Alexander Gadjiev

  • Klavier

Generalmanagement

(c) Andrej Grilc

"[...] sein improvisatorischer Instinkt und seine beeindruckenden analytischen Fähigkeiten beleben alles, was er anfasst, unterstützt durch eine Technik, die keine Schwierigkeiten kennt, und ein feines Ohr für Nuancen und Klangfarben."

Gramophone Magazine

Musikalische Erfahrung und mitteleuropäische Kultur: Alexander Gadjiev verdankt dies zum einen seiner Familie, in der beide Eltern Klavierlehrer und Musiker sind, und zum anderen seiner Heimatstadt, der italienisch-slowenischen Grenzstadt Gorizia, einem natürlichen Kreuzungspunkt von Völkern, Kulturen und Sprachen. Beide Faktoren haben einen entscheidenden Einfluss auf seine natürliche Fähigkeit, verschiedene Musikstile und Sprachen aufzunehmen, zu verarbeiten und nach seinem eigenen Geschmack umzugestalten. Alexander spricht 5 Sprachen: Italienisch, Slowenisch, Englisch, Deutsch, Russisch.

mehr

Als bester Solist 2022 erhielt er den 42° Premio della critica musicale "Franco Abbiati“, den wichtigsten Musikpreis Italiens; im Februar 2023 empfing er den „Prešeren Preis“ vom slowenischen Staatspräsidenten, die höchste Auszeichnung für Kunstschaffende in Slowenien.

Alexander Gadjiev wird Kulturbotschafter seiner Heimatstadt und europäischen Kulturhauptstadt Gorizia-Nova Gorica 2025 sein.

Im Sommer 2024 fand die erste Ausgabe des grenzüberschreitenden Festivals „Prečkanja – Sconfinamenti“ in Alexanders Heimatstadt Gorizia-Nova Gorica und Umgebung unter seiner künstlerischen Leitung statt mit internationalen Musikern und Alexander Gadjiev in der Rolle des Festivaldirektors, Pianisten, Improvisateurs, Redners und Pädagogen. In 2025 wird das Festival um die Zusammenarbeit mit Go!2025, der Organisation der grenzüberschreitenden Kulturhauptstadt Gorizia-Nova Gorica, erweitert.

Neben zahlreichen früheren Preisen gewann Gadjiev 2021 den 1. Preis beim Sydney International Piano Wettbewerb sowie den 2. Preis und den Spezialpreis Krystian Zimerman für seine Interpretation einer Chopin-Sonate beim International Chopin Wettbewerb. Mit 20 Jahren gewannn er den 1. Preis des Hamamatsu International Piano Competition, wo er auch den "Publikumspreis" erhielt, und mit 22 Jahren den 1. Preis beim "World Piano Masters" in Montecarlo.

Residenzen über mehrere Spielzeiten führen Alexander Gadjiev zur Unione Musicale nach Turin und in die Wigmore Hall London. Im Juni 2024 folgten seine Debüts beim Maggio Musicale Fiorentino mit Zubin Mehta und einer sofortigen Wiedereinladung sowie im Wiener Musikverein mit der Slowenischen Philharmonie.

Von seinem Vater unterrichtet, spielte Alexander im Alter von neun Jahren zum ersten Mal mit einem Orchester und gab im Alter von zehn Jahren sein erstes Solokonzert. 2013 beendete er seine Schulausbildung mit Bestnoten. Dies ermöglichte ihm die Teilnahme am Premio Venezia - einem Wettbewerb, der den besten jungen Talenten Italiens vorbehalten ist - und den Gewinn der 30sten Ausgabe dieses Preises. Nachfolgend studierte er am Mozarteum in Salzburg bei Pavel Gililov und an der Hanns- Eisler-Hochschule in Berlin bei Eldar Nebolsin mit Abschluss im Frühjahr 2022.

Alexander Gadjiev folgt regelmäßig Einladungen aus Europa, Asien, Australien, den USA, darunter: Verbier Festival, MiTo Festival in Turin, "Chopin" Festival in Duszniki, Piano Festival Rafael Orozco in Cordoba, Ljubljana Festival, Bologna Festival, Settimane Musicali im Teatro Olimpico in Vicenza, Festival Animato de Paris, Salzburger Festspiele, Festival International de Piano de La Roque d’Anthéron, Klavierfestival Ruhr, Ludwigsburger Schloßfestspiele, Istanbul Music Festival, Teatro La Fenice, Kioi Hall und Bunka Kaikan in Tokio, Kitara Concert Hall in Sapporo, Hyogo Performing Arts Center in Osaka, Salle Cortot in Paris, Moskauer Konservatorium, Aldeburgh Festival, Konzertsäle in Salt Lake City, Istanbul, Barcelona, Rom, Mailand.

