Robert Schumann - Adagio und Allegro Op. 70 in As-Dur für Violoncello und Klavier
Mendelssohn-Bartholdy – Sonate für Violoncello und Klavier Nr. 2 in D-Dur, Op. 58
ODER ALTERNATIV van Beethoven – Sonate für Violoncello und Klavier Nr. 3 A-Dur, Op. 69
Fanny Hensel - Fantasie in g-moll für Violoncello und Klavier
Brahms – Sonate für Violoncello und Klavier Nr. 2 Op. 99, F-Dur
Zeitraum
Künstler
- Alexander Gadjiev
- Andrea Marcon
- Anima Eterna Brugge
- Chouchane Siranossian
- Concerto Köln
- David Garrett
- Ensemble Artaserse
- Javier Perianes
- Jean-Yves Thibaudet
- Jos van Immerseel
- Julia Lezhneva
- Julian Riem
- Katia & Marielle Labèque
- La Cetra Barockorchester Basel
- La Voce Strumentale
- Le concert de la loge
- National State Symphony Orchestra of the Ukraine
- Philippe Jaroussky
- Raphaela Gromes
- Regensburger Domspatzen
- Sergey Malov
- Stuttgarter Kammerorchester
- Tal & Groethuysen
- Thibaut Garcia
- Valer Sabadus
- Venice Baroque Orchestra
Rubriken
- Historische Aufführungspraxis
- Kammermusik
- Kammerorchester
- Klavier
- Liederabend
- Oper & Oratorien
- Sinfonieorchester
- Vokalmusik
- Weltmusik
- zeitgenössische Musik
-
Weitere Termine auf Anfrage
Raphaela Gromes (Violoncello) – Julian Riem (Klavier)
Deutsche Romantik
Programm:
-
JulianRiem_©Georg Thum Julian Riem
Ansprechpartner:
- Yvonne Weigold yvonne@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 200
-
Weitere Termine auf Anfrage
Thibaut Garcia (Gitarre) – Félicien Brut (Akkordeon)
Gitarre meets Akkordeon
Programm:
Luigi Boccherini - Introduction and Fandango (arr. Simon Cochard)
Maurice Ravel – 4. Alborada del gracioso aus Miroirs M. 43 (arr. Thibault Perrine)
Eladia Blázquez - El Corazón Al Sur
Astor Piazzolla – II: Zita aus Suite Troileana
Gitarrensolo
Akkordeon-Solo
Waltzes Medley – Maurice Jaubert: A Paris dans chaque Faubourg – Jean Corti/Jo Privat: La Ritale – Georges van Parys: La Complainte de la Butte – Angel Cabral: La Foule (arr. Simon Cochard)
Radamés Gnattali – II. Ernesto Nazareth aus Suite Retratos (arr. Simon Cochard)
Radamés Gnattali – IV. Chiquinha Gonzaga aus Suite Retratos (arr. Simon Cochard)-
Thibaut Garcia 1 ©Warner Classics Erato / Marco Borggreve Thibaut Garcia
Ansprechpartner:
- Verena Brecht verena@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 204
-
-
La Cetra Barockorchester Basel & La Cetra Vokalensemble – Andrea Marcon (Leitung) – Carlos Mena (Countertenor)
Claudio Monteverdi – Marienvesper
Programm:
Claudio Monteverdi – Marienvesper
Ansprechpartner:
- Yvonne Weigold yvonne@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 200
-
Stuttgarter Kammerorchester (17 Musiker) – Susanne von Gutzeit (Leitung & Violine) N.N. (Sopran)
Christmas is coming
Programm:
Vivaldi - Concerto grosso d-Moll op.6 Nr. 11
Scarlatti - „O di Betlemme altera povertà“: Cantata pastorale per la nascita di Nostro Signore
Pachelbel - Canon und Gigue in D-Dur
Ph. F. Böddeker - „Natus est Jesus“ für Sopran und B.c.
Giuseppe Torelli - Concerto Grosso op. 8 Nr. 6 g-Moll: Concerto in forma di Pastorale per il Santissimo Natale
Händel - Gloria in excelsis deo für Sopran und Streicher
Händel - Concerto grosso op. 6 Nr. 11 A-Dur-
SKO_1902_©_Wolfgang-Schmidt Stuttgarter Kammerorchester
Ansprechpartner:
- Yvonne Weigold yvonne@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 200
-
-
Concerto Köln - Niederländischer Kammerchor - Peter Dijkstra (Leitung)
Weihnachtsoratorium
Programm:
J.S. Bach - Weihnachtsoratorium
Ansprechpartner:
- Verena Brecht verena@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 204
-
Stuttgarter Kammerorchester (17 Musiker) – Benjamin Schmid (Leitung & Violine)
Austrian Grooves
Programm:
Florian Willeitner - Suite for Strings
Samuel Barber - Adagio for Strings op.11
Herbert Berger - "Metropoles Suite" (Jazz-Violinkonzert)-
SKO_1902_©_Wolfgang-Schmidt Stuttgarter Kammerorchester
Ansprechpartner:
- Yvonne Weigold yvonne@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 200
-
-
Weitere Termine auf Anfrage
Stuttgarter Kammerorchester (17 Musiker) – Susanne von Gutzeit (Leitung & Violine) - N.N. (Sopran)
Christmas is coming!
Programm:
Vivaldi - Concerto grosso d-Moll op.6 Nr. 11
Scarlatti - „O di Betlemme altera povertà“: Cantata pastorale per la nascita di Nostro Signore
Pachelbel - Canon und Gigue in D-Dur
Ph. F. Böddeker - „Natus est Jesus“ für Sopran und B.c.
Giuseppe Torelli - Concerto Grosso op. 8 Nr. 6 g-Moll: Concerto in forma di Pastorale per il Santissimo Natale
Händel - Gloria in excelsis deo für Sopran und Streicher
Händel - Concerto grosso op. 6 Nr. 11 A-Duralternativ
Elgar - Introduction und Allegro op. 47 für Streichquartett und Streicher
Purcell - Arie aus „The Fairy Queen“ „See, even Night herself is here“
Purcell - Arie aus der Oper „King Arthur“ „Fairest Isle“
Peter Warlock (Philip Heseltine) - Dance Suite nach John Dowland
Händel - Auszüge aus „Messiah“ Sinfonia
Händel - Arie für Sopran „Rejoice Greatly“
Händel - Messiah Pifa
Händel - Arie für Sopran “I know that my Redeemer liveth”
Händel - Concerto grosso B-Dur op. 6 Nr. 7 HWV 325-
SKO_1902_©_Wolfgang-Schmidt Stuttgarter Kammerorchester
Ansprechpartner:
- Yvonne Weigold yvonne@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 200
-
-
Weitere Termine auf Anfrage
La Cetra Barockorchester Basel – Maurice Steger (Leitung & Blockflöte)
Les Nations
Programm:
Telemann - Konzert F Dur für Blockflöte, Fagott, Streicher und b.c., TWV 52:F1
J.S. Bach - Konzert D Dur für Blockflöte, Streicher und b.c., BWV 1053R
J.S. Bach - Ricercar a 6 aus dem Musikalischen Opfer, BWV 1079 - Fuga
J.S. Bach - Konzert F Dur für Cembalo, zwei Blockflöten, Streicher und b.c. BWV 1057
Telemann - Völker-Ouvertüre B Dur TWV 55:B5 (Suite Les Nations) für Streicher und b. c.Ansprechpartner:
- Yvonne Weigold yvonne@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 200
-
Weitere Termine auf Anfrage
Thibaut Garcia (Gitarre) – Félicien Brut (Akkordeon)
Gitarre meets Akkordeon
Programm:
Luigi Boccherini - Introduction and Fandango (arr. Simon Cochard)
Maurice Ravel – 4. Alborada del gracioso aus Miroirs M. 43 (arr. Thibault Perrine)
Eladia Blázquez - El Corazón Al Sur
Astor Piazzolla – II: Zita aus Suite Troileana
Gitarrensolo
Akkordeon-Solo
Waltzes Medley: Maurice Jaubert: A Paris dans chaque Faubourg – Jean Corti/Jo Privat: La Ritale – Georges van Parys: La Complainte de la Butte – Angel Cabral: La Foule (arr. Simon Cochard)
Radamés Gnattali – II. Ernesto Nazareth aus Suite Retratos (arr. Simon Cochard)
Radamés Gnattali – IV. Chiquinha Gonzaga aus Suite Retratos (arr. Simon Cochard)-
Thibaut Garcia 1 ©Warner Classics Erato / Marco Borggreve Thibaut Garcia
Ansprechpartner:
- Verena Brecht verena@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 204
-
-
Weitere Termine auf Anfrage
Sergey Malov (Violine, E-Violine, wahlweise mit zusätzl. Werk für Violoncello da spalla)
Approaching Paganini
Programm:
Paganini – 12 Capricci, Opus 3 (13-24)
Mattheis – Ciaccona (mit Loop-Station)
Christoskov – Bulgarische Caprice
Paganini – Carnevale di Venezia (mit Loop-Station)
Irische und amerikanische Volksmusik
Improvisationen mit Loop-StationAnsprechpartner:
- Alexander Mikhaylov alexander@weigold-boehm.de +49 8193 23 61 203
- Michaela Legat michaelacornelia@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 206
-
La Cetra Barockorchester Basel – Carlos Mena (Countertenor & Leitung)
Spiritus Vivaldi
Programm:
Vivaldi Concerto für Streicher und b. c. RV 114 C-Dur
Vivaldi - Introduzione al Miserere: „Filiae maestae Jerusalem” V 638 per contralto e orchestra, Recitativo accompagnato: “Filiae maestae Jerusalem”, Aria “Sileant zephyri”, Recitativo Accompagnato: “Sed tenebris diffuses”
Vivaldi - Stabat mater RV 621Ansprechpartner:
- Yvonne Weigold yvonne@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 200
-
Weitere Termine auf Anfrage
Alexander Gadjiev (Klavier)
All Chopin
Programm:
All Chopin: Excerpts from Mazurkas
Polonaise Fantasie
Ballade No. 2
Prelude op. 45
Sonata No. 2-
Alexander Gadjiev © Andrej Grilc Alexander Gadjiev
Ansprechpartner:
- Yvonne Weigold yvonne@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 200
-
-
Javier Perianes (Klavier)
Crossroads
Programm:
Clara Schumann - Variationen über ein Thema von Robert Schumann op. 20
Robert Schumann - Quasi Variazioni - Andantino de Clara Wieck op. 14 (Sonata No. 3)
Brahms – Variationen über ein Thema von Robert Schumann op. 9
Granados - Goyescas-
Javier Perianes © Josep Molina Javier Perianes
Ansprechpartner:
- Alexander Mikhaylov alexander@weigold-boehm.de +49 8193 23 61 203
-
-
Philippe Jaroussky (Countertenor) - Thibaut Garcia (Gitarre)
A sa guitare
Programm:
Werke von Poulenc, Giordani, Caccini, Dowland, Purcell, Mozart, Paisiello, Rossini, Rodriguez, Granados, Schubert, Fauré, Barbara, Lorca, Bonfa, Reis, Ramirez und Britten.
-
Thibaut Garcia 1 ©Warner Classics Erato / Marco Borggreve Thibaut Garcia
Ansprechpartner:
- Tobias Weigold-Wimmer tobias@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 200
-
Weitere Termine auf Anfrage
Stuttgarter Kammerorchester (17 Musiker) – Susanne von Gutzeit (Leitung & Violine) - Robert Neumann (Klavier)
Herzblut
Programm:
Schubert - Quartettsatz c-Moll D. 703 in der Fassung für Streichorchester
van Beethoven - Konzert für Klavier und Orchester Nr. 4 G-Dur in der Fassung für Streichorchester
Grieg - Streichquartett g-Moll op. 27 in der Fassung für Streichorchester-
SKO_1902_©_Wolfgang-Schmidt Stuttgarter Kammerorchester
Ansprechpartner:
- Yvonne Weigold yvonne@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 200
-
-
Concerto Köln (16-18 Musiker) – Jeanine De Bique (Sopran)
Mirrors – Opernfiguren im Spiegel ihrer Komponisten
Programm:
Händel - Ouvertüre aus Partenope HWV 27 Oper in drei Akten
C.H. Graun - "Risolvere non oso" aus der Oper "Rodelinda"
Händel - "Ritorna o caro" aus der Oper "Rodelinda" HWV 19
Vinci - Sinfonia (1. Akt) aus der Oper "Partenope" g-Moll
C.H. Graun - "L´empio rigor del fato" aus der Oper "Rodelinda"
Händel - Ballo: Entrée des songes agréables HWV 34
Händel - Rezitativ "Ah! Ruggiero crudel", Arie "Ombre pallide" aus der Oper "Alcina" HWV 34
~ Pause ~
Telemann - "Rimembranza crudel", Arie der Agrippina aus der Oper "Germanicus"
Händel - "L´alma mia" aus der Oper "Agrippina"
Broschi - "Mi restano le lagrime" aus "L'Isola d'Alcina"
Händel - aus der Suite aus der Oper "Rodrigo" HWV 5: Sarabande, Matelot, Menuett
Händel -"Che sento" aus der Oper "Giulio Cesare" (2. Akt, 8. Szene) HWV 17
Händel - "Se pietà di me son senti" aus Giulio Cesare in Egitto
Händel - Ballo: Entrée des songes agréables HWV 34
C.H. Graun - "Tra le porcelle assorto" aus der Oper "Cleopatra e Cesare"Ansprechpartner:
- Verena Brecht verena@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 204
-
Weitere Termine auf Anfrage
Anima Eterna Brugge (64 Musiker) – Pablo Heras-Casado (Leitung)
Bruckner!
Programm:
Bruckner - Sinfonie Nr. 4
Ansprechpartner:
- Alexander Mikhaylov alexander@weigold-boehm.de +49 8193 23 61 203
-
Weitere Termine auf Anfrage
Chouchane Siranossian (Violine)
Werke von Giuseppe Tartini, Johann Sebastian Bach und Eugène Ysaÿe
Programm:
Giuseppe Tartini - Sonate für Violine solo g-Moll "Teufelstriller"
Johann Sebastian Bach - Partita für Violine solo Nr. 2 d-Moll BWV 1004
Eugène Ysaÿe - Sonate - für Violine solo d-Moll op. 27/ 3 ´´Ballade´´ (für George Enescu)-
Chouchane Siranossian 1 ©Thibault Stipal Chouchane Siranossian
Ansprechpartner:
- Verena Brecht verena@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 204
-
-
Weitere Termine auf Anfrage
Chouchane Siranossian (Violine)
Sonaten und Partiten von J. S. Bach
Programm:
Johann Sebastian Bach - Sonaten und Partiten für Violine solo
-
Chouchane Siranossian 1 ©Thibault Stipal Chouchane Siranossian
Ansprechpartner:
- Verena Brecht verena@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 204
-
-
Jean-Yves Thibaudet (Klavier)
Debussy
Programm:
Debussy – Préludes Band I und II
-
Thibaudet1_©Andrew_Eccles Jean-Yves Thibaudet
Ansprechpartner:
- Yvonne Weigold yvonne@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 200
-
-
Stuttgarter Kammerorchester (41 Musiker) – Jörg Widmann (Leitung & Klarinette)
Korngold at his best
Programm:
Felix Mendelssohn/Widmann - Andante aus der Klarinettensonate
Widmann - Freie Stücke (Orchesterfassung)
Ligeti - Kleine Serenade für Streichorchester, neu veröffentlichtes Frühwerk
Korngold - Symphonische Serenade-
SKO_1902_©_Wolfgang-Schmidt Stuttgarter Kammerorchester
Ansprechpartner:
- Yvonne Weigold yvonne@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 200
-
-
Weitere Termine auf Anfrage
Chouchane Siranossian (Violine) – Astrig Siranossian (Violoncello) – Narek Kazazyan (Kanun) – Artyom Minassian (Duduk) – Nathanaël Gouin (Klavier)
1000 Jahre armenischer Musik
Programm:
Grigor Naregatsi - Havun Havun
Arno Babajanian - Élégie
Traditional - Hoy Nar, Hingala, Aghtshi Maran
Sayat Nova - Eshkhenet
Makar Yekmalian – Chant
Ssogomon Komitas - Miniatures
Pauline Viardot Garcia - Danse arménienne
Ssogomon Komitas – Krunk
Aram Chatschaturjan - Berceuse
Arno Babajanian - Mouvement lent du trio pour violon, violoncelle et piano
Traditional - Mère Araxe, Blue violet
Z. Hovannissian - Exprompt
Spendarian – Danse-
Chouchane Siranossian 1 ©Thibault Stipal Chouchane Siranossian
Ansprechpartner:
- Verena Brecht verena@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 204
-
-
Weitere Termine auf Anfrage
Chouchane Siranossian (Violine) - Astrig Siranossian (Violoncello)
Duo Sirano
Programm:
Adrien Servais / Joseph Ghys - Variations Brillantes über "God Save The King" op. 38
Ssogomon Komitas - Gakavik, Krunk, Yerginke ambel a
Daniel Schnyder - Lettres Persanes für Violine und Violoncello
Erwin Schulhoff - Duo für Violine und Violoncello
Armenisches Volkslied: Ari im Sokhak
Jean-Luc Darbellay - Chant d´adieux
Maurice Ravel – Sonate für Violine und Violoncello-
Chouchane Siranossian 1 ©Thibault Stipal Chouchane Siranossian
Ansprechpartner:
- Verena Brecht verena@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 204
-
-
Weitere Termine auf Anfrage
Thibaut Garcia (Gitarre) – Félicien Brut (Akkordeon)
Gitarre meets Akkordeon
Programm:
Luigi Boccherini - Introduction and Fandango (arr. Simon Cochard)
Maurice Ravel – 4. Alborada del gracioso aus Miroirs M. 43 (arr. Thibault Perrine)
Eladia Blázquez - El Corazón Al Sur
Astor Piazzolla – II: Zita aus Suite Troileana
Gitarrensolo
Akkordeon-Solo
Waltzes Medley: Maurice Jaubert: A Paris dans chaque Faubourg – Jean Corti/Jo Privat: La Ritale – Georges van Parys: La Complainte de la Butte – Angel Cabral: La Foule (arr. Simon Cochard)
Radamés Gnattali – II. Ernesto Nazareth aus Suite Retratos (arr. Simon Cochard)
Radamés Gnattali – IV. Chiquinha Gonzaga aus Suite Retratos (arr. Simon Cochard)-
Thibaut Garcia 1 ©Warner Classics Erato / Marco Borggreve Thibaut Garcia
Ansprechpartner:
- Verena Brecht verena@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 204
-
-
Concerto Köln (53 Musiker) – Martijn Dendievel (Leitung Deutscher Dirigentenpreis 2021, 1. Preis) – Tobias Koch (Klavier)
Romantische Aufführungspraxis
Programm:
Mendelssohn - aus „Sommernachtstraum“: Ouvertüre, Notturno, Scherzo
Mendelssohn – Klavierkonzert Nr. 3
Schumann – Rheinische SinfonieAnsprechpartner:
- Verena Brecht verena@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 204
-
La Cetra Barockorchester Basel – Andreas Staier (Leitung & Cembalo)
Encounter with Staier
Programm:
G. Ph. Telemann - Ouverture „La Galante“ D-Dur, TWV 55:D5
Georg Anton (Jiří Antonín) Benda - Cembalokonzert f-moll
Carl Philipp Emanuel Bach - Sinfonie Wq 182/3 C-Dur
Johann Friedrich Fasch - Sonate d-Moll
J.S. Bach - Cembalokonzert A-Dur BWV 1055Ansprechpartner:
- Yvonne Weigold yvonne@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 200
-
Weitere Termine auf Anfrage
Musica Alta Ripa – Valer Sabadus (Countertenor) – und weitere Solisten
Steffani: „la Lotta d‘Hercole“
Programm:
Agostino Steffani - "La lotta d’Ercole con Acheloo" (1689)
-
Valer Sabadus © Gregor Hohenberg Valer Sabadus
Ansprechpartner:
- Verena Brecht verena@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 204
-
-
Weitere Termine auf Anfrage
Raphaela Gromes (Violoncello) – Julian Riem (Klavier)
Femmes
Programm:
Luise Adolpha Le Beau (1850-1927): Cellosonate D-dur op. 17
Clara Schumann (1819-1869): Drei Romanzen für Violine und Klavier (arr. Julian Riem) op. 22
Pauline Viardot Garcia (1821-1910): Bohemienne, Romance und Tarantelle aus ´6 Morceaux´ VWV 3003 (arr. Julian Riem)
Elisabeth Kuyper (1877-1953): Ballade op. 11
Lili Boulanger (1893-1918): Nocturne
Nadia Boulanger (1887-1979): Trois pièces für Violoncello und Klavier-
JulianRiem_©Georg Thum Julian Riem
Ansprechpartner:
- Yvonne Weigold yvonne@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 200
-
La Cetra Barockorchester Basel – Andrea Marcon (Leitung) – Annett Frisch (Dido) - Robin Johannsen (Anna) - N.N. (Menalippe) u. weitere
L’Opera Ritrovata – Christoph Graupner: Dido, Königin von Carthago
Programm:
L’Opera Ritrovata – Christoph Graupner: Dido, Königin von Carthago
Ansprechpartner:
- Yvonne Weigold yvonne@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 200
-
Chouchane Siranossian (Violine), Maurice Steger (Blockflöte), Daniel Rosin (Barockvioloncello), Sebastian Wienand (Cembalo)
Les Nations - Europäische Instrumentalmusik des Barock
Programm:
Francesco Turini - Sonata per due canti, Intermezzo ‚E tanto tempo hormai’, Sonata per due canti e basso ‚Il Corisino’
Francesco Veracini – Sonata a Mol per flauto e basso continuo
Andrea Falconiero – Canzoni del sei’cento Napoli
Antonio Soler – Fandango für Cembalo solo
Georg Philipp Telemann – Trio II à Violon, Flûte à Bec et Basse chiffrée
Antonio Vivaldi – Concerto D Dur RV 92 für Blockflöte, Violine und Basso continuo
Jean-Marie Leclair – Sonata IV op. 5 für Violine und b.c. in B Dur
Antonio Vivaldi – La Follia für Blockflöte, Violine, Violoncello und Basso Continuo RV 63-
Chouchane Siranossian 1 ©Thibault Stipal Chouchane Siranossian
Ansprechpartner:
- Verena Brecht verena@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 204
-
-
Weitere Termine auf Anfrage
Tal & Groethuysen (Klavierduo) – Niklas Liepe (Violine) – Raphaela Gromes (Violoncello)
Symphonisches Programm
Programm:
Mendelssohn – Sinfonie Nr. 1 c - Moll Op. 11 (Vl.-Vc.-Pno 4 hd.; Fassung des Komponisten)
Schubert – Sinfonie Nr. 7 h-Moll „Unvollendete“ D. 759 (Vl.-Vc.-Pno 4 hd.)
Beethoven – Sinfonie Nr. 5 c-Moll Op. 67 (Vl.-Vc.-Pno 4 hd.)-
Tal & Groethuysen 1 ©Gustav Eckart Tal & Groethuysen
Ansprechpartner:
- Verena Brecht verena@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 204
-
-
Wagner Lesarten – Dresdner Festspielorchester & Concerto Köln (ca. 90 Musiker) – Kent Nagano (Leitung)
Großes Wagner-Forschungsprojekt! Weitere Infos auf Anfrage
Programm:
Wagner - Die Walküre
Siegmund - Maximilian Schmitt
Sieglinde - Sarah Wegener
Hunding - Patrick Zielke/Tobias Kehrer/Dimitry Ivashchenko
Wotan - Derek Welton/Simon Bailey
Fricka - Claude Eichenberger
Brünnhilde - Asa Jäger/Christiane LiborWalküren:
Helmwige - Natalie Karl
Gerhilde – Chelsea Zurflüh
Ortlinde - NN
Waltraute - NN
Siegrune - Ida Aldrian
Roßweiße - Marie-Luise Dreßen
Grimgerde – Eva Vogel
Schwertleite - NNAnsprechpartner:
- Yvonne Weigold yvonne@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 200
-
Weitere Termine auf Anfrage
Concerto Köln (14 Musiker) – Clara Blessing (Leitung & Oboe)
Oboe all’Italiana - Wettstreit der Brüder
Programm:
Sammartini - Sinfonia in G (J-C39)
Vivaldi – Concerto ripieno d-Moll RV 128
Sammartini – Concerto für Oboe, Streicher und b.c. Es-Dur
Albinoni – Sinfonia c-Moll op. 2 Nr.7
Sammartini – Sinfonia Nr. 2 c-Moll
Vivaldi – Concerto C-Dur für Oboe, Streicher und b.c. RV 450
Sammartini – Concerto grosso e-Moll op. 11,5
Sammartini – Sinfonia in AAnsprechpartner:
- Verena Brecht verena@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 204
-
La Cetra Barockorchester Basel & La Cetra Vokalensemble – Andrea Marcon (Leitung) Jakob Pilgram (Evangelist) u. weitere
J. S. Bach – Johannespassion
Programm:
J. S. Bach – Johannespassion
Ansprechpartner:
- Yvonne Weigold yvonne@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 200
-
Stuttgarter Kammerorchester (18 Musiker) – Hugo Ticciati (Leitung & Violine) Johannes Fischer (Schlagzeug)
Tanzbar!
