven Isserlis, Maxim Vengerov, Mikhail Pletnev, Gautier Capuçon, Sergey Khachatryan, Andreas Ottensamer, Ning Feng, Jօseph Calleja, Thomas Hampson, Dmitry Yablonsky und Hannu Lintu. Darüber hinaus pflegt das Orchester eine langjährige Freundschaft und Zusammenarbeit mit herausragenden zeitgenössischen Komponisten wie Arvo Pärt, Tigran Mansuryan, Krzysztof Penderecki, Giya Kancheli, Sir Karl Jenkins und Qigang Chen.

Aufgrund seines Glaubens an den bedeutsamen Dialog zwischen klassischer Musik und moderner Technologie hat sich das ASSO als ein höchst technikorientiertes und innovatives Orchester profiliert, das ständig nach experimenteller Vielfalt strebt, indem es KI und andere Hightech-Lösungen für seine künstlerischen Bemühungen einsetzt.

Das Orchester leistet einen immer größeren Beitrag zur Bildung junger Menschen in Armenien. Das 2018 ins Leben gerufene Programm „DasA“ soll Neugier, Verständnis und Vorliebe für klassische Musik bei Schülern der Oberstufe wecken. Ziel ist es, die Jugend und hochwertige Kunst einander näher zu bringen und unterhaltsam Wissen über klassische Musik zu vermitteln. Im Rahmen des Projekts „My Symphonic“ wendet sich das Orchester auch an Studierende, indem es Umfragen mit Fokusgruppen durchführt, Meetings ausrichtet und zu Konzerten einlädt. Neben den Bildungsprogrammen werden zudem regelmäßig Meisterkurse mit namhaften Künstlern für junge Musiker veranstaltet.

Das ASSO engagiert sich im Bewusstsein seiner sozialen Verantwortung für die kulturelle Teilhabe sozial schwächerer Bevölkerungsgruppen: So spricht es regelmäßig Einladungen aus, gewährt kostenlosen Zugang zu seinen Aufführungen und veranstaltet Wohltätigkeitskonzerte zu Spendenzwecken.

Kontakt

Projekte

  • Armenian State Symphony Orchestra - Chouchane Siranossian (Violine) - Sergey Smbatyan (Leitung)

    Programm:

    Ludwig van Beethoven - Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 61
    oder
    Aram Khachaturian Violinkonzert in d-Moll

    Mögliche Orchesterwerke:
    Sergei Rachmaninov - Sinfonie Nr. 2
    Johannes Brahms - Sinfonie Nr. 4
    Pjotr Tschaikowsky - Sinfonie Nr. 4 oder Nr. 5

    Ansprechpartner:

YouTube