Alexander Gadjiev

  • Klavier

Deutschland und diverse Länder

Alexander Gadjiev © Andrej Grilc

"[...] sein improvisatorischer Instinkt und seine beeindruckenden analytischen Fähigkeiten beleben alles, was er anfasst, unterstützt durch eine Technik, die keine Schwierigkeiten kennt, und ein feines Ohr für Nuancen und Klangfarben."

Gramophone Magazine, November 2021

Musikalische Erfahrung und mitteleuropäische Kultur: Alexander Gadjiev verdankt dies zum einen seiner Familie, in der beide Eltern Klavierlehrer und Musiker sind, und zum anderen seiner Heimatstadt, der italienisch-slowenischen Grenzstadt Gorizia, einem natürlichen Kreuzungspunkt von Völkern, Kulturen und Sprachen. Beide Faktoren haben einen entscheidenden Einfluss auf seine natürliche Fähigkeit, verschiedene Musikstile und Sprachen aufzunehmen, zu verarbeiten und nach seinem eigenen Geschmack umzugestalten. Alexander spricht 5 Sprachen: Italienisch, Slowenisch, Englisch, Deutsch, Russisch.

mehr

Alexander Gadjiev wird Kulturbotschafter seiner Heimatstadt und europäischen Kulturhauptstadt Gorizia 2025 sein. Im Februar 2023 empfängt er den Prešeren Preis vom slowenischen Staatspräsidenten, die höchste Auszeichnung für Kunstschaffende in Slowenien.

Neben zahlreichen früheren Preisen gewinnt Gadjiev 2021 den 1. Preis beim Sydney International Piano Wettbewerb sowie den 2. Preis und den Spezialpreis Krystian Zimerman für seine Interpretation einer Chopin-Sonate beim International Chopin Wettbewerb. Mit 20 Jahren gewinnt er den 1. Preis des Hamamatsu International Piano Competition, wo er auch den "Publikumspreis" erhält, und mit 22 Jahren den 1. Preis beim "World Piano Masters" in Montecarlo.

Ab der Spielzeit 2022/23 ist Alexander Gadjiev für drei Jahre 'Artist in Residence' bei der Unione Musicale in Turin und der Wigmore Hall in London.

Von seinem Vater unterrichtet, spielt Alexander im Alter von neun Jahren zum ersten Mal mit einem Orchester und gibt im Alter von zehn Jahren sein erstes Solokonzert. 2013 beendet er seine Schulausbildung mit Bestnoten. Dies ermöglicht ihm die Teilnahme am Premio Venezia - einem Wettbewerb, der den besten jungen Talenten Italiens vorbehalten ist - und den Gewinn der 30sten Ausgabe dieses Preises. Nachfolgend studiert er am Mozarteum in Salzburg bei Pavel Gililov und an der Hanns- Eisler-Hochschule in Berlin bei Eldar Nebolsin mit Abschluss im Frühjahr 2022.

Alexander Gadjiev folgt  regelmäßig Einladungen aus Europa, Asien, den USA, darunter: Verbier Festival, MiTo Festival in Turin, "Chopin" Festival in Duszniki, Piano Festival Rafael Orozco in Cordoba, Ljubljana Festival, Bologna Festival, Settimane Musicali im Teatro Olimpico in Vicenza, Festival Animato de Paris, Salzburger Festspiele, Festival International de Piano de La Roque d’Anthéron, Teatro La Fenice, Kioi Hall und Bunka Kaikan in Tokio, Kitara Concert Hall in Sapporo, Hyogo Performing Arts Center in Osaka, Salle Cortot in Paris, Moskauer Konservatorium, Aldeburgh Festival, Konzertsäle in Salt Lake City, Istanbul, Barcelona, Rom, Mailand.

Als Solist konzertiert Alexander Gadjiev inzwischen mit zahlreichen Orchestern, wie BBC Symphony Orchestra, Orchestra Sinfonica Nazionale della RAI, Orchestra di Padova e del Veneto, Orchestra Sinfonica del Teatro della Fenice, Tokyo Symphony Orchestra, Nagoya Philharmonic Orchestra, Kyoto Symphony Orchestra, Prague Symphony Orchestra, Jerusalem Symphony Orchestra.  

Sowohl im Studio als auch während seiner Konzerte gibt es zahlreiche Mitschnitte für Rundfunk und Fernsehen. 2018 erscheint sein Debütalbum „Literary Fantasies“ mit Stücken von Liszt und Schumann beim Label Acousense, sowie bei DECCA in 2021 der Livemitschnitt des Internationalen Klavierwettbewerbs in Sydney.

Sein neuestes von der Presse gefeiertes Album vom Mai 2022 bei CAvi-music enthält Kompositionen von Alexander & Nikolai Tcherepnin & Prokofiev.

Bitte verwenden Sie nur diese von Weigold & Böhm autorisierte Biographie 2022/2023

Kontakt

Konzerte

Projekte

  • Weitere Termine auf Anfrage

    Alexander Gadjiev (Klavier)

    All Chopin

    Programm:

    All Chopin: Excerpts from Mazurkas
    Polonaise Fantasie
    Ballade No. 2
    Prelude op. 45
    Sonata No. 2

    Ansprechpartner:

  • Weitere Termine auf Anfrage

    Alexander Gadjiev (Klavier)

    Beethoven - Skrjabin

    Programm:

    Beethoven - Eroica Variationen Es-Dur op.35
    Skrjabin - Klaviersonate Nr. 3 fis-moll
    Skrjabin -  2 Poèmes op.32
    Skrjabin - Sonate Nr. 9 op. 68 “Black Mass"
    Beethoven - Sonate Nr. 31 As-Dur op. 110

    Ansprechpartner:

  • Standard-Repertoire - Termine auf Anfrage

    Alexander Gadjiev (Klavier)

    Mélange

    Programm:

    Bach - Frz. Suite in Es-Dur
    Franck-Bauer - Prelude, fugue et variations op.18
    Bartok - Out of Doors
    Messiaen - Auswahl aus Vingt Regards sur l'enfant Jésus
    Liszt -  Funérailles
    Liszt - Mephisto Walzer Nr. 1

    Ansprechpartner:

YouTube

Downloads

Biografie DE