Programm:
Intro mit Percussion Solo
Purcell - Suite aus „The Fairy Queen“ zwischen den Sätzen Percussion-Improvisation
Wolfgang Mitterer - rasch#2 für String-Drumset, Streichquintett und Elektronik
Johannes Fischer - Music for electrified table and strings – a dining experience with Telemann (Solo-Percussion und Streichorchester mit Cembalo)-
SKO_1902_©_Wolfgang-Schmidt Stuttgarter Kammerorchester
Ansprechpartner:
- Yvonne Weigold yvonne@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 200
-
-
Concerto Köln - WDR-Rundfunkchor - Simon Halsey (Leitung)
Matthäuspassion
Programm:
J.S. Bach - Matthäuspassion
Ansprechpartner:
- Verena Brecht verena@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 204
-
Javier Perianes (Klavier) – Tabea Zimmermann (Viola)
Europäisch / Hispanisch
Programm:
Von Schumann bis Schostakowitsch
Schumann – Fantasiestücke op. 73
Brahms – Sonate Nr. 2 in Es-Dur
Britten – Lachrymae
Schostakowitsch – Sonate für ViolaIbero-América
Albéniz – Tango
Villalobos – Cantillena
Falla – Seven Popular Songs
Piazzolla – Grand Tango-
Javier Perianes © Josep Molina Javier Perianes
Ansprechpartner:
- Alexander Mikhaylov alexander@weigold-boehm.de +49 8193 23 61 203
-
-
Weitere Termine auf Anfrage
Thibaut Garcia (Gitarre) – Antoine Morinière (Gitarre)
Goldberg-Variationen für zwei Gitarren
Programm:
Johann Sebastian Bach – Goldberg-Variationen (für zwei Gitarren)
-
Thibaut Garcia 1 ©Warner Classics Erato / Marco Borggreve Thibaut Garcia
Ansprechpartner:
- Verena Brecht verena@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 204
-
-
Les Siècles - François-Xavier Roth (Leitung) – Chouchane Siranossian (Violine)
Mozart trifft Beethoven
Programm:
Wolfgang Amadeus Mozart - Sinfonie Nr. 34 C-Dur KV 338
Wolfgang Amadeus Mozart - Sinfonie Nr. 35 D-Dur KV 385
Ludwig van Beethoven - Violinkonzert D-Dur op. 61-
Chouchane Siranossian 1 ©Thibault Stipal Chouchane Siranossian
Ansprechpartner:
- Verena Brecht verena@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 204
-
-
Weitere Termine auf Anfrage
Alexander Gadjiev (Klavier)
Beethoven - Skrjabin
Programm:
Beethoven - Eroica Variationen Es-Dur op.35
Skrjabin - Klaviersonate Nr. 3 fis-moll
Skrjabin - 2 Poèmes op.32
Skrjabin - Sonate Nr. 9 op. 68 “Black Mass"
Beethoven - Sonate Nr. 31 As-Dur op. 110-
Alexander Gadjiev © Andrej Grilc Alexander Gadjiev
Ansprechpartner:
- Yvonne Weigold yvonne@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 200
-
-
Weitere Termine auf Anfrage
Stuttgarter Kammerorchester (18 Musiker) – Hugo Ticciati (Leitung&Violine) – Nils Wanderer (Countertenor)
Nirvana
Programm:
Purcell - Ouverture in g-Moll Z. 772
Nirvana - „Something in the way“ (arrangiert von Klemens Bittmann)
Purcell - „O solitude, my sweetest choice“ Z. 406 für Countertenor (arrangiert von Johannes Marmén) und Chaconne in g-Moll Z. 730
Nirvana - „Smells like teen spirit“ (arrangiert von Klemens Bittmann)
Purcell - „Hear my prayer, O Lord“ Z. 15 (arrangiert von Johannes Marmén)
Nirvana - „Come as you are“ (arrangiert von Klemens Bittmann)
Purcell - „Dido‘s Lament: When I am laid in earth“ (aus „Dido und Aeneas“) für Countertenor (arrangiert von Johannes Marmén)
Purcell - „The Cold Song“ (aus „König Arthur“) für Countertenor (arrangiert von Johannes Marmén)
Nirvana -„Lithium“ (arrangiert von Klemens Bittmann)-
SKO_1902_©_Wolfgang-Schmidt Stuttgarter Kammerorchester
Ansprechpartner:
- Yvonne Weigold yvonne@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 200
-
-
Weitere Termine auf Anfrage
Concerto Köln (14 Musiker) – Clara Blessing (Leitung & Oboe)
Oboe all’Italiana - Wettstreit der Brüder
Programm:
Sammartini - Sinfonia in G (J-C39)
Vivaldi – Concerto ripieno d-Moll RV 128
Sammartini – Concerto für Oboe, Streicher und b.c. Es-Dur
Albinoni – Sinfonia c-Moll op. 2 Nr.7
Sammartini – Sinfonia Nr. 2 c-Moll
Vivaldi – Concerto C-Dur für Oboe, Streicher und b.c. RV 450
Sammartini – Concerto grosso e-Moll op. 11,5
Sammartini – Sinfonia in AAnsprechpartner:
- Verena Brecht verena@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 204
-
Weitere Termine auf Anfrage
Sergey Malov (Violine, Violoncello da spalla, Clavichord)
Bach & Bartók
Programm:
J.S. Bach – Suite für Violoncello solo Nr. 1 G-Dur BWV 1007
Bartok – Sonate für Violine solo Sz. 117
J.S. Bach – Suite für Violoncello solo Nr. 6 D-Dur BWV 1012
Dazwischen (Clavichord)
J.S. Bach - Inventionen
Bartok – Mikrokosmos (Auswahl)Ansprechpartner:
- Alexander Mikhaylov alexander@weigold-boehm.de +49 8193 23 61 203
- Michaela Legat michaelacornelia@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 206
-
La Cetra Barockorchester Basel & La Cetra Vokalensemble – Andrea Marcon (Leitung) – Chouchane Siranossian (Violine)
All about Mozart
Programm:
W. A. Mozart – Ouvertüre zu Idomeneo
W. A. Mozart – Violinkonzert Nr. 3 G-Dur
W. A. Mozart – Sinfonie tbc.-
Chouchane Siranossian 1 ©Thibault Stipal Chouchane Siranossian
-
Andrea Marcon_2 © Marco Borggreve Andrea Marcon
Ansprechpartner:
- Yvonne Weigold yvonne@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 200
-
-
Weitere Termine auf Anfrage
Concerto Köln - Shunske Sato (Leitung & Violine)
Vier Jahreszeiten
Programm:
Vivaldi - Vier Jahreszeiten
plus weitere WerkeAnsprechpartner:
- Verena Brecht verena@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 204
-
Kammerorchester Basel – Julia Lezhneva (Sopran)
Mermaids
Programm:
Werke von Händel, Bononcini, Porpora, Sarro und Vinci
-
Julia Lezhneva © Ksenia Zasetskaya Julia Lezhneva
Ansprechpartner:
- Tobias Weigold-Wimmer tobias@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 200
-
-
Concerto Köln (18 Musiker) – Julia Lezhneva (Sopran)
Stürme und Sterne
Programm:
Johann Gottlieb Graun - Sinfonie für Streicher und B.c. B-Dur Mennicke 83 Henzel A.XII:27
Nicola Antonio Porpora -"In caelo stelle clare fulgescant" (Motette)
Antonio Vivaldi - Concerto - für Streicher und B.c. G-Dur RV 120
Carl Heinrich Graun -"Senza di te mio bene" A-Dur Arie der Volumina aus der Oper Coriolano
Carl Heinrich Graun - "No, no, di Libia fra l´arene", Arie des Postumio aus Silla (Akt II Szene 6) c-moll WV B:I:27
Antonio Vivaldi - Ouvertüre aus der Oper L´Olimpiade RV 725
Antonio Vivaldi - ´´Zeffiretti, che sussurrate´´ Arie der Ippolita aus "Ercole sul Termodonte" RV 749.21 (aus Foà 28)
Georg Friedrich Händel - "Un pensiero nemico di pace" aus "Il Trionfo el Tempo e del disiganno" HWV 46a
Antonio Vivaldi - Concerto "La tempesta di mare"- für Flöte, Streicher und B.c. F-Dur RV 433 op. 10/ 1 ´´La tempesta di mare´´
Georg Friedrich Händel - "Brilla nell´alma" Arie der Rossane aus "Alessandro" HWV 21-
Julia Lezhneva © Ksenia Zasetskaya Julia Lezhneva
Ansprechpartner:
- Tobias Weigold-Wimmer tobias@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 200
-
-
La Cetra Barockorchester Basel – Andrea Marcon (Leitung) - Magdalena Kožená (Mezzosopran)
Bewitched Love - Alcina
Programm:
Händel -Ouverture, Musette & Menuet from Opera Alcina
Händel - Dì cor mio, quanto t’amai
Händel - Si, son quella
Corelli /Geminiani Concerto “ La Follia”
Händel - Ah, mio cor
Marcello - Introduzione in b minor (from Concerto grosso)
Händel - Ah Ruggiero crudel (recitativo accompagnato)
Händel - Ombre pallide
Veracini - Ouvertüre V g-minor
Händel - Ma quando tornerai
Händel - Mi restano le lagrime
ODERSettecento
Marco Uccellini - "Aria quinta sopra La Bergamasca, a tre" aus: Sonate, arie et correnti Op. 3
Monteverdi - "Disprezzata Regina" (atto primo, scena quinta, Ottavia) aus: L´incoronazione di Poppea, Venezia 1642
Tarquinio Merula - "Sonata XXIV, Ballo detto Pollicio" Op. 12 aus: Canzoni overo sonate concertate per chiesa e camera, Venedig 1637
Monteverdi - "Addio Roma, addio Patria, amici addio" (atto terzo, scena settima, Ottavia) aus: L´incoronazione di Poppea, Venedig 1642
Merula - Folle è ben si crede (mit Sopran)
Claudio Monteverdi - Quel sguardo sdegnosetto (mit Mezzosopran) aus: Scherzi Musicali, Venezia 1607
Dario Castello - Sonata XV a quattro aus: Sonate concertate in stil moderno, libro secondo, Venezia 1629
Monteverdi - Si dolce è il tormento (mit Mezzosopran) aus: Quarto Scherzo delle Ariose Vaghezze (carlo Milanuzzi), Venezia 1624
Biagio Marini - Passacaglia a quattro" aus: Per ogni sorte di strumento, op. 22, sonata da chiesa e da camrea, Venedig 1655
Marko Ivanovic (1976-) - Arianna has a problem
Luciano Berio Sequenza III for female voice
Händel - Chaconne A-Dur HWV 8b aus "Terpsichore"
Vivaldi - "Vedro con mio diletto" Arie aus der Oper "Giustino"
Vivaldi - "Cara sorte" Arie aus "La verita in cimento"
Vivaldi - ´´Gelido in ogni vena´´ (Arie der Farnace aus der Oper ´´Farnace´´ RV 711)
Händel - "Dopo notte, atra e funesta" - Arie für Mezzosopran aus der Oper "Ariodante" D-Dur HWV 33Ansprechpartner:
- Yvonne Weigold yvonne@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 200
-
Weitere Termine auf Anfrage
Raphaela Gromes (Violoncello) – Julian Riem (Klavier)
Femmes
Programm:
Emilie Mayer - Sonate in A - Dur für Violoncello und Klavier
Clara Schumann - Drei Romanzen für Violine und Klavier (arr. Julian Riem): Andante molto, Allegretto, Leidenschaftlich schnell
Pauline Viardot – Garcia - aus Six Morceaux VWV 3003: Bohemienne, Romance, Tarantelle
Henriette Bosmans - Sonate für Violoncello und Klavier
Nadja Boulanger - Trois Pièces
Bizet / Julian Riem - Carmen Fantasie-
JulianRiem_©Georg Thum Julian Riem
Ansprechpartner:
- Yvonne Weigold yvonne@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 200
-
Concerto Köln (16-18 Musiker) – Jeanine De Bique (Sopran)
Mirrors – Opernfiguren im Spiegel ihrer Komponisten
Programm:
Händel - Ouvertüre aus Partenope HWV 27 Oper in drei Akten
C.H. Graun - "Risolvere non oso" aus der Oper "Rodelinda"
Händel - "Ritorna o caro" aus der Oper "Rodelinda" HWV 19
Vinci - Sinfonia (1. Akt) aus der Oper "Partenope" g-Moll
C.H. Graun - "L´empio rigor del fato" aus der Oper "Rodelinda"
Händel - Ballo: Entrée des songes agréables HWV 34
Händel - Rezitativ "Ah! Ruggiero crudel", Arie "Ombre pallide" aus der Oper "Alcina" HWV 34
~ Pause ~
Telemann - "Rimembranza crudel", Arie der Agrippina aus der Oper "Germanicus"
Händel - "L´alma mia" aus der Oper "Agrippina"
Broschi - "Mi restano le lagrime" aus "L'Isola d'Alcina"
Händel - aus der Suite aus der Oper "Rodrigo" HWV 5: Sarabande, Matelot, Menuett
Händel -"Che sento" aus der Oper "Giulio Cesare" (2. Akt, 8. Szene) HWV 17
Händel - "Se pietà di me son senti" aus Giulio Cesare in Egitto
Händel - Ballo: Entrée des songes agréables HWV 34
C.H. Graun - "Tra le porcelle assorto" aus der Oper "Cleopatra e Cesare"Ansprechpartner:
- Verena Brecht verena@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 204
-
La Cetra Barockorchester Basel – Andrea Marcon (Leitung) - Magdalena Kožená (Mezzosopran)
Bewitched Love - Alcina
Programm:
Händel -Ouverture, Musette & Menuet from Opera Alcina
Händel - Dì cor mio, quanto t’amai
Händel - Si, son quella
Corelli /Geminiani Concerto “ La Follia”
Händel - Ah, mio cor
Marcello - Introduzione in b minor (from Concerto grosso)
Händel - Ah Ruggiero crudel (recitativo accompagnato)
Händel - Ombre pallide
Veracini - Ouvertüre V g-minor
Händel - Ma quando tornerai
Händel - Mi restano le lagrime
ODERSettecento
Marco Uccellini - "Aria quinta sopra La Bergamasca, a tre" aus: Sonate, arie et correnti Op. 3
Monteverdi - "Disprezzata Regina" (atto primo, scena quinta, Ottavia) aus: L´incoronazione di Poppea, Venezia 1642
Tarquinio Merula - "Sonata XXIV, Ballo detto Pollicio" Op. 12 aus: Canzoni overo sonate concertate per chiesa e camera, Venedig 1637
Monteverdi - "Addio Roma, addio Patria, amici addio" (atto terzo, scena settima, Ottavia) aus: L´incoronazione di Poppea, Venedig 1642
Merula - Folle è ben si crede (mit Sopran)
Claudio Monteverdi - Quel sguardo sdegnosetto (mit Mezzosopran) aus: Scherzi Musicali, Venezia 1607
Dario Castello - Sonata XV a quattro aus: Sonate concertate in stil moderno, libro secondo, Venezia 1629
Monteverdi - Si dolce è il tormento (mit Mezzosopran) aus: Quarto Scherzo delle Ariose Vaghezze (carlo Milanuzzi), Venezia 1624
Biagio Marini - Passacaglia a quattro" aus: Per ogni sorte di strumento, op. 22, sonata da chiesa e da camrea, Venedig 1655
Marko Ivanovic (1976-) - Arianna has a problem
Luciano Berio Sequenza III for female voice
Händel - Chaconne A-Dur HWV 8b aus "Terpsichore"
Vivaldi - "Vedro con mio diletto" Arie aus der Oper "Giustino"
Vivaldi - "Cara sorte" Arie aus "La verita in cimento"
Vivaldi - ´´Gelido in ogni vena´´ (Arie der Farnace aus der Oper ´´Farnace´´ RV 711)
Händel - "Dopo notte, atra e funesta" - Arie für Mezzosopran aus der Oper "Ariodante" D-Dur HWV 33Ansprechpartner:
- Yvonne Weigold yvonne@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 200
-
Stuttgarter Kammerorchester (18 Musiker) – Daniel Sepec (Violine & Leitung) - Bernie Mallinger (Arrangements)
Iron Maiden in love with Vivaldi
Programm:
Vivaldi - Violinkonzert e-Moll RV 278 (1. Satz)
Iron Maiden - „Murders/Wrathchild“
Vivaldi - Concerto ripieno d-Moll RV 128
Iron Maiden - „Fear of the dark“
Vivaldi - „Die vier Jahreszeiten – Der Winter“
Vivaldi - „La Follia“ für 2 Solo-Violinen und Basso continuo d-Moll RV 63
Iron Maiden - „Phantom of the opera“
Vivaldi - „Die vier Jahreszeiten – Der Sommer“
Iron Maiden - „Can I play with madness“-
SKO_1902_©_Wolfgang-Schmidt Stuttgarter Kammerorchester
Ansprechpartner:
- Yvonne Weigold yvonne@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 200
-
-
Stuttgarter Kammerorchester (18 Musiker) – Hugo Ticciati (Leitung&Violine) – Nils Wanderer (Countertenor)
Nirvana
Programm:
Purcell - Ouverture in g-Moll Z. 772
Nirvana - „Something in the way“ (arrangiert von Klemens Bittmann)
Purcell - „O solitude, my sweetest choice“ Z. 406 für Countertenor (arrangiert von Johannes Marmén) und Chaconne in g-Moll Z. 730
Nirvana - „Smells like teen spirit“ (arrangiert von Klemens Bittmann)
Purcell - „Hear my prayer, O Lord“ Z. 15 (arrangiert von Johannes Marmén)
Nirvana - „Come as you are“ (arrangiert von Klemens Bittmann)
Purcell - „Dido‘s Lament: When I am laid in earth“ (aus „Dido und Aeneas“) für Countertenor (arrangiert von Johannes Marmén)
Purcell - „The Cold Song“ (aus „König Arthur“) für Countertenor (arrangiert von Johannes Marmén)
Nirvana -„Lithium“ (arrangiert von Klemens Bittmann)-
SKO_1902_©_Wolfgang-Schmidt Stuttgarter Kammerorchester
Ansprechpartner:
- Yvonne Weigold yvonne@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 200
-
-
Weitere Termine auf Anfrage
Raphaela Gromes (Violoncello) – Julian Riem (Klavier)
Femmes special
Programm:
Amy Beach - Five pieces for Cello and Piano
Henriette Bosmans – Cellosonate
Clara Schumann – Drei Romanzen op. 22
Pauline Viardot Garcia - Bohemienne - Romance – Tarantelle
Cecile Chaminade - Nuit étoilée
Lili Boulanger – Nocturne
Nadja Boulanger - Trois pièces for cello and piano-
JulianRiem_©Georg Thum Julian Riem
Ansprechpartner:
- Yvonne Weigold yvonne@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 200
-
Concerto Köln (27 Musiker) - Max Volbers (Leitung) - Katharina Konradi (Sopran)
Ungleiche Rivalen I
Programm:
Johann A. Scheibe – Sinfonia Andante e maestoso – Molto adagio – Poco presto (Aus: Musica per l'eseqvie di Louisa regina di Danemarca SchW B2:430)
J.S. Bach - „Ich habe genug“ (Aus: Ich habe genug, BWV 82a)
J.S. Bach - Brandenburgisches Konzert Nr. 2 BWV 1047 [Allegro] – Andante – Allegro assai
J.A. Scheibe - “Willkommen, Heiland” (Aus: Die Auferstehung und Himmelfahrt Jesu SchW B2:301
J.S. Bach - „Jauchzet Gott in allen Landen“ (aus: Jauchzet Gott in allen Landen, BWV 51, Fassung von W.F. Bach)
J.A. Scheibe - Sinfonia D-Dur (Aus: Der Tempel des Ruhmes SchW B2:439)
J.A. Scheibe - „Sehr geschwinde gleich dem Winde“ (Aus: In Festo Michaelis: Concerto, Cantate SchW B2:205)
J.S. Bach - „Ich freue mich auf meinen Tod“ (Aus: Ich habe genug, BWV 82a)
J.A. Scheibe - Concerto h-moll für Oboe d’amore SchW A1:010 Andante – Presto – Aria. Vivace – Presto
J.A. Scheibe – Sinfonia (Aus: Den døende Jesus. En Passions-Sang)
J.S. Bach - Choral. „Sei Lob und Preis“ (aus: Jauchzet Gott in allen Landen, BWV 51, Fassung von W.F. Bach)Ansprechpartner:
- Verena Brecht verena@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 204
-
Venice Baroque Orchestra – Avi Avital (Mandoline)
Viva Vivaldi
Programm:
Vivaldi - 4 Jahreszeiten und weitere orchesterwerke von Vivaldi
-
VBO © Anna Carmignola Venice Baroque Orchestra
Ansprechpartner:
- Yvonne Weigold yvonne@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 200
-
-
Concerto Köln (58-72 Musiker) - Kent Nagano (Leitung) - Shunske Sato (Violine)
Bruckner!
Programm:
Kéler - Ouverture romantique für Orchester, op. 75
Godard - Concerto romantique für Violine und Orchester a-moll, op. 35 (1876)
ODER Schumann ODER Brahms - Violinkonzert
Bruckner - Sinfonie Nr. 4 („Romantische“) Es-Dur, WAB 104 (Erstfassung 1874)Ansprechpartner:
- Verena Brecht verena@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 204
-
Venice Baroque Orchestra – Valer Sabadus (Countertenor)
Rosso viva Vivaldi – Hommage an den roten Priester
Programm:
Ouverture aus der Oper L‘Olimpiade
aus L’Olimpiade (RV725), Arie des Megacle: „Lo seguitai felice“
aus Tito Manlio (RV 738), Arie des Lucio : „Tu dormi in tante pene“
Concerto in G Moll für zwei Celli, Streicher und Basso Continuo
Mottetto, RV 632: „Sum in medio tempestatum“ per due Violìni, Viola, basso continuo ed Organo
Concerto „il Cardellino“ für Flautino, Streichern und Basso Continuo
aus „Il Giustino“ Arie des Anastasio: „Vedrò con mio diletto“
aus Nisi Dominus, RV: 608 Arie „Cum dederit“ Oder „Gloria patri“ (Solo Viola d‘amore, Organo)
Concerto in H Moll aus L‘Estro Armonico,für 4 Violinen, Violoncello, Streichern und Basso Continuo
aus Farnace (RV711), Arie des Farnace: „Gelido in ogni vena“
aus Oratorium „Juditha triumphans“, Arie des Vagaus: „Armatae, face et anguibus“-
Valer Sabadus © Gregor Hohenberg Valer Sabadus
-
VBO © Anna Carmignola Venice Baroque Orchestra
Ansprechpartner:
- Yvonne Weigold yvonne@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 200
-
-
Kammerorchester Basel – Julia Lezhneva (Sopran)
Mermaids
Programm:
Werke von Händel, Bononcini, Porpora, Sarro und Vinci
-
Julia Lezhneva © Ksenia Zasetskaya Julia Lezhneva
Ansprechpartner:
- Tobias Weigold-Wimmer tobias@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 200
-
-
Concerto Köln (58-72 Musiker) - Kent Nagano (Leitung) - Shunske Sato (Violine)
Bruckner!