Als Solist konzertiert Alexander Gadjiev mit zahlreichen Orchestern, wie u. a. Warschau Philharmonic, BBC Concert Orchestra, Hallé Orchestra Manchester, Enescu Philharmonie Bukarest, Sinfonica Nazionale della RAI, Orchestra di Padova e del Veneto, Orchestra Sinfonica del Teatro della Fenice, SWR Sinfonieorchester Stuttgart, Konzerthaus Orchester Berlin, Mariinsky Orchester, Hongkong Sinfonietta, NHK Symphony Orchestra, , Nagoya Philharmonic Orchestra, Kyoto Symphony Orchestra, Prague Symphony Orchestra, Jerusalem Symphony Orchestra.

Sowohl im Studio als auch während seiner Konzerte gibt es zahlreiche Mitschnitte für Rundfunk und Fernsehen. 2018 erschien sein Debütalbum „Literary Fantasies“ mit Stücken von Liszt und Schumann beim Label Acousense, sowie bei DECCA in 2021 der Livemitschnitt des Internationalen Klavierwettbewerbs in Sydney.

Sein von der Presse gefeiertes Album vom Mai 2022 bei CAvi-music enthält Kompositionen von Alexander & Nikolai Tcherepnin & Prokofiev.

Sein nächstes Soloalbum bei Outhere Music "Fuga Libera" wird in 2025 erscheinen.

 

Bitte verwenden Sie nur diese von Weigold & Böhm autorisierte Biografie 2024/2025

Kontakt

News

Konzerte

  • Alexander Gadjiev

    Mumbai, 19:00 Uhr

    Orchester:

    The Symphony Orchestra of India

    Dirigent:

    Zubin Mehta

    Programm:

    Beethoven: Leonore Overture No. 3, Op. 72b
    Chopin: Piano Concerto No. 2, Op. 21
    Dvořák: Symphony No. 7, Op. 70  

    Veranstaltungsort:

    Jamshed Bhabha Theatre

    Veranstalter:

    https://www.ncpamumbai.com/event/soi-conducted-by-zubin-mehta-chopin-dvorak/

  • Alexander Gadjiev

    Chemnitz, 20:00 Uhr

    Programm:

    Claude Debussy - Preludes from Book II

    - Bruyères

    - La terrasse des audiences du claire de lune

    - Ondine

    - Hommage à S. Pickwick Esq.P.P.M.P.C.

    - Feux d'artifice

     

    Thomas Adés - Traced Overhead

    - Sursum

    - Aetheria

    - Chori

     

    Béla Bartòk - Out of doors

    "With Drums and Pipes"

    "Barcarolla"

    "Musettes"

    "The Night's Music"

    "The Chase"

     

    PAUSE

     

    Robert Schumann - Gesänge der Frühe op.133

    - Im ruhigen Tempo

    - Belebt, nicht zu rasch

    - Lebhaft

    - Bewegt

    - Im Anfange ruhiges, im Verlauf bewegtes Tempo

     

    Sergei Rachmaninoff, Sonata n.2

    - Allegro Agitato

    - Non allegro - Lento

    - Allegro molto

     

    Veranstaltungsort:

    Villa Esche

    Veranstalter:

    http://www.mozart-sachsen.de/

  • Alexander Gadjiev

    Heidenheim, 18:00 Uhr

    Programm:

    Claude Debussy - Preludes from Book II

    - Bruyères

    - La terrasse des audiences du claire de lune

    - Ondine

    - Hommage à S. Pickwick Esq.P.P.M.P.C.

