
Hier finden Sie die von uns exklusiv vertretenen Dirigenten, Solisten, Ensembles und Sinfonieorchester.
» zur Künstlerübersicht
Hier stellen wir Ihnen unsere aktuellen Tourneen und Programme unserer Barockensembles und Sinfonieorchester vor. » aktuelle Tourneen
Unsere Solisten spielen in verschiedenen Kammermusikformationen unterschiedliche Programme. » Hier gelangen Sie zu den Vorschlägen.
Am 16. und 17. April führte Lisa Batiashvili unter dem Dirigat von Daniel Baremboim und der Staatskapelle Dresden das Violinkonzert Nr. 1 von Karol Szymanovsky in der Philharmonie Berlin auf. Mit ihrem Geigenspiel begeisterte sie ihr Publikum und die Kritiker.
Der Tagesspiegel schreibt
Während der Preisverleihung der International Music Awards 2018 in Katowice, Polen, hat ICMA Präsident Remy Franck zwei wichtige Auszeichnungen für 2019 bekannt gegeben: Der Spanische Pianist Javier Perianes wurde zum Künstler des Jahres 2019 gewählt, Pianist Nelson Freire, 73, erhält den Lifetime Achievement Award.
Die Preisverleihung und das Galakonzert finden am 10. Mai 2019 im KKL in Luzern statt. Gastgeber ist das Luzerner Sinfonieorchester unter der Leitung von Lawrence Foster.
Die Veröffentlichung finden Sie hier
Jean Rondeau war am Ostersonntag bei den Osterbarockfestspielen in Passau mit den Goldbergvariationen zu Gast. Das Konzert in der Heilig Geist Kirche war gut besucht. Rondeau arbeitete die verschiedenen Variationen mit einem improvisatorischen Ansatz heraus. Die Passauer Neue Presse ist davon begiestert und schreibt, dass sich die Variationen "wie gerade erdacht" anhörten.
Alexandre Tharaud war am Ostersonntag im Theater Erfurt zu hören. Das Stuttgarter Kammerorchester spielte auf modernen Instrumenten und konnte mit einem homogenen reagiblen Streicherapparat bei Mendelssohn und Reger überzeugen. Die Thüringer Allgemeine ist von Thaurad begeistert: "Frech, verspielt, mit ungewöhnlichen Akzenten zaubert der junge Franzose zwei Bach-Konzerte (BWV 1052 und 1056) in striktem Nonlegato aus den Tasten.
Zwei Höhepunkte lassen Hörer schwelgen: Versonnen-durchsonnt tupft Tharaud die zarten melodischen Bögen im Largo des f-Moll-Konzerts. Und im Finale des d-Moll-Konzerts zettelt er einen witzigen Dialog mit dem Orchester an. Der Kerl hat Chuzpe." (3.4.2018, Thüringer Allgemeine)
Ein feines Konzert, das man gerne nochmal hören würde.
"Erlesene spätbarocke Musik aus Italien haben die international gefeierten Gesangsstars Julia Lezhneva und Franco Fagioli mit dem Barockgeiger Andrés Gabetta und der von ihm gegründeten Cappella Gabetta für drei gemeinsame Konzerte in der Passionszeit ausgesucht und gemeinsam im Graf-Zeppelin Haus in Friedrichshafen musiziert." Die Schwäbische Zeitung ist begeistert: "Federleicht wie Blütengirlanden auf Frühlingslüften ließ die zierliche Sängerin im passend hellen, an Botticellis „Primavera“-Darstellung gemahnenden Kleid die halsbrecherischen Koloraturen des Soloparts dahinschweben. Kraftvoll und weich führte sie ihre Kantilenen bis in höchste Lagen und sonore Tiefen." (26.3.2018, Schwäbische Zeitung)
Das Konzert war ein voller Erfolg und wird das Ensemble noch nach Budapest und Paris führen.