Programm:
Kéler - Ouverture romantique für Orchester, op. 75
Godard - Concerto romantique für Violine und Orchester a-moll, op. 35 (1876)
ODER Schumann ODER Brahms - Violinkonzert
Bruckner - Sinfonie Nr. 4 („Romantische“) Es-Dur, WAB 104 (Erstfassung 1874)Ansprechpartner:
- Verena Brecht verena@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 204
-
La Cetra Barockorchester Basel – Maurice Steger (Blockflöte) – Nuria Rial (Sopran)
IL GIARDINO D’AMORE Eine musikalische Zeitreise | von Venedig über Neapel nach Madrid | Mediterrane Vokal- und Instrumentalmusik des 17. und 18. Jahrhunderts
Programm:
Diego Ortiz (1510-1570) - Recercada Primera e Secunda
Andrea Falconiero (1585-1656) - Suave melodia, La Follia per due canti, basso e continuo
Juan Manuel de la Puente (1692-1753) - Arboles y Flores. Cantada humana
Leonardo Leo (1694-1744) - Concerto G Dur für Flautino, Streicher und b.c.
Benedetto Marcello (1686-1739) - Qual turbine improvviso, SF A266 für Sopran & Instrumente
Pause
Pietro Castrucci (1679 –1752) - Concerto 8 in g Moll für Blockflöte, Streicher und b.c., nach Arcangelo Corellis Sonate Nr. 8 / op. 5, orchestriert von Francesco Geminiani
Antonio Vivaldi (1699-1783) - Concerto per liuto in D Dur, RV 93 oder
Giuseppe Antonio Brescianello (um 1690-1758) - Chaconne A Dur für zwei Violinen, zwei Violen & b.c.
Georg Friedrich Händel (1685-1759) - Cantata «Nel dolce dell’ oblio» HWV 134
Zugabe:
Alessandro Scarlatti (1660-1725) - Più non m’alletta e piace (Il giardino d’amore ca. 1700 –1705)Ansprechpartner:
- Yvonne Weigold yvonne@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 200
-
Weitere Termine auf Anfrage
Raphaela Gromes (Violoncello) – Julian Riem (Klavier)
Schubert & Strauss
Programm:
Schubert - Introduktion, Themen und Variationen op. 82 Nr. 2 arr. für Violoncello und Klavier von Gregor Piatigorsky
Franz Schubert - Sonate für Violoncello und Klavier in a-Moll D 821 (''Arpeggione'')
Richard Strauss - Valse aus "Der Rosenkavalier" op. 59 für Violoncello und Klavier, bearbeitet von Julian Riem
Richard Strauss - Sonate für Violoncello und Klavier in F-Dur op. 6 ORIGINALAUSGABE-
JulianRiem_©Georg Thum Julian Riem
Ansprechpartner:
- Yvonne Weigold yvonne@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 200
-
Wagner Lesarten – Dresdner Festspielorchester & Concerto Köln (ca. 90 Musiker) – Kent Nagano (Leitung)
Großes Wagner-Forschungsprojekt! Weitere Infos auf Anfrage
Programm:
Wagner - Die Walküre
Siegmund - Maximilian Schmitt
Sieglinde - Sarah Wegener
Hunding - Patrick Zielke/Tobias Kehrer/Dimitry Ivashchenko
Wotan - Derek Welton/Simon Bailey
Fricka - Claude Eichenberger
Brünnhilde - Asa Jäger/Christiane LiborWalküren:
Helmwige - Natalie Karl
Gerhilde – Chelsea Zurflüh
Ortlinde - NN
Waltraute - NN
Siegrune - Ida Aldrian
Roßweiße - Marie-Luise Dreßen
Grimgerde – Eva Vogel
Schwertleite - NNAnsprechpartner:
- Yvonne Weigold yvonne@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 200
-
Philippe Jaroussky (Countertenor) - Ensemble Artaserse (6 Musiker)
Farinelli!
Ansprechpartner:
- Tobias Weigold-Wimmer tobias@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 200
-
Anima Eterna Brugge (64 Musiker) – Pablo Heras-Casado (Leitung)
Bruckner!
Programm:
Bruckner – Symphonie Nr. 4 "Die Romantische"
Ansprechpartner:
- Alexander Mikhaylov alexander@weigold-boehm.de +49 8193 23 61 203
-
Weitere Termine auf Anfrage
La Cetra Barockorchester Basel – Andrea Marcon (Leitung)
Bach
Programm:
J.S. Bach – Ouvertüren (Orchestersuiten) BWV 1066 - 1069
Ansprechpartner:
- Yvonne Weigold yvonne@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 200
-
Anima Eterna Brugge (64 Musiker) – Pablo Heras-Casado (Leitung) - Sarah Connolly (Sopran)
Bruckner!
Programm:
Mahler - Rückert-Lieder
Bruckner – Symphonie Nr. 3 d-MollAnsprechpartner:
- Alexander Mikhaylov alexander@weigold-boehm.de +49 8193 23 61 203
-
La Cetra Barockorchester & La Cetra Vokalensemble – Andrea Marcon (Leitung)
Festlicher Händel
Programm:
G. F. Händel – Musik zum Utrechter Frieden:
Jubilate HWV 278
Te Deum HWV 279
& Coronation Anthems HWV 258-261: Zadok the Priest, Let Thy Hand be strengthened, The King shall rejoice, My heart is inditingAnsprechpartner:
- Yvonne Weigold yvonne@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 200
-
Weitere Termine auf Anfrage
Chouchane Siranossian (Violine) - Astrig Siranossian (Violoncello)
Duo Sirano
Programm:
Adrien Servais / Joseph Ghys - Variations Brillantes über "God Save The King" op. 38
Ssogomon Komitas - Gakavik, Krunk, Yerginke ambel a
Daniel Schnyder - Lettres Persanes für Violine und Violoncello
Erwin Schulhoff - Duo für Violine und Violoncello
Armenisches Volkslied: Ari im Sokhak
Jean-Luc Darbellay - Chant d´adieux
Maurice Ravel – Sonate für Violine und Violoncello-
Chouchane Siranossian 1 ©Thibault Stipal Chouchane Siranossian
Ansprechpartner:
- Verena Brecht verena@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 204
-
-
Weitere Termine auf Anfrage
Thibaut Garcia (Gitarre) – Félicien Brut (Akkordeon)
Gitarre meets Akkordeon
Programm:
Luigi Boccherini - Introduction and Fandango (arr. Simon Cochard)
Maurice Ravel – 4. Alborada del gracioso aus Miroirs M. 43 (arr. Thibault Perrine)
Eladia Blázquez - El Corazón Al Sur
Astor Piazzolla – II: Zita aus Suite Troileana
Gitarrensolo
Akkordeon-Solo
Waltzes Medley: Maurice Jaubert: A Paris dans chaque Faubourg – Jean Corti/Jo Privat: La Ritale – Georges van Parys: La Complainte de la Butte – Angel Cabral: La Foule (arr. Simon Cochard)
Radamés Gnattali – II. Ernesto Nazareth aus Suite Retratos (arr. Simon Cochard)
Radamés Gnattali – IV. Chiquinha Gonzaga aus Suite Retratos (arr. Simon Cochard)-
Thibaut Garcia 1 ©Warner Classics Erato / Marco Borggreve Thibaut Garcia
Ansprechpartner:
- Verena Brecht verena@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 204
-
-
Anima Eterna Brugge (64 Musiker) – Pablo Heras-Casado (Leitung) - Christiane Karg (Sopran)
Bruckner!
Programm:
Wagner – Eine Faust-Ouvertüre d-moll, WWV 59
Wagner – Wesendonck-Lieder
PAUSE
Bruckner – Symphonie Nr. 3 d-MollAnsprechpartner:
- Alexander Mikhaylov alexander@weigold-boehm.de +49 8193 23 61 203
-
Weitere Termine auf Anfrage
Raphaela Gromes (Violoncello) – Julian Riem (Klavier)
Femmes I & II & Deutsche Romantik
Programm:
“Femmes 1”
Amy Beach - Five pieces for Cello and Piano
Ethel Smyth – Cellosonate
- Pause -
Nadja Boulanger - Trois pieces for cello and piano
Lili Boulanger – Nocturne
Cecile Chaminade – Nuit etoilee
Henriette Bosmans – Nuit calme
Laura Netzel – Hungarian Dance
Rebecca Clarke - Epilogue
Grazyna Bacewicz - Mazovian Dance“Femmes 2”
Clara Schumann - 3 Romanzen
Pauline Viardot – Garcia - Bohemienne, Romanze und Tarantelle
Luise Adolpha Le Beau - Cellosonate
- Pause -
Emilie Mayer - Sonate in A - Dur
Elisabeth Kuyper - Ballade
Nadja Boulanger - Trois pièces"Deutsche Romantik"
Clara Schumann - 3 Romanzen op. 22
Luise Adolpha Le Beau - Cellosonate D-Dur op. 17
Robert Schumann - Fantasiestücke
Richard Strauss - Cellosonate op. 6 in F–Dur, UrfassungOder
Johannes Brahms – Cellosonate Nr. 2 in F–Dur
-
JulianRiem_©Georg Thum Julian Riem
Ansprechpartner:
- Yvonne Weigold yvonne@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 200
-
La Cetra Barockorchester Basel – Andrea Marcon (Leitung) - Magdalena Kožená (Mezzosopran)
Bewitched Love - Alcina
Programm:
Händel -Ouverture, Musette & Menuet from Opera Alcina
Händel - Dì cor mio, quanto t’amai
Händel - Si, son quella
Corelli /Geminiani Concerto “ La Follia”
Händel - Ah, mio cor
Marcello - Introduzione in b minor (from Concerto grosso)
Händel - Ah Ruggiero crudel (recitativo accompagnato)
Händel - Ombre pallide
Veracini - Ouvertüre V g-minor
Händel - Ma quando tornerai
Händel - Mi restano le lagrimeAnsprechpartner:
- Yvonne Weigold yvonne@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 200
-
Regensburger Domspatzen – Christian Heiß DKM (Leitung) – „Musica Florea Prag“ (Orchester) – Carine Tinney (Sopran) - Julia Dendl (Mezzo-Sopran/Alt)
Zelenka (1679-1745) + Vivaldi (1678-1741)
Programm:
Jan Dismas Zelenka - Magnificat in C, ZWV 107
Jan Dismas Zelenka - Simphonie à 8 concertanti, ZWV 189
Vivaldi – Laudate Dominum omnes gentes, RV 606 (könnte evtl. entfallen)
Vivaldi – Kyrie g-Moll, RV 587
Vivaldi – Gloria D-Dur, RV 589Venedig? Mehr Musikstadt ging damals nicht. Tauchen Sie ein in eine Zeit, in der Venedig das pulsierende Herz der Musikwelt war. Erleben Sie die magische Schaffenskraft von Antonio Vivaldi, dem "roten Priester", dessen Virtuosität als Geiger selbst Johann Sebastian Bach inspirierte. Entdecken Sie Jan Dismas Zelenka, der Bach-Freund, der italienischen Schwung mit böhmischer Tradition verband und als Hofkomponist in Sachsen Geschichte schrieb. Das Konzert bringt Ihnen die prächtigen Klänge von Vivaldis "Gloria" und Zelenkas "Magnificat", aufgeführt vom renommierten Alte-Musik-Ensemble Musica Florea Prag, das Barockmusik in ihrer authentischsten Form präsentiert. Die Domspatzen, die bereits zum dritten Mal mit diesem tschechischen Barockorchester zusammenarbeiten, werden durch die beeindruckenden Stimmen der international anerkannten schotisch-maltesischen Sopranistin Carine Tinney und der vielversprechenden jungen Sängerin Julia Dendl bereichert. Ein musikalisches Erlebnis, das die glanzvolle Vergangenheit wieder zum Leben erweckt!
-
Pressefoto_Chor_05©MichaelVogl Regensburger Domspatzen
Ansprechpartner:
- Alexander Mikhaylov alexander@weigold-boehm.de +49 8193 23 61 203
-
-
La Cetra Barockorchester Basel – Andrea Marcon (Leitung) - Kangmin Justin Kim - Valer Sabadus - Robin Johannsen - Francesca Ascioti - José Antonio Lopez - Rachele Raggiotti - Jenny Högström
Händel Serenata "Parnasso in festa"
Programm:
Händel - "Parnasso in festa"
-
Valer Sabadus © Gregor Hohenberg Valer Sabadus
Ansprechpartner:
- Yvonne Weigold yvonne@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 200
-
-
Stuttgarter Kammerorchester (24 Musiker) – Thomas Zehetmair (Violine & Leitung)
Schubert & Bartók
Programm:
Schubert - Quartettsatz c-Moll D
Frank Martin - Polyptique 25 für Violine und zwei kleine Streichorchester
Bartók - Musik für Saiteninstrumente, Schlagzeug und Celesta-
SKO_1902_©_Wolfgang-Schmidt Stuttgarter Kammerorchester
Ansprechpartner:
- Yvonne Weigold yvonne@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 200
-
-
Stuttgarter Kammerorchester (24 Musiker) – Thomas Zehetmair (Violine & Leitung)
Schubert & Bartók
Programm:
Schubert - Quartettsatz c-Moll D
Frank Martin - Polyptique 25 für Violine und zwei kleine Streichorchester
Bartók - Musik für Saiteninstrumente, Schlagzeug und Celesta-
SKO_1902_©_Wolfgang-Schmidt Stuttgarter Kammerorchester
Ansprechpartner:
- Yvonne Weigold yvonne@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 200
-
-
Anima Eterna Brugge (64 Musiker) – Pablo Heras-Casado (Leitung) - Sarah Connolly (Sopran)
Bruckner!
Programm:
Mahler – Rückert-Lieder
Bruckner – Symphonie Nr. 3 d-MollAnsprechpartner:
- Alexander Mikhaylov alexander@weigold-boehm.de +49 8193 23 61 203
-
La Cetra Barockorchester Basel – Andrea Marcon (Leitung) - Valer Sabadus - Robin Johanssen
La cetra & friends Gala Programm
Programm:
G. F. Händel - Ouvertüre zur Oper «Ariodante»
G. F. Händel - «Un pensiero nemico di pace» aus «Il Trionfo del Tempo e del disinganno»
A. Vivaldi - «Gelido in ogni vento» aus der Oper «Farnace»
Oder G. F. Händel - «Crude furie degli orridi abissi» aus der Oper «Serse»
A. Vivaldi - Concerto per 2 violoncelli g-moll
G. F. Händel - «Il voler nel fior degli anni», Duett Bellezza & Piacere aus «Il Trionfo del Tempo e del disinganno»
A. Vivaldi - «Zeffiretti, che susurrate», Arie aus «La fida ninfa»
A. Vivaldi - Concerto per 2 oboi
A. Vivaldi - «Vedrò con mio diletto» aus der Oper «Giustino»
---
F. Geminiani - La Follia
G . F. Händel - «Venti turbini», Arie des Rinaldo aus der Oper «Rinaldo»
A. Vivaldi - «Agitata da due venti» aus «La Griselda»
G. F. Händel - «Caro! Bella!», Duett aus der Oper: «Giulio Cesare»-
Valer Sabadus © Gregor Hohenberg Valer Sabadus
Ansprechpartner:
- Yvonne Weigold yvonne@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 200
-
-
Anima Eterna Brugge (64 Musiker) – Pablo Heras-Casado (Leitung)
Bruckner!
Programm:
Bruckner - Sinfonie Nr. 4
Ansprechpartner:
- Alexander Mikhaylov alexander@weigold-boehm.de +49 8193 23 61 203
-
Philippe Jaroussky (Countertenor) - Jérôme Ducros (Klavier)
Lieder et Mélodies
Programm:
Werke von Haydn, Mozart, Schubert, Fauré und Reynaldo Hahn
Ansprechpartner:
- Tobias Weigold-Wimmer tobias@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 200
-
National State Symphony Orchestra of the Ukraine – Raphaela Gromes (Violoncello) – Volodymyr Sirenko (Leitung)
Programm:
Dvorak – Cellokonzert
Dvorak - Sinfonie 7 oder 9
Oder Mendelssohn – Sinfonie Nr. 3 „Schottische“
Oder Lyatoschinsky – Sinfonie-
National Symphony Orchestra of Ukraine ©M&B Concerts National State Symphony Orchestra of the Ukraine
Ansprechpartner:
- Yvonne Weigold yvonne@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 200
-
Stuttgarter Kammerorchester (21 Musiker) – Martynas Levickis (Akkordeon)
Akkordeon
Programm:
Wojciech Kilar Orawa 10 ’Orchester solo
Astor Piazzolla
Aconcagua 23’
Oblivion - solo accordion 10’
Chador 4’***
Frank Angelis Impasse II, I 8‘
Richard Galliano Concerto Opale 17’
Bela Bartók Rumänische Volkstänze 7 min‘ ’Orchester solo
Astor Piazzolla
Adios Nonino 10’
Libertango 5’
Por Una Cabeza 3’-
SKO_1902_©_Wolfgang-Schmidt Stuttgarter Kammerorchester
Ansprechpartner:
- Yvonne Weigold yvonne@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 200
-
-
Venice Baroque Orchestra – Valer Sabadus (Countertenor)
Rosso viva Vivaldi – Hommage an den roten Priester
Programm:
Ouverture aus der Oper L‘Olimpiade
aus L’Olimpiade (RV725), Arie des Megacle: „Lo seguitai felice“
aus Tito Manlio (RV 738), Arie des Lucio : „Tu dormi in tante pene“
Concerto in G Moll für zwei Celli, Streicher und Basso Continuo
Mottetto, RV 632: „Sum in medio tempestatum“ per due Violìni, Viola, basso continuo ed Organo
Concerto „il Cardellino“ für Flautino, Streichern und Basso Continuo
aus „Il Giustino“ Arie des Anastasio: „Vedrò con mio diletto“
aus Nisi Dominus, RV: 608 Arie „Cum dederit“ Oder „Gloria patri“ (Solo Viola d‘amore, Organo)
Concerto in H Moll aus L‘Estro Armonico, für 4 Violinen, Violoncello, Streichern und Basso Continuo
aus Farnace (RV711), Arie des Farnace: „Gelido in ogni vena“
aus Oratorium „Juditha triumphans“, Arie des Vagaus: „Armatae, face et anguibus“-
Valer Sabadus © Gregor Hohenberg Valer Sabadus
-
VBO © Anna Carmignola Venice Baroque Orchestra
Ansprechpartner:
- Yvonne Weigold yvonne@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 200
-
-
Jean-Yves Thibaudet (Klavier)
Debussy – Préludes
Programm:
Debussy – Préludes Band I und II
-
Thibaudet1_©Andrew_Eccles Jean-Yves Thibaudet
Ansprechpartner:
- Yvonne Weigold yvonne@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 200
-
-
La Cetra Barockorchester Basel & La Cetra Vokalensemble – Andrea Marcon (Leitung)
Claudio Monteverdi – Vespro di Natale
Programm:
Claudio Monteverdi - Vespro di Natale
Ansprechpartner:
- Yvonne Weigold yvonne@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 200
-
Capella Gabetta - Andrés Gabetta (Dirigent) – Valer Sabadus (Countertenor)
Baroque quintessence of Handel & Vivaldi
Programm:
Henry Purcell (1659 - 1695)
„Curtain tune on a ground“ from Timon of Athens“ , Z. 632Georg Friedrich Händel (1685-1759)
Alcina: “Mi lusinga”
Giulio Cesare in Egitto: “L’angue offeso mai riposa”Antonio Vivaldi (1678-1741)
Concerto for violin RV 208 “Grosso Mogul”Nicola Porpora (1686-1768)
Polifemo: “Alto Giove”
Georg Friedrich Händel (1685-1759)
Rinaldo: “Venti turbini”Interval
Pietro Locatelli (1695–1764)
Concerto Grosso Op1 XIChristoph Willibald Glück (1741-1788)
Semiramide Riconosciuta: “Non saprei qual doppia voce”Antonio Vivaldi (1678-1741)
Il Giustino: “Vedrò con mio diletto”
Violin concerto RV 190
Farnace : “Gelido in ogni vena”
Juditha triumphans : “Armatae, face et anguibus”-
Valer Sabadus © Gregor Hohenberg Valer Sabadus
Ansprechpartner:
- Verena Brecht verena@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 204
-
-
Concerto Köln (51 Musiker) - Jakob Lehmann (Leitung) - Shunske Sato (Violine)
Romantik
Programm:
Farrenc - Ouverture Nr.2 Op 24 Es Moll
Mayer - Sinfonie Nr 7 F Moll
Schumann - ViolinkonzertBesetzung: 2.2.2.2., 4.2.3.0., Pk.
Str: 8.8.6.5.4.Ansprechpartner:
- Verena Brecht verena@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 204
-
Weitere Termine auf Anfrage
Stuttgarter Kammerorchester (19 Musiker) – Thomas Zehetmair (Violine & Leitung) - Anaëlle Tourret (Harfe)
Harp Sounds
Programm:
Eugène Ysayë -„Harmonies du soir“ op.31
Debussy - „Danses sacrée et danse profane“ für Harfe und Streicher
Ravel - Introduction et Allegro, Harfe solo
Franck - Streichquartett D-Dur-
SKO_1902_©_Wolfgang-Schmidt Stuttgarter Kammerorchester
Ansprechpartner:
- Yvonne Weigold yvonne@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 200
-
-
Regensburger Domspatzen a-capella – Christian Heiß DKM (Leitung)
Adventsprogramm "In Mitten der Nacht"
Programm:
Chormusik zu Advent und Weihnachten 2024
Schlafen – das ist es, was die meisten Menschen in der Nacht tun. Im Schlaf sammelt der Körper wieder Kraft. Die Seele lässt die Erlebnisse des Tages nachklingen. Zentrale Ereignisse des Christentums finden nachts, oft in stiller Nacht statt. Weihnachten zum Beispiel. Joseph und seine hochschwangere Maria kommen gerade noch in einem Stall unter, bevor die „Heilige Nacht“ über sie hereinbricht. Jesus wird geboren, das Licht der Welt, das unsere Dunkelheit erhellt. Gott kommt als Mensch zu den Menschen. Ihm liegt etwas an uns.
Die Regensburger Domspatzen nutzen die Sprache der Musik, um von der Erwartung und Freude über die Geburt des Erlösers zu singen. Der wohl älteste Knabenchor der Welt präsentiert sich als traditionsreiches und quicklebendiges Ensemble. Er lässt zur Advents- und Weihnachtszeit Motetten und Lieder vom Mittelalter bis in die Gegenwart erklingen. „Inmitten der Nacht“, so hat Domkapellmeister Christian Heiß das Programm überschrieben. Erleben sie eine musikalische Sternstunde, mit Chormusik der Extra-Klasse.