    - Feux d'artifice

    Thomas Adés - Traced Overhead

    - Sursum

    - Aetheria

    - Chori

    Béla Bartòk - Out of doors

    "With Drums and Pipes"

    "Barcarolla"

    "Musettes"

    "The Night's Music"

    "The Chase"

    PAUSE

    Robert Schumann - Gesänge der Frühe op.133

    - Im ruhigen Tempo

    - Belebt, nicht zu rasch

    - Lebhaft

    - Bewegt

    - Im Anfange ruhiges, im Verlauf bewegtes Tempo

    Sergei Wassiljewitsch Rachmaninow, Sonata n.2

    - Allegro Agitato

    - Non allegro - Lento

    - Allegro molto

     

    Veranstaltungsort:

    Waldorfschule Heidenheim

    Veranstalter:

    http://www.heidenheim.de

  • Alexander Gadjiev

    Aschaffenburg, 19:30 Uhr

    Programm:

    Claude Debussy - Preludes from Book II

    - Bruyères

    - La terrasse des audiences du claire de lune

    - Ondine

    - Hommage à S. Pickwick Esq.P.P.M.P.C.

    - Feux d'artifice

    Thomas Adés - Traced Overhead

    - Sursum

    - Aetheria

    - Chori

    Béla Bartòk - Out of doors

    "With Drums and Pipes"

    "Barcarolla"

    "Musettes"

    "The Night's Music"

    "The Chase"

    PAUSE

    Robert Schumann - Gesänge der Frühe op.133

    - Im ruhigen Tempo

    - Belebt, nicht zu rasch

    - Lebhaft

    - Bewegt

    - Im Anfange ruhiges, im Verlauf bewegtes Tempo

    Sergei Rachmaninoff, Sonata n.2

    - Allegro Agitato

    - Non allegro - Lento

    - Allegro molto

     

    Veranstaltungsort:

    Stadttheater Aschaffenburg

    Veranstalter:

    https://www.kulturamt-aschaffenburg.de/

  • Alexander Gadjiev

    Stuttgart, 13:00 Uhr

    Orchester:

    SWR Symphonieorchester

    Dirigent:

    Giuseppe Mengoli

    Programm:

    Skrjabin: Konzert für Klavier und Orchester fis-Moll op. 20 Tschaikowsky: Francesca da Rimini - Sinfonische Dichtung op. 32 Franck: Sinfonie d-Moll FWV 48

    Veranstaltungsort:

    Beethovensaal Liederhalle Stuttgart

    Veranstalter:

    https://www.swr.de/swrclassic/symphonieorchester/index.html

  • Alexander Gadjiev

    Wiesloch, 19:30 Uhr

    Orchester:

    SWR Symphonieorchester

    Dirigent:

    Giuseppe Mengoli

    Programm:

    Skrjabin: Konzert für Klavier und Orchester fis-Moll op. 20 Tschaikowsky: Francesca da Rimini - Sinfonische Dichtung op. 32 Franck: Sinfonie d-Moll FWV 48

    Veranstaltungsort:

    Palatin Kongresshotel und Kulturzentrum

    Veranstalter:

    https://www.swr.de/swrclassic/symphonieorchester/index.html

  • Alexander Gadjiev

    London, 19:30 Uhr

    Programm:

    Claude Debussy (1862-1918): Bruyères aus Préludes Band II Claude Debussy (1862-1918): La terrasse des audiences du claire de lune aus Préludes Band II Claude Debussy (1862-1918): Ondine aus Préludes Band II Claude Debussy (1862-1918): Hommage à S. Pickwick Esq.P.P.M.P.C. aus Préludes Band II Thomas Adés (1971-): Sursum aus Traced Overhead Thomas Adés (1971-): Aetheria aus Traced Overhead Thomas Adés (1971-): Chori aus Traced Overhead Béla Bartók (1881-1945): "With Drums and Pipes" aus Out of Doors Béla Bartók (1881-1945): "Barcerolla" aus Out of Doors Béla Bartók (1881-1945): "Musettes" aus Out of Doors Béla Bartók (1881-1945): "The Night´s Music" aus Out of Doors Béla Bartók (1881-1945): "The Chase" aus Out of Doors PAUSE (25 Min.) Robert Schumann (1810-1856): Im ruhigen Tempo aus Gesänge der Frühe (für Klavier) op. 133 Robert Schumann (1810-1856): Belebt, nicht zu rasch aus Gesänge der Frühe (für Klavier) op. 133 Robert Schumann (1810-1856): Lebhaft aus Gesänge der Frühe (für Klavier) op. 133 Robert Schumann (1810-1856): Bewegt aus Gesänge der Frühe (für Klavier) op. 133 Robert Schumann (1810-1856): Im Anfang ruhiges, im Verlauf bewegtes Tempo aus Gesänge der Frühe (für Klavier) op. 133 Sergej Rachmaninow (1873-1943): Sonate Nr. 2 b-Moll op. 36 (22 Min.) Sergej Rachmaninow (1873-1943): Allegro agitato aus Sonate Nr. 2 b-Moll op. 36 Sergej Rachmaninow (1873-1943): Non allegro aus Sonate Nr. 2 b-Moll op. 36 Sergej Rachmaninow (1873-1943): Finale: L istesso tempo - Allegro molto aus Sonate Nr. 2 b-Moll op. 36

    Veranstaltungsort:

    Wigmore Hall Trust Ltd.