-
Pressefoto_Chor_05©MichaelVogl Regensburger Domspatzen
Ansprechpartner:
- Alexander Mikhaylov alexander@weigold-boehm.de +49 8193 23 61 203
-
-
Weitere Termine auf Anfrage
Chouchane Siranossian (Violine)
Werke von Giuseppe Tartini, Johann Sebastian Bach und Eugène Ysaÿe
Programm:
Giuseppe Tartini - Sonate für Violine solo g-Moll "Teufelstriller"
Johann Sebastian Bach - Partita für Violine solo Nr. 2 d-Moll BWV 1004
Eugène Ysaÿe - Sonate - für Violine solo d-Moll op. 27/ 3 ´´Ballade´´ (für George Enescu)-
Chouchane Siranossian 1 ©Thibault Stipal Chouchane Siranossian
Ansprechpartner:
- Verena Brecht verena@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 204
-
-
Weitere Termine auf Anfrage
Chouchane Siranossian (Violine)
Sonaten und Partiten von J. S. Bach
Programm:
Johann Sebastian Bach - Sonaten und Partiten für Violine solo
-
Chouchane Siranossian 1 ©Thibault Stipal Chouchane Siranossian
Ansprechpartner:
- Verena Brecht verena@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 204
-
-
Weitere Termine auf Anfrage
Thibaut Garcia (Gitarre) – Antoine Morinière (Gitarre)
Goldberg-Variationen für zwei Gitarren
Programm:
Johann Sebastian Bach – Goldberg-Variationen (für zwei Gitarren)
-
Thibaut Garcia 1 ©Warner Classics Erato / Marco Borggreve Thibaut Garcia
Ansprechpartner:
- Verena Brecht verena@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 204
-
-
Stuttgarter Kammerorchester (43 Musiker) – Thomas Zehetmair (Violine & Leitung) – Alexandra Dovgan (Klavier)
Schumann's Piano Concerto
Programm:
Fanny Mendelssohn - Ouvertüre C-Dur 11
Schumann - Klavierkonzert a-Moll op. 54
van Beethoven - Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67-
SKO_1902_©_Wolfgang-Schmidt Stuttgarter Kammerorchester
Ansprechpartner:
- Yvonne Weigold yvonne@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 200
-
-
La Cetra Barockorchester Basel – Andrea Marcon (Leitung & Cembalo) - Julia Lezhneva (Sopran) - Valer Sabadus (Countertenor)
La Cetra & Friends
Programm:
G. F. Händel - Ouvertüre zur Oper «Ariodante»
G. F. Händel - «Un pensiero nemico di pace» aus «Il Trionfo del Tempo e del disinganno»
A. Vivaldi - «Gelido in ogni vento» aus der Oper «Farnace»
Oder G. F. Händel - «Crude furie degli orridi abissi» aus der Oper «Serse»
A. Vivaldi - Concerto per 2 violoncelli g-moll
G. F. Händel - «Il voler nel fior degli anni», Duett Bellezza & Piacere aus «Il Trionfo del Tempo e del disinganno»
A. Vivaldi - «Zeffiretti, che susurrate», Arie aus «La fida ninfa»
A. Vivaldi - Concerto per 2 oboi
A. Vivaldi - «Vedrò con mio diletto» aus der Oper «Giustino»
---
F. Geminiani - La Follia
G . F. Händel - «Venti turbini», Arie des Rinaldo aus der Oper «Rinaldo»
A. Vivaldi - «Agitata da due venti» aus «La Griselda»
G. F. Händel - «Caro! Bella!», Duett aus der Oper: «Giulio Cesare»-
Julia Lezhneva © Ksenia Zasetskaya Julia Lezhneva
-
Valer Sabadus © Gregor Hohenberg Valer Sabadus
Ansprechpartner:
- Yvonne Weigold yvonne@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 200
-
-
Anima Eterna Brugge - Vox Luminis - Jos van Immerseel (Leitung) - Joseph Moog (Klavier) - Yeree Suh (Sopran) - Thomas Bauer (Bariton)
Requiem & Totentanz
Programm:
Liszt - Les Préludes, S.97 (Symphonic Poème N°3) - 1854
Liszt - Totentanz, Paraphrase über "Dies Irae"
PAUSE
Fauré - Requiem op.48 (ver.1893)Ansprechpartner:
- Alexander Mikhaylov alexander@weigold-boehm.de +49 8193 23 61 203
-
Weitere Termine auf Anfrage
Stuttgarter Kammerorchester (21 Musiker) – Martynas Levickis (Akkordeon)
Akkordeon
Programm:
Wojciech Kilar Orawa 10 ’Orchester solo
Astor Piazzolla
Aconcagua 23’
Oblivion - solo accordion 10’
Chador 4’***
Frank Angelis Impasse II, I 8‘
Richard Galliano Concerto Opale 17’
Bela Bartók Rumänische Volkstänze 7 min‘ ’Orchester solo
Astor Piazzolla
Adios Nonino 10’
Libertango 5’
Por Una Cabeza 3’-
SKO_1902_©_Wolfgang-Schmidt Stuttgarter Kammerorchester
Ansprechpartner:
- Yvonne Weigold yvonne@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 200
-
-
La Cetra Barockorchester Basel – Andreas Staier (Leitung & Cembalo)
Encounter with Staier
Programm:
G. Ph. Telemann - Ouverture „La Galante“ D-Dur, TWV 55:D5
Georg Anton (Jiří Antonín) Benda - Cembalokonzert f-moll
Carl Philipp Emanuel Bach - Sinfonie Wq 182/3 C-Dur
Johann Friedrich Fasch - Sonate d-Moll
J.S. Bach - Cembalokonzert A-Dur BWV 1055Ansprechpartner:
- Yvonne Weigold yvonne@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 200
-
Stuttgarter Kammerorchester (17 Musiker) – Benjamin Schmid (Leitung & Violine)
Kreutzer
Programm:
Rodolphe Kreutzer - Etude Nr. 13 Solo (arrangiert von B. Schmid)
Kreutzer - Sonata nach Ludwig van Beethoven (Kreutzer-Sonate in der Fassung für Solovioline und Streicher von Christoph Ehrenfellner)
Breinschmid - Streichquartett „Classical Brein“ bearbeitet für Streichorchester
Alternative:
Janácek - Streichquartett Nr. 1 "Kreutzersonate"-
SKO_1902_©_Wolfgang-Schmidt Stuttgarter Kammerorchester
Ansprechpartner:
- Yvonne Weigold yvonne@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 200
-
-
Javier Perianes (Klavier)
Zwei Jahrhunderte, Ein Geist - Scarlatti & Albéniz
Programm:
Scarlatti - Sonate
Albéniz - Evocación (aus der Suite Iberia)
Scarlatti - Sonate
Albéniz - El Puerto
Scarlatti - Sonate
Albéniz - El Albayzín (aus der Suite Iberia)
Scarlatti - Sonate
Albéniz -El Polo (aus der Suite Iberia)
Scarlatti - Sonate
Albéniz – Almería (aus der Suite Iberia)
Scarlatti - Sonate
Albéniz - Triana (aus der Suite Iberia)-
Javier Perianes © Josep Molina Javier Perianes
Ansprechpartner:
- Alexander Mikhaylov alexander@weigold-boehm.de +49 8193 23 61 203
-
-
La Cetra Barockorchester Basel – Andrea Marcon (Leitung)
Antonio Vivaldi: Arsilda, Regina di Ponte
Programm:
L’Opera Ritrovata – Antonio Vivaldi: Arsilda, Regina di Ponte
(Arsilda) Benedetta Mazzucato - (Lisea) Beth Taylor - (Barzane) Nicolo Balducchi - (Mirinda) Marie Lys - (Cisardo) José Coca Loza - (Nicandro) Shira Patchornik - (Tamese) Leonardo Cortellazzi
Ansprechpartner:
- Yvonne Weigold yvonne@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 200
-
Stuttgarter Kammerorchester (39 Musiker) – Thomas Zehetmair (Leitung & Violine)
Mendelssohn & Beethoven
Programm:
Mendelssohn - Konzert für Violine und Orchester e-Moll op. 64
van Beethoven - Sinfonie Nr. 3 Es- Dur op. 55-
SKO_1902_©_Wolfgang-Schmidt Stuttgarter Kammerorchester
Ansprechpartner:
- Yvonne Weigold yvonne@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 200
-
-
Concerto Köln (16-18 Musiker) – Jeanine De Bique (Sopran)
Mirrors – Opernfiguren im Spiegel ihrer Komponisten
Programm:
Händel - Ouvertüre aus Partenope HWV 27 Oper in drei Akten
C.H. Graun - "Risolvere non oso" aus der Oper "Rodelinda"
Händel - "Ritorna o caro" aus der Oper "Rodelinda" HWV 19
Vinci - Sinfonia (1. Akt) aus der Oper "Partenope" g-Moll
C.H. Graun - "L´empio rigor del fato" aus der Oper "Rodelinda"
Händel - Ballo: Entrée des songes agréables HWV 34
Händel - Rezitativ "Ah! Ruggiero crudel", Arie "Ombre pallide" aus der Oper "Alcina" HWV 34
~ Pause ~
Telemann - "Rimembranza crudel", Arie der Agrippina aus der Oper "Germanicus"
Händel - "L´alma mia" aus der Oper "Agrippina"
Broschi - "Mi restano le lagrime" aus "L'Isola d'Alcina"
Händel - aus der Suite aus der Oper "Rodrigo" HWV 5: Sarabande, Matelot, Menuett
Händel -"Che sento" aus der Oper "Giulio Cesare" (2. Akt, 8. Szene) HWV 17
Händel - "Se pietà di me son senti" aus Giulio Cesare in Egitto
Händel - Ballo: Entrée des songes agréables HWV 34
C.H. Graun - "Tra le porcelle assorto" aus der Oper "Cleopatra e Cesare"Ansprechpartner:
- Verena Brecht verena@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 204
-
La Cetra Barockorchester Basel – Gunta Smirnova (Sopran) - Franziska Fleischanderl - (Salterio)
In vino veritas
Programm:
Arcangelo Corelli - Concerto grosso (Str.)
Antonio Vivaldi - Concerto RV 220 (Salt, Str.) Allegro – Largo - Allegro
Girolamo Chiti - Dicite in gentibus (S, Salt, Str.)
Florido Ubaldi – Sonata per Salterio (Salt, Bass) Allegro – Largo - Presto
Nicola Porpora - Pizzicato (Salt, Str.)
G. F. Händel - Praise the Lord with cheerful noise (Esther) (S, Salt, Str.)
***
Domenico Scarlatti - TBD
Leonardo Vinci - Lasceró d’esser spietata (Il Farnace) (S, Salt, Str.)
Antonio Vivaldi - Doppelkonzert Violine + Salterio
Tommaso Albinoni - Dopo I nembi e le procelle (Eraclea) (S, salt (org. Mand.), Str.)
G. F. Händel - Harfen-Konzert (Bearbeitung für Salterio) (Salt, Str.)
NN – Arie für Sopran und SalterioAnsprechpartner:
- Yvonne Weigold yvonne@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 200
-
Stuttgarter Kammerorchester (18 Musiker) – Julia Lezhneva (Sopran) – Valer Sabadus (Countertenor)
In Paradis Gloriae
Programm:
Pärt - Werke für Orchester alleine und mit Solisten
Pergolesi - Stabat Mater für Sopran, Alt und Streicher-
Julia Lezhneva © Ksenia Zasetskaya Julia Lezhneva
-
Valer Sabadus © Gregor Hohenberg Valer Sabadus
-
SKO_1902_©_Wolfgang-Schmidt Stuttgarter Kammerorchester
Ansprechpartner:
- Verena Brecht verena@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 204
-
-
Javier Perianes (Klavier) - Jean Guihen Queyras (Violoncello)
Fantasie und Romantik
Programm:
Schumann - Phantasiestücke op. 73
Mendelssohn - Lieder ohne Worte op. 109
Brahms - Cello Sonate Nr. 1, op. 38
PAUSE
Debussy - Sonate
Mompou - El pont (für Violoncello und Klavier)
Falla - Siete Canciones Populares-
Javier Perianes © Josep Molina Javier Perianes
Ansprechpartner:
- Alexander Mikhaylov alexander@weigold-boehm.de +49 8193 23 61 203
-
-
Wagner Lesarten – Dresdner Festspielorchester & Concerto Köln (ca. 90 Musiker) – Kent Nagano (Leitung) - Solisten tbc
Großes Wagner-Forschungsprojekt! Weitere Infos auf Anfrage
Programm:
Wagner - Siegfried
Ansprechpartner:
- Yvonne Weigold yvonne@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 200
-
La Cetra Barockorchester Basel & La Cetra Vokalensemble – Andrea Marcon (Leitung) - Jakob Pilgram - Evangelist, Christian Wagner – Jesus, Miriam Feuersinger - Sopran, Sara Mingardi - Alt, Mirko Ludwig, Tenor
J.S. Bach - Johannespassion
Programm:
J.S. Bach - Johannespassion
Ansprechpartner:
- Yvonne Weigold yvonne@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 200
-
Weitere Termine auf Anfrage
Raphaela Gromes (Violoncello) – Julian Riem (Klavier)
Femmes I & II & Deutsche Romantik
Programm:
“Femmes 1”
Amy Beach - Five pieces for Cello and Piano
Ethel Smyth – Cellosonate
- Pause -
Nadja Boulanger - Trois pieces for cello and piano
Lili Boulanger – Nocturne
Cecile Chaminade – Nuit etoilee
Henriette Bosmans – Nuit calme
Laura Netzel – Hungarian Dance
Rebecca Clarke - Epilogue
Grazyna Bacewicz - Mazovian Dance“Femmes 2”
Clara Schumann - 3 Romanzen
Pauline Viardot – Garcia - Bohemienne, Romanze und Tarantelle
Luise Adolpha Le Beau - Cellosonate
- Pause -
Emilie Mayer - Sonate in A - Dur
Elisabeth Kuyper - Ballade
Nadja Boulanger - Trois pièces"Deutsche Romantik"
Clara Schumann - 3 Romanzen op. 22
Luise Adolpha Le Beau - Cellosonate D-Dur op. 17
Robert Schumann - Fantasiestücke
Richard Strauss - Cellosonate op. 6 in F–Dur, UrfassungOder
Johannes Brahms – Cellosonate Nr. 2 in F–Dur
-
JulianRiem_©Georg Thum Julian Riem
Ansprechpartner:
- Yvonne Weigold yvonne@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 200
-
Venice Baroque Orchestra – Avi Avital (Mandoline) - Nuria Rial (Sopran)
Viva Vivaldi
Programm:
Vivaldi - Concerto in G minor for strings and basso continuo, RV 156 (Allegro, Largo, Allegro)
Canzone - Si La Gondola Aver No Crie (Instrumental)
Canzone - L’ocasion de le mie pene
Vivaldi - Primavera
Canzone - In fin che il tempo e’ bello
Canzone - Semplicetta la Farfalla
Vivaldi - Estate
Vivaldi- “Lo seguitai felice” Megacle, aria from “L’Olimpiade” by Vivaldi Vivaldi: Autunno
Canzone - Chi no ga la borsa grossa
Canzone - Co' Checca Betta e Catte
Vivaldi - Inverno-
VBO © Anna Carmignola Venice Baroque Orchestra
Ansprechpartner:
- Yvonne Weigold yvonne@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 200
-
-
Concerto Köln (16-18 Musiker) – Jeanine De Bique (Sopran)
Mirrors – Opernfiguren im Spiegel ihrer Komponisten
Programm:
Händel - Ouvertüre aus Partenope HWV 27 Oper in drei Akten
C.H. Graun - "Risolvere non oso" aus der Oper "Rodelinda"
Händel - "Ritorna o caro" aus der Oper "Rodelinda" HWV 19
Vinci - Sinfonia (1. Akt) aus der Oper "Partenope" g-Moll
C.H. Graun - "L´empio rigor del fato" aus der Oper "Rodelinda"
Händel - Ballo: Entrée des songes agréables HWV 34
Händel - Rezitativ "Ah! Ruggiero crudel", Arie "Ombre pallide" aus der Oper "Alcina" HWV 34
~ Pause ~
Telemann - "Rimembranza crudel", Arie der Agrippina aus der Oper "Germanicus"
Händel - "L´alma mia" aus der Oper "Agrippina"
Broschi - "Mi restano le lagrime" aus "L'Isola d'Alcina"
Händel - aus der Suite aus der Oper "Rodrigo" HWV 5: Sarabande, Matelot, Menuett
Händel -"Che sento" aus der Oper "Giulio Cesare" (2. Akt, 8. Szene) HWV 17
Händel - "Se pietà di me son senti" aus Giulio Cesare in Egitto
Händel - Ballo: Entrée des songes agréables HWV 34
C.H. Graun - "Tra le porcelle assorto" aus der Oper "Cleopatra e Cesare"Ansprechpartner:
- Verena Brecht verena@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 204
-
Stuttgarter Kammerorchester (22 Musiker) – Jean-Guihen Queyras (Leitung & Violoncello)
Haydn
Programm:
Joseph Haydn - Sinfonie Nr. 36 Es-Dur
C.P.E. Bach - Konzert A-Dur für Violoncello
Wolfgang Rihm - „Nachtordnung“
Joseph Haydn - Konzert Nr. 2 D-Dur für Violoncello-
SKO_1902_©_Wolfgang-Schmidt Stuttgarter Kammerorchester
Ansprechpartner:
- Yvonne Weigold yvonne@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 200
-
-
Anima Eterna Brugge - Bart van Reyn (Leitung) - Véronique Gens (Sopran)
BEETHOVEN
Programm:
Ludwig van Beethoven
“Soll ein Schuh nicht drücken” WoO.91 Nr. 2
“ Ma tu tremi, o mio tesoro” WoO. 92a
Egmont Ouverture op. 84
Lied aus Egmont op.84 “Die Trommel geruhret”
Lied aus Egmont op.84 “Freudvoll und Leidvoll”
“Ah! Perfido” op.65
PAUSE
Sinfonie Nr. 3 in Es op.55 “Eroïca”Ansprechpartner:
- Alexander Mikhaylov alexander@weigold-boehm.de +49 8193 23 61 203
-
Weitere Termine auf Anfrage
Valer Sabadus (Countertenor) & Spark, die klassische Band
Closer to Paradise – Die Sehnsucht als Klangerlebnis
Programm:
AURE DOLCI INTORNO A ME
Andrea Ritter (*1978) - The Arrival (2016) - angelehnt an Georg Friedrich Händels Die Ankunft der Königin von Saba aus Salomon HWV 67
Georg Friedrich Händel (1685-1759) - Augelletti, che cantate - Arie der Almirena aus Rinaldo, HWV 7
Antonio Vivaldi (1678-1741) / arr. Ritter – Sinfonia - Ouvertüre aus Giustino RV 717
Antonio Vivaldi (1678-1741) - Vedrò con mio diletto - Arie des Anastasio aus Giustino RV 717
Antonio Vivaldi (1678-1741)- Allegro aus: Concerto g-Moll Op. 3 No. 2 RV 578LA VOIX DOUCE
Maurice Ravel (1875-1937) / arr. Ritter - Rigaudon aus: Le Tombeau de Couperin (1914-17/1919)
Erik Satie (1866-1925) - Les Anges aus: Trois Mélodies (1887)
Kurt Weill (1900-1950) / arr. Koschitzki - Youkali aus: Marie Galante (1934)
Lev „Ljova“ Zhurbin (*1978) - Tango Heavy (2007)
Gabriel Fauré (1845-1924) / arr. Plumettaz - Au bord de l’eau (1875)
Léo Ferré (1916-1993) / arr. Fritz - Écoutez la chanson bien douce (1964)PAUSE
AUF SCHWINGEN DER NACHT
Michael Nyman (*1944) - Vermeer’s Wife (1985)
Robert Schumann (1810-1856) / arr. Fritz - In der Fremde aus: Liederkreis Op. 39
Deutsches Volkslied / arr. Koschitzki - Ich hab die Nacht geträumet (vor 1775 / 2011)
Oliver Riedel (*1971) / arr. Plumettaz - Seemann (1994)DREAM AND DEVOTION
Chiel Meijering (*1954) - Dreams (2007)
Victor Plumettaz (*1986) - Scotch Club (2017)
Martin Gore (*1961) / arr. Ritter - One Caress (1993)
Daniel Koschitzki (*1978) - Closer to Paradise (2019)-
Valer Sabadus © Gregor Hohenberg Valer Sabadus
Ansprechpartner:
- Verena Brecht verena@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 204
-
-
Stuttgarter Kammerorchester (17 Musiker) – Antje Weithaas (Leitung & Violine)
Mendelssohn & Weinberg
Programm:
Mendelssohn - Streichquartett f-moll op. 80
Mieczysław Weinberg - Concertino op.42 für Violine und Streicher
van Beethoven - Streichquartett cis-moll op. 131-
SKO_1902_©_Wolfgang-Schmidt Stuttgarter Kammerorchester
Ansprechpartner:
- Yvonne Weigold yvonne@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 200
-
-
La Cetra Barockorchester Basel & La Cetra Vokalensemble – Andrea Marcon (Leitung)
G.F. Händel - Messias
Programm:
G.F. Händel - Messias
-
Andrea Marcon_2 © Marco Borggreve Andrea Marcon
Ansprechpartner:
- Yvonne Weigold yvonne@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 200
-
-
La Cetra Barockorchester Basel – Gunta Smirnova (Sopran) - Franziska Fleischanderl - (Salterio)
In vino veritas
Programm:
Arcangelo Corelli - Concerto grosso (Str.)
Antonio Vivaldi - Concerto RV 220 (Salt, Str.) Allegro – Largo - Allegro
Girolamo Chiti - Dicite in gentibus (S, Salt, Str.)
Florido Ubaldi – Sonata per Salterio (Salt, Bass) Allegro – Largo - Presto
Nicola Porpora - Pizzicato (Salt, Str.)
G. F. Händel - Praise the Lord with cheerful noise (Esther) (S, Salt, Str.)
***
Domenico Scarlatti - TBD
Leonardo Vinci - Lasceró d’esser spietata (Il Farnace) (S, Salt, Str.)
Antonio Vivaldi - Doppelkonzert Violine + Salterio
Tommaso Albinoni - Dopo I nembi e le procelle (Eraclea) (S, salt (org. Mand.), Str.)
G. F. Händel - Harfen-Konzert (Bearbeitung für Salterio) (Salt, Str.)
NN – Arie für Sopran und SalterioAnsprechpartner:
- Yvonne Weigold yvonne@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 200
-
Concerto Köln (27 Musiker) - Max Volbers (Leitung) - Katharina Konradi (Sopran)
Ungleiche Rivalen I
Programm:
Johann A. Scheibe – Sinfonia Andante e maestoso – Molto adagio – Poco presto (Aus: Musica per l'eseqvie di Louisa regina di Danemarca SchW B2:430)
J.S. Bach - „Ich habe genug“ (Aus: Ich habe genug, BWV 82a)
J.S. Bach - Brandenburgisches Konzert Nr. 2 BWV 1047 [Allegro] – Andante – Allegro assai
J.A. Scheibe - “Willkommen, Heiland” (Aus: Die Auferstehung und Himmelfahrt Jesu SchW B2:301
J.S. Bach - „Jauchzet Gott in allen Landen“ (aus: Jauchzet Gott in allen Landen, BWV 51, Fassung von W.F. Bach)
J.A. Scheibe - Sinfonia D-Dur (Aus: Der Tempel des Ruhmes SchW B2:439)
J.A. Scheibe - „Sehr geschwinde gleich dem Winde“ (Aus: In Festo Michaelis: Concerto, Cantate SchW B2:205)
J.S. Bach - „Ich freue mich auf meinen Tod“ (Aus: Ich habe genug, BWV 82a)
J.A. Scheibe - Concerto h-moll für Oboe d’amore SchW A1:010 Andante – Presto – Aria. Vivace – Presto
J.A. Scheibe – Sinfonia (Aus: Den døende Jesus. En Passions-Sang)
J.S. Bach - Choral. „Sei Lob und Preis“ (aus: Jauchzet Gott in allen Landen, BWV 51, Fassung von W.F. Bach)Ansprechpartner:
- Verena Brecht verena@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 204
-
Anima Eterna Brugge - Bart van Reyn (Leitung) - Véronique Gens (Sopran)
BEETHOVEN
Programm:
Ludwig van Beethoven
“Soll ein Schuh nicht drücken” WoO.91 Nr. 2
“ Ma tu tremi, o mio tesoro” WoO. 92a
Egmont Ouverture op. 84
Lied aus Egmont op.84 “Die Trommel geruhret”
Lied aus Egmont op.84 “Freudvoll und Leidvoll”
“Ah! Perfido” op.65
PAUSE
Sinfonie Nr. 3 in Es op.55 “Eroïca”Ansprechpartner:
- Alexander Mikhaylov alexander@weigold-boehm.de +49 8193 23 61 203
-
Weitere Termine auf Anfrage
Regensburger Domspatzen – Christian Heiß DKM (Leitung) – La Cetra Barockorchester Basel (Bläser-Ensemble) (auch a-capella möglich)
1050 Jahre Regensburger Domspatzen – 500. Geburtstag von Palestrina (1525-1594) Palestrina + Hassler
Programm:
Das Jubiläumsprogramm der Regensburger Domspatzen
Giovanni Pierluigi da Palestrina - Hymnus "Veni creator Spiritus
Biagio Marini - Canzon Ottava à 6 Bläser und Orgel
Giovanni Pierluigi da Palestrina - Laudate Dominum - Motette
Hans Leo Hassler - Missa octo vocum: Kyrie - Gloria
Heinrich Schütz - Singet dem Herrn ein neues Lied - Psalm 89 - Motette
Hans Leo Hassler - Missa octo vocum: Credo
Giovanni Pierluigi da Palestrina - Dum complerentur - Motette
Giovanni Gabrieli - Canzon Terza à 6 Bläser und Orgel
Hans Leo Hassler - Missa octo vocum: Sanctus - Benedictus - Agnus Dei
Giovanni Pierluigi da Palestrina - Palestrina: Accepit Jesus calicem
Claudio Merulo - "Qui manducat meam carnem"
Giovanni Pierluigi da Palestrina - Sicut cervus - Motette
Giovanni Croce - Buccinate in neomenia
Giovanni Pierluigi da Palestrina - Regina coeli laetare
Giovanni B. Buonamente - Sonata à 6
Giovanni Gabrieli - Jubilate Deo - MotetteIm Jahr 975 gründete Bischof Wolfgang in Regensburg eine eigene Domschule. Es ist nicht irgendeine Domschule. Es ist die Geburtsstunde der weltbekannten Regensburger Domspatzen. 1050 Jahre später gehört der Domchor zu den ältesten und berühmtesten Knabenchören der Welt. Vom einstimmigen Gregorianischen Choral, über Gesänge der Renaissance, des Barocks, der Klassik und der Romantik, bis hin zur zeitgenössischen Musik - die Domspatzen beherrschen alles. Und egal, wo die jungen Musiker auftreten, der Applaus klingt in allen Sprachen der Welt gleich: begeistert.
Es ist dieser klare und warme Chorklang, der die Regensburger Domspatzen über Jahrzehnte hin berühmt und unverwechselbar gemacht hat. Mit den klaren Stimmen eines Knabenchors verleihen sie der Chormusik noch mehr Strahlkraft. In ihrem Jubiläumsjahr präsentieren die Domspatzen Klassiker und Highlights der Chormusik aus ihrer 1050-jährigen Musikgeschichte an der Kathedrale St. Peter zu Regensburg. Zu hören sind auch Kompositionen, die den Domspatzen zum Geburtstag auf den Leib geschrieben wurden. „Tausendfünfzig“, so klingt Geschichte.
-
Pressefoto_Chor_05©MichaelVogl Regensburger Domspatzen
Ansprechpartner:
- Alexander Mikhaylov alexander@weigold-boehm.de +49 8193 23 61 203
-
-
Regensburger Domspatzen a-capella – Christian Heiß DKM (Leitung)
1050 Jahre Regensburger Domspatzen – 500. Geburtstag von Palestrina (1525-1594) Palestrina + Hassler
Programm:
Das Jubiläumsprogramm der Regensburger Domspatzen
Giovanni Pierluigi da Palestrina - Hymnus "Veni creator Spiritus
Giovanni Pierluigi da Palestrina - Laudate Dominum - Motette
Hans Leo Hassler - Missa octo vocum: Kyrie - Gloria
Heinrich Schütz - Singet dem Herrn ein neues Lied - Psalm 89 - Motette
Hans Leo Hassler - Missa octo vocum: Credo
Giovanni Pierluigi da Palestrina - Dum complerentur - Motette
Hans Leo Hassler - Missa octo vocum: Sanctus - Benedictus - Agnus Dei
Giovanni Pierluigi da Palestrina - Palestrina: Accepit Jesus calicem
Claudio Merulo - "Qui manducat meam carnem"
Giovanni Pierluigi da Palestrina - Sicut cervus - Motette
Giovanni Croce - Buccinate in neomenia
Giovanni Pierluigi da Palestrina - Regina coeli laetare
Giovanni Gabrieli - Jubilate Deo - MotetteIm Jahr 975 gründete Bischof Wolfgang in Regensburg eine eigene Domschule. Es ist nicht irgendeine Domschule. Es ist die Geburtsstunde der weltbekannten Regensburger Domspatzen. 1050 Jahre später gehört der Domchor zu den ältesten und berühmtesten Knabenchören der Welt. Vom einstimmigen Gregorianischen Choral, über Gesänge der Renaissance, des Barocks, der Klassik und der Romantik, bis hin zur zeitgenössischen Musik - die Domspatzen beherrschen alles. Und egal, wo die jungen Musiker auftreten, der Applaus klingt in allen Sprachen der Welt gleich: begeistert.
Es ist dieser klare und warme Chorklang, der die Regensburger Domspatzen über Jahrzehnte hin berühmt und unverwechselbar gemacht hat. Mit den klaren Stimmen eines Knabenchors verleihen sie der Chormusik noch mehr Strahlkraft. In ihrem Jubiläumsjahr präsentieren die Domspatzen Klassiker und Highlights der Chormusik aus ihrer 1050-jährigen Musikgeschichte an der Kathedrale St. Peter zu Regensburg. Zu hören sind auch Kompositionen, die den Domspatzen zum Geburtstag auf den Leib geschrieben wurden. „Tausendfünfzig“, so klingt Geschichte.
-
Pressefoto_Chor_05©MichaelVogl Regensburger Domspatzen
Ansprechpartner:
- Alexander Mikhaylov alexander@weigold-boehm.de +49 8193 23 61 203
-
-
Wagner Lesarten – Dresdner Festspielorchester & Concerto Köln (ca. 90 Musiker) – Kent Nagano (Leitung) - Solisten tbc
Großes Wagner-Forschungsprojekt! Weitere Infos auf Anfrage
Programm:
Wagner - Siegfried
Ansprechpartner:
- Yvonne Weigold yvonne@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 200
-
Kammerorchester Basel – Julia Lezhneva (Sopran) - Carlo Vistoli (Countertenor)
Mermaids & Water in music
Programm:
Werke von Porpora, Vinci, Händel, Bononcini, Sarro
-
Julia Lezhneva © Ksenia Zasetskaya Julia Lezhneva
Ansprechpartner:
- Tobias Weigold-Wimmer tobias@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 200
-
-
Regensburger Domspatzen – Christian Heiß DKM (Leitung) – La Cetra Barockorchester Basel (Bläser-Ensemble) (auch a-capella möglich)
1050 Jahre Regensburger Domspatzen – 500. Geburtstag von Palestrina (1525-1594) Palestrina + Hassler
Programm:
Das Jubiläumsprogramm der Regensburger Domspatzen
Giovanni Pierluigi da Palestrina - Hymnus "Veni creator Spiritus
Biagio Marini - Canzon Ottava à 6 Bläser und Orgel
Giovanni Pierluigi da Palestrina - Laudate Dominum - Motette
Hans Leo Hassler - Missa octo vocum: Kyrie - Gloria
Heinrich Schütz - Singet dem Herrn ein neues Lied - Psalm 89 - Motette
Hans Leo Hassler - Missa octo vocum: Credo
Giovanni Pierluigi da Palestrina - Dum complerentur - Motette
Giovanni Gabrieli - Canzon Terza à 6 Bläser und Orgel
Hans Leo Hassler - Missa octo vocum: Sanctus - Benedictus - Agnus Dei
Giovanni Pierluigi da Palestrina - Palestrina: Accepit Jesus calicem
Claudio Merulo - "Qui manducat meam carnem"
Giovanni Pierluigi da Palestrina - Sicut cervus - Motette
Giovanni Croce - Buccinate in neomenia
Giovanni Pierluigi da Palestrina - Regina coeli laetare
Giovanni B. Buonamente - Sonata à 6
Giovanni Gabrieli - Jubilate Deo - MotetteIm Jahr 975 gründete Bischof Wolfgang in Regensburg eine eigene Domschule. Es ist nicht irgendeine Domschule. Es ist die Geburtsstunde der weltbekannten Regensburger Domspatzen. 1050 Jahre später gehört der Domchor zu den ältesten und berühmtesten Knabenchören der Welt. Vom einstimmigen Gregorianischen Choral, über Gesänge der Renaissance, des Barocks, der Klassik und der Romantik, bis hin zur zeitgenössischen Musik - die Domspatzen beherrschen alles. Und egal, wo die jungen Musiker auftreten, der Applaus klingt in allen Sprachen der Welt gleich: begeistert.
Es ist dieser klare und warme Chorklang, der die Regensburger Domspatzen über Jahrzehnte hin berühmt und unverwechselbar gemacht hat. Mit den klaren Stimmen eines Knabenchors verleihen sie der Chormusik noch mehr Strahlkraft. In ihrem Jubiläumsjahr präsentieren die Domspatzen Klassiker und Highlights der Chormusik aus ihrer 1050-jährigen Musikgeschichte an der Kathedrale St. Peter zu Regensburg. Zu hören sind auch Kompositionen, die den Domspatzen zum Geburtstag auf den Leib geschrieben wurden. „Tausendfünfzig“, so klingt Geschichte.
-
Pressefoto_Chor_05©MichaelVogl Regensburger Domspatzen
Ansprechpartner:
- Alexander Mikhaylov alexander@weigold-boehm.de +49 8193 23 61 203
-
-
Weitere Termine auf Anfrage
Concerto Köln - René Jacobs (Leitung) - Solisten tbc
Agrippina - zum 40. Geburtstag von Concerto Köln 2025
Programm:
Händel - Agrippina
Ansprechpartner:
- Verena Brecht verena@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 204
-
Regensburger Domspatzen a-capella – Christian Heiß DKM (Leitung)
Adventsprogramm
Programm:
Das Programm folgt in Kurze
-
Pressefoto_Chor_05©MichaelVogl Regensburger Domspatzen
Ansprechpartner:
- Alexander Mikhaylov alexander@weigold-boehm.de +49 8193 23 61 203
-
-
La Cetra Barockorchester Basel & La Cetra Vokalensemble – Andrea Marcon (Leitung) - Robin Johannsen - Carlo Vistoli - Jakob Pilgram -Andreas Wolf
J.S. Bach - Weihnachtsoratorium
Programm:
J.S. Bach - Weihnachtsoratorium
Ansprechpartner:
- Yvonne Weigold yvonne@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 200
-
Weitere Termine auf Anfrage
Regensburger Domspatzen – Christian Heiß DKM (Leitung) - Benjamin Appl (Bariton)
Advents- und Weihnachtskonzert
Programm:
Programm: Weihnachtslieder in deutscher Tradition kombiniert mit geistlicher Vokalmusik
-
Pressefoto_Chor_05©MichaelVogl Regensburger Domspatzen
Ansprechpartner:
- Alexander Mikhaylov alexander@weigold-boehm.de +49 8193 23 61 203
-
-
Javier Perianes (Klavier) – Tabea Zimmermann (Viola)
Europäisch / Hispanisch
Programm:
genaues Programm tbc
-
Javier Perianes © Josep Molina Javier Perianes
Ansprechpartner:
- Alexander Mikhaylov alexander@weigold-boehm.de +49 8193 23 61 203
-
-
Concerto Köln - Julian Prégardien
J. S. Bach - Johannespassion
Programm:
J. S. Bach - Johannespassion
Ansprechpartner:
- Verena Brecht verena@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 204
-
La Cetra Barockorchester Basel & La Cetra Vokalensemble – Andrea Marcon (Leitung) -Raphael Höhn – Miriam Feuersinger – Jakub Orlinsky - Alex Potter – Emiliano Gonzalez Toro – Tobias Berndt
J. S. Bach – Matthäuspassion
Programm:
J. S. Bach – Matthäuspassion
Ansprechpartner:
- Yvonne Weigold yvonne@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 200
-
La Cetra Barockorchester Basel & La Cetra Vokalensemble – Andrea Marcon (Leitung) - Magdalena Kozena - Christophe Dumaux - Emiliano Gonzalez Toro - Shira Patchornik - Erika Baikoff
G. F. Händel – Ariodante
Programm:
G. F. Händel – Ariodante
Ansprechpartner:
- Yvonne Weigold yvonne@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 200
-
Wagner Lesarten – Dresdner Festspielorchester & Concerto Köln (ca. 90 Musiker) – Kent Nagano (Leitung) - Solisten tbc
Großes Wagner-Forschungsprojekt! Weitere Infos auf Anfrage
Programm:
Wagner - Die Götterdämmerung
Ansprechpartner:
- Yvonne Weigold yvonne@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 200
-
Wagner Lesarten – Dresdner Festspielorchester & Concerto Köln (ca. 90 Musiker) – Kent Nagano (Leitung) - Solisten tbc
Großes Wagner-Forschungsprojekt! Weitere Infos auf Anfrage
Programm:
Wagner - Die Götterdämmerung
Ansprechpartner:
- Yvonne Weigold yvonne@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 200
-
Kammerorchester Basel – Giovanni Antonini (Dirigent) - Julia Lezhneva Sopran (ELENA) - Alasdair Kent, Tenor (UBERTO) - John Osborn, Tenor (Rodrigo)
Rossini - Donna del lago
Programm:
- Giaccomo Rossini (1792 - 1868):
- La donna del lago (Die Dame vom See) ist eine Opera seria (Originalbezeichnung: „melodramma“) in zwei Akten von Gioachino Rossini, Libretto: Andrea Leone Tottola, Uraufführung 1819
- konzertante Aufführung
-
Julia Lezhneva © Ksenia Zasetskaya Julia Lezhneva
Ansprechpartner:
- Tobias Weigold-Wimmer tobias@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 200
-
Standard-Repertoire - Termine auf Anfrage
Jos van Immerseel (Hammerklavier) - Ayako Ito (Hammerklavier)
Spanische Bohème bis Schubert
Programm:
Franz Schubert
Rondo in A D 951
Impromptu in Es D 899/2
Divertissement à la Hongroise in g D 818
Duo « Lebensstürme » in a D 947
Deutsche Tänze n.7,10,11,13,15 D 783
Fantasie in fOst-West I
Saint-Saëns - Danse Macabre (Bearb.Saint-Saëns)
Debussy - La cathédrale engloutie & La puerta del vino
Infante - Danses Andalouses
Rachmaninov - Fantasie-Tableaux (Suite I) op.5
Debussy - Des pas sur la neige & La danse de Puck
Borodin - Polovetsian Dances (Bearb.Victor Babin 1954)Instrumente - aus der Sammlung Jos van Immerseel
Pianoforte Erard,Paris, 1879, n.52922 (Mod.1), 212x142 Pianoforte Erard,Paris, 1897, n.76619 (Mod.riche), 212x142Für größere Konzertsäle :
Pianoforte Carl Bechstein,Berlin, 1870 n.4181 (Konzertflügel), 253x143 Pianoforte Erard,Paris, 1886, n.61717 (Grand piano de Concert), 247x141Eine Bemerkung zu Erard-Flügel:
Authentische Mechanik-Regulierung und Tonköpfe. Große Klavier-Komponisten und Pianisten waren ausgesprochene Erard-Fans: Mendelssohn, Liszt, Saint-Saëns, Debussy, Ravel. Gute Erards können sowohl flüsterend poetisch als auch äußerts kräftig klingen, mit einem sehr offenen Diskant und deutlichen sowie vollen Bässen.Ansprechpartner:
- Alexander Mikhaylov alexander@weigold-boehm.de +49 8193 23 61 203
- Michaela Legat michaelacornelia@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 206
-
Standard-Repertoire - Termine auf Anfrage
Concerto Köln (13 Musiker) – Max Volbers (Blockflöte)
Grand Tour - Das alte Europa
Programm:
Telemann – „Klingende Geographie“ Potpourri aus den Suiten TWV 55:
Ouverture, Europa–Entrée
J. S. Bach - Concerto per Flauto C-Dur (Pasticcio)
Allegro – Siciliano. Adagio – Allegro
Telemann – „Klingende Geographie“ Potpourri aus den Suiten TWV 55:
Niedersachsen - Air.Doucement
Westfalen – Mercure
Ober-und Niederrhein – Les cornes de Visbade
Die spanischen Niederlande – Carillon
Die vereinigten Niederlande – Les Flots. Moderé
England, Schottland und Irland – Gigue
Schottland – Hornpipe
Sammartini – Concerto per Flauto F-Dur
Allegro–[Siciliano] – Allegro assai
Telemann - „Klingende Geographie “Potpourri aus den Suiten TWV 55:
Frankreich–Menuet I & II
Provence – Rigaudon
Spanien – Sarabande
Portugal – Les Portugais anciens et modernes. Grave - Viste
Afrika – Mourky
Mancini - Concerto (“Sonata”) per Flauto c-moll ODER Pergolesi - Concerto per Violino B-Dur
Telemann - „Klingende Geographie “Potpourri aus den Suiten TWV 55:
Türkei – Les Turcs
Ungarn – Marche
Österreich – Rondeau
Mittelitalien – La Badinerie italienne. Viste
Welschland – Air. l’Italien. Vivement
Vivaldi – Concerto per Flauto G-Dur RV 312R
Allegro molto – Larghetto – AllegroAnsprechpartner:
- Verena Brecht verena@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 204
-
Standard-Repertoire - Termine auf Anfrage
Concerto Köln (18 Musiker) – Evgeny Sviridov (Leitung & Violine)
Böhmen und Italien
Programm:
Vivaldi - Concerto ripieno für Streicher und b.c. C-Dur RV 114
Frantisek Ignác Tuma - Sonata IV a-Moll
Franz Benda - Concerto für Violine und Orchester B-Dur LeeB 2.18
Dall´ Abaco - Concerto a più Istrumenti Nr. 6 D-Dur op. 5
Franz Benda - Sinfonia à 4 LeeB 1.7 G-Dur (Sammlung Engelhardt 280)
Vivaldi - Concerto für Streicher und b.c. d-Moll RV 128
Albinoni - Sonata III Nr. 5 A-Dur op. 2
Vivaldi - Concerto für Violine, Streicher und B.c D-Dur RV 208 ´´Grosso Mogul´´Ansprechpartner:
- Verena Brecht verena@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 204
-
Standard-Repertoire - Termine auf Anfrage
Concerto Köln (26 Musiker) - Max Volbers (Leitung) - Laila Salome Fischer (Mezzosopran)
Ungleiche Rivalen III
Programm:
J.S. Bach – Sinfonia F-Dur BWV 1046a
J.S. Bach – Rezitativ „Mein Herze schwimmt im Blut“
J.S. Bach – Arie „Stumme Seufzer, stille Klagen “ aus: Mein Herze schwimmt im Blut, BWV 199
J.A. Scheibe – Concerto per Flauto dolce B-Dur SchW A1:004
J.A. Scheibe – “Sei gegrüßet, Fürst des Lebens" Aus: Die Auferstehung und Himmelfahrt Jesu SchW B2:301
J.A. Scheibe – Sinfonia a4 A-Dur SchW A2:005
J.A. Scheibe - „O! Tötet mich nur auch, vermessne Scharen!“ aus: Der wundervolle Tod des Welterlösers E-Dur
J.S. Bach - Sinfonia Aus: Am Abend aber desselbigen Sabbats, BWV 42
J.S. Bach - „Nichts kann mich erretten von höllischen Ketten“ aus: Wer mich liebet, der wird mein Wort halten, BWV 74
J.S. Bach - „Erfreute Zeit im neuen Bunde“ Aus: Erfreute Zeit im neuen Bunde, BWV 83Ansprechpartner:
- Verena Brecht verena@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 204
-
Standard-Repertoire - Termine auf Anfrage
Concerto Köln (14 Musiker)
Venezia
Programm:
Vivaldi - Concerto ripieno C-Cur „di Parigi“ RV 114
Vivaldi - Concerto per Violoncello e Fagotto e-Moll RV 409
Albinoni - Sinfonia c-Moll op. 2 Nr. 7
Händel - Concerto Grosso op. 6 Nr. 2 F-Dur
Vivaldi - Sinfonia aus„L’Olimpiade“ RV 725 C-Dur
Galuppi - Concerto a quattro für Streicher und basso continuo Nr. 1 g-Moll
Vivaldi - Concerto (ripieno) für Streicher und basso continuo RV 158 A-Dur
Vivaldi - Concerto für Violine, Streicher und b.c. D-Dur RV 208 „Grosso Mogul“Ansprechpartner:
- Verena Brecht verena@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 204
-
Standard-Repertoire - Termine auf Anfrage
Concerto Köln
Große Klassikprogramme
Programm:
Programme mit oder ohne Dirigent:
Solo Violine wahlweise: Evgeny Sviridov, Mayumi Hirasaki, Shunske Sato
Ggf. Dirigent: Kent NaganoProgramm 1 (30 Musiker)
Haydn - Sinfonie Nr. 52 c-Moll
Mozart - Violinkonzert
Schubert - 5. SinfonieProgramm 2 (36 Musiker)
Mendelssohn - Die Hebriden
Mozart - Violinkonzert
Mendelssohn - 4. Sinfonie („Italienische“)Programm 3 (31 Musiker)
CPE Bach - Orchester-Sinfonie D-Dur Wq 183/1
Mozart - Violinkonzert
Schubert - 5. SinfonieProgramm 4 (36 Musiker)
Schubert - Ouvertüre "Im italienischen Stil"
Mozart - Violinkonzert
Mendelssohn - 4. Sinfonie („Italienische“)Ansprechpartner:
- Verena Brecht verena@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 204
-
Standard-Repertoire - Termine auf Anfrage
Concerto Köln
Kleine Klassikprogramme
Programm:
Programme ohne Dirigent:
Programm 1 (19 Musiker, Tobias Koch - Fortepiano)
Mozart - Divertimento für Streicher KV 136 D-Dur
Mozart - Rondo für Klavier und Orchester A-Dur KV 386 (Wien 1782)
Haydn - Sinfonie Nr. 52 c-Moll (28’)
J. Chr. Bach - Sinfonie g-Moll
Mozart - Konzert für Klavier und Orchester z.B.: KV 271 Es-Dur „Jeunehomme“ (31’)Programm 2 (18 Musiker, Evgeny Sviridov - Violine/Konzertmeister)
Mozart - Kassation Nr. 1 KV 63 G-Dur
A. F. Titz - Konzert für Violine und Orchester Es-Dur
Mozart - Divertimento für Streicher KV 136 D-Dur
Mozart - Konzert für Violine und Orchester KV 219 A-DurProgramm 3 (22 Musiker, Pierre Génisson - Klarinette)
Mozart - Divertimento für Streicher KV 138 F-Dur
Mozart - Arrangements aus „Così fan tutte“ für Klarinette und Orchester (arr. B. Fontaine): Una donna a quindici anni, Suave sia il vento, Come scoglio
Mozart - Sinfonie Nr. 27 KV 199 G-Dur
Mozart - Konzert für Klarinette und Orchester KV 622 A-DurProgramm 4 (19 Musiker, Mari Kodama - Fortepiano, ggf. mit Kent Nagano - Dirigent)
Mozart - Sinfonie Nr. 29 KV 201 A-Dur
Haydn - Konzert für Klavier und Orchester
Haydn - Sinfonie Nr. 52 c-Moll
Haydn - Konzert für Klavier und OrchesterAnsprechpartner:
- Verena Brecht verena@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 204
-
Standard-Repertoire - Termine auf Anfrage
La Voce Strumentale – Dmitry Sinkovsky (Violine und Alt) – Maria Krestinskaya (Viola d'amore) – Luca Pianca (Laute)
Tutto Vivaldi
Programm:
Vivaldi - Le quattro stagioni
Vivaldi - Concerto für Viola d'amore, Laute, Streicher und basso continuo in d-Moll RV 540
Vivaldi - Cantata "Cessate, omai cessate" für Alt, Streicher und basso continuo RV 684-
La Voce Strumentale © Sihoon Kim - TIMF La Voce Strumentale
Ansprechpartner:
- Tobias Weigold-Wimmer tobias@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 200
-
-
Standard-Repertoire - Termine auf Anfrage
Tal & Groethuysen (Klavierduo) – Daniel Dodds (Violine) – Raphaela Gromes (Violoncello)
Symphonisches Programm
Programm:
Emilie Mayer - Faust-Ouverture
W. A. Mozart - Symphonie Nr. 40 g-Moll KV 550 (arr. C.Burchard)
F.Schubert - Symphonie Nr.8 C-Dur D 944 (arr. Fr. Hermann)-
Tal & Groethuysen 1 ©Gustav Eckart Tal & Groethuysen
Ansprechpartner:
- Verena Brecht verena@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 204
-
-
Standard-Repertoire - Termine auf Anfrage
La Voce Strumentale – Dmitry Sinkovsky (Violine und Alt) – Maria Krestinskaya (Viola d'amore) – Luca Pianca (Laute)
La Voce Strumentale
Programm:
Telemann - Konzert für drei Violinen, Streicher und b.c. F-Dur TWV 53:F1
Locatelli - Concerto grosso op. 7 no. 6 Il pianto d'Arianna
J.S. Bach - Violinkonzert Nr. 1 in a-Moll BWV 1041
Vivaldi - Violinkonzert Il favorito in e-Moll op. 11 n. 2 RV 277
Vivaldi - Konzert für Viola d'amore, Laute, Streicher und b.c. in d-Moll RV 540
Vivaldi - Nisi Dominus (Psalm 126) für Alt, Streicher und b.c. g-Moll RV 608-
La Voce Strumentale © Sihoon Kim - TIMF La Voce Strumentale
Ansprechpartner:
- Tobias Weigold-Wimmer tobias@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 200
-
-
Standard-Repertoire - Termine auf Anfrage
Tal & Groethuysen (Klavierduo)
Schubert pur (Kl 4 Hd.)