    Veranstalter:

    https://www.wigmore-hall.org.uk

  • Alexander Gadjiev

    Ebina, 14:00 Uhr

    Programm:

    Claude Debussy (1862-1918): Bruyères aus Préludes Band II Claude Debussy (1862-1918): La terrasse des audiences du claire de lune aus Préludes Band II Claude Debussy (1862-1918): Ondine aus Préludes Band II Claude Debussy (1862-1918): Hommage à S. Pickwick Esq.P.P.M.P.C. aus Préludes Band II Thomas Adés (1971-): Sursum aus Traced Overhead Thomas Adés (1971-): Aetheria aus Traced Overhead Thomas Adés (1971-): Chori aus Traced Overhead Béla Bartók (1881-1945): "With Drums and Pipes" aus Out of Doors Béla Bartók (1881-1945): "Barcerolla" aus Out of Doors Béla Bartók (1881-1945): "Musettes" aus Out of Doors Béla Bartók (1881-1945): "The Night´s Music" aus Out of Doors Béla Bartók (1881-1945): "The Chase" aus Out of Doors PAUSE (25 Min.) Robert Schumann (1810-1856): Im ruhigen Tempo aus Gesänge der Frühe (für Klavier) op. 133 Robert Schumann (1810-1856): Belebt, nicht zu rasch aus Gesänge der Frühe (für Klavier) op. 133 Robert Schumann (1810-1856): Lebhaft aus Gesänge der Frühe (für Klavier) op. 133 Robert Schumann (1810-1856): Bewegt aus Gesänge der Frühe (für Klavier) op. 133 Robert Schumann (1810-1856): Im Anfang ruhiges, im Verlauf bewegtes Tempo aus Gesänge der Frühe (für Klavier) op. 133 Sergej Rachmaninow (1873-1943): Sonate Nr. 2 b-Moll op. 36 (22 Min.) Sergej Rachmaninow (1873-1943): Allegro agitato aus Sonate Nr. 2 b-Moll op. 36 Sergej Rachmaninow (1873-1943): Non allegro aus Sonate Nr. 2 b-Moll op. 36 Sergej Rachmaninow (1873-1943): Finale: L istesso tempo - Allegro molto aus Sonate Nr. 2 b-Moll op. 36

    Veranstaltungsort:

    Ebina Music Association Ebina City Cultural Center

    Veranstalter:

    https://ebina-culture.yf528.net/index.php

  • Alexander Gadjiev

    Tajimi-shi, 16:00 Uhr

    Programm:

    Claude Debussy (1862-1918): Bruyères aus Préludes Band II Claude Debussy (1862-1918): La terrasse des audiences du claire de lune aus Préludes Band II Claude Debussy (1862-1918): Ondine aus Préludes Band II Claude Debussy (1862-1918): Hommage à S. Pickwick Esq.P.P.M.P.C. aus Préludes Band II Thomas Adés (1971-): Sursum aus Traced Overhead Thomas Adés (1971-): Aetheria aus Traced Overhead Thomas Adés (1971-): Chori aus Traced Overhead Béla Bartók (1881-1945): "With Drums and Pipes" aus Out of Doors Béla Bartók (1881-1945): "Barcerolla" aus Out of Doors Béla Bartók (1881-1945): "Musettes" aus Out of Doors Béla Bartók (1881-1945): "The Night´s Music" aus Out of Doors Béla Bartók (1881-1945): "The Chase" aus Out of Doors PAUSE (25 Min.) Robert Schumann (1810-1856): Im ruhigen Tempo aus Gesänge der Frühe (für Klavier) op. 133 Robert Schumann (1810-1856): Belebt, nicht zu rasch aus Gesänge der Frühe (für Klavier) op. 133 Robert Schumann (1810-1856): Lebhaft aus Gesänge der Frühe (für Klavier) op. 133 Robert Schumann (1810-1856): Bewegt aus Gesänge der Frühe (für Klavier) op. 133 Robert Schumann (1810-1856): Im Anfang ruhiges, im Verlauf bewegtes Tempo aus Gesänge der Frühe (für Klavier) op. 133 Sergej Rachmaninow (1873-1943): Sonate Nr. 2 b-Moll op. 36 (22 Min.) Sergej Rachmaninow (1873-1943): Allegro agitato aus Sonate Nr. 2 b-Moll op. 36 Sergej Rachmaninow (1873-1943): Non allegro aus Sonate Nr. 2 b-Moll op. 36 Sergej Rachmaninow (1873-1943): Finale: L istesso tempo - Allegro molto aus Sonate Nr. 2 b-Moll op. 36