Programm:
F. Schubert (Klavier vierhändig)
20 Ländler D 366+814 (4hg. J.Brahms)
Divertissement à la hongroise D 818
- - -
Variationen über ein Originalthema As-Dur D 813
Fantasie f-Moll D 940-
Tal & Groethuysen 1 ©Gustav Eckart Tal & Groethuysen
Ansprechpartner:
- Verena Brecht verena@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 204
-
-
Standard-Repertoire - Termine auf Anfrage
Tal & Groethuysen (Klavierduo)
TransBach
Programm:
TransBach 1
Transkriptionen für zwei Klaviere:
- Präludium und Fuge Es-Dur BWV 552 (Christopher le Fleming 1908-1985)
- Passacaglia c-Moll BWV 582 (Gino Tagliapietra 1887 – 1954)
- Brandenburgisches Konzert Nr. 6 (Gustav Clemens Felix Krug 1844-1902)
Auswahl aus Choral-Vorspielen für zwei Klaviere:
- "Jesus, joy of man's desiring" Choral auf der Kantate Nr. 147 (Victor Babin 1908-1972)
- Andante - aus der Sonate d-Moll BWV 964 (Cyril Scott 1879-1970)
- Adagio - aus der Orgel-Toccata in C-Dur BWV 564 (Alexander Kelberine 1903-1940)
- "Es ist vollbracht" - aus der Kantate Nr. 159 (Roy Douglas 1907-2015)
- "Schafe können sicher weiden" - aus der Kantate "Was mir behagt ist die muntre Jagd" BWV 208 (Mary Howe 1882-1964)
- "Ich habe genug" - aus der Kantate Nr. 82 (Ludwig Lebell 1872-1968)
- "Nun komm der Heiden Heiland" BWV 659 (Alexander Kelberine 1903-1940)
- "Wir glauben all' an einen Gott" BWV 740 (William Henry Harris 1883-1973)TransBach 2
J.S. Bach - Brandenburgisches Konzert Nr. 6 (Transk.: Gustav Clemens Felix Krug 1844-1902)
R. Febel - Aus 18 Studien über Bachs Kunst der Fuge Nr. 1-3
J.S. Bach - Präludium und Fuge Es-Dur BWV 552 (Transk.: Christopher le Fleming 1908-1985)
~~~
J.S. Bach - Andante - aus der Sonate d-Moll BWV 964 (Transk.: Cyril Scott 1879-1970)
R. Febel - Aus 18 Studien über Bachs Kunst der Fuge Nr. 7, 8, 12, 17
J.S. Bach - Passacaglia c-Moll BWV 582 (Transk.: Gino Tagliapietra 1887 – 1954)-
Tal & Groethuysen 1 ©Gustav Eckart Tal & Groethuysen
Ansprechpartner:
- Verena Brecht verena@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 204
-
-
Standard-Repertoire - Termine auf Anfrage
Tal & Groethuysen (Klavierduo)
Bach meets Mozart - Transkriptionen für zwei Klaviere
Programm:
J.S. Bach - Brandenburgisches Konzert Nr. 6 B-Dur (Transk.: Gustav Clemens Felix Krug 1844-1902)
W. A. Mozart - Variationen über „Ein Weib ist das herrlichste Ding“ F-Dur KV 613 (Transk: Joseph Rheinberger)
W. A. Mozart - „Sonata facile“ C-Dur KV 545 (Fassung für 2 Klaviere: Edward Grieg)
~~~
W. A. Mozart - Fantasie c-Moll KV 475 (Fassung für 2 Klaviere: Edward Grieg)
J.S. Bach - Passacaglia c-Moll BWV 582 (Transk.: Gino Tagliapietra 1887 – 1954)-
Tal & Groethuysen 1 ©Gustav Eckart Tal & Groethuysen
Ansprechpartner:
- Verena Brecht verena@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 204
-
-
Standard-Repertoire - Termine auf Anfrage
Valer Sabadus (Countertenor) & Akemi Murakami (Klavier)
Auf Flügeln des Gesangs
Programm:
Henry Purcell - Music for a while Z583
Giovanni Battista Pergolesi - Se tu m‘ami
Christoph Willibald Gluck - O del mio dolce ardor (aus der Oper Paride ed Elena)
Georg Friedrich Händel - Svegliatevi nel core (aus der Oper Giulio Cesare)
Wolfgang Amadeus Mozart - Fantasia K.397
Wolfgang Amadeus Mozart - Abendempfindung an Laura
Joseph Haydn - Kantate: Arianna à Naxos (1789)
--
Hector Berlioz - La Villanelle (aus „Les nuits d’été“)
Reynaldo Hahn - A Chloris
Reynaldo Hahn - L’Heure exquise
Reynaldo Hahn - L’enamourée
Reynaldo Hahn - Dans la nuit
Gabriel Fauré - Le Secret op. 23-3
Gabriel Fauré - Mandoline op. 58-1
Gabriel Fauré - Clair de lune op. 46-2
Frédéric Chopin - Nocturnes op.9 Nr. 2
Felix Mendelssohn Bartholdy - Auf Flügeln des Gesanges
Robert Schumann - Mondnacht op. 39-5
Gustav Mahler - Ich bin der Welt abhanden gekommenDauer: ca. 90 Minuten plus Pause
-
Valer Sabadus © Gregor Hohenberg Valer Sabadus
Ansprechpartner:
- Verena Brecht verena@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 204
-
-
Standard-Repertoire - Termine auf Anfrage
Chouchane Siranossian (Violine) – Balász Máté (Violoncello) – Leonardo García Alarcón (Cembalo)
Bach before Bach
Programm:
Georg Muffat - Sonata D major
Johann Sebastian Bach - Sonate en C minor BWV 1024
Johann Sebastian Bach - Fugue g minor BWV 1026
Carlo Farina - La Farina
Andreas Anton Schmelzer - Victori der Christen
~ Pause ~
Johann Sebastian Bach - Sonate e minor BWV 1023
Johann Gottfried Walther - Sonate n° 6: Passacaglia
Johann Sebastian Bach - Sonate en G major BWV 1021-
Chouchane Siranossian 1 ©Thibault Stipal Chouchane Siranossian
Ansprechpartner:
- Verena Brecht verena@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 204
-
-
Standard-Repertoire - Termine auf Anfrage
Raphaela Gromes (Violoncello) – Daniel Dodds (Violine) - Julian Riem (Klavier)
“Imagination”
Programm:
Robert Schumann - Märchenerzählungen op. 132 (arr. Julian Riem für Violine, Violoncello und Klavier)
Margarete Schweikert - Märchenstunde und Elfenliedchen (für Violoncello und Klavier)
Fanny Hensel - Zauberkreis (für Violoncello und Klavier)
Szymanowski - Mythen op. 30 (für Violine und Klavier)
Mendelssohn-Bartholdy - "Scherzo" aus ´Ein Sommernachtstraum´ op. 61 Nr. 1 (arr. für Violine, Violoncello und Klavier von Julian Riem)
Ravel - Ma mère l oye, Ballett (arr. für Violine, Violoncello und Klavier von Julian Riem)
Chausson - Poème Es-Dur op. 25 für Violine und Klavier
Liszt - "Gnomenreigen" (arr. Julian Riem für Violoncello und Klavier)
Paul Juon - Märchen op. 8 für Violoncello und Klavier
Tschaikowsky - Dornröschenwalzer op. 66 (arr. Julian Riem für Violine, Violoncello und Klavier)-
JulianRiem_©Georg Thum Julian Riem
Ansprechpartner:
- Yvonne Weigold yvonne@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 200
-
Standard-Repertoire - Termine auf Anfrage
Musica Alta Ripa – Valer Sabadus (Countertenor)
HORIZONS - Vivaldi & Musik aus dem Orient
Programm:
Hogir Göregen (1985): Improvisation - Perkussion Solo
Antonio Vivaldi (1678-1741): Vedrò con mio diletto aus “Il Guistino” RV 717
Antonio Vivaldi (1678-1741): Concerto - G Dur (in D-Dur) Opus 10 Nr 4 RV 435
Mevan Younes (1981): Remembrance (Erinnerung)
Antonio Vivaldi (1678-1741): Violoncello Concerto in c- moll RV 401
Antonio Vivaldi (1678-1741): Cum dederit aus” Nisi Dominus” RV 608
Mevan Younes (1981): Dengvedana wan (Ihr Echo)
Antonio Vivaldi (1678-1741): Gelido in ogni vena aus der Oper „Farnace“ RV 711
Antonio Vivaldi (1678-1741): La Follia, Sonata in d moll Opus 1 Nr 12 RV 63
Antonio Vivaldi (1678-1741): Armatae, face et anguibus aus dem Oratorium „Juditha triumphans“ RV 644
Antonio Vivaldi (1678-1741): L’Estate - der Sommer-
Valer Sabadus © Gregor Hohenberg Valer Sabadus
Ansprechpartner:
- Verena Brecht verena@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 204
-
-
Standard-Repertoire - Termine auf Anfrage
Raphaela Gromes (Violoncello) – Julian Riem (Klavier)
Femmes
Programm:
“Femmes 1”
Amy Beach - Five pieces for Cello and Piano
Ethel Smyth – Cellosonate
Pause
Nadja Boulanger - Trois pieces for cello and piano
Lili Boulanger – Nocturne
Cecile Chaminade – Nuit etoilee
Henriette Bosmans – Nuit calme
Laura Netzel – Hungarian Dance
Rebecca Clarke - Epilogue
Grazyna Bacewicz - Mazovian Dance“Femmes 2”
Clara Schumann - 3 Romanzen
Pauline Viardot – Garcia - Bohemienne, Romanze und Tarantelle
Luise Adolpha Le Beau - Cellosonate
Pause
Emilie Mayer - Sonate in A - Dur
Elisabeth Kuyper - Ballade
Nadja Boulanger - Trois pièces-
JulianRiem_©Georg Thum Julian Riem
Ansprechpartner:
- Yvonne Weigold yvonne@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 200
-
Standard-Repertoire - Termine auf Anfrage
Katia & Marielle Labèque (Klavierduo)
Werke von Debussy, Ravel und Glass
Programm:
Programm 1:
Claude Debussy - Six épigraphes antiques
original version on two pianos
Pour invoquer Pan, dieu vent d'été -
Pour un tombeau sans nom
Pour que la nuit soit propice
Pour la danseuse aux crotales
Pour l'Egyptienne
Pour remercier la pluie au matinMaurice Ravel - Ma mère l'oye
original four hands version
Pavane de la Belle au bois dormant
Petit Poucet
Laideronnette, Imperatrice des Pagodes
Les entretiens de la Belle et de la Bête
Le jardin feeriquePause
Philip Glass - La belle et la bête
on the libretto by Jean Cocteau
Two piano version by Michael Riesman
1 Ouverture
2 Les Soeurs
3 Le Diner
4 Promenade Dans Le Jardin
5 La Saisie Des Meubles
6 La Confiance de la Bête
7 Le Miroir
8 Le Pavillon
9 La MetamorphoseProgramm 2:
Maurice Ravel - Ma mère l'oye
original four hands version
Pavane de la Belle au bois dormant
Petit Poucet
Laideronnette, Imperatrice des Pagodes
Les entretiens de la Belle et de la Bête
Le jardin feeriquePhilip Glass - Orphée Suite
on the libretto by Jean Cocteau
Two piano version by Michael Riesman
1 Le Café
2 La Route
3 La Chambre d’Orphée
4 Le Voyage aux Enfers
5 Orphée et la Princesse
6 Interlude Musical- Le Retour chez Orphée
7 Le Retour d’Orphée
8 La Chambre d’Orphée
9 Chez OrphéePause
Philip Glass - La belle et la bête
on the libretto by Jean Cocteau
Two piano version by Michael Riesman
1 Ouverture
2 Les Soeurs
3 Le Diner
4 Promenade Dans Le Jardin
5 La Saisie Des Meubles
6 La Confiance de la Bête
7 Le Miroir
8 Le Pavillon
9 La Metamorphose-
Labeque3_©UmbertoNicoletti Katia & Marielle Labèque
Ansprechpartner:
- Yvonne Weigold yvonne@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 200
-
-
Standard-Repertoire - Termine auf Anfrage
Le concert de la loge - Battle Vivaldi
Vier Jahreszeiten mit Choreographie, 14-19 Musiker und 7 Tänzer
Programm:
A. Vivaldi - L'Opimpiade, RV. 725
Vier Jahreszeiten:
A. Vivaldi - Violinkonzert Nr. 1 "Der Frühling" Op. 8/1 RV 269 E-Dur
A. Vivaldi - Violinkonzert Nr. 2 "Der Sommer" Op. 8/2, RV 315 g-Moll
A. Vivaldi - Violinkonzert Nr. 3 "Der Herbst" Op. 8/3, RV 293 f-Dur
A. Vivaldi - Violinkonzert Nr. 4 "Der Winter" Op. 8/4, RV 297 F-Moll
A. Vivaldi - Konzert in h-Moll Op. III N. 10 RV 580
A. Vivaldi - Sonate für Violoncello a-Moll RV 47
A. Vivaldi - Konzert für Saiteninstrumente e-Moll RV 133
Mourad Nezouki: Choreographie
Cikube Serreaz: Szenographie
Sabri Collin: Choreographassisten
Julien Chauvin: Violine und Leitung
Felix Knecht: Violoncello
Cécile Trelluyer: Licht
Nadine Chabannier: Kostüme
Tänzer von d'Adage et Pôle en Scènes
Le concert de la loge
Vivaldis "Vier Jahreszeiten" sind weit mehr als nur vier Violinkonzerte. Dieses Werk stellt einen Höhepunkt der Programmmusik dar und besticht durch seine zahlreichen beschreibenden Elemente, die es auch nach mehrmaligem Hören lebendig und faszinierend halten. Die universelle Wirkung dieses Meisterwerks wird durch eine choreographische und dramaturgische Dimension bereichert, die Musiker und Tänzer in einem grandiosen Fest aller Künste vereint.
Ansprechpartner:
- Yvonne Weigold yvonne@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 200
- Alexander Mikhaylov alexander@weigold-boehm.de +49 8193 23 61 203
-
Standard-Repertoire - Termine auf Anfrage
Quatuor Cambini-Paris - ROUTE 68 - SAISON VIII
Quartetten von Joseph Haydn
Programm:
Ansprechpartner:
- Yvonne Weigold yvonne@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 200
- Alexander Mikhaylov alexander@weigold-boehm.de +49 8193 23 61 203
-
Standard-Repertoire - Termine auf Anfrage
Yaara Tal (Klavier)
1923 - Das Jahr des Rundfunks als musikalischer Wendepunkt aus der (A-)Tonalität in das Serielle
Programm:
Delius – Three Preludes
Achron - Chalom und Birkat shalom op. 56
Bloch - Nirvana
J.M. Hauer – Klavierstücke op. 25, mit Überschriften nach Worten v. Friedrich Hölderlin
Schönberg – 5 Klavierstücke op. 23: Walzer
Eisler - Zweite Sonate in Form von Variationen op. 6
Heautontimorunomenus (Fritz Heinrich Klein) - Die Maschine op. 1 (Klavier zu 4 Händen)
Mompou - Dialogues
Tansman - 4 Danses miniatures (Gavotte - Menuet - Mazurka- Petite Marche)
Jaques-Dalcroze - 3 Entrées Dansantes-
Tal & Groethuysen 1 ©Gustav Eckart Tal & Groethuysen
Ansprechpartner:
- Verena Brecht verena@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 204
-
-
Standard-Repertoire - Termine auf Anfrage
Le concert de la loge - Simply Mozart
Vier Symphonien von W. A. Mozart, 35 Musiker und 2 Solisten
Programm:
W. A. Mozart - Sinfonie Nr. 39 in Es-Dur KV 543
W. A. Mozart - Sinfonia concertante für Violine und Viola Es-Dur KV 364
W. A. Mozart - Sinfonie Nr. 41 in C-Dur "Jupiter" KV 551*
W. A. Mozart - Sinfonie Nr. 40 in g-Moll KV 550**
Amihai Grosz: Viola**
Adrien La Marca: Viola*
Julien Chauvin: Violine und Leitung
Le concert de la loge
Mozart – ein Name, der Einfachheit und Genialität zugleich symbolisiert. Das Programm, das ausschließlich dem göttlichen Wolfgang Amadeus Mozart gewidmet ist, bietet einen Einblick in die Pracht seiner musikalischen Werke. Hierzu gehört insbesondere seine letzte symphonische Trilogie aus dem Jahr 1788, ein Meisterwerk, das in einer Zeit entstand, in der Mozart mit materiellen Schwierigkeiten zu kämpfen hatte.
Die Konzert-Sinfonie für Violine und Viola ist ein strahlendes Beispiel seiner Inspirationskraft, und zugleich eine Hommage an die Jahre, die Mozart in Paris verbrachte. Dieses Werk zählt zu den herausragendsten Leistungen in der Konzertliteratur aus Mozarts Zeit in Salzburg und ist ein unvergleichlicher Beleg seines kompositorischen Könnens.
Ansprechpartner:
- Yvonne Weigold yvonne@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 200
- Alexander Mikhaylov alexander@weigold-boehm.de +49 8193 23 61 203
-
Standard-Repertoire - Termine auf Anfrage
Sergey Malov (Violine, Violoncello da spalla, Clavichord)
300 Jahre Einsamkeit
Programm:
Versch. Solowerke von J.S. Bach für Violine und Violoncello da spalla
Ansprechpartner:
- Alexander Mikhaylov alexander@weigold-boehm.de +49 8193 23 61 203
- Michaela Legat michaelacornelia@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 206
-
Standard-Repertoire - Termine auf Anfrage
Le concert de la loge - W. A. Mozart Requiem
Programm:
W. A. Mozart - Requiem KV 626
W. A. Mozart: Konzert für Violine Nr. 3 in G-Dur KV 216
Lauranne Oliva: Sopran
Eva Zaïcik: Mezzo-Sopran
Mauro Peter: Tenor
Sulkhan Jaiani: Bass
Amihai Grosz: Viola
Julien Chauvin: Violine und Leitung
Kammerchor von Namur
Le concert de la loge
Ein geheimnisvoller Auftraggeber, eine Totenmesse, die durch den Tod des Komponisten selbst unvollendet blieb... Das Mozart-Requiem ist mehr als nur eine Legende, die die Vorstellungskraft der romantischen Generation beflügelte; es ist eines der größten Werke der Musikgeschichte und ein zentraler Pfeiler des sakralen Repertoires. Es steht neben Meisterwerken wie Bachs Passionen, Händels Messias oder den Requiems von Verdi, Berlioz oder Fauré. Als eine Synthese des klassischen Stils, bereichert durch das Studium barocker Meister, verkörpert es eine musikalische Vollkommenheit.
Ebenso bedeutend ist die Symphonie concertante für Violine und Viola, ein weiteres Meisterwerk Mozarts, das seine außergewöhnliche Fähigkeit unterstreicht, sich in unterschiedliche musikalische Genres hineinzufühlen. Dieses Werk illustriert eindrucksvoll Mozarts Geschick, sich in das für Paris typische Genre der Concertante einzufügen.
Ansprechpartner:
- Yvonne Weigold yvonne@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 200
- Alexander Mikhaylov alexander@weigold-boehm.de +49 8193 23 61 203
-
Standard-Repertoire - Termine auf Anfrage
Le concert de la loge - Victoires!
Die revolutionären Veränderungen in der Opernwelt zur Zeit Napoleons.
Programm:
Jadin: Auszüge aus den Quartetten in C-Dur und a-Moll, op. 3 Nr. 1 und 3
Cherubini: Les Abencérages – "Épaissis tes ombres funèbres"
Anacréon – "Jeunes filles"
Baillot: Auszug aus dem Quartett in h-Moll, op. 34 Nr. 1
Lemoyne: Phèdre – "Il va venir"
Lesueur: La Mort d'Adam – "Er wird in meinem Herzen lesen"
Méhul: Valentine de Milan – Romance de Valentine
Gluck: Iphigenie en Aulide – "L’ai-je bien entendu"
Salieri: Les Danaïdes – "Par les larmes, dont votre fille"
Sacchini: OEdipe à Colone – "Dieux, ce n’est pas pour moi"
Spontini: La Vestale – "Toi que je laisse sur la terre"
Piccinni: Didon – "Non ce n’est plus pour moi"Judith Van Wanroij: Sopran
Quatuor Cambini-Paris
Wie schon Ludwig XIV. erkannte auch Napoleon die einflussreiche Rolle der Kunst in Erziehung und Belehrung. In seiner geschickten politischen Strategie spielte die Oper eine Schlüsselrolle. Die künstlerische Entschlossenheit Napoleons manifestierte sich durch ein Kollektiv von Komponisten, die sich im 1795 gegründeten Konservatorium versammelten. Namen wie Catel, Lesueur, Méhul und Fontenelle, um nur einige zu nennen, verdienen es, aus dem Schatten des Vergessens, das heute um sie liegt, hervorgeholt zu werden.
-
Standard-Repertoire - Termine auf Anfrage
Jos van Immerseel (Cembalo)
Französischer Barock
Programm:
Französischer Barock 1 (Cembalo Jean-Henri Hemsch 1761)
L. Marchand - Premier Livre: Suite en ré:
Prélude, Allemande, Courante, Sarabande, Gigue, Chaconne
Couperin: Premier Livre: Premier Ordre enSol
Allemande l’Auguste, Première Courante, Seconde Courante, Sarabande la Majestueuse, La Milordine, Gigue, Les Silvains
Couperin: Premier Livre: Troisième Ordre en Do
La Ténébreuse, Allemande, (Première) Courante, La Lugubre, Sarabande, Chaconne à deux temps, La Favorite, La Lutine
Rameau: Pièces de Clavecin
Allemande, Courante, Gigue en Rondeau, Le Rappel des Oiseaux, Rigaudon I & II, Musette en Rondeau, TambourinFranzösischer Barock 2 (Cembalo Ruckers-Taskin, 1646/1780)
Rameau - Nouvelles Suites de Pièces de Clavecin
Allemande, Courante, Sarabande, La Poule, Les Sauvages, L’Enharmonique, L’Egyptienne
Forqueray - Pièces de Viole (mises en Pièces de Clavecin par Mr.Forqueray le Fils): Première Suite en ré
Allemande, La Laborde, La Forqueray, La Cottin, La Bellmont, La Portugaise, La Couperin
Forqueray – Pièces de Viole (mises en Pièces de Clavecin par Mr.Forqueray le Fils): Cinquième Suite en do
La Rameau, La Guignon, La Léon, La Boisson, La Montigni, La Sylva, JupiterFranzösischer Barock 3 (Cembalo Goujon 1749, ravalé par Swanen 1784)
Duphly - Pièces de Clavecin: Premier Livre: Allemande, Menuet
Duphly - Pièces de Clavecin: Deuxième Livre; La Victoire, La Felix, La de Vatre
Duphly - Pièces de Clavecin: Troisièm Livre: La Forqueray, La de Belombre, Chaconne
Balbastre – Piècesde Clavecin: La de Caze, La d’Héricourt, La Castelmore, La Lugeac, La Malesherbe & Air Gay
Couperin- Pieces de Clavecin: L’ Arlequine, L’ AffligéeAnsprechpartner:
- Alexander Mikhaylov alexander@weigold-boehm.de +49 8193 23 61 203
- Michaela Legat michaelacornelia@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 206
-
Standard-Repertoire - Termine auf Anfrage
Le concert de la loge - Konzertmeister und Kantor
Johann Sebastian Bach und Jan Dismas Zelenka, 9-15 Musiker und 3 Solisten
Programm:
J. S. Bach - Ouvertüre (Orchestersuite) C-Dur BWV 1066
J. S. Bach - Cantata "Ich habe genug" BWV 82
J. S. Bach - Konzert c-Moll für Oboe, Violine, Streicher und Continuo, BWV 1060
J. D. Zelenka - Lamentationes Jeremiae Prophetae Z 53: Lamentationes pro die Mercurii Sancto Nr. 1
Christian Immler: Bass
Emma Black: Oboe
Hélène Mourot: Oboe
Julien Chauvin: Violine und Leitung
Le concert de la loge
Mit Christian Immler, einem der herausragendsten Bässe unserer Zeit und einem exzellenten Liedersänger, entsteht hier eine faszinierende musikalische Reflexion zwischen der Musik des Leipziger Kantors Bach und seinem Zeitgenossen Zelenka. Letzterer, trotz seiner tschechischen Herkunft manchmal als "Dresdner Bach" bezeichnet, bildet mit Bach ein bemerkenswertes Kontrastpaar. Beide Komponisten, die geografisch nicht weit voneinander entfernt, aber in unterschiedlichen liturgischen Traditionen - protestantisch bei Bach und katholisch bei Zelenka - wirkten, vermitteln doch eine ähnliche Tiefe und Dringlichkeit. Dies zeigt sich eindrucksvoll in Bachs bewegender Kantate "Ich habe genug" und in einer düsteren Betrachtung der Finsternis durch Zelenka, beide vermitteln die Botschaft, den Tod nach den Prüfungen des Lebens gelassen zu akzeptieren.
Ansprechpartner:
- Yvonne Weigold yvonne@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 200
- Alexander Mikhaylov alexander@weigold-boehm.de +49 8193 23 61 203
-
Standard-Repertoire - Termine auf Anfrage
Le concert de la loge - Leçons de ténèbres
Marc-Antoine Charpentier und Heinrich Biber
Programm:
M. A. Charpentier - Troisième leçon du Mercredi saint, H. 135
M. A. Charpentier - Première leçon du Mercredi saint, H. 120
M. A. Charpentier - Troisième leçon du Vendredi saint, H. 137
H. Biber - Sonates du Rosaire
Julien Chauvin: Violine und Leitung
Le concert de la loge
In der Karwoche unter der Herrschaft Ludwigs XIV. waren die Dunkelgottesdienste ein typisches Merkmal der damaligen Vorliebe für aufwendige Inszenierungen und Zeremonien. Charakteristisch für diese Gottesdienste war das allmähliche Erlöschen der Kerzen in der Mitte der Nacht, begleitet von Psalmen, Antiphonen und den berühmten Klageliedern aus dem Buch des Propheten Jeremia. Diese Gesänge symbolisierten die Einsamkeit Christi während seiner Passion. Die Struktur dieser Gottesdienste zeichnete sich durch einfache Passagen, betörende Melismen, die über den hebräischen Buchstaben der Einleitungen schwebten, und abschließende Ermahnungen an die Gläubigen zur Umkehr aus. In diesem Genre brillierte Charpentier mit etwa dreißig Leçons de Ténèbres. Seine Werke zeichnen sich durch eine Kombination aus Ausdrucksstärke und Raffinesse aus, die dieses Genre besonders prägten.
Ansprechpartner:
- Yvonne Weigold yvonne@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 200
- Alexander Mikhaylov alexander@weigold-boehm.de +49 8193 23 61 203
-
Standard-Repertoire - Termine auf Anfrage
Le concert de la loge - Der Zauberwald
Francesco Geminiani und Georg Friedrich Händel, 16 Musiker und 2 Solistinen
Programm:
Franceso Geminiani: La Foresta Incantata
Georg Friedrich Händel - Augewähle Arien aus "Il trimfo del tempo e del disinganno", " Parnasso in festa" und "Xerxes"
Antonie Vivaldi - Ausgewählte Arien aus "Ercole sul Termodonte", "La fida ninfa", "Catone in Utica"
Giovanni Bononcini - Ausgewählte Arien aus "Polifemo"
Julie Roset: Sopran
Adèle Charvet: Mezzo-Sopran
Julien Chauvin: Violine und Leitung
Le concert de la loge
Ansprechpartner:
- Yvonne Weigold yvonne@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 200
- Alexander Mikhaylov alexander@weigold-boehm.de +49 8193 23 61 203
-
Standard-Repertoire - Termine auf Anfrage
Raphaela Gromes (Violoncello) - Gabriella Victoria (Harfe) – Julian Riem (Klavier)
Programm:
Robert Schumann - Fantasiestücke op. 73 für Violoncello und Klavier
Debussy - Clair de lune (für Harfe)
Debussy - Les fées sont d´exquises danseuses (für Klavier)
Debussy - Ce qu´a vu le vent d´ouest (für Klavier)
Villa-Lobos - The song of the Black Swan für Cello und Harfe ("O canto do cisne negro")
Saint-Saëns - Der Schwan aus: "Der Karneval der Tiere" (arr. Julian Riem für Cello, Harfe und Klavier)
Tschaikowsky - Auszüge aus Schwanensee (arr. für Violoncello, Harfe und Klavier von Julian Riem)
Robert Schumann - Märchenbilder - Vier Stücke op. 113 (arr. Julian Riem für Violoncello, Harfe und Klavier)
Popper - Auszüge aus Suite für Violoncello und Klavier op. 50 (´´Im Walde´´)
Liszt - "Gnomenreigen" (arr. Julian Riem für Violoncello und Klavier)
Alphonse Hasselmans - "La source" op. 44 für Harfe
Dvořák - "Lied an den Mond" aus Rusalka
John Williams - Star Wars: Anakin und Padme (arr. Julian Riem für Violoncello, Harfe und Klavier)
John Williams - Hedwigs Thema aus Harry Potter (arr. Julian Riem für Violoncello, Harfe und Klavier)-
JulianRiem_©Georg Thum Julian Riem
Ansprechpartner:
- Yvonne Weigold yvonne@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 200
-
Standard-Repertoire - Termine auf Anfrage
Le concert de la loge - Vivaldi vs. Haydn
Joseph Haydn und Antonio Vivaldi, 12 Musiker und 2 Solisten
Programm:
Joseph Haydn - Konzert für Violoncello und Orchester C-Dur Hob. VIIb:1
Joseph Haydn - Konzert für Violoncello und Orchester D-Dur Hob. VIIb:2
Antonio Vivaldi - Violin Concerto in G-Dur gewidmet an Johann Georg Pisendel, RV 314
Antonio Vivaldi - Violin Concerto in D-Dur, RV 226
Victor Julien-Laferrière: Violoncello
Julien Chauvin: Violine und Leitung
Le concert de la loge
Die beiden Konzerte des Abends sind speziell für die Musiker des Esterházy-Orchesters konzipiert, was eindrucksvoll unterstreicht, dass Joseph Haydn Zugang zu erstklassigen Virtuosen hatte, die es ihm ermöglichten, seine Meisterwerke voller Humor und Geist maßgeschneidert zu komponieren. In diesem Rahmen trifft Christian-Pierre La Marca, ein herausragender Cellist der neuen Generation, auf seine musikalischen Partner vom Concert de la Loge. Gemeinsam präsentieren sie ein Programm, in dem auch die Werke Antonio Vivaldis eine zentrale Rolle einnehmen.
Ansprechpartner:
- Yvonne Weigold yvonne@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 200
- Alexander Mikhaylov alexander@weigold-boehm.de +49 8193 23 61 203
-
Standard-Repertoire - Termine auf Anfrage
Le concert de la loge - Brahmstrio
Johannes Brahms, 3 Musiker
Programm:
Johannes Brahm - Trio für Violine, Horn und Klavier in Es-Dur Op. 40
Félix Roth: Horn
Julien Chauvin: Violine und Leitung
Olga Paschenko: Klavier
Das Es-Dur Trio op. 40 von Johannes Brahms für Klavier, Violine und Naturhorn ist ein herausragendes Beispiel seiner Kammermusik. Brahms komponierte dieses Werk zwischen 1864 und 1865. Die Uraufführung fand am 7. Dezember 1865 in Karlsruhe statt, mit dem Hornisten Segisser, dem Violinisten Ludwig Strauss und Brahms selbst am Klavier. Eine besondere Inspiration für dieses Trio fand Brahms in der malerischen Landschaft des Schwarzwalds. In einem Brief an seinen Freund Dietrich beschrieb er, wie ihm beim Spazierengehen in einem sonnendurchfluteten Waldstück das erste Thema des Trios in den Sinn kam, ein eindrucksvolles Zeugnis dafür, wie die Natur seine kreativen Prozesse beeinflusste.
Ansprechpartner:
- Yvonne Weigold yvonne@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 200
- Alexander Mikhaylov alexander@weigold-boehm.de +49 8193 23 61 203
-
Standard-Repertoire - Termine auf Anfrage
Tal & Groethuysen (Klavierduo)
Hommage à Bruckner - Zum 200. Geburtstag von Anton Bruckner
Programm:
Bruckner - Sinfonie Nr. 7 (Fassung für zwei Klaviere von Hermann Behn)
weitere Werke von T. Ysaye, Debussy (s. "Avec Esprit" Programm)-
Tal & Groethuysen 1 ©Gustav Eckart Tal & Groethuysen
Ansprechpartner:
- Verena Brecht verena@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 204
-
-
Standard-Repertoire - Termine auf Anfrage
Tal & Groethuysen (Klavierduo)
About Mozart (Kl 4 Hd.)
Programm:
W.A. Mozart - Fantasie (Orgelstück für eine Uhr) für Klavier zu vier Händen f-Moll KV 608
Czerny - Fantasie zu vier Händen f-Moll op. 226
Schubert - Fantasie (für Klavier zu vier Händen) f-Moll D 940
W. Gieseking - Spiel um ein Kinderlied (1948)
W.A. Mozart - Sonate für Klavier zu vier Händen F-Dur KV 497-
Tal & Groethuysen 1 ©Gustav Eckart Tal & Groethuysen
Ansprechpartner:
- Verena Brecht verena@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 204
-
-
Standard-Repertoire - Termine auf Anfrage
Jos van Immerseel (Orgel & Hammerklavier)
Hommage à Franz Liszt
Programm:
VÖ Gesamtwerk Franz Liszt bei Channel Classics 2024
Fantasie und Fuge über den Choral „Ad nos, ad salutarem undam” (Orgel)
Funérailles (Hammerklavier)
Rhapsodie Hongroise Nr. 3 (Hammerklavier)
Légende - St.François d’Assise, La prédication aux oiseaux (Hammerklavier)
Wiegenlied (Hammerklavier)
Czardas obstinée (Hammerklavier)
Abschied (Hammerklavier)Ansprechpartner:
- Alexander Mikhaylov alexander@weigold-boehm.de +49 8193 23 61 203
- Michaela Legat michaelacornelia@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 206
-
Standard-Repertoire - Termine auf Anfrage
Julia Lezhneva (Sopran) – Pavel Nersessian (Klavier)
Von Barock bis Belcanto
Programm:
Händel - "Rejoice greatly, o daughter of Zion" Nr. 18 Arie für Sopran aus dem "Messiah"
Händel - "Carmelitarum ut confirmet ordinem" Rezitativ aus der Motette "Saeviat tellus inter rigires", per Canto solo con Violini e Oboi HWV 240
Händel - "O nox dulcis, quies serena" Arie aus aus der Motette "Saeviat tellus inter rigires", per Canto solo con Violini e Oboi HWV 240
Vivaldi - "Sposa son disprezzata", Arie aus der Oper "Bajazet" f-Moll RV 703
Francois Couperin - Les Petits Moulins à Vent 269 aus ´´Pieces de clavecin III/XVII´´
Händel - "Un pensiero nemico di pace" aus "Il Trionfo el Tempo e del disiganno" HWV 46a
Händel - "Credete al mio dolore" aus "Alcina"
Vivaldi - ´´Agitata da due venti´´ (aus der Oper ´´La Griselda´´ RV 718)
Schumann - Liederkreis Op. 39 nach Gedichten von Joseph von Eichendorff - 2. Einfach (Fis-Dur) aus Romanzen Nr. 2 Fis-Dur op. 28
Rossini - La regata veneziana-
Julia Lezhneva © Ksenia Zasetskaya Julia Lezhneva
Ansprechpartner:
- Tobias Weigold-Wimmer tobias@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 200
-
-
Standard-Repertoire - Termine auf Anfrage
Alexander Gadjiev (Klavier)
Mélange
Programm:
Bach - Frz. Suite in Es-Dur
Franck-Bauer - Prelude, fugue et variations op.18
Bartok - Out of Doors
Messiaen - Auswahl aus Vingt Regards sur l'enfant Jésus
Liszt - Funérailles
Liszt - Mephisto Walzer Nr. 1-
Alexander Gadjiev © Andrej Grilc Alexander Gadjiev
Ansprechpartner:
- Yvonne Weigold yvonne@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 200
-
-
Standard-Repertoire - Termine auf Anfrage
Tal & Groethuysen (Klavierduo)
Avec esprit (2 Kl.) - VÖ SONY Frühjahr 2023
Programm:
Saint-Saëns - Variationen und Fuge über ein Thema von L.v. Beethoven op. 36
Th. Gouvy - Sonate d-Moll op. 66
Debussy - Prélude à l'après-midi d'un faune (Fassung für zwei Klaviere)
Debussy - La mer (Fassung für zwei Klaviere von André Caplet)-
Tal & Groethuysen 1 ©Gustav Eckart Tal & Groethuysen
Ansprechpartner:
- Verena Brecht verena@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 204
-
-
Standard-Repertoire - Termine auf Anfrage
Yaara Tal (Klavier) (wahlweise mit Alain Claude Sulzer Lesung)
Nach Bach oder Fügsame Fugen
Programm:
Präludien von J.S Bach in Kombination mit Fugen von Schumann, Chopin, Louis Ferdinand von Preußen, Lyonel Feininger, Hummel, Alkan, Arensky. Dazwischen Texte von Alain Claude Sulzer
J.S.Bach - Aus dem WK 2. Band Prélude g - Moll BWV 885
Louis Ferdinand Prince de Pruße (1772–1806) - Fugue à quatre voix Op 7 g-Moll
J.S.Bach - Aus dem WK 2. Band Prélude c- Moll BWV 871
Wilhelm Friedemann Bach (1710 – 1784) - Fuge F.32 c-Moll
J.S.Bach - Aus dem WK 2. Band Prélude fis-Moll BWV 883
Johann Nepomuk Hummel (1778 – 1837) - Aus Tre Fughe Op 7 Nr.3. Fis-Moll
J.S.Bach - Aus dem WK 1. Band Prélude e - Moll BWV 855
Ch. V. Alkan (1813 – 1888) - Jean qui pleure e-Moll
J.S.Bach - Aus dem WK 1. Band Prélude e- Moll BWV 855
J.S. Bach – Aus dem WK 2. Band Prélude d-Moll BWV 875
Robert Schumann (1810 – 1856) - Aus 4 Fugen op 72 Nr 1. d-Moll
Frederic Chopin (1810 - 1849). Fuga B.144 a-Moll 1840/41/42
Napoleon Alkan (1826 – 1906) - Etude Fuguée sur deux motifs du Prophète de Meyerbeer g-Moll (mit einer Einleitung)
J.S.Bach - Aus dem WK 1. Band Prélude d- Moll BWV 851
Anton Arensky (1861 – 1910) - Fughetta. d-Moll
J.S.Bach - Aus dem WK 1. Band Prélude es- Moll BWV 853
Lyonel Feininger (1871 – 1956) - Fuge es-Moll
Paralipomenon:
J.S.Bach - Sarabande aus der 6. Englischen Suite in d-Moll BWV 811
Reinhard Febel - Tempus fugit (Yaara Tal gewidmet) in d-Moll 2020-
Tal & Groethuysen 1 ©Gustav Eckart Tal & Groethuysen
Ansprechpartner:
- Verena Brecht verena@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 204
-
-
Standard-Repertoire - Termine auf Anfrage
La Voce Strumentale – Dmitry Sinkovsky (Violine & Leitung, Countertenor) Maria Krestinskaya (Viola d’amore) - Luca Pianca (Laute)
Tutto Vivaldi
Programm:
Vivaldi - Le quattro stagioni from Il cimento dell'armonia e dell'inventione, opus 8, 1725
Vivaldi - Violin concerto in E major, RV 269 La primavera
Vivaldi - Violin concerto in G minor, RV 315 L'estate
Vivaldi - Violin concerto in F major, RV 293 L'autunno
Vivaldi - Violin concerto in F minor, RV 297 L'inverno
Vivaldi - Concerto in D minor for viola d´amore, lute, strings and basso continuo RV 540
Vivaldi - Cantata for alto Cessate, omai cessate, strings and basso continuo RVB 684-
La Voce Strumentale © Sihoon Kim - TIMF La Voce Strumentale
Ansprechpartner:
- Tobias Weigold-Wimmer tobias@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 200
-
-
Standard-Repertoire - Termine auf Anfrage
La Voce Strumentale – Dmitry Sinkovsky (Violine & Leitung, Countertenor) Maria Krestinskaya (Viola d’amore) - Elena Davydova & Svetlana Ramazanova (Violine)
Il pianto d‘Arianna
Programm:
Geminiani - Concerto grosso La follia,Telemann - Concerto for 3 violins, strings & b.c. in F major TWV 53 - F1
P. A. Locatelli - Concerto grosso op. 7 no. 6 Il pianto d'Arianna in E flat major (1741)
Vivaldi - Concerto for viola d`amore in D minor RV 393, Vivaldi - Nisi Dominus (Psalm 126), for alto, strings and basso continuo in G minor, RV 608-
La Voce Strumentale © Sihoon Kim - TIMF La Voce Strumentale
Ansprechpartner:
- Tobias Weigold-Wimmer tobias@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 200
-
-
Standard-Repertoire - Termine auf Anfrage
La Voce Strumentale – Dmitry Sinkovsky (Violine & Leitung, Countertenor) Margret Köll (Harfe), Igor Bobovich (Violoncello)
Gioia e vendetta - contrasts in the baroque music
Programm:
F. X. Richter - Adagio e Fuga in G minor
Händel - Concerto for harp, strings & b.c. in B flat major HWV 294
Jean-Marie Leclair - Violin concerto in D major op. 7 no 2
Jean-Marie Leclair - Cantata for alto Cessate, omai cessate, strings and basso continuo RVB 684
Joseph Bodin de Boismortier - Concerto in D major for Cello and Strings
Vivaldi - Concert in D minor op. 8 no. 7 RV242 Per Pisendel-
La Voce Strumentale © Sihoon Kim - TIMF La Voce Strumentale
Ansprechpartner:
- Tobias Weigold-Wimmer tobias@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 200
-
-
Standard-Repertoire - Termine auf Anfrage
La Voce Strumentale – Dmitry Sinkovsky (Violine & Leitung, Countertenor) Maria Krestinskaya (Viola d’amore) - Elena Davydova & Svetlana Ramazanova (Violine) Luca Pianca (Laute)
La Voce Strumentale
Programm:
Telemann - Concerto for 3 violins, strings & b.c. in F major TWV 53 - F1
P. A. Locatelli - Concerto grosso op. 7 no. 6 Il pianto d'Arianna in E flat major (1741)
J. S. Bach - Violin concerto no. 1 in A minor BWV 1041
Vivaldi - Violin concerto in E minor, Op.11 n.2 RV 277 Il Favorito
Vivaldi - Concerto in D minor for viola d´amore, lute, strings and basso continuo RV 540
Vivaldi - Nisi Dominus (Psalm 126), for alto, strings and basso continuo in G minor, RV 608-
La Voce Strumentale © Sihoon Kim - TIMF La Voce Strumentale
Ansprechpartner:
- Tobias Weigold-Wimmer tobias@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 200
-
-
Standard-Repertoire - Termine auf Anfrage
Stuttgarter Kammerorchester (17 Musiker)
Northern Lights
Programm:
Rautavaara - Pelimannit (the fiedler) für Streicher
Vasks - Viatore für Streichorchester
Atterberg - Suite Nr. 7 G-Dur für Streicher, op. 29
Pärt - Psalom für Streichorchester
Grieg - Streichquartett, op. 27 g-Moll
ODER
Sibelius - Streichquartett op. 4 B-Dur in der Fassung für Streichorchester-
SKO_1902_©_Wolfgang-Schmidt Stuttgarter Kammerorchester
Ansprechpartner:
- Yvonne Weigold yvonne@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 200
-
-
Standard-Repertoire - Termine auf Anfrage
Stuttgarter Kammerorchester (17 Musiker)
Stücke im Volkston
Programm:
P. Ben-Haim - Prelude for strings
R. Schumann - Fünf Stücke im Volkston, op. 102 in der Fassung für Streichorchester von Ofer Canetti
J. Turina - La oracion del Torero
S. Veress - Transsylvanische Tänze
Grieg - Streichquartett, op. 27 g-Moll in der Fassung für Streichorchester
ODER
Sibelius - Streichquartett B-Dur op. 4 (1890) - in der Fassung für Streichorchester-
SKO_1902_©_Wolfgang-Schmidt Stuttgarter Kammerorchester
Ansprechpartner:
- Yvonne Weigold yvonne@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 200
-
-
Standard-Repertoire - Termine auf Anfrage
Festival Strings Lucerne – Raphaela Gromes (Violoncello)
Femmes
Programm:
Niels Wilhelm Gade (1817-1890): Noveletten für Streichorchester F-Dur op. 53
Robert Schumann (1810-1856): Konzert für Violoncello a-moll op. 129 (Fassung für Streichorchester)
Clara Schumann (1819-1869): Romanze B-Dur No. 3 op. 22. Leidenschaftlich schnell (bearbeitet von Julian Riem für Violoncello und Streichorchester)
- Pause -
Joaquín Rodrigo: Dos miniaturas andaluzas für Streichorchester (1929)
Pauline Viardot-García (1821-1910): Bohemienne, Romance und Tarantelle aus Six Morceaux (Fassung für Violoncello und Streichorchester bearbeitet von Julian Riem)
Joaquín Turina: La Oración del Torero op. 34 für Streichorchester (1925)Ansprechpartner:
- Yvonne Weigold yvonne@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 200
-
Standard-Repertoire - Termine auf Anfrage
Valer Sabadus (Countertenor) & Spark, die klassische Band
Closer to Paradise – Die Sehnsucht als Klangerlebnis
Programm:
AURE DOLCI INTORNO A ME
Andrea Ritter (*1978) - The Arrival (2016) - angelehnt an Georg Friedrich Händels Die Ankunft der Königin von Saba aus Salomon HWV 67
Georg Friedrich Händel (1685-1759) - Augelletti, che cantate - Arie der Almirena aus Rinaldo, HWV 7
Antonio Vivaldi (1678-1741) / arr. Ritter – Sinfonia - Ouvertüre aus Giustino RV 717
Antonio Vivaldi (1678-1741) - Vedrò con mio diletto - Arie des Anastasio aus Giustino RV 717
Antonio Vivaldi (1678-1741)- Allegro aus: Concerto g-Moll Op. 3 No. 2 RV 578LA VOIX DOUCE
Maurice Ravel (1875-1937) / arr. Ritter - Rigaudon aus: Le Tombeau de Couperin (1914-17/1919)
Erik Satie (1866-1925) - Les Anges aus: Trois Mélodies (1887)
Kurt Weill (1900-1950) / arr. Koschitzki - Youkali aus: Marie Galante (1934)
Lev „Ljova“ Zhurbin (*1978) - Tango Heavy (2007)
Gabriel Fauré (1845-1924) / arr. Plumettaz - Au bord de l’eau (1875)
Léo Ferré (1916-1993) / arr. Fritz - Écoutez la chanson bien douce (1964)PAUSE
AUF SCHWINGEN DER NACHT
Michael Nyman (*1944) - Vermeer’s Wife (1985)
Robert Schumann (1810-1856) / arr. Fritz - In der Fremde aus: Liederkreis Op. 39
Deutsches Volkslied / arr. Koschitzki - Ich hab die Nacht geträumet (vor 1775 / 2011)
Oliver Riedel (*1971) / arr. Plumettaz - Seemann (1994)DREAM AND DEVOTION
Chiel Meijering (*1954) - Dreams (2007)
Victor Plumettaz (*1986) - Scotch Club (2017)
Martin Gore (*1961) / arr. Ritter - One Caress (1993)
Daniel Koschitzki (*1978) - Closer to Paradise (2019)-
Valer Sabadus © Gregor Hohenberg Valer Sabadus
Ansprechpartner:
- Verena Brecht verena@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 204
-
-
Standard-Repertoire - Termine auf Anfrage
Anima Eterna Brugge (9 Musiker) - N.N. (Moderation)
Beethoven mit Bläsern & Moderation
Programm:
Beethoven - Sonate Pathétique: 1. Grave - allegro molto e con brio
Beethoven - Symphonie Nr. 7 in A Dur, Harmonie für 9 StimmenAnsprechpartner:
- Alexander Mikhaylov alexander@weigold-boehm.de +49 8193 23 61 203
-
Standard-Repertoire - Termine auf Anfrage
Valer Sabadus (Countertenor) & Akemi Murakami (Klavier)
Clair de Lune
Programm:
Henry Purcell - Music for a while Z583
Joseph Haydn - The Wanderer
Benjamin Britten - Greensleeves
Roger Quilter - Come away, death op. 6-1
Wolfgang Amadeus Mozart - Abendempfindung an Laura K. 523
Franz Schubert - Ganymed D. 544, Auf dem Wasser zu singen D. 774, Du bist die Ruh D. 776, Ständchen D. 957
Pause
Hector Berlioz - La Villanelle
Reynaldo Hahn - A Chloris, L’Heure exquise, L’enamourée, Dans la nuit
Henry Duparc - L'invitation au voyage
Gabriel Fauré - Le Secret op. 23-3, Mandoline op. 58-1, Clair de lune op. 46-2
Gustav Mahler - Ich atmet' einen linden Duft
Robert Schumann - Mondnacht op. 39-5
Gustav Mahler - Ich bin der Welt abhanden gekommenDauer: ca. 70 Minuten plus Pause
-
Valer Sabadus © Gregor Hohenberg Valer Sabadus
Ansprechpartner:
- Verena Brecht verena@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 204
-
-
Standard-Repertoire - Termine auf Anfrage
Valer Sabadus (Countertenor), N.N. (Alt) & Nuovo aspetto (11 Musiker)
Wiener Kostbarkeiten
Programm:
Francesco Bartolomeo Conti (1682-1732) - Sinfonia aus Il Trionfo dell' Amicizia, Wien 1711 7’
Antonio Vivaldi (1678-1741) - Arie “Ho nel petto un cor si forte” aus “Il Giustino” für Sopran, Salterio, Streicher und B.C. 8’
Francesco Bartolomeo Conti - Rezitativ „Voi dunque ardite“ und Arie “Scelta Idea di nobiltà“ aus Fra queste umbrose piante Für Sopran Traversflöte, Chalumeau, Violinen und B.C. 5’31’
Maria Antonia Walpurgis? (1724-1780) Arie „Maris procella“ aus Amici Pastores, München 1741 für Sopran, Mandoline, Streicher und B.C. 4’
Luca Antonio Predieri (1688-1767) - Arie „Cieco ciascun mi crede“ aus La Pace frà la virtù, e la Belezza, Wien 1738 Für Sopran, Viola, Streicher und B.C. 10’
Giuseppe Porsile (1680-1750) - Andante aus dem Componimento per Musica Il Giorno Felice, Prag 1723 1’
Francesco Bartolomeo Conti - Arie „Dei colli nostri“ aus Il trionfo dell’amicizia, Wien 1711 Für Sopran, Harfe, Mandoline, Baryton, Viola, Kontrabass und B.C. 5’30’
(Netto 42 Minuten)
PAUSE
Antonio Caldara - Arie „Questo è il prato“ aus Tirsi e Nigella, Wien 1726 Für Sopran, Chalumeau, Traversflöte, Laute, Harfe und B.C. 6’18’’
Antonio Maria Bononcini - Sinfonia vaga, e suave g-moll aus Il trionfo della grazia, Wien 1707 Für Chalumeau, Traversflöte, Gambe, Streicher und B.C. 1’45’’
Francesco Corselli (1705-1778) - Rezitativ „Ch'io t'abbandoni“ und Arie „Tornata sereni” aus Achille in Sciro, Madrid 1744 für Sopran, Salterio, Bläser, Streicher und B.C. 9’
Francesco Bartolomeo Conti - Preludio aus David 1724 Für Theorbe, Streicher und B.C. 1’56’’
Francesco Bartolomeo Conti - Arie „Se mai dal crudo artiglio“ aus Archelao, re di Cappadocia 1722 Für Sopran, Violoncello, Theorbe, Streicher und B.C. 8’25’’
(Netto 28 Minuten)-
Valer Sabadus © Gregor Hohenberg Valer Sabadus
Ansprechpartner:
- Verena Brecht verena@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 204
-
-
Standard-Repertoire - Termine auf Anfrage
Musica Alta Ripa – Valer Sabadus (Countertenor) – Dima Orsho (Sopran)
„Songs of Love" - Henry Purcell und Musik aus Arabien
Programm:
Eine Produktion von Danya Segal
Jede Musik hat eine besondere Herkunft und Identität. Wie keine andere Kunstform kann sie aber auch Menschen verbinden, ihre Träume und Hoffnungen, ihre Enttäuschungen und Gefühle zum Ausdruck bringen. Das gilt in besonderem Maße für das tiefste und stärkste aller menschlichen Gefühle: Die Liebe. Selbstliebe, Partnerliebe, Liebe zur Heimat – der Bogen, den die Liebe spannt, reicht unendlich weit. Unter ihm verlieren Ängste, Grenzen und Vorurteile ihre Schwere.