    Veranstaltungsort:

    Valor Culture Hall Tajimi Bunka Kaikan

    Veranstalter:

    https://www.tajimi-bunka.or.jp

  • Alexander Gadjiev

    Kawasaki, 19:30 Uhr

    Programm:

    Claude Debussy (1862-1918): Bruyères aus Préludes Band II Claude Debussy (1862-1918): La terrasse des audiences du claire de lune aus Préludes Band II Claude Debussy (1862-1918): Ondine aus Préludes Band II Claude Debussy (1862-1918): Hommage à S. Pickwick Esq.P.P.M.P.C. aus Préludes Band II Thomas Adés (1971-): Sursum aus Traced Overhead Thomas Adés (1971-): Aetheria aus Traced Overhead Thomas Adés (1971-): Chori aus Traced Overhead Béla Bartók (1881-1945): "With Drums and Pipes" aus Out of Doors Béla Bartók (1881-1945): "Barcerolla" aus Out of Doors Béla Bartók (1881-1945): "Musettes" aus Out of Doors Béla Bartók (1881-1945): "The Night´s Music" aus Out of Doors Béla Bartók (1881-1945): "The Chase" aus Out of Doors PAUSE (25 Min.) Robert Schumann (1810-1856): Im ruhigen Tempo aus Gesänge der Frühe (für Klavier) op. 133 Robert Schumann (1810-1856): Belebt, nicht zu rasch aus Gesänge der Frühe (für Klavier) op. 133 Robert Schumann (1810-1856): Lebhaft aus Gesänge der Frühe (für Klavier) op. 133 Robert Schumann (1810-1856): Bewegt aus Gesänge der Frühe (für Klavier) op. 133 Robert Schumann (1810-1856): Im Anfang ruhiges, im Verlauf bewegtes Tempo aus Gesänge der Frühe (für Klavier) op. 133 Sergej Rachmaninow (1873-1943): Sonate Nr. 2 b-Moll op. 36 (22 Min.) Sergej Rachmaninow (1873-1943): Allegro agitato aus Sonate Nr. 2 b-Moll op. 36 Sergej Rachmaninow (1873-1943): Non allegro aus Sonate Nr. 2 b-Moll op. 36 Sergej Rachmaninow (1873-1943): Finale: L istesso tempo - Allegro molto aus Sonate Nr. 2 b-Moll op. 36

    Veranstaltungsort:

    Muza Kawasaki

    Veranstalter:

    https://www.kanagawa-geikyo.com/

  • Alexander Gadjiev

    Sumida, 14:00 Uhr

    Orchester:

    New Japan Philhramonic

    Dirigent:

    Gen Ohta

    Programm:

    Brahms: Klavierkonzert Nr. 1 d-moll op. 15 Beethoven: Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67

    Veranstaltungsort:

    Triphony Hall

    Veranstalter:

    https://www.njp.or.jp/en/

  • Alexander Gadjiev

    Sumida, 14:00 Uhr

    Orchester:

    New Japan Philhramonic

    Dirigent:

    Gen Ohta

    Programm:

    Brahms: Klavierkonzert Nr. 1 d-moll op. 15 Beethoven: Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67

    Veranstaltungsort:

    Triphony Hall

    Veranstalter:

    https://www.njp.or.jp/en/

  • Alexander Gadjiev

    Tokio, 19:00 Uhr

    Partner:

    Kenji Miura

    Programm:

    Robert Schumann (1810-1856): Bilder aus Osten op. 66 (Sechs Impromptus für Klavier zu vier Händen) (20 Min.) Nikolaj Rimskij-Korsakow (1844-1908): I The Sea and Sinbad´s Ship aus ´´Scheherazade´´ - Sinfonische Suite nach ´´1001 Nacht´´ zu 4 Händen Nikolaj Rimskij-Korsakow (1844-1908): II. The Legend of the Kalendar Prince aus ´´Scheherazade´´ - Sinfonische Suite nach ´´1001 Nacht´´ zu 4 Händen Peter Tschaikowsky (1840-1893): Der Nussknacker - arrangiert für 2 Klaviere von Nicholas Economou Igor Strawinsky (1882-1971): Der Feuervogel, Suite für Orchester (1919) arrangiert von Achilleas Wastor für 2 Klaviere (2015) Wastor für 2 Klaviere (2015)

    Veranstaltungsort:

    Kioi Hall

  • Alexander Gadjiev

    Hyogo, 14:00 Uhr

    Partner:

    Kenji Miura

    Programm:

    Robert Schumann (1810-1856): Bilder aus Osten op. 66 (Sechs Impromptus für Klavier zu vier Händen) (20 Min.) Nikolaj Rimskij-Korsakow (1844-1908): I The Sea and Sinbad´s Ship aus ´´Scheherazade´´ - Sinfonische Suite nach ´´1001 Nacht´´ zu 4 Händen Nikolaj Rimskij-Korsakow (1844-1908): II. The Legend of the Kalendar Prince aus ´´Scheherazade´´ - Sinfonische Suite nach ´´1001 Nacht´´ zu 4 Händen Peter Tschaikowsky (1840-1893): Der Nussknacker - arrangiert für 2 Klaviere von Nicholas Economou Igor Strawinsky (1882-1971): Der Feuervogel, Suite für Orchester (1919) arrangiert von Achilleas Wastor für 2 Klaviere (2015) Wastor für 2 Klaviere (2015)

    Veranstaltungsort:

    Hyogo Performing Arts Center

    Veranstalter:

    http://www1.gcenter-hyogo.jp/english/

Projekte

  • Weitere Termine auf Anfrage

    Alexander Gadjiev (Klavier)

    Programm:

    Debussy: Preludes from Book II
    - ...Bruyères
    - ...La terrasse des audiences du claire de lune
    - ...Ondine
    - ...Hommage à S. Pickwick Esq.P.P.M.P.C.
    - ...Feux d'artifice
    Thomas Adés: Traced Overhead
    Bartòk: Out of doors
    PAUSE
    Schumann: Gesänge der Frühe op.133
    Rachmaninov: Sonata n.2

    Ansprechpartner:

  • Weitere Termine auf Anfrage

    Alexander Gadjiev (Klavier)

    "Legends"

    Programm:

    Debussy: Pour les arpèges composées
    Ravel: Miroirs (Auswahl)
    Improvisationen (10 Minuten)
    Messiaen: Le Baiser de l’Enfant Jesus
    PAUSE
    Mussorgsky: Bilder einer Ausstellung



    Ansprechpartner:

  • Weitere Termine auf Anfrage

    Alexander Gadjiev (Klavier)

    "Legends"

    Programm:

    Debussy: Pour les arpèges composées
    Ravel: Miroirs (Auswahl)
    Improvisationen (10 Minuten)
    Messiaen: Le Baiser de l’Enfant Jesus
    PAUSE
    Mussorgsky: Bilder einer Ausstellung



    Ansprechpartner:

  • Lithuanian State Symphony Orchestra - Chouchane Siranossian (Violine) / Alexander Gadjiev (Klavier) - Gintaras Rinkevičius (Leitung)

    Programm:

    Chouchane Siranossian - Beethoven Violinkonzert
    ODER Alexander Gadjiev - Rachmaninow 2. Klavierkonzert oder Prokofjew 2. Klavierkonzert

    Orchesterwerke nach Absprache

  • Standard-Repertoire - Termine auf Anfrage

    Alexander Gadjiev (Klavier)

    Programm:

    Chopin: 3 Nocturnes
    Skrjabin: 5 Etüden
    Chopin: 3 Mazurken
    Chopin: Scherzo Nr. 3 cis-moll op. 39
    PAUSE
    Mussorgsky: Bilder einer Ausstellung

    Ansprechpartner:

YouTube

Downloads

Biografie DE