„O Solitude“ bedeutet in deutscher Übersetzung Einsamkeit und steht für Schmerz, Sehnsucht, Bitternis, Kälte. Doch wenn der weltbekannte Countertenor Valer Sabadus sie in „Songs of Love“ in Töne übersetzt, die schon vor mehr als 300 Jahren Englands bedeutendster Komponist Henry Purcell (1659-1695) verfasste, lernen wir Einsamkeit und Liebesschmerz auch von ihrer beglückenden Seite kennen. Purcell überrascht immer wieder durch ungewöhnliche harmonische Wendungen und sorgt mit genialen kontrapunktischen und rhythmischen Überraschungen innerhalb einfacher Musikstrukturen für große Emotionen. Purcell kombinierte englische Musiktradition mit innovativen Impulsen aus Frankreich und Italien. Er war offen für Neues!
Arabische Musik findet man selten dokumentiert, sie wurde von Generation zu Generation weitergegeben. Daher haben wir uns mit alten Gedichten und Musikformen aus Arabien beschäftigt. Die renommierte Sängerin und Komponistin Dima Orsho hat für das Programm Musik zum Thema Liebe aus der arabischen Welt neu arrangiert und komponiert. In ihren eigenen Kompositionen, integriert sie alte arabische Musik-Formen, was Interpretation und vor allem Improvisation verlangt. In ihrer Auftragskomposition „Wallada’s Lament“ vertont sie ein Gedicht der Staatsfrau und Prinzessin Wallada (994-1091), Tochter des Kalifen von Cordoba.
Bei „Songs of Love – Henry Purcell und Musik aus Arabien“ wird sich einerseits jeder Künstler mit Musik aus seinem Kulturraum präsentieren und andererseits werden wir gemeinsam Grenzen überschreiten und zusammen eine neue Klangwelt entdecken. So begegnen sich Dima Orsho und Valer Sabadus in vier Duetten, in denen beide ihre jeweilige musikalische „Komfortzone“ verlassen und Neues wagen.
Bereits durch die teilweise neue Instrumentierung alter Werke und den wunderbaren homogenen und doch exotischen Klang der vorgesehenen Instrumente sorgt das preisgekrönte Ensemble MUSICA ALTA RIPA zusammen mit den Ausnahmekünstlern Milad Khawam, Mevan Younes und Hogir Göregen für ein Feuerwerk der Liebe. Die alten Instrumente des europäischen Barocks werden um Duduk, Trompete, Buzuq und Perkussion (u.a. Darbuka, Tombak, Daf) ergänzt.
Der Funke zwischen den Musikkulturen aus Orient und Okzident ist so groß, dass wir mit „Songs of Love – Henry Purcell und Musik aus Arabien“ bereits zum dritten Mal barocke und orientalische Klangwelten verweben. Auch, weil die Zusammenarbeit für uns Künstler so spannend und inspirierend ist. Hinter allem steht die Liebe zur Musik.
Danya SegalProgramm:
Milad Khawam - Duduk Solo Improvisation
Henry Purcell - O Solitude, my sweetest Choice
Dima Orsho - Ya Ghazali (Arrangement)
Henry Purcell - If Love's a sweet Passion (The Fairy Queen)
Hogir Göregen - Percussion Solo Improvisation
Henry Purcell - Strike the
Dima Orsho - Wallada’s Lament
Henry Purcell - Monkey's Dance (The Fairy Queen)
Wanis Wartanian - Longa Shanhnaz (Arrangement M. Yamani)
Henry Purcell - Sound the Trumpet (Come ye sons of Art)
Henry Purcell - First Act Tune (King Arthur)
Henry Purcell - Third Act Tune (The Fairy Queen)
Fouad Abdel Magid - Ya Ghareeb Al Dar (Arrangement D. Orsho)
Henry Purcell - Jig First Act Tune (The Fairy Queen)
Henry Purcell - Adagio (The Indian Queen)
Henry Purcell - The Plaint: O let me weep (The Fairy Queen)
Dima Orsho - Those forgotten on the Banks of the Euphrates-
Valer Sabadus © Gregor Hohenberg Valer Sabadus
Ansprechpartner:
- Verena Brecht verena@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 204
-
-
Standard-Repertoire - Termine auf Anfrage
Concerto Köln (15 Musiker)
Bach und Italien
Programm:
Programm 1 (15 Musiker)
Locatelli - Concerto Grosso op. 1 Nr. 12 g-moll
J.S. Bach - 5. Brandenburgisches Konzert BWV 1050 D-Dur
Vivaldi - Konzert für Violoncello, Streicher und B.c. Nr. 23 RV 407 d-moll
F. Durante - Concerto Nr. 8 A-Dur „La Pazzia“
J.S. Bach - 4. Brandenburgisches Konzert BWV 1049 G-Dur
Sammartini - Sinfonie A-DurProgramm 2 (13 Musiker)
Dall’Abaco - Concerto à più Istrumenti op. 5,6 D-Dur
Locatelli - Concerto grosso op. 1 Nr. 12 g-Moll
J. S. Bach - Sinfonia e-Moll zu „Christ lag in Todesbanden“ BWV 4
J. S. Bach - Konzert a-Moll für Violine, Streicher und basso continuo BWV 1041
Sammartini - Sinfonie A-Dur
Vivaldi - Concerto für Streicher und basso continuo c-Moll RV 120
J. S. Bach - Sinfonia C-Dur zu „Der Herr denket an uns“ BWV 196
J. S. Bach - Brandenburgisches Konzert Nr. 3 G-Dur BWV 1048Ansprechpartner:
- Verena Brecht verena@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 204
-
Standard-Repertoire - Termine auf Anfrage
Concerto Köln (27 Musiker)
Brandenburgische Konzerte
Programm:
Johann Sebastian Bach:
BBK Nr. 1 F-Dur BWV 1046
BBK Nr. 3 G-Dur BWV 1048
BBK Nr. 4 G-Dur BWV 1049
BBK Nr. 5 D-Dur BWV 1050
BBK Nr. 6 B-Dur BWV 1051
BBK Nr. 2 F-Dur BWV 1047Ansprechpartner:
- Verena Brecht verena@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 204
-
Standard-Repertoire - Termine auf Anfrage
Concerto Köln (22 Musiker) - Mayumi Hirasaki (Leitung & Violine) - Clara Blessing (Oboe)
Bach & Pisendel - Eine musikalische Freundschaft
Programm:
Pisendel & Kollegen
Vivaldi - Concerto ripieno in C-Dur RV 114
J.G. Pisendel - Concerto in Es-Dur für Violine, Streicher und B.c. (Jung I, 3)
J.G. Pisendel - Sonata c-Moll für 2 Oboen, Fagott, Streicher und B.c. (Jung III.2.b)
Telemann - Concerto
Torelli - Concerto F-Dur op. 6 Nr. 8 aus: Concerti musicali
Vivaldi - Concerto d-Moll aus "L'Estro armonico" op. 3, Nr. 11 RV 565
J.S. Bach - Konzert c-Moll für Violine, Oboe, Streicher und B.c. BWV 1060
J.G. Pisendel - Imitation des Caractères de la Dance für 2 Oboen, 2 Flöten, Streicher und B.c.Bach & Pisendel
Vivaldi - Concerto ripieno in C-Dur RV 114
J.G. Pisendel - Concerto in Es-Dur für Violine, Streicher und B.c. (Jung I, 3)
J.G. Pisendel - Sonata c-Moll für 2 Oboen, Fagott, Streicher und B.c. (Jung III.2.b)
Bach - Suite C-Dur, BWV 1066
J.S. Bach - Konzert c-Moll für Violine, Oboe, Streicher und B.c. BWV 1060R
Bach - Brandenburgisches Konzert Nr. 5 BWV 1050
J.G. Pisendel - Imitation des Caractères de la Dance für 2 Oboen, 2 Flöten, Streicher und B.c.Ansprechpartner:
- Verena Brecht verena@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 204
-
Standard-Repertoire - Termine auf Anfrage
Concerto Köln (15 Musiker) - Max Volbers (Leitung) - Laila Salome Fischer (Mezzosopran)
Ungleiche Rivalen II
Programm:
J.S. Bach – Concerto per Flauto C-Dur (Pasticcio) Allegro – Siciliano. Adagio- Allegro
J.S. Bach – Rezitativ „Mein Herze schwimmt im Blut“
J.S. Bach – Arie „Stumme Seufzer, stille Klagen “ aus: Mein Herze schwimmt im Blut, BWV 199
J.A. Scheibe – Concerto per Oboe Allegro – Adagio – Poco Allegro
J.A. Scheibe – „Willkommen, Heiland“ aus: Die Auferstehung und Himmelfahrt Jesu
J.A. Scheibe – Sinfonia A-Dur
J.A. Scheibe - „O! Tötet mich nur auch, vermessne Scharen!“ aus: Der wundervolle Tod des Welterlösers E-Dur
J.S. Bach – Sinfonia aus: Himmelskönig, sei willkommen BWV 182
J.S. Bach – Vergnügte Ruh, beliebte Seelenlust BWV 170Ansprechpartner:
- Verena Brecht verena@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 204
-
Standard-Repertoire - Termine auf Anfrage
Concerto Köln (25 Musiker) - Evgeny Sviridov (Leitung & Violine) - Liuba Titarenko (Cembalo)
Journeys - Ost-West-Verflechtungen
Programm:
Von Paris bis St. Petersburg
V. Manfredini - Sinfonia
D. Bortnianski - Cembalokonzert
A.F. Titz - Violinkonzert
A. Veichtner - Simphonie russienne
M. Berezovski - Symphony No. 1
Pierre (M.F. de Sales) Baillot - ViolinkonzertMozart à la russe - Wie Mozart fast nach Russland ging
V. Manfredini - Sinfonia
D. Bortnianski - Cembalokonzert
A.F. Titz - Violinkonzert
A. Veichtner - Simphonie russienne
Mozart - Concerto pianoforte “Jeunehomme” No. 9 in E-flat major, K. 271
ODER - Sinfonia Concertante Violine /Alto, K.364/320d
ODER - Violinkonzert Nr. 3 G-Dur KV 216Ansprechpartner:
- Verena Brecht verena@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 204
-
Standard-Repertoire - Termine auf Anfrage
Tal & Groethuysen (Klavierduo)
Goldberg
Programm:
J.S. Bach - Goldberg-Variationen (Version für zwei Klaviere von Josef Rheinberger (1883), revidiert von Max Reger)
-
Tal & Groethuysen 1 ©Gustav Eckart Tal & Groethuysen
Ansprechpartner:
- Verena Brecht verena@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 204
-
-
Standard-Repertoire - Termine auf Anfrage
Tal & Groethuysen (Klavierduo)
Bach-Studien
Programm:
Reinhard Febel - 18 Studies on Bach's The Art of Fugue
-
Tal & Groethuysen 1 ©Gustav Eckart Tal & Groethuysen
Ansprechpartner:
- Verena Brecht verena@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 204
-
-
Standard-Repertoire - Termine auf Anfrage
Concerto Köln - Shunske Sato (Leitung & Violine)
Vier Jahreszeiten
Programm:
Vivaldi - Vier Jahreszeiten
plus weitere WerkeAnsprechpartner:
- Verena Brecht verena@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 204
-
Standard-Repertoire - Termine auf Anfrage
Concerto Köln (15 Musiker) – Max Volbers (Blockflöte) - Shunske Sato (Violine)
Grand Tour - Das alte Europa
Programm:
Telemann – „Klingende Geographie“ Potpourri aus den Suiten TWV 55:
Ouverture, Europa–Entrée
J. S. Bach - Violinkonzert d-moll BWV 1052R
Telemann – „Klingende Geographie“ Potpourri aus den Suiten TWV 55:
Niedersachsen Air.Doucement
Westfalen–Mercure
Ober-und Niederrhein–Les cornes de Visbade
Die spanischen Niederlande–Carillon
Die vereinigten Niederlande–LesFlots.Moderé
England, Schottland und Irland–Gigue
Schottland–Hornpipe
Sammartini – Concerto per Flauto F-Dur
Allegro–[Siciliano] – Allegro assai
Telemann - „Klingende Geographie “Potpourri aus den Suiten TWV55
Frankreich–Menuet I & II
Spanien–Sarabande
Afrika – Mourky
Türkei – Les Turcs
Ungarn – Marche
Österreich – Rondeau
Mittelitalien – La Badinerie italienne. Viste
Welschland – Air. l’Italien. Vivement
Vivaldi – Concerto per Flauto G-Dur RV 312R
Allegro molto – Larghetto – Allegro
Vivaldi – Concerto per Flauto e Violino a-moll RV522
Aus: L’estro armonico, op.3 Nr.8
Allegro – Larghetto e spirituoso – AllegroAnsprechpartner:
- Verena Brecht verena@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 204
-
Standard-Repertoire - Termine auf Anfrage
Concerto Köln - Shunske Sato (Leitung & Violine)
Belle Epoque / Serenaden für Salon und Konzertsaal
Programm:
Elgar - Serenade for Strings op. 20
Liszt - „Angelus - Prière aux Anges gardiens“ für Streicher
Liszt - „Am Grabe Richard Wagners“ für Streicher und Harfe ad lib.
Wagner - „In das Album der Fürstin Metternich“ Romanze WWV 94
Debussy - „Danse sacrée et danse profane“ für Harfe und Streicher
Tschaikowsky Serenade für Streicher C-Dur op. 48Ansprechpartner:
- Verena Brecht verena@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 204
-
Standard-Repertoire - Termine auf Anfrage
Concerto Köln (14 Musiker) – Clara Blessing (Leitung & Oboe)
Oboe all’Italiana - Wettstreit der Brüder
Programm:
Sammartini - Sinfonia in G (J-C39)
Vivaldi – Concerto ripieno d-Moll RV 128
Sammartini – Concerto für Oboe, Streicher und b.c. Es-Dur
Albinoni – Sinfonia c-Moll op. 2 Nr.7
Sammartini – Sinfonia Nr. 2 c-Moll
Vivaldi – Concerto C-Dur für Oboe, Streicher und b.c. RV 450
Sammartini – Concerto grosso e-Moll op. 11,5
Sammartini – Sinfonia in AAnsprechpartner:
- Verena Brecht verena@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 204
-
Standard-Repertoire - Termine auf Anfrage
David Garrett
ICONIC - Tour
Programm:
Werke von Vivaldi, Schubert, Dvořák, Mozart, Kreisler, Fauré, Saint-Saëns, u.a.
-
David Garrett - Iconic © Christoph Köstlin David Garrett
Ansprechpartner:
- Tobias Weigold-Wimmer tobias@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 200
-
-
Standard-Repertoire - Termine auf Anfrage
Thibaut Garcia (Gitarre)
Rund um Agustín Barrios Mangoré
Programm:
Mauro Giuliani – Grande Ouverture op. 61
Agustín Barrios Mangoré – Mazurka Appassionata
Frédéric Chopin – Prélude e-Moll op.28 n°4 (arr. Agustín Barrios Mangoré)
Agustín Barrios Mangoré - Una Limosna por el Amor de Dios
Agustín Barrios Mangoré – Vals G-Dur op. 8 n°4
Agustín Barrios Mangoré - Chôro da saudade
Agustín Barrios Mangoré - Un sueño en la Floresta
Agustín Barrios Mangoré - Danza Paraguaya No. 1
Agustín Barrios Mangoré - Las Abejas
Niccolò Paganini - La Campanella (arr. Wolfgang Lendle)
Agustín Barrios Mangoré - Villancico de Navidad
Agustín Barrios Mangoré - Julia Florida
Agustín Barrios Mangoré - Vals d-Moll op. 8 n°3
Ludwig van Beethoven - Mondscheinsonate: I. Adagio Sostenuto (arr. Agustín Barrios Mangoré)
Agustín Barrios Mangoré - La Catedral-
Thibaut Garcia 1 ©Warner Classics Erato / Marco Borggreve Thibaut Garcia
Ansprechpartner:
- Verena Brecht verena@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 204
-
-
Standard-Repertoire - Termine auf Anfrage
Chouchane Siranossian (Violine) – Astrig Siranossian (Violoncello) – Narek Kazazyan (Kanun) – Artyom Minassian (Duduk) – Nathanaël Gouin (Klavier)
1000 Jahre armenischer Musik
Programm:
Grigor Naregatsi - Havun Havun
Arno Babajanian - Élégie
Traditional - Hoy Nar, Hingala, Aghtshi Maran
Sayat Nova - Eshkhenet
Makar Yekmalian – Chant
Ssogomon Komitas - Miniatures
Pauline Viardot Garcia - Danse arménienne
Ssogomon Komitas – Krunk
Aram Chatschaturjan - Berceuse
Arno Babajanian - Mouvement lent du trio pour violon, violoncelle et piano
Traditional - Mère Araxe, Blue violet
Z. Hovannissian - Exprompt
Spendarian – Danse-
Chouchane Siranossian 1 ©Thibault Stipal Chouchane Siranossian
Ansprechpartner:
- Verena Brecht verena@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 204
-
-
Standard-Repertoire - Termine auf Anfrage
Katia & Marielle Labèque (Klavierduo)
Werke von Dessner, Ravel und Glass
Programm:
Bryce Dessner - El Chan
El Charco del Ingenio
Points of Light
Four Winds
Ballad d’Allende
Pool of El Chan
CoyottePhilip Glass - Orphée Suite
on the libretto by Jean Cocteau
Two piano version by Michael Riesman
1 Le Café
2 La Route
3 La Chambre d’Orphée
4 Le Voyage aux Enfers
5 Orphée et la Princesse
6 Interlude Musical- Le Retour chez Orphée
7 Le Retour d’Orphée
8 La Chambre d’Orphée
9 Chez OrphéePause
Philip Glass - La belle et la bête
on the libretto by Jean Cocteau
Two piano version by Michael Riesman
1 Ouverture
2 Les Soeurs
3 Le Diner
4 Promenade Dans Le Jardin
5 La Saisie Des Meubles
6 La Confiance de la Bête
7 Le Miroir
8 Le Pavillon
9 La Metamorphose-
Labeque3_©UmbertoNicoletti Katia & Marielle Labèque
Ansprechpartner:
- Yvonne Weigold yvonne@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 200
-
-
Standard-Repertoire - Termine auf Anfrage
Katia & Marielle Labèque (Klavierduo)
All Glass
Programm:
Philipp Glass:
Etude No 18
Etude No 20
Four movements for two pianos
~
"Les Enfants Terribles" arr. Michael Riesman-
Labeque3_©UmbertoNicoletti Katia & Marielle Labèque
Ansprechpartner:
- Yvonne Weigold yvonne@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 200
-
-
Standard-Repertoire - Termine auf Anfrage
Katia & Marielle Labèque (Klavierduo)
Trilogie Cocteau / Glass
Programm:
Philipp Glass:
Orphée
La belle et la bête
~
Les enfants terribles-
Labeque3_©UmbertoNicoletti Katia & Marielle Labèque
Ansprechpartner:
- Yvonne Weigold yvonne@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 200
-
-
Standard-Repertoire - Termine auf Anfrage
La Cetra Barockorchester Basel – Andrea Marcon (Leitung)
Bach
Programm:
J.S. Bach – Ouvertüren (Orchestersuiten) BWV 1066 - 1069
Ansprechpartner:
- Yvonne Weigold yvonne@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 200
-
Standard-Repertoire - Termine auf Anfrage
La Cetra Barockorchester Basel – Maurice Steger (Leitung & Blockflöte)
Les Nations
Programm:
Telemann - Konzert F Dur für Blockflöte, Fagott, Streicher und b.c., TWV 52:F1
J.S. Bach - Konzert D Dur für Blockflöte, Streicher und b.c., BWV 1053R
J.S. Bach - Ricercar a 6 aus dem Musikalischen Opfer, BWV 1079 - Fuga
J.S. Bach - Konzert F Dur für Cembalo, zwei Blockflöten, Streicher und b.c. BWV 1057
Telemann - Völker-Ouvertüre B Dur TWV 55:B5 (Suite Les Nations) für Streicher und b. c.Ansprechpartner:
- Yvonne Weigold yvonne@weigold-boehm.de +49 81 93 23 